• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony 70-200 2.8 II vs 135mm 1.8 GM

wtre

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich überlege mir gerade ob ich nicht mein 135mmGM gegen ein 70-200 2.8 II tauschen soll.

Früher wollte ich das 700-200 nicht wegen dem Gewicht etc., das 135er GM habe ich hauptsächlich für Outdoorportraits benutzt und sonst für nichts. Jetzt verspreche ich mir vom 70-200 eine höhere Vielseitigkeit auch in Verbindung mit einem TC2-Konv. Würde deshalb auch mein Sigma 100-400 hergeben.

Was mich aber ärgern würde, wäre wenn mit das Bokeh im Vergleich zum 135 GM nicht mehr gefällt bei den Portraits. Kennt ihr da einen Vergleich zur Version 2?

Danke euch für die Unterstützung

Gruss
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang

Ich habe beide Linsen hier liegen und kann gerne mal ein paar Vergleichsbilder machen.

Gibt es bestimmte Situationen, die für Dich von speziellem Interesse sind?
Du schreibst von Outdoorportraits, etwas in der Richtung, oder Lichter im Hintergrund, oder ...?

Ich hatte beide für mich verglichen und letztlich beide behalten. Das 70-200 ist für mich kein Ersatz für das 135. Letzteres hat das gewissen Etwas, was ich so bei keiner anderen meiner Linsen finde.
Im Studio nehme ich daher das 85 1.4er von Sigma und das 135 und auf Events, wenn ich mehr Flexibilität brauche, das 70-200.
 
Hallo Jeeenz,

Erst mal herzlicher Dank für das Angebot.

Mich würde Interessieren wie das Bokeh aussieht bei unruhigen Hintergrund (Laub) und bei Gegenlicht. Ich weiß das ist immer schwer nachzustellen.

Bei Indoor-Portraits ist für mich auch das Sigma 1.4/85mm DG DN gesetzt.
Hatte früher das GM, bin aber mit dem Sigma mehr zufrieden.

Hast du eigentlich auch den 2fach TC? Ist die BQ mit dem 100-400 GM vergleichbar?

Beste Grüße
Wolfgang
 
Ich schätze das Bokeh des neuen 70-200mm 2.8 wird nicht viel anders sein als bei allen anderen 70-200mm 2.8 auf dem Markt.

Ich habe mal solche Vergleiche gemacht.
Das Bokeh des 135mm 1.8 ist definitiv etwas weicher als das meiner bisherigen 70-200mm 2.8er Klasse Objektive.
Doch das Bokeh von 200mm 2.8 ist auch schon sehr gut und kommt 200mm F2.8 zumindest nahe. Aber es ist nicht ganz so weich.
Mich hatte es irgendwann auch etwas genervt, immer erst bei 200mm die maximale Freistellung zu haben, weil ich oft den Platz nicht hatte.

Ich kann dir leider nur ein Beispiel zeigen, wie sich das Sigma 135mm 1.8 Art (so sieht das Sony im Grunde auch aus, hatte beide mal gleichzeitig) und das Tamron 70-180mm 2.8 @180mm 2.8 im Vergleich schlagen, um dir eine ungefähre Vorstellung zu geben.
Das Bokeh meines Canon EF 70-200mm 2.8 IS II @200mm 2.8 sah im Grunde genau so aus wie das des Tamron @180mm 2.8, trotz 20mm Brennweitenunterschied.
Vergiss die Farbunterschiede. Ich habe zwei verschiedene Kameras benutzt und alles ist out of cam.

Bis Jeeenz die richtigen Vergleiche zeigen kann, gibt dir das zumindest schon mal einen ersten Eindruck in welche Richtung das Bokeh beider Objektive gehen wird.

Der Hintergrund auf dem Bild ist mit einer der unruhigsten die man sich vorstellen kann. Wie du siehst blenden beide Objektive ihn gut aus.


Bokeh comparison: Tamron 70-180mm 2.8 @180mm vs Sigma 135mm 1.8 Art
 
Anbei mal drei Vergleichsbilder von gestern und heute.

Ich bin leider nicht so zum Fotografieren gekommen, wie gedacht, hoffe aber, dass die Bilder trotzdem bei der persönlichen Entscheidungsfindung weiterhelfen.

Alle Bilder sind mit dem selben A1-Body auf einem stabilen Stativ aufgenommen worden. Die Bildausschnitte sind, trotz gleicher Brennweite, etwas unterschiedlich, bedingt durch die unterschiedliche Baulänge und optischen Aufbau, obwohl sich der Abstand Motiv, Sensorebene nicht verändert hat.
Auf eine Korrektur des Bildausschnitts habe ich verzichtet. Die Bilder sind so ooc, keine Bearbeitung. Alle Bilder sind mit f2.8 bei 135 mm aufgenommen (beim Rettungsring sind es beim 70-200 134 mm geworden - sorry dafür).

FE 135 f1.8 GM
Sony_FE_135_F18_GM_A1B0268.jpg


FE 70-200 f2.8 GM II
Sony_FE_70-200_F28_GM_A1B0266.jpg


FE 135 f1.8 GM
Sony_FE_135_F18_GM_A1B0275.jpg


FE 70-200 f2.8 GM II
Sony_FE_70-200_F28_GM_A1B0273.jpg


FE 135 f1.8 GM
Sony_FE_135_F18_GM_A1B0283.jpg


FE 70-200 f2.8 GM II
Sony_FE_70-200_F28_GM_A1B0285.jpg


PS. sollte Bedarf an den RAW-Dateien bestehen, bitte kurze PN an mich.
 
@wtre hast du eine Entscheidung für doch getroffen?
Angesichts der Bilder von @Jeeenz (danke fürs teilen) könnte ich mich nicht sofort entscheiden.

Was für das 135 spricht, wäre der knapp halbe Preis, die Blende.

Was für das 70-200 spricht, ist sicher die Flexibilität, da Zoom und TC fähig.

Ich schätze, das 70-200 würde ich öfter verenden, aber man bekommt für das Geld eben such zwei gute Festbrennweiten 85, 135 oder weitere Alternativen.

Eventuell kannst du ja schon über deine Beweggründe und ersten Erfahrungen berichten.
 
Meine Erfahrungen, nachdem inzwischen wieder ein Jahr ins Land gegangen ist.

  • Ich nutze beide Objektive teilweise parallel an zwei A1 Bodies. Gerade erst bei einem Event, bei dem es weitgehend dunkel war und ich 10-40m Distanz zum Motiv hatte, habe ich das 70-200 GM in Verbindung mit einer portablen Blitzanlage und Base-ISO genutzt und das 135 GM bei Offenblende und höheren ISO für Stimmungsbilder, um etwas mehr Ambience einzufangen.
  • Das 135 ist meine Hauptlinse für Headshots. Hier möchte ich das letzte Quäntchen Qualität und mir gefällt der Bildlook.

Beide Linsen sind fester Bestandteil meiner Ausrüstung und ich täte mich sehr schwer, mich dazwischen entscheiden zu müssen. Müsste ich, würde es das 135 werden. Meine Standardkombi sind 35 und 85 mm Festbrennweite an den beiden A1 und da würde das 135 gut dazu passen. Das 70-200 ist flexibler aber ich habe beide etwa gleich häufig im Einsatz und da ich ein Festbrennweitenmensch bin, müsste das 70-200 schweren Herzens gehen.

Da ich mich aber nicht entscheiden muss, bleiben einfach beide :D
 
@Jeeenz danke für deinen Beitrag, indem du gleich zweimal erwähnst, dass du beide Objektive an zwei A1 Bodies verwendest und sich dir die Frage nicht stellt.

Klar, dass ist der normal Use Case - wie ich Ihn auch kenne.
Es ist viel einfacher einfach beide Objektive immer drauf zu haben, dann kann man schnell wechseln. Allerdings empfehle ich nicht mehr als drei Bodies gleichzeitig zu tragen, wird dann etwas unkomfortabel nur gut, dass das 70-200 GM II etwas leichter geworden ist.
Ich habe dann auch ein, manchmal auch zwei Mavic 3 über mir kreisen, um dann aus ein oder zwei unterschiedlichen Entfernungen und Höhen, um zusätzliche Eindrücke einzufangen. So kann ich aus drei verschiedenen Perspektiven arbeiten, frontal, seitlich und aus der Höhe.

Nervenkitzel hin oder her, ich schätze du hast keinen Lieferwagen mit Sony-Ware hochgenommen, sondern die Ausrüstung auch für den gewerblichen Zweck legal erworben, sodass die sich langsam und nicht schlagartig amortisiert.

:rolleyes:

Für alle die tatsächlich eine Entscheidung treffen wollen oder müssen, weil die eigene Ausrüstung nur an Wert verliert und keinen Wert generiert, hast du etwas Nützliches in einem früheren Beitrag geschrieben.

Das 135er hat für dich das gewisse Etwas und dies kostet dann rund 1500,-€.
Für den rund doppelten Preis hat man dann die Flexibilität und mit 70-200 quasi nochmal 129 zusätzliche Objektive.

Die Bilder sind auch ganz toll gewesen. Dazu die Frage:
Kommt das gewisse Etwas nicht gerade bei der f1.8 beim 135er im Vergleich zum Zoom mit f2.8 zu Tage?
Dann könntest du doch gleich, den entscheidenden Vergleich machen, welcher den Unterschied macht.
Ich vermute das 135er wird etwas schärfer, heller und das Bokeh weicher sein, folglich das Freistellen einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Danke euch für eure Beiträge.

….auf die Frage wie ich mich entschieden habe:

Bin lange mit dem Gedanken schwanger gegangen….die Entscheidung habe ich aber letzte Woche nach meinem Shooting Urlaub getroffen:
Ich habe u.a. das 135GM verkauft und habe mir die beiden GMIIs gekauft.

Warum?

Es ist klar, dass das 135GM die etwas „schönere“ Freistellung hat, dies birgt aber auch das Risiko, dass bei Portraits nur ein Auge scharf ist, dafür büsse ich an Freiheitsgrade ein.
Nachdem ich gerade meinen Stil zu Fotografieren etwas umstellen möchte, sind mir die Freiheitsgerade wichtiger.
Beide wollte ich nicht behalten, da ich eh nur eines mitnehmen werde und das 85er DG DN gesetzt ist.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

vielleicht kurzes Update nach einem halben Jahr:
Habe die Entscheidung nie bereut und bin mit der Freistellung und der Performance super zufrieden.

Habe jetzt meist nur noch drei Objektive dabei:

Urlaub: 1,8/20mm; 24-70GMII; 70-200GMII
Portrait Shootings: 24-70GMII; 1,4/85DG DN; 70-200GMII

Habe zuletzt zwei große Portraitshootings mit dem 70-200GMII gemacht und nicht einmal an das 135GM zurückgedacht.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank für den Support
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten