• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Sonnensterne mit MFT Objektiven?

Kerbon

Themenersteller
Schönen Sonntag!

ich bin mit meinem Umstieg von der VF-DSLR auf MFT noch immer recht zufrieden.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Sonnensterne, die ich mit dem 24-70 f4 L am Vollformat bekommen habe, deutlich schöner waren als die die ich jetzt mache. Habe bisher Erfahrung mit dem 12-45 f4 und de 12-100 f4.

Welche MFT Objektive machen die schönsten Sonnensterne? Und habt ihr evtl. Beispiele?
 
Die Voigtländer Noktone für µ4/3 von Cosina. Die bieten allerdings keinen Autofokus. Aber perfekte Blendensterne schon ab f/5,6.
 
Etwas günstiger, aber manuell Laowa 7,5mm und 10mm f2.0 das 10mm bringt Blendsterne ab f 2.8 zustande.
 
Einer meiner schönsten Sonnensterne :)

Einfach feste abblenden und immer wieder mit der Abblendtaste kontrollieren.
Bei MFT gehts schon bei f/11 los ...


Anhang anzeigen 4598291
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe schon viele tolle Bilder mit dem NiSi 9mm F/2.8 ASPH. MFT gesehen. Ist aber ein manuelles Objektiv.

Gerade mal nachgeschaut, ich habe nur ein Beispielbild mit dem Olympus 17mm f1.2 Pro gefunden. Ich habe es nicht so mit den Sonnensternen🌞IMG_20240325_192804_(2000_x_1500_pixel).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Sonnensternen ist ja, dass man sich zu sehr auf den Stern konzentriert, und dabei das eigentliche Motiv außer Acht lässt.
Zurück bleibt ein schöner Stern - aber ansonsten ..... - nix ^^
 
Voigtländer 25mm, F0.95
Hier mit entspr. geschlossener Blende (ich meine auf F11 oder so)

40364362ke.jpg
 
Meinen schönsten Sonnenstern hatte ich bislang mit einem Voigtländer 0.95, 25mm, wobei ich sicher abgeblendet hatte, da ich tagsüber in Richtung Sonne photographierte...
 
Ich bin jetzt niemand der bewusst mal auf Blendensterne geht, vielleicht würde es auch helfen wenn du einen Vergleich damals (was dir gefallen hat) vs. heute einstellst. Dann kann man sich daran orientieren.

Mittags... Vollgas Sonne, Pana-Leica 8-18 bei f8

SORGENTI.FIUME.RIENZA by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr
Sagt, diese Artefakte habe ich in meinem Olympus 12-40mm 2.8 Pro II auch entdeckt. Was ist das? Sind das Fremdkörper?
 

Anhänge

Sagt, diese Artefakte habe ich in meinem Olympus 12-40mm 2.8 Pro II auch entdeckt. Was ist das? Sind das Fremdkörper?

Lange her, ich meine mich zu erinnern, dass es sich dabei um eine Verschmutzung der Frontlinse handelte. Also feinster Staub oder Wasserflecken... wir sind da morgens vorher noch im Nebel unterwegs gewesen.

.
 
herzlichen Dank für die fixe Antwort. Dann schicke ich mein Objektiv zum Reinigen. Der Schmutz ist offensichtlich hinter der Frontlinse, denn die habe ich gereinigt.

Ich bin froh, zu wissen, dass die Olympus-Objektive auch nach 4 Monaten des Gebrauchs Staubdicht sind…. 🤗🤗
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten