• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

so eine schöne entsättigung/leichtigkeit bei den Fotos erzeugen mit Gimp

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

hier aber auch in anderen Portalen sieht man viele Bilder, die so eine gewisse Blässe bzw. Entsättigung und Helligkeit vorweisen, die einfach etwas lockeres mit transportiert. Ich hoffe man darf Fotos von anderen Usern hier verlinken, um zu zeigen, was ich meine:

Hier "Flori" von Blue Ice hier unter "Menschen":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690885

Und hier "Frau, draußen, wand, licht,..." von eisbein90:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1353371&d=1276296386

Eisebein90 hat mir sogar gute Tipps gegeben. Allerdings nutze ich Gimp und er PS:

Tonwertkorrektur und dort ebenfalls die tiefen leicht aufgehellt.
Dann noch selektive farbkorrektur und dort dann die rottöne aufgehellt, und die grautöne aufgehellt.
(einfach den schwarzwert verringern).

Ein anderer User hat mir folgenden Tipp gegeben:
Ich entsättige das Bild recht kräftig (bei PSE: -35). Danach führe ich eine Tonwertkorrektur über die Gradationskurve durch. Ist das geschehen, erstelle ich eine neue Ebene (Tonwertkorrektur) und beschneide den schwarzen Bereich um die Kontraste zu erhöhen. Dann habe ich die fertige Ausgangsbasis und kann je nach Bild, Farben und Vorlieben noch mit Tonungen arbeiten.Meistens arbeite ich dann mit Vollfarben (nicht mit Verläufen) und stelle diese auf 4-8%.

Leider habe ich so meine Probleme, das alles in Gimp nachzumachen. Allerdings bin ich in Sachen Gimp auch kein Profi.

Also meine erster Schritt wäre: Farben --> Farbton/Sättigung und dort ohne eine Primärfarbe anzuwählen einfach die Sättigung herausnehmen und ggfs. noch etwas die Helligkeit zu rhöhen. So weit so gut. Doch wie mache ich eine Tonwert- bzw Farbkorrektur in Gimp? Die automatische Farbverbesserung im Gimp bietet furchtbar bunte Ergebnisse. Vielleicht über Farben --> Werte und dort mit den Pipetten den Schwarz, Grau- und Weiß-Punkt anwählen?
Auch überlegt habe ich mir eine neue Ebene zu erstellen und dort einen cremefarbigen hellen Hintergrund zu wähle, um den dann sehr schwach zu überlagern.

Irgendwie werden alle meine Versuche nichts! Deshalb bin ich für jeden Tipp und jede Anregung dankbar!
 
dir wird jetzt garantiert jemand mit "crossentwicklung" und weiss der geier was kommen. aber bitte, wir leben im digitalzeitalter, es gibt kein crossprocessing - die lichter und tiefen haben lediglich einen stich den du auf hundert wegen per fingerzeig nachahmen kannst. das gleiche gilt für die kontraste und farben. diese kochrezepte (sättigung -30 blablabla) sind sicher alle nett gemeint aber bringen dir nicht das geringste, denn alle bilder sind verschieden. du hast jetzt zwei möglichkeiten, renn los und füll deinen kopf mit "tutorials," fummel an irgendwelchen kurven rum ohne wirklich zu wissen was du machst und mit hoher warscheinlichkeit wirst du scheitern. oder: mach keine wissenschaft draus und schau dir die bilder einfach mal richtig an. versuch die bestimmenden merkmale zu isolieren, zu sehen wie sie sind ohne abstrakte konzepte, und übertrage sie auf die eigenen bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du an meinem Nick sehen kannst interessiere ich mich für crossentwicklung und weiß ehrlich gesagt nicht, was das nun mit dem Thema zu tun hat. Nur mal kurz OT: Ich habe früher sehr viel crossentwickelt (mit filmen) und daher weiß ich, dass es sehr wohl gute Wege und Tutorials gibt, um diese Effekte zu simulieren. Was ist also so falsch daran, sich über solche Möglichkeiten und Wege zu unterhalten?

Dein Beitrag hilft mir leider gar nicht weiter. Mir geht es doch darum, welche generellen Werkzeuge und Menüs in Gimp hierfür in frage kommen. Exakte Wertveränderungen und Kniffe finde ich schon für mich selber heraus. Ich will doch nur, dass mir jemand Hilfestellungen bietet. Nichts für ungut aber bestimmte Sachen herauszufiltern etc. wie du schreibst, kann ich erst wenn ich weiß wie ich das in Gimp anstelle.
 
wenn du meinst. ich glaube dir deine frage beantwortet zu haben: was du suchst hast du direkt vor der nase und ignorierst es. du wirfst einen kurzen blick auf die bilder und schaust doch nicht. du suchst nach mitteln und wegen, tutorials und effekten, und vergisst um was es geht. deshalb nochmal, vergiss die konzepte und setz die bestimmenden elemente, die ihrer natur nach simpel sind, einfach um. ein bild besteht aus tonwerten, farben und kontrasten. die werkzeuge um diese zu manipulieren kennst du, egal ob in gimp, ps oder lightroom: kurven, level, sättigung, farbton, luminanz, kontrast, etc. du kannst jetzt tutorials lesen bis du schwarz wirst, ein anderer sieht im bild dass die schatten einen blaustich haben und setzt es in seinem bild um, die kontraste sind flau, er setzt es um, die hautfarbe neigt sich ins gelb, er setzt es um, etc. nach 10 minuten hat er sein bild. nach zwei wochen sitzt du dagegen immernoch und suchst einen generellen effekt den es nie gegeben hat.

ich mein das wirklich nicht bös und ich weiss wie frustrierend sowas ist. kann mich noch erinnern wie meine fragen im gitarrenforum nach partituren und akkorden immer mit "benutz doch einfach deine ohren!" beantwortet wurden. aber meine güte, die hatten recht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die werkzeuge um diese zu manipulieren kennst du, egal ob in gimp, ps oder lightroom: kurven, level, sättigung, farbton, luminanz, kontrast, etc.

Nein kenne ich leider nicht. Also Kurven und Sättigung kenne ich, wie ich geschrieben habe. Damit alleine komme ich zu keinen schönen Ergebnissen. Wenn also jemand so nett sein könnte und mich auf die wichtigsten Werkzeuge für solche Manipulationen hinweisen könnte, wäre ich sehr dankbar! Akkorde raushören kann man im Übrigen auch erst wenn man weiß wie man diese auf einem Instrument spielt.
 
Zunächst würde ich es mal mit dem Werkzeug "Farbwerte" versuchen.

http://docs.gimp.org/de/gimp-tool-levels.html

Wenn Du hier die unteren Regler für die Zielwerte veränderst, bekommst Du diese leicht flauen Kontraste. Dafür muß das Bild aber auch geeignet sein. Ein Bild im prallen Sonnenschein eignet sich für dieses Beispiel eher weniger.

Vielleicht hilft das schon für den Anfang.
 
hier aber auch in anderen Portalen sieht man viele Bilder, die so eine gewisse Blässe bzw. Entsättigung und Helligkeit vorweisen, die einfach etwas lockeres mit transportiert. Ich hoffe man darf Fotos von anderen Usern hier verlinken, um zu zeigen, was ich meine:

Hier "Flori" von Blue Ice hier unter "Menschen":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690885

Meine Vermutung bei diesem Bild wäre, dass jemand deutlich an der Gradationskurve gedreht hat. Bei den Haaren scheint sie mir beinahe in einem Teilbereich nach rechts abfallend zu sein, das sieht irgendwie schon aus wie invertiert.
 
Es stimmt schon das es für GIMP zu "cross processing" und auch "vintage look", diese reduzierten Kontraste und veränderten Farben a´ la 70´er Jahre gute Skripte gibt (schau mal unter fx-foundry und der plugin-registry auf der gimp-site).

Genauso stimmt aber auch was schon vorher angedeutet wurde. Damit Du damit Erfolg hast und es auch vestehst solltest Du dich schon erstmal in die grundlegenden Mehtoden und Werkzeuge einarbeiten.

In jedem Fall solltest Du Dir Werte, Kurven, Sättigung und Farbabgleich anschauen und nachlesen was man damit macht. Dann -sehr wichtig- etwas über die Ebenenmodi lernen, damit kann ma sehr viel machen, und, wenn es später richtig ins Detail geht, alles über Masken lernen, das ist dann die "Königsdisziplin" der individuellen Bearbeitung einzelner Bildteile.

Tutorials gibt es Unmengen gratis im Netz, leider von Weltspitze bis grottenschlecht, da mußt Du auch etwas selber suchen was Dich anspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten