• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SLR+Laptop einchecken oder Handgepäck?

richmotion

Themenersteller
Ende März geht´s in die USA. Mit dabei natürlich SLR, 3 Objektive, Stativ usw...
Sollte man sämtliche "wertvollen" Dinge ins Handgepäck geben? Da wirds mit meiner Fototasche mit fast 5kg Inhalt nämlich schon eng. Dann käme noch der Laptop dazu... Fürs Handgepäck zuviel. Was einchecken, und was ins Handgepäck? Die Amis reissen ja je nach Bedarf die Koffer auf, ist das nicht etwas einladend, gleich auf Kamera und Laptop zu stoßen? :o

Andererseits kam 2005 der Koffer meiner Frau nie an, erst wieder back home. Wenn man da die Fotoausrüstung im Koffer hat....?

Vielen Dank für eure Informationen!

lg Richard
 
Kann mich nur anschließen, Stativ in den Koffer und alles andere mit ins Handgepäck. Lass dich von den Airlinevorgaben nicht einschüchtern. Habe die Erfahrungen gemacht, das manche den Rucksack beim Check zwar kurz sehen wollten, aber als sie erkannt haben, das es sich um SLR + Lappi handelt gabs grünes Licht. Ca. 9KG.

(Wenn ich sehe was bei einer gewissen "Kranichairline" als Handgepäck durchgeht :ugly::rolleyes: Da könnt ich 2 Wochen Urlaub machen ....)
 
Da mit dem Gepäck beim Umladen oft genug sehr grob umgegangen wird käme ich nie auf die Idee Laptop oder Kameraequipment darin zu verstauen.
 
Laptop zählt als Laptop und wird nicht zum Handgepäck addiert.
Ich habe meinen Laptop einmal eingecheckt, und dann war mein Koffer eine Woche lang weg und mit ihm meine ganzen Kundendaten.

Nie wieder!

Gruß
Chris
 
Die Airlines schreiben oft sogar in ihren Bestimmungen das der Laptop ins Handgepäck muss!
Welche Airline ist das denn das 5kg Handgepäck schon knapp werden?
Bei Delta sind es z.B. 18kg und die habe ich auch oft als Handgepäck.
Gewogen wurde mein Handgepäck bisher nur bei Ryanair. Bei US Flügen noch nie.
Laptop geht auch wie bereits geschrieben immer extra (ausser bei Flügen über London oder Kanada wenn das dort nicht auch wieder geändert wurde)
Ansonsten ist das aber ein Hangepäckstück plus einen persönlichen Gegestand wie Handtasche oder Laptop.

Gruss,
Jens
 
Hallo,

denke auch dran, das Gepack bei den Airlines nur begrenzt versichert ist. Alleine mein Notebook liegt da ein vielfaches drüber, somit stellt sich die Frage nicht mehr.

Stativ muss in Gepäck, da es als Handgepäck nicht durchgehen wird, ist als Waffe zu gebrauchen.
 
Vielen Dank für die Tipps!

Ich hatte irgendwie 6kg in Erinnerung...
KLM: 12kg, hab ich gerade gelesen. Der Laptop ist ein altes Panasonic Toughbook, das kriegt nicht mal das Flughafenpersonal kaputt. ;)

Aber das krieg ich schon alles rein, das Stativ werde ich einchecken. Wieder ein Punkt abgehakt. :top:

lg Richard
 
Hat jemand schon mal schlechte Erfahrung gemacht in der letzten Zeit das Kamera nicht mit in die Kabine darf?
 
Hat jemand schon mal schlechte Erfahrung gemacht in der letzten Zeit das Kamera nicht mit in die Kabine darf?

Nein, ich bin seit Januar fast jede Woche mit Kamera, 3 Objektiven und 2 Laptops im Handgepäck geflogen. In München musste ich 2 mal die Kamera und alle Objektive vorführen und es wurde der brüchtigte Sprengstoff-Test gemacht. Dauert 2 Minuten, alles easy.

Man kann beim Buchen der Flüge versuchen, für Foto-Handgepäck ein paar Kilo mehr rauszuschlagen. Das macht i.a. der Reiseveranstalter, der auch die Flüge bucht. Einfach commercial shooting o.ä. angeben, hat bei mir bisher immer geklappt und wurde noch nie nachgefragt. Zusätzliches Handgepäck muss allerdings unbedingt im Ticket eingetragen sein, sonst muss man u.U. beim Einchecken erst ewig diskutieren.
Ansonsten: Alles was einem lieb und teuer ist ins Handgepäck. Stativ, Kopf, Gelis, Ersatzersatzakkus, ... und anderes Entbehrliches und Unzerbrechliches kommen bei mir in den Koffer.
 
Auch keine Schwierigkeiten.
In Hamburg haben die meinen Metz 40MZ-2 zum Sprengstofftest geschickt. Der wäre wohl so dicht und vollgepackt, dass die beim röntgen nicht alles erkennen konnten.
Aber auch kein Ding gewesen.
 
Ich hatte da auch noch keine Probs.

Meine Cam geht immer mit ins Handgepaeck. Sie musste letztes Jahr auch zum Sprengstofftest.
 
Hallo,

denke auch dran, das Gepack bei den Airlines nur begrenzt versichert ist. Alleine mein Notebook liegt da ein vielfaches drüber, somit stellt sich die Frage nicht mehr.
Und bei der Aufgabe von wertvollen Gegenständen im aufgegebenen Gepäck wird jede Versicherung eine Schadensregulierung mit dem Argument "grobe Fahrlässigkeit" ablehnen.

Wenn man den Krempel nicht als Handgepäck durchkriegt, bleibt letztlich nur das extra versicherte Wertgepäck. Einfach mal die jeweilige Airline fragen.
 
Wuerde aufjedenfall alles mit ins Handgepaeck nehmen - hab es leider schon erlebt, dass Notebook aufgegeben und danach war es defekt.

Natuerlich Stativ und alle "gefaehrlichen(:lol:)" Gegenstaende nicht ins Handgepaeck
 
Wie schon gesagt müssen Kamera und Laptop ansich ins Handgepäck. Das steht meistens sogar in den Bedindungen und sie fragen auch oft nach.
Ansonsten haften sie eh nicht oder lassen dich sogar einen Zettel unterschreiben das man es auf eigenes Risiko aufgibt.
Kamera im Handgepäck ist aber auch echt nie ein Problem und ich fliege rund 100.000 Meilen pro Jahr.
Das maximum ist die grosse Tamrac super pro 14 Tasche mit rund 20kg und zwei Canon Bodys plus 8 Objektive und PhaseOne mit drei Objektiven und eine Laptoptasche mit einigen Sachen drin.
Als Fotograf darf man eh oft mehr mitnehmen (in den USA falls die was sagen sollen am besten das hier ausdrucken und mitnehmen.

Jens
 
Die Amis reissen ja je nach Bedarf die Koffer auf, ist das nicht etwas einladend, gleich auf Kamera und Laptop zu stoßen? :o
In den USA oder auch andernorts auf der Welt ist das Risiko nicht grösser, dass da was "abhanden" kommt als das übliche Diebstahlrisiko. Aber wenn man in "Bananenrepubliken" fliegt, wäre ich da etwas vorsichtiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten