• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Snapbridge wie nutzen?

Stempel

Themenersteller
Guten Tag,

nach gefühlten Jahrzehnten habe ich noch mal ins Portemonnaie gegriffen und nach der bewährten d700 eine z 6ii gekauft. Neu ist für mich eigentlich nur die Möglichkeit, mittels SnapBridge GPS Daten in die Bilder einzubinden.

Eine zuverlässige und Strom sparende Arbeitsweise einzurichten, hat mich 2 Tage gedauert. Drum frage am Ende: wie macht Ihr das. Vorher stelle ich meine vorläufige Variante vor.

1. Firmware update und Pairing ist klar
und nur einmal zu machen.

2. Versuche ergaben, dass für mich die Sofortübertragung der Bilder via Blauzahn unzuverlässig, stromfressend und ohne Nutzen ist.

3 Die Übertragung am Abend via WIFI halte ich im Hinterkopf. Dazu sind JPEG Aufnahmen erforderlich.

Die operationelle Nutzung für die GPS Daten ist vorläufig so:

1. Als ausgeschaltet gilt in der App zu setzen: Automatische Verknüpfung aus. Die Kamera ist über Nacht auch aus.

2. Brauche ich die Kamera, wird in der App diese automatische Verknüpfung eingeschaltet. Verküpfungsmodus Hintergrund muss. Automatischer Download aus, GPS und Uhr an. Wird die Kamera eingeschaltet, macht sie durch ankommende Blauzähne die zugehörigen Einstellungen selber (sowas aber auch).

3. Jetzt darf geknipst werden. Die Kamera darf auch ausgeschaltet werden, die Einstellungen bleiben. Ein Handy wird nie ausgeschaltet. Wegen der Wahl auf Hintergrund Verknüpfung bleibt die GPS Übertragung bestehen. Man darf bei längerer Pause auch die Verknüpfung zur Kamera abstellen. Vor dem nächsten Shooting ist bei 2 wieder zu beginnen.

4. Die Funktion der GPS Übertragung kann leicht in der Kamera geprüft werden. Schaue ein Bild an und klicke einmal mit dem Funktionswählrad nach oben. Dann kommen die GPS Daten oder eben nicht.

So, jetzt hab' ich meine Frage vergessen. Drum seid Ihr jetzt dran.

LG, Wolfgang
 
GPS ist immer eingeschaltet, ich hab Strom genug darum muss ich mir kein Kopf machen.
Download der Bilder garnicht, habe ich kein nutzen für.
 
Ich übertrage immer die 2MP Dateien aufs Mobiltelefon. Funktioniert zuverlässig und ich habe die gleich für die üblichen Wege der Verbreitung zur Verfügung. Die Übertragung ist auch immer an, ich kann nicht behaupten, die fresse übermäßig Strom. Zudem habe ich für Notfälle immer eine Powerbank dabei.
 
bei mir ist Snapbridge so eingestellt dass GPS immer übertragen wird und es verbindet sich auch automatisch. Einen Einfluss auf die Akkulaufzeit der Kamera und/oder iPhone kann ich nicht Festellen (habe es aber auch nicht nachgemessen). Gilt sowohl für Z6II als auch Z8. Bilder Übertragen tue ich manuell wenn erforderlich - aber das sind dann nur einzelne Bilder.
 
Leider gibt es ein Problem auf dem iPhone was gar nicht geht:
Die übertragenen Bilder lassen sich nicht alle auf einmal löschen.

Man muss also auf dem iPhone alle Bilder einzeln auswählen um sie zu löschen.
Nachdem ich das einmal mit über 700 Bildern machen musste, hab ich die App gelöscht.

Nachfrage bei Nikon brachte keine Lösung. Ist im Moment nicht möglich war die Antwort.
Eventuell bei zukünftigen Updates.
 
Gonzo, bei Apple gibt es wir bei Android doch sicher Dateimanager - also sowas wie Windows Explorer am PC. Damit kannst Du den ganzen Ordner Snapbridge auf einen Klick entfernen
 
Gonzo, bei Apple gibt es wir bei Android doch sicher Dateimanager - also sowas wie Windows Explorer am PC. Damit kannst Du den ganzen Ordner Snapbridge auf einen Klick entfernen
Hab schon gesucht finde aber nichts, aber das tolle ist: die ganzen Bilder sind auch noch mal in der Foto-App vom iPhone, da kann ich sie aber zum Glück alle gleichzeitig wählen und löschen.
Sie bleiben aber trotzdem in Snapbridge.

Die Antwort von Nikon:

Anhang anzeigen 4530262
 
Die Bilder werden bei iOS in der Foto App gespeichert. Snapbridge zeigt sie nur an. Wenn man sie in der Foto App löscht, sind sie auch in Snapbridge gelöscht. In der Foto App geht das bedeutend schneller. Man geht auf die Miniaturansicht, dort oben rechts auf „Auswählen“. Jetzt fängt man beim ersten oder letzten Bild einer Serie die man löschen möchte an und wischt nach rechts oder links bis an den Rand des Bildschirms, dann nach unten oder oben. So wählt man die Bilder quasi reihenweise aus und kann sie alle auf einmal löschen. Man kann auch den Finger absetzen und ein paar Bilder weiter wieder ansetzen oder einzelne Bilder abwählen. Geht eigentlich ganz einfach.

Edit: Hab jetzt erst deinen Beitrag ganz gelesen, aber bei mir werden die Fotos auch aus Snapbridge gelöscht, wenn ich sie in der Foto App lösche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nervt halt hart, stürzt immer erstmal ab…
Kombi D6/Iphone 12pm
IMG_6056.jpeg

Ansonsten finde ich als jpg-Knipser das extrem praktisch. Runterladen der Originalbilder dauert halt, mal abgesehen von dem Bug, sehr lange. Locker 3 Sekunden pro 10MB Bild ist halt für Wlan echt extrem lahm.
Aber gerade die Vorschaubilder per BT sind extrem praktisch, man kann am Handy gut bewerten ob es taugt.
Man muss halt bevor man in voller Qualität runterlädt erstmal alles am Handy löschen, sonst nervt es mit den doppelten Bildern, das ist echt blöd gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder werden bei iOS in der Foto App gespeichert. Snapbridge zeigt sie nur an. Wenn man sie in der Foto App löscht, sind sie auch in Snapbridge gelöscht. In der Foto App geht das bedeutend schneller. Man geht auf die Miniaturansicht, dort oben rechts auf „Auswählen“. Jetzt fängt man beim ersten oder letzten Bild einer Serie die man löschen möchte an und wischt nach rechts oder links bis an den Rand des Bildschirms, dann nach unten oder oben. So wählt man die Bilder quasi reihenweise aus und kann sie alle auf einmal löschen. Man kann auch den Finger absetzen und ein paar Bilder weiter wieder ansetzen oder einzelne Bilder abwählen. Geht eigentlich ganz einfach.

Edit: Hab jetzt erst deinen Beitrag ganz gelesen, aber bei mir werden die Fotos auch aus Snapbridge gelöscht, wenn ich sie in der Foto App lösche.
Funktioniert bei mir genau so und das sicher schon recht lange (iOS 16.6/iPhone 13) (y)
 
@Klabauter.Mann:
Habe auch iOS 16.6/iPhone SE, aber bei mir kann ich die Fotos wie gesagt in der Fotos App löschen und sie bleiben trotzdem in Snapbridge, das nervt.
Vielleicht ist es irgend eine Einstellung aber ich komme entweder nicht drauf oder es ist ein bug.
 
Hast Du mal alle Berechtigungen kontrolliert? Falls es dafür welche gibt...
Ich nutze es in Standardeinstellung. Was vielleicht auch hilft: Snapbridge deinstallieren und neu installieren. Vorher aber die Verbindungen löschen!
 
Hast Du mal alle Berechtigungen kontrolliert? Falls es dafür welche gibt...
Ich nutze es in Standardeinstellung. Was vielleicht auch hilft: Snapbridge deinstallieren und neu installieren. Vorher aber die Verbindungen löschen!
Habe App noch mal gelöscht und neu installiert, jetzt klappt alles.
Kann die Bilder über die Fotos App löschen.

Danke an alle.

PS: Den Tipp hätt Nikon mir ja auch mal mitteilen können.
 
Ich habe nun festgestellt, dass die Verbindung Kamera-Smartphone bei einem Testspaziergang unterbrochen wurde. Sichtbar ist das im Sucher durch blinkendes Bluetooth Symbol.

Die App steht auf Automat. Verknüpfung an und Verknüpfungsmodus Hintergrund. Kamera und Smartphone waren immer bei mir. Bluetooth im Smartphone funktioniert bei anderen Geräten einwandfrei.

D.i. sehr ärgerlich, zumal im Falle die GPS Daten vom vorigen Bild eingetragen werden.

Kennt Ihr das? Wie vermeidet Ihr das?

LG Wolfgang
 
Hatte ich auch schon. Manchmal haben einzelne Fotos keine GPS Daten und manchmal falsche. Ich denke, wenn man die Kamera einschaltet und sofort fotografiert, ist das Signal vom Handy noch nicht in der Kamera bereit.
 
Nepomuk, was sich plausibel anhört, funktioniert hier bei mir nicht. Wenn ich die Kamera einschalte und warte, bis Bluetooth auf Dauerlicht steht, gibt es meistens keine Updates der Standortdaten in der Kamera. Auch ein automatisches Herunterladen der Bilder direkt nach dem Fotografieren erneuert dort nicht die GPS Daten.

Schalte ich die Kamera während eines Spaziergangs nicht aus, ändern sich auch nicht die GPS Daten zuverlässig im Bild.

Alles funktioniert manchmal. Mir scheint hier eine Updatehäufigkeit der Standortdaten in die Kamera von viel zu langsam eingestellt.

Ich kann allerdings immer in der App -> Einstellungen auf Standortdaten herunterladen dappen. Das macht Snapbridge...

Nochmal Einstellungen
App: Autom. Verknüpfung ein, Verknüpfungsmodus Hintergrund

Im Systemmenu der Kamera steht bei Dauerlich Bluetooth immer brav: Verbindung zum Smartgerät hergestellt.

Gleichzeitig kommt in der App, wenn ich auf das Bluetooth Symbol drücke:
Fett: Über Bluetooth verbunden
Normalschrift: Verbindung zur Kamera wird hergestellt.

Wenigstens habe ich schon mal irgendeine Krücke... Gibt's noch Ideen?

LG, Wolfgang
 
Vielleicht ist auch das Handy das Problem - hast Du z.B. irgend einen Energiesparmodus, sodass das Handy "nicht ständig" per Bluetooth den STandort ausgibt? Hat die App die richtigen Berechtigungen?

EDIT: bei Apple habe ich für Snapbridge "Zugriff immer" bei der Standortfreigabe eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten