• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Skispringen Innsbruck Erfahrungsbericht

cottusgobio

Themenersteller
Dieses Jahr war ich das erste mal mit der Kamera beim Skispringen und möchte Euch auf diesem Wege meine Erfahrungen mitteilen.

1: Ich bin am Trainingstag zur Schanze marschiert, das hat den Vorteil, daß man sich in allen für die Zuschauer offenen Sektoren frei bewegen kann und der Zuschauerandrang noch sehr gering ist. Man kann sehr nahe an den Aufsprung und ungefähr bis zur 60m Marke auf den Sprunghügel hinaufsteigen. Die besten Plätze beispielweise direkt unter dem Schanzentisch sind leider nur mit Akkreditierung möglich, bei der Frau Security bin ich nicht vorbeigekommen.

2: Als Kameraeinstellung habe ich M mit Offenblende (Canon 70-300) verwendet und die Belichtungszeit so eingestellt, daß ich immer 2 Blenden überbelichtet habe. Weiters habe ich mich mit der ISO Einstellung gespielt 200-1600 und habe bis zu 1/4000stel Belichtungszeit erreicht.
Weitere Einstellungen: Dauerfeuer (H), AIServo, IS.

3: Obwohl es nur -5° hatte waren die 600 Auslösungen für den Akku (Original der 40D) überhaut kein Problem.

4: Die Aufnahmen im Gegenlicht sind extrem. Während es im Schanzengelände relativ finster war schien die Sonne von hinten auf eine Nebelbank. Die Photos der "fliegenden" Adler (Springer vor beleuteter Nebelwand) zeigen daher z.T. grauenhafte CA's. Bei Photo 16 sieht man es sehr gut an den Skienden.

5: Alle Photos wurden in RAW aufgenommen und mit lightroom bearbeitet. Hier liegen glaube ich noch Potentiale verborgen:mad:

Anbei noch einige Bilder, für Kritik und Anregung wäre ich dankbar, das nächste Jahr kommt bestimmt zum besser machen.

Christian
 
Leider ist es bei Großereignissen (auch beim Training) so, dass man an die guten Plätze nicht hinkommt, wenn man keine Akkreditierung hat. Das hab ich beim Weltcup-Auftakt in Sölden leider auch feststellen müssen (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400264), wo ich über nen 2m hohen Fangzaun drüberfotografieren musste...

Da hilft nur, zu kleineren Veranstaltungen zu gehen, oder bei großen dann auch wirklich die absoluten Topstars zu treffen...

Mir persönlich gefallen die komplett freigestellten, also die vor dem weißen Himmel, am besten. Die anderen haben einen zu unruhigen Hintergrund. Warst Du auf der anderen Seite auch mal (also von unten gesehen links)?

Schade dass das Wetter an dem Tag nicht schöner war, durch einen nur ganz leicht bewölkten Himmel würden die Fotos noch deutlich gewinnen. Aber das Wetter lässt sich meist nur wenig beeinflussen ;)

Leider sind einige Bilder etwas unscharf (z.B. das von dem Springer mit der Helmkamera).

Viele Grüße
Bernd
 
Hallo Bernd!

Mit den "besten Plätzen" hast Du natürlich recht und die von Dir angesprochenen Sektoren links der Schanze sind glaube ich den den VIP's vorbehalten, probiert da hineinzukommen habe ich aber nicht.
Das Bild mit der Helmkamera (Andreas "Goldi" Goldberger) habe ich gepostet um die CA's an den Skienden zu zeigen.
Die Freigestellten gefallen mir deshalb nicht so sonderlich, da der Himmel total ausgefressen ist (was sich leider nicht verhindern ließ). Aber wie gesagt nächstes Jahr bin ich wieder vor Ort.

Christian
 
Is schon klar, dass der Himmel keine Zeichnung mehr hat, aber dadurch lässt sich ja um so leichter, dann was schönes zaubern.

Ich bin jetzt wirklich nicht der PS-Chef und hatte auch nix wirklich geeignetes zur Hand, drum sieht meine Version auch ziemlich stümperhaft aus, aber ich denke, man erkennt worauf ich raus will:
Also einen schönen Himmel (evtl. mit mehr Wolken als auf meinem Bild) und den Skispringer davor setzen. Ich hab die Berge im Hintergrund bewußt draufgelassen, damit man sieht, woher der Himmel kommt. Für ein wirklich gutes Ergebnis müssen die natürlich dann weg...
 
Ich finde die Bilder, wo du mit dem Springer fast auf Augenhöhe bist klasse. Nur wie bereits erwähnt - der Hintergrund...
Diese Bilder als Mitzieher stell ich mir richtig genial vor :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten