• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony 24-200 F2.8-4.5 G OSS

television

Themenersteller
Und schon kommt das nächste Gerücht zu einem neuen Sony-Zoom.
Nach 8 Jahren brauch das olle 24-240 dann wohl doch endlich mal ein Update.
(BTW: wo bleibt das FE 28 F2 MK II :rolleyes: :cry: )
 
24mm ist nicht 28mm und 4.5 am langen Ende sind nicht 5.6. So viel zum Vergleich mit dem Tamron. Muss es trotzdem viel grösser und schwerer sein? Nein, nicht wenn man am kurzen Ende massiv auf elektronische Korrektur der Verzeichnung setzt. Sony und Canon haben inzwischen einige Linsen mit 8 bis 10% Verzeichnung rausgebracht, die super kompakt werden dadurch.
 
Sony und Canon haben inzwischen einige Linsen mit 8 bis 10% Verzeichnung rausgebracht, die super kompakt werden dadurch.

.... und stark an Auflösung verlieren durch die Rechnerei.... Da kauft sich der ach so ambitionierte Fotofreund Kameras mit 60 MP und bekommt durch die Rechnerei aber leider nur 40 MP tatsächliche Auflösung serviert.....
Hast Du schon mal bei einem Raw vom Tamron bei 28mm die Verzeichnungskorrektur ausgeschaltet? Da passiert fast nix. Und das ist wohl eines der Geheimnisse für die (für ein Suppenzoom) sehr gute Bildqualität.....
Im übrigen dürfte das vielleicht irgendwann mal gebaute Sony 24-200 schon alleine durch den OSS deutlich größer als das Tamron werden... dann kommt die größere Blende noch dazu....

PS: Aber da ja Riesentrümmer von Objektiven mittlerweile als "Immerdrauf" akzeptiert werden (siehe das Tamron oder Samyang 35-150), hat Sony nicht viel Veranlassung super kompakt zu bauen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich halt die Frage inwiefern maximale Auflösung eine Stärke solcher Superzooms ist. Früher hiessen die mal zu Recht Suppenzoom. Inzwischen sind sie einiges besser geworden. Und es gibt sogar richtig gute, wie eben das 28-200 Tamron, das nur am langen Ende etwas weicher wird. Für maximale Auflösung würde sich trotzdem vielleicht eher die aktuellste Generation der GM Zooms oder FB anbieten. Mein Anspruch an ein 24-200/2.8-4.5 wäre, dass am am Rand nicht total matschig ist, was weicher wäre aber OK. Bokeh soll in Ordnung sein und ganz toll wäre, wenn die Lichtsträke nicht mit dem Zoomen fast sofort auf 4.5 springt, sondenr z.B. bei 100mm noch f/3.5 gehen. Das Tamron zeigt mit f/4.5 bis 110mm, dass man wirklich bis in solche Bereiche einiges mehr an Licht bieten kann als ganz am langen Ende.
 
Mein Anspruch an ein 24-200/2.8-4.5 wäre...
... vor allem, dass es als "Immerdrauf" taugt... und dort zählt als erstes mal Größe und Gewicht.... Eine akzeptable BQ natürlich auch... Größe, Gewicht und BQ laufen aber Kontra Lichtstärke, große Brennweitenrange und OSS... Ist und bleibt eben ein Nullsummenspiel...

Im übrigen sind viele sehr gute Optiken alles andere als Kompakt. Ihr wollt die BQ eines Tamron 28-200, über eine großen Bereich große Blende? Das wird ohne Größe und Gewicht eben nicht gehen..... ;)
 
Schade, dass sich hier nichts weiter bewegt bei SONY mit dem "Immerdrauf-Zoom" 🤷‍♂️
Wenn es wenigstens ein Äquivalent zum CANON RF 24-240mm F4-6.3 IS werden würde, das recht gut performt, wäre es nett ( oder technisch n Ticken besser ).
Das aktuelle SONY 24-240 ist ja nun doch etwas alt und abbildungstechnisch nicht mehr zeitgemäß.
 
Ein 24-200/2.8-4.5 wäre mindestens so groß wie das 70-200/4.0 OSS und damit doch entfern von einem Reisezoom wie dem Tamron 28-200.
Interessant wärs trotzdem :)
 
Ein 24-200/2.8-4.5 wäre mindestens so groß wie das 70-200/4.0 OSS und damit doch entfern von einem Reisezoom wie dem Tamron 28-200.
Interessant wärs trotzdem :)
SONY braucht eigentlich nur das alte 24-240 f/3.5-6.3 OSS per Af & optisch "mal richtig richten" und es verkauft sich dann auch gut, zumal es
etwas lichtstärker als das neuere CANON daher kommt. Das aktuelle SONY wird ja irgendwie als "kleine Gurke" geführt, zufrieden ist keiner so wirklich damit.
Mehr müßte doch erstmal gar nicht gemacht werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten