• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A77 und Bildrauschen

steve23

Themenersteller
Hallo
ich wüßte gerne wie weit ich bei der Sony SLT77 mit
der ISO rauf gehen kann, wie weit nutzt ihr die ISO aus??
wenn man z.b. mal ohne Blitz fotografieren müßte.
Es geht sich hier um die erste Version, nicht also die neue!
 
Du kannst so hoch gehen, wie es die Kamera zuläßt.
Und Du kannst dann hinterher schauen, ob Dir das Endergebnis (fertiges Bild inkl. Nachbearbeitung für konkreten Verwendungszweck) gefällt oder nicht.
 
Hallo
ich wüßte gerne wie weit ich bei der Sony SLT77 mit
der ISO rauf gehen kann, wie weit nutzt ihr die ISO aus??
wenn man z.b. mal ohne Blitz fotografieren müßte.
Es geht sich hier um die erste Version, nicht also die neue!

IMHO nur sehr vorsichtig. Die A77, die wir hatten war so eine Art "Rauschweltmeister", auch schon bei ISO 200 - 400. Kann sein, dass das am Body lage, denn der hatte auch noch andere Malaisen.

Du must es halt ausprobieren und schauen, was Du noch akzeptieren kannst.

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich damals die a77 hatte störte es mich auch unglaublich dieses Rauschen.
Dann kam meine jetzige Nikon d600, ich war einfach nur total begeistert.

Rückblickend war das Rauschen garnicht so schlimm, die meisten meiner Fotos wurden in ≤A4 gedruckt. Fotos welche unter gleichen Bedingungen geschossen wurden (überwiegend in der Reithalle) sehen im Endergebnis kaum anders aus.

Wenn die Bedingungen stimmen kann man auch mit ISO 3.200 und 6.400 noch gute Bilder schiessen, wirklich schlimm ist das Rauschen aber nur unbearbeitet in der 100% Ansicht.
Im SUF gibt ein paar Lightroom Presets, probier die mal aus ;)
 
Du kannst so hoch gehen, wie es die Kamera zuläßt.
Und Du kannst dann hinterher schauen, ob Dir das Endergebnis (fertiges Bild inkl. Nachbearbeitung für konkreten Verwendungszweck) gefällt oder nicht.

So hoch wie die Kamera das zuläßt ist natürlich Unsinn.
Wenn es bei dir auf hohe ISO-Werte ankommt, ist die A77 nicht die erste Wahl.
 
Moin!

Bei meiner A77 gehe ich bis ISO 1600. Notfalls, aber nur dann, bis 3200. Hier findest du ein Bild bei ISO 1600 (von mir, einmal unbearbeitet und einmal entrauscht) klick.
Zum Rauschen selbst: ich finde, richtiges Belichten und gutes Glas bringen mehr, als eine um 1 Blende bessere Kamera. Denn viel mehr liegt kaum zwischen der A77 und einer aktuellen, anderen APS-C Kamera. (Ich finde auch, diese "Welten" zwischen den einzelnen Kameras sind oft nur sehr kleine Biotope.)
Letztendlich ist auch der Anwendungszweck bestimmend...

Gruß
Volli
 
So hoch wie die Kamera das zuläßt ist natürlich Unsinn.
Wenn es die Lichtsituation erfordert, um das Bild zu machen, dann gehe ich mit meinem ISO-Wert so hoch, wie es nötig ist. Einzige physikalische Grenze ist die, die die Kamera mir aufzwingt.

Wie hier schon richtig gesagt wurde ist jede andere selbstauferlegte Grenze reine Geschmackssache.
Und das bestimme ich dann für mich anhand des Verwendungszweckes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der bei der "alten" 77 bis maximal 800 gegangen - darüber wurde es (zumindest ab DIN A 5) echt unschön, außer man hat mit dXo und allen Tricks gearbeitet.

War für mich der Hauptgrund, zur a99 zu wechseln,
die im Rauschverhalten Lichtjahre besser ist.

Eigentlich schade, denn die 77 ist ansonsten
ein echt geniales Teil ...
 
okay,
danke für die Antworten
nachdem was ich jetzt alles gelesen hab im Internet
soll es wohl auch nicht so schlimm sein,
gut, es gibt bestimmt Kameras die ein bisschen besser sind,
aber es gibt bestimmt genug Leute die jede Kleinigkeit auseinander nehmen..
 
Es gibt immmer Kameras die besser sind ...

Es kommt aber auch immer ein wenig auf die Situation und auf die Erwartungshaltung an.

Beispiel 1: Zu Karneval im Kindergarten wurde in der abgedunkelten Turnhalle getanzt. Ich hab' final bei der a77ii mit dem Nachtmodus fotografiert (ISO3200 und noch mehr). Damit wurden die Bilder zumindest so, dass man sie in 20 x 15 noch hätte ausdrucken können.

Beispiel 2: Studio - Gesichtsportrait. Mit ISO100 und 50er - Festbrennweite bei Blende 2.8 fotografiert. Das Bild sollte in ganz groß (50 x 70cm) an die Wohnzimmerwand. Hier wäre zwar ISO 200 auch noch möglich gewesen - dann aber nicht mehr gecroppt ;) .

ISO ist halt eine Einstellung, die es Dir ermöglicht die Lichtsituation an Deine Belichtungszeit in Verbindung mit der Blende anzupassen. Pauschal zu sagen - bei ISO xxx(x) ist Schluss ist schwierig, wenn man nicht weiss, was man mit den Bildern anfangen möchte.
 
wie supervolli

Ich hab mal Milchstraßenaufnahmen mit ISO 1600 gemacht - das Rauschen war noch erträglich - objektiver kann ich es auch nicht umschreiben - 3200 erfordert dann noch ein bißchen Nachbearbeitung mit Neatimage.

Also wenn die Leut sagen die A77 rauscht dann frage ich mich was ich da eigentlich (nicht) sehe in meinen Bildern und ja, ich red von der A77 Modell 1.

Dewenne
 
Ich kann allen Vorrednern nur zustimmen...
Du möchtest low light Verhältnisse perfekt ablichten? Nimm die A7s
Du kannst ein Stativ verwenden...kannst ohne bedenken auch eine Sony A33 nehmen

Ich hab die A77 bei der Milchstrasse auf max. 1600. Dann muss ich aber schon in der EBV entrauschen oder eben viele Bilder stacken.


Es gibt also immer Mittel und Wege, das Rauschen zu entfernen.
Dunkelbildabzug gleich in der Kamera...auch möglich.

Viele Wege führen nach Rom! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten