• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony A57 behalten oder neue Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

michahab

Themenersteller
Hallo,

mein Opa hat vor ca. 6 Jahren eine Sony A57 erstanden und diese kaum genutzt. Er hat sie nun mir vermacht. Ich habe bis jetzt immer im Urlaub und bei Feiern mit dem Handy oder einer alten kleinen Minolta Kompaktkamera geknipst.
Da ich mit meiner Frau oft mit dem Wohnmobil durch Europa reise, würde ich nun gerne mehr Landschaftsaufnahmen und Urlaubsbilder knipsen, um die später als Filmchen zusammen zu schneiden. Sicher auch mal ein oder zwei wirklich gelungene Landschaftsaufnahmen als Wandbild ausdrucken zu lassen.
Bevor ich mich mit der Sony auseinandersetze (nicht nur den Automatikmodus verwenden:)) oder auch eventuell Objektive kaufe, hätte ich gerne eure Einschätzung. A57 behalten und eventuell besseres Objektiv (keine Ahnung, ob das was taugt Tamron Aspherical 18-200mm) oder eine andere Kamera, da in den vergangenen 6-7 Jahren die Technik sich weiter entwickelt hat.
Hier der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaubsbilder (Landschaften, Leute, Tiere, auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen (Dämmerung,...) Städte, meist draußen, weniger drinnen)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren. Sicherlich aber auch mal einen Kurs anstreben, um noch mehr aus der Kamera rauszuholen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony A57 mit einem Tamron 18-200 Aspherical Objektiv


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 600€ entweder für eine neue Kamera mit Objektiv oder nur Objektiv für die A57
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Kommt darauf an, wenn ich für meine o.g. Bedürfnisse 2 Objektive brauche, dann ist das auch in Ordnung.
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein, nur die A57
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Videofunktion ist unwichtig, da habe ich eine GoPro.

[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

Danke schon jetzt an alle, die sich hier die Mühe geben und mir eine Empfehlung geben.

LG
michahab
 
Das liest sich für mich so, als wäre es unter Sony besser aufgehoben. Oder kommen auch andere Kamerahersteller in Frage?
 
Die Sony A57 "war" zu ihrer Zeit eine tolle Kamera.
In der Zwischenzeit ist sie nicht schlechter geworden, also IST sie immer noch eine tolle Kamera :) .

Ich würde sie weiter nutzen. Allerdings ist das 18-200 nicht doll. Dies gilt es zu "ergänzen" ;) .

Das Sony A-Mount wird immer wieder versucht tot zu reden. Seit dem Sony E-Mount Vollformat (A7...) scheint dies auch so langsam einzuziehen :grumble: .
Dies hat zur Folge, dass A-Mount Objektive immer günstiger zu bekommen sind. Ich empfehle dir das Tamron 17-50 2.8, war mein "Gernedrauf " an meiner (immer noch vorhandenen) Sony A33. Gibts mittlerweile um 100 Euro.
Falls du feststellen solltest, dass der Telebereich fehlt, gibt es ein tolles Tamron 70-300 USD! um ca. 200 Euro.

Beim Filmen hätte ich bedenken, falls 4k notwendig sind. Darunter passt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten einfach mit der A57 und dem 18-200 losziehen und schauen was fehlt. Besonders auch die eingestellte Brennweite dabei beobachten, um zu sehen wo der Schwerpunkt liegt, falls man ergänzen möchte.
 
Ich schließe mich da ganz DeauWilly an. So viel hat sich halt in den letzten Jahren doch nicht getan an Kameratechnik, das, was die neueren mehr können, sind nur Nuancen, die der Anfänger vermutlich gar nicht sieht.

Die 100 Euro für das Tamron sind bestens angelegtes Geld, damit kann lässt sich schon spielen. Heißt ausreizen, was mit einer solchen Kamera geht im Unterschied zum Smartphone. Das 18-200er ist, alles was man über das Ding liest, mies. Aber um auszuprobieren, wozu ein Tele zu gebrauchen ist, ist es gut. Du merkst dann schon schnell, wo die Grenzen bei dem Ding liegen, insbesondere im Vergleich zu dem 17-50/2.8.

Sollte dich die Leidenschaft packen, kannst du ja immer noch in ein neues System einsteigen. Andererseits ist die A57 noch mehr als gut genug, um weitere Jahre tolle Urlaubs- und Landschaftsbilder zu machen.

Schon mal was von der aktuellen Krise der Kamera-Industrie gelesen? Ein Grund ist die fotografische Qualität der älteren Kamera-Generationen. Es gibt für viele schlicht keinen Grund, sich was Neues zu kaufen, weil der Stand der Technik einfach auf dem Level 'gut genug' angekommen ist.
 
Ich hatte vorher die Sony Alpha 37 aber bin auf KB Format umgestiegen.

Ich glaube die Alpha 57 hat sehr ähnliche Funktionen. Es ist eine sehr gute Kamera um Fotografie zu lernen. Mit der Kamera kannst du alles einstellen und alles ausprobieren.

Aus meiner Erfahrung rauscht die Kamera aber ziemlich viel, bei Bildbearbeitung kannst du es aber gut in Griff bekommen.

Für diese Kamera bekommst du sehr günstig gebrauchte Objektive. Auf diese Kamera passen alle Objektive von Minolta seit 80er.

Für die Landschaften braucht du aber Weitwinkel (Brennweiten unter 18 oder unter 17 mm) , da gibt es weniger Auswahl.

Falls du ein System mit Wechselobjektiven suchst, finde ich Paar gebrauche Objektive zur Alpha 57 für dich eine gute Lösung.

Falls du Objektive nicht wechseln willst, kaufe dir eine Bridge Kamera.
 
Danke euch für die Tipps mit den Objektiven. Dann werde ich mir mal die beiden Objektive anschauen und dann gucken für was ich mich entscheide. Oder gibt es noch weitere sinnvolle gebrauchte Objektive für Landschaft und Co?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde heute keine a57 mehr kaufen und auch nicht viel Geld in objektive investieren, aber für umsonst - probiere sie doch erstmal aus, immer noch besser als Handy Fotos.Besseres objektiv könnte nicht schaden, würde hier aber auch gebraucht suchen. Zum Beispiel SAL1680Z wäre ganz nett, vielleicht versucht ja mal jemand verzweifelt es abzustoßen...
 
Hallo, ich nehme sehr stark an, die Aussage bezieht sich darauf, dass Kameras dieses Typs bei Sony möglichwerweise keine Zukunft haben. Ich kenne jetzt weder offizielle Statements seitens Sony noch die aktuellen Spekulationen (gehört hier auch icht hin), aber es ist insgesamt in der Fotowelt ein Trend zu erkennen, der eher weggeht von der DSLR bzw. der SLT (wie die Sony A57) hin zu spiegellosen Systemkameras (DSLM). Gerade Sony hat hier wohl in den vergangenen Jahren stark die Weichen in diese Richtung gelegt. Der Hersteller Olympus beispielsweise hat einen ähnlichen Wandel in der jüngeren Vergangen vollzogen und baut jetzt nur noch DSLMs.

Ich würde mich aber davon jetzt nicht völlig abschrecken lassen, wenn du nicht gerade vorhast, so richtig stark in diese Sony zu investieren. Im schlimmsten Fall, wirst du irgendwann - wenn das mal der Fall sein sollte - die Sachen auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr los, sofern dieses System wirklich aufgegeben wird. Aber einen ordentlichen Wertverlust hat man bei Fotozubehör ohnehin und schließlich nutzt man das Equipment ja auch...ist ja keine Geldanlage. Ich denke aber, dass man auch in vielen Jahren noch die A-Mount-Objektive (für die A57) an die dann womöglich vollends und ausschließlich etablierten DSLM adaptieren kann.

Aus meiner Sicht spricht nichts dageben, deine Sony A57 jetzt erst einmal genauer auszuprobieren (Handling, Größe, Gewicht usw.) um überhaupt mal zu wissen, ob as wirklich dein Ding ist. Das Tamron 18-200 eignet sich für den Anfang ganz gut, weil es einen großen Zoombereich bietet. Ich kann dir aber sagen, dass es eins der schwächsten Objektive überhaupt ist. Du kannst dich also auf noch bessere Qualität freuen, wenn du es irgendwann durch etwas Besseres ersetzt. Starkt vereinfacht gesagt, gilt hier generell: Höherer Preis und kleinerer Zoombereich bringt mehr Qualität. Schaue aber einfach mal, wie gut du das Tamron findest...
 
Kannst du mir genauer sagen warum? Ich hab ja gerade vor Geld für Objektive zu investieren. Und die Frage ist, ob es sich lohnt?

ich bin auf KB Spiegellos umgestigen, deswegen bin ich befangen, jedoch glaube ich, dass die SLT Technologie (von zwistelligen Sony Alpha) überholt ist. Auch andere Hersteller gehen von Spiegelreflexkameras weg.

Es ist als ob du noch ein Dieselfahrzeug kaufen würdest. Die können aber gute Dienste nach wie vor leisten.

Ich hatte damals auf meiner Alpha 37 die Minolta 70-210 "Ofenrohr" und Sony 35mm Objektive. Beide schätze ich auf 50 bis 100 Eur. Ich fand besonders 35mm sehr schön weil ich Hintergrund in der Unschärfe verschwinden lassen konnte und die lichter im Abendhintergrund schöne regelmässigen Kreise bilden.

Du willst Landschaften und vieleicht Architektur abblitzen. Da empfehlen sich Brennweiten in der Nähe von 10 mm. Ich habe damals von einem Freund die Tokina 11-16 ausgelienen, als ich die Milchstrasse fotografiert habe und es ist sehr gut gelungen. Ich schätze ein solches Objektiv auf 200-300 Eur gebraucht.

Fazit: mit einer Investizion von 100-500 hast du eine Kamera mit 3-4 Objektiven, falls du Objektive wechseln willst und du Zeit in die Fotografie inverstierst.

Jedoch muss du es lernen. Kaufe ein gutes Buch, oder folge die on-line Tutorials. Z.b. fotolehrgang.de.
 
Die Moderation wird das Thema eh bald abwürgen. Fakt ist, dass Sony für das a Bajonett seit Jahren extrem wenig neues auf den Markt bringt.
 
...mein Opa hat vor ca. 6 Jahren eine Sony A57 erstanden und diese kaum genutzt. Er hat sie nun mir vermacht. ...
Es gab/gibt tausende Threads, wo "hochambitionierte" Fotoanfänger über tausend Euro für ihre "Traumkamera" ausgaben, aber bereits nach wenigen Wochen ihr neues Hobby wieder ad acta legten:(, weil sie den ganzen Aufwand an Zeit + Grips völlig unterschätzt hatten. Fotografie ist eine sehr komplexe Thematik, heutzutage für die meisten Leute zu komplex, weil sie fertige Ergebnisse auf Knopfdruck erwarten.:rolleyes:

Sei froh, dass du mit der geschenkten a57 mit dem Universalobjektiv diese bittere Lernphase ohne finanziellen Verlust überstehen kannst.:top:
Wenn du in zwei Jahren
(1.) alle Kniffe/Fähigkeiten deiner Sony zu nutzen weißt und
(2.) bis dahin - im Gegensatz zu Opa - auch noch regelmäßig nutzt,
ERST DANN solltest du dir überlegen, ob und falls ja, wo weitere Investitionen für dein perönliches Fotografieverhalten sinnvoll sind. Mit den bis dahin gemachten Erfahrungen weißt du das dann auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben. Ich werde erstmal das Geld für ein besseres Objektiv oder zwei ausgeben. Damit werde ich sicher einige Jahre mich ausprobieren können. Dann schauen wir weiter...
 
... Geld für ein besseres Objektiv oder zwei ausgeben...

Ich hoffe ich darf hier ein Link aus englischsprachigem Forum posten: https://www.dpreview.com/forums/thread/3583866

Da werden die Linsen für Landschaftfotos diskutiert. Ich habe das Link noch immer unter meinen Favoriten.

Ich würde dir folgendes raten:
  • 18-200 behalten und Rrfahrungen sammeln
  • einen Weitwinkel kaufen (z.B. Sony 10-18 oder warscheinlich besser Tokina 11-16)
  • eine Festbrennweite (z.B. Sony 35 mm, für Ganzkörperporträts. 35mm entspricht dem Blickwinkel vom menschlichen Auge und fühlt sich sehr natürlich)
Die beide Objektive solltest du gebraucht zusammen für weniger als 200-300 Euro bekommen: Einfach verhandeln
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten