• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony A58 oder Pentax K-50

giggi77

Themenersteller
Hallo!
Nachdem meine Panasonic G6 das zeitige gesucht hat, brauche ich dringende eine neue.
Fotografiere 70% draußen und 30% drinnen. Urlaub und Alltag.

Tendiere zu
Sony A58 mit SAL 18 -135, nem lichtstarken 16er oder 17er Zoomobjektiv und eine Festbrennweite dazu.
oder
Pentax K-50 mit 18-135,nem lichtstarken 16er oder 17er Zoomobjektiv und eine Festbrennweite dazu.

Für die Pentax würden die Wetterfestigkeit des 18-135 und die weitaus bessere Ausstattung sprechen.
Für die Sony der evtl bessere Senor.

Was meint ihr? Oder gibts in dieser Preisklasse besser Alternativen, mit ähnlich verfügbaren Objektiven?

Vielen Dank

Gruß
Stefan
 
Für die Pentax würden die Wetterfestigkeit des 18-135 und die weitaus bessere Ausstattung sprechen.
Für die Sony der evtl bessere Senor.

Was meint ihr? Oder gibts in dieser Preisklasse besser Alternativen, mit ähnlich verfügbaren Objektiven?

Hallo!
Willst Du eine (für die Preisklasse sehr gut ausgestattete) klassische DSLR mit optischem Sucher: Pentax; willst Du einen elektronischen Sucher und schnellen AF auch im LiveView: Sony.

Die Pentax (ich kenne die K-30) ist eine tolle Kamera, aber wenn Du von einer Spiegellosen kommst, wird der optische Sucher eine ziemliche Umstellung sein...
Was meinst Du mit "16er oder 17er Zoomobjektiv"?

Gruß
Pippilotta
 
Dachte an sal1650 oder sigma 17 70. Für mehr Lichtstärke um ein bisschen
Unterhalt Brennweite 18mm. Sprich für drinnen. War nur so ne Idee.
Weiß nicht, ob dies ne dumme idee war.
 
Ah, Du meinst ein Zoom mit 16 oder 17mm am kurzen Ende, hatte ich nur nicht richtig verstanden...

Gruß
Pippilotta
 
Vielleicht helfen dir bei der Auswahl die folgenden Artikel über die zwei Kameras:

Sony A58: http://spiegelreflexkamera-tests.net/sony-slt-a58k-test/

Pentax K50: http://spiegelreflexkamera-tests.net/pentax-k-50-test/

Kleine Notiz am Rande: Bevor du dir jetzt eine DSLR kaufst, solltest du vielleicht mal eine Spiegelreflexkamera aus leihen und schauen ob du vielleicht, nicht doch lieber bei einer Systemkamera bleiben möchtest. Die Handhabung einer Spiegelreflexkamera ist nämlich völlig anders. Da wäre zum Beispiel der auslösende Spiegel, das höhere Gewicht oder auch die neu zu kaufenden Objektive. Die Liste könnte man noch beliebig weiter führen.
 
Hi,

du solltest nochmal den Fragebogen für Kaufberatungen in diesem Forum ausfüllen; damit ist es für Außenstehende einfacher zu sehen, was du wirklich brauchst.

Außerdem wäre ein Budget nicht schlecht um Objektive oder Alternativen rauszusuchen.

Ich denke, beide Kameras sind gut - du musst dich nur entscheiden, ob du etwas mit, oder ohne Spiegel möchtest und überlegen, was deine neue Kamera alles leisten muss.

Grüße
 
Kleine Notiz am Rande: Bevor du dir jetzt eine DSLR kaufst, solltest du vielleicht mal eine Spiegelreflexkamera aus leihen und schauen ob du vielleicht, nicht doch lieber bei einer Systemkamera bleiben möchtest. Die Handhabung einer Spiegelreflexkamera ist nämlich völlig anders.

Spiegelreflexkameras sind ebenfalls Systemkameras.

Schöne Grüße
Jean :)
 
....Kleine Notiz am Rande: Bevor du dir jetzt eine DSLR kaufst, solltest du vielleicht mal eine Spiegelreflexkamera aus leihen...
Die Handhabung einer Spiegelreflexkamera ist nämlich völlig anders...

Dir ist aber schon klar das die A58 keine Spiegelreflexkamera ist sondern einen festen Spiegel und einen elektronischen Sucher hat?

Und ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster mit der Behauptung,
dass sich DSLM, DSLR, DSLT in der Handhabung so gut wie gar nicht unterscheiden,
dass das Gesamtgewicht von Kamera und Objektiven in erster Linie von der Sensorgröße bestimmt wird und das Gewicht von Spiegel und Prisma eher vernachlässigbar sind.



Vor der gleichen Wahl Sony oder Pentax, stand ich auch mal, habe ich mich aufgrund des EVF für Sony und gegen Pentax und den OVF entschieden.

Pentax wenig Schnickschnack, Abgedichtet, großer OVF und zweites Einstellrad.
Sony, mehr Schnickschnack (z.b. Klappmonitor), schneller Fokus im Live-View, EVF mit Fokus Peaking, Sucherlupe usw.


Ach ja

Ich würde nicht ein 18-105 3.5-5.6 und ein 17-50 2.8 nehmen
sondern ein 17-50 und ein 55-200 oder 70-300.

oder ein Sigma 17-70 2.8-4.0, dass wäre ein Kompromiss zwischen Brennweite und Lichtstärke .
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster mit der Behauptung,
dass sich DSLM, DSLR, DSLT in der Handhabung so gut wie gar nicht unterscheiden...

Wenn Du unter "Handhabung" das Einstellen von Blende, Zeit und ISO verstehst, dann hast Du natürlich recht. Wie viele Rädchen und Knöpfchen es dafür gibt, hängt eher vom Gehäuse und der Bedienphilosophie des Herstellers ab als vom Vorhandensein eines Spiegels.
Aber nur der elektronische Sucher von SLT und DSLM ermöglicht es, bereits im Vorfeld auch im Sucher die Auswirkungen der Kamera-Einstellungen auf das Bild zu erkennen und diese entsprechend anzupassen. Und das kann die Art zu fotografieren schon deutlich verändern. Ich würde inzwischen jedenfalls keinen optischen Sucher mehr haben wollen; wenn ich das Motiv "in echt" sehen möchte, kann ich (Achtung Ironie) auch einfach an der Kamera vorbei gucken... :D

...dass das Gesamtgewicht von Kamera und Objektiven in erster Linie von der Sensorgröße bestimmt wird und das Gewicht von Spiegel und Prisma eher vernachlässigbar sind.

Auch das sehe ich anders. Ich habe/hatte eine Pentax K-30 und eine Sony A6000. Die A6000 ist, obwohl sie die gleiche Sensorgröße wie die K-30 hat, wesentlich kleiner, leichter und kompakter als letztere, und es gibt sogar noch kleinere Gehäuse (A5100) mit APS-C. Klar sind die Objektive fast gleich groß, aber dass der Body der A6000 deutlich kleiner ist und nur die Hälfte der K-30 wiegt, merke ich mit meinen eher kleinen Händen schon sehr und trage sie viel lieber auch längere Zeit mit mir herum. Vernachlässigbar ist der Unterschied auf keinen Fall, sonst hätte ich nicht gewechselt.

Pentax wenig Schnickschnack, Abgedichtet, großer OVF und zweites Einstellrad.
Sony, mehr Schnickschnack (z.b. Klappmonitor), schneller Fokus im Live-View, EVF mit Fokus Peaking, Sucherlupe usw.

Fokus Peaking hat die K-50 übrigens auch, zumindest im LiveView auf dem Display. Dadurch, und durch den Stabi im Gehäuse, kann man auch alte manuelle Pentax-Objektive prima verwenden.

Letztlich bleibt wohl für den TO die Gretchenfrage: Wie hältst Du's mit dem Sucher? :D

Gruß
Pippilotta
 
Ich hab von Gewicht gesprochen und da sparst du z.b zwischen A6000 und A58 ca. 160g zur A77 ca.250g, bei vergleichbaren Objektiven (Brennweite + Lichtstärke) ca. 5-10% Gewicht. Aber wenn die E-Mount Objektive OSS haben dreht sich das um und die sind dann sogar schnell mal 5-10% schwerer als vergleichbare A-Mount Objektive ohne OSS.

Und der Unterschied EVF und OVF wirkt sich nicht auf die Bedienung der Kamera aus, denn wie du sagst das hängt von den Rädchen und Köpfchen ab. Die Art und Weiße des Fotografieren ist anders aber nicht die Bedienung der Kamera.
 
Auch das sehe ich anders. Ich habe/hatte eine Pentax K-30 und eine Sony A6000. Die A6000 ist, obwohl sie die gleiche Sensorgröße wie die K-30 hat, wesentlich kleiner, leichter und kompakter als letztere, und es gibt sogar noch kleinere Gehäuse (A5100) mit APS-C. Klar sind die Objektive fast gleich groß, aber dass der Body der A6000 deutlich kleiner ist und nur die Hälfte der K-30 wiegt, merke ich mit meinen eher kleinen Händen schon sehr und trage sie viel lieber auch längere Zeit mit mir herum. Vernachlässigbar ist der Unterschied auf keinen Fall, sonst hätte ich nicht gewechselt.
Das kommt doch sehr auf die verwendeten Objektive drauf an. Seit ich die Sigmas 150-500 und 70-200 2.8 besitze, hat sich meine Vorliebe doch sehr von "möglichst klein und leicht" zu "kompakt, aber ausgewogen gewichtet und mit ausgeprägtem, ergonomisch geformten Handgriff" verschoben. Eine A6000 dürfte sich mit großen Objektiven ähnlich schrecklich anfühlen wie eine Q mit dem 50-300er. :evil:
Der TO sollte also auch überlegen, was seine fotografischen Vorlieben sind, welche Objektive er brauchen würde und wie das Handling damit ist.
 
Hallo!
Nachdem meine Panasonic G6 das zeitige gesucht hat, brauche ich dringende eine neue.

Hallo Stefan,

die G6 wird doch noch immer neu angeboten? Ist nur das Gehäuse defekt oder auch das / die Objektiv(e)? Welche(s) hast Du?

Oder ein mFT-Nachfolge-/Mitbewerbermodell?

Oder hat Dich an der G6 etwas gestört?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die G6 ist komplett weg. Inklusive Objektive :mad:

Irgendwie sind mir die mft kameras ein wenig zu klein und fummelig. liegen irgenwie nicht so toll in der hand.

jetzt dachte ich eben an die sony oder pentax. evtl auch ne nikon d5x00.

ehrlich gesagt weiß ich aktuell gar nicht mehr was ich kaufen soll :confused:
 
ehrlich gesagt weiß ich aktuell gar nicht mehr was ich kaufen soll :confused:

Hey, nicht so schnell aufgeben! :)

Wenn Dir die beiden Kameras gut gefallen und von Gehäuseform und -größe gut in der Hand liegen, dann machst Du nichts falsch, wenn Du dich für eine davon entscheidest! "Urlaub und Alltag" ist jetzt nichts, was besonders spezielle Anforderungen an Kamera und Objektive stellen würde. Und selbst wenn sich Deine Fotovorlieben mit der Zeit noch in die eine oder andere Richtung entwickeln, gibt es sowohl für Pentax als auch für Sony gute Objektive in ausreichender Auswahl. Solltest Du allerdings irgendwann beschließen, professioneller Sportfotograf o.ä. zu werden, wirst Du Dich ohnehin noch mal neu orientieren müssen ;)
Von der Gehäuseausstattung halte ich persönlich die Pentax für die bessere Wahl, die Sony hat dagegen mehr technische Features...

Hast Du denn inzwischen mal darüber nachgedacht, ob Du mit einem optischen Sucher klarkommst oder doch lieber bei einem elektronischen bleiben möchtest? Das wäre doch schon mal ein wichtiges Kriterium, um Dich für eine von beiden zu entscheiden. DSLR sind nicht besser oder schlechter als SLT und DSLM, sie sind einfach anders.

Gruß
Pippilotta
 
Hey, also ich bin blutiger Anfänger und habe mir heute eine Pentax K50 gekauft ( ohne sie Anzufassen)!

Im ***** konnte ich jedoch die Sony, Nikon und Canon anfassen und empfand die Haptik der Sony für mich persönlich am schlechtesten! Hatte 399€ inkl Tasche und SD-Karte gekostet und 449€ mit noch einem zusätzlichen Tamron 70-300 Objektive! Aber mir hat die Cam wie gesagt absolut nicht zugesagt! Desweiteren hat mich das Auswahlrad auf der linken und nicht wie bekannt rechts gestört!

Bzgl. Bildqualität kann ich nichts sagen sry!
Soll aber gemäß Verkäuferin für Serienbilder und Videos top geeignet sein!

Bei mir wurde es die Pentax, da ich ein gutes Angebot erhalten habe!

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie soll Dein Post jetzt dem TO helfen?
Außer, dass Du Werbung für den Händler machst, bei dem Du gekauft hast. Und da dies nicht in unser Forum gehört, habe ich die Händlernennung auch entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, also ich bin blutiger Anfänger und habe mir heute eine Pentax K50 gekauft ( ohne sie Anzufassen)!

Im ***** konnte ich jedoch die Sony, Nikon und Canon anfassen und empfand die Haptik der Sony für mich persönlich am schlechtesten!...
...Desweiteren hat mich das Auswahlrad auf der linken und nicht wie bekannt rechts gestört!

Find ich faszinierend ich hatte damals die K30 und die A58 in der Hand und haptisch sind die Zwei meiner Meinung nach verdammt ähnlich und der unterschied zur K50 ist nicht so groß das das was ganz anderes wäre.
Da hoffen wir mal das du keinen Fehlkauf gemacht hast.

Das Auswahlrad ist natürlich ein gaanz wichtiges Kriterium...
Ist natürlich Blöd das bei fast allen größeren Kameras selbiges wegen dem Schulterdisplay auf der Linken und nicht auf der Rechten Seite ist. Da wird das nix wenn du später mal aufrüsten wolltest.


Bzgl. Bildqualität kann ich nichts sagen sry!.
Soll aber gemäß Verkäuferin für Serienbilder und Videos top geeignet sein!

Wenn die Verkäuferin sagt das die Pentax Top bei Video ist,
dann ist die A58 Doppel plus Top bei Video.

Z.B. die K50 hat ein internes mono Mikrofon
und keine Anschluß für ein externes Mikrofon,
der Video Augang ist Analog.
Die Sony hat ein internes Stereo Mikrofon,
einen Anschluß für ein externes Mikrofon,
und einen HDMI Video-Ausgang.
Der AF ist im Live-View (Video) bei der K50 deutlich langsamer als bei Sony.

Bei Serienbild hat sie allerdings recht, da Schafft die K50 ca 5,3 Bilder die A58, nur ca. 4,8 Bilder.



P.S. Sätze beendet man mit einem Punkt und nicht mit einem Ausrufezeichen.
 
Das Auswahlrad ist natürlich ein gaanz wichtiges Kriterium...
Ist natürlich Blöd das bei fast allen größeren Kameras selbiges wegen dem Schulterdisplay auf der Linken und nicht auf der Rechten Seite ist. Da wird das nix wenn du später mal aufrüsten wolltest.
Ja, das ist allerdings tatsächlich sehr blöd und ärgert mich nahezu täglich, seit ich vor einem Jahr auf die K-3 aufgerüstet habe. Ich nutze vorwiegend die Usermodi und switche da ständig hin und her. Bei meiner K-30 auch mit großen Objektiven kein Problem und ohne die Kamera vom Auge zu nehmen machbar, weil Moduswahlrad rechts. Bei der K-3 mit dem Moduswahlrad links muß ich jedesmal umgreifen, da vor allem bei großen Objektiven die linke Hand zum Stützen des Objektivs gebraucht wird. Das Schulterdisplay dagegen habe ich bislang nicht ein einziges Mal angeschaut, für mich völlig überflüssig. Das nervt. Aber da die K-3 andere Vorteile hat, muß ich die Kröte wohl schlucken. :rolleyes: Von mir aus dürfte aber gerne das Schulterdisplay links und das Wahlrad rechts sein.
Da die Sony aber gar keine programmierbaren Usermodi hat, ist es da eigentlich auch wieder egal.
 
klar ist blöd wenn man mit der rechten loslassen muss um nach links zu greifen

Aber In welcher Situation an denen du ein schweres Objektiv montiert hast, musst du denn so schnell zwischen den Usermodi umschalten, dass übergreifen mit der Rechten, manuell umstellen oder Kamera herunter nehmen zu lange dauert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten