• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A7III vs Panasonic G9 mit Kindern/Personen in Innenräumen - Ein Praxisbericht

Carbonat

Themenersteller
Hallo,

wen es interessiert, wie sich die Sony A7III so gegen die Panasonic G9 in der Praxis schlägt bei Innenaufnahmen, Kindern, Personen, dem Augen-AF etc. hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht. Leider weiß ich gar nicht, wo ich das hinpacken soll, weder ins MFT noch ins Sony Forum passt es richtig, wohl eher MFT, aber ich denke es ist eig. hier besser, damit es nicht nur die MFTler lesen.

Ich persönlich finde es erst einmal ziemlich interessant, wie ähnlich sich die Kameras sind, aber auch wie unterschiedlich in den Details. Vom Anfassgefühl habe ich erst einmal keinen großen Aha-Effekt. Auch, wenn die Panasonic G9 ein wenig größer ist und besser in der Hand liegt, aber die Sony sich einen Tacken moderner und wertiger anfühlt. Die Pansonic ist in jedem Fall besser gummiert.

Aber kurz zu den Dingen, die mir in der Praxis recht schnell auffallen: Ist man die G9 gewohnt, merkt man der A7 gleich an, dass der Sucher etwas mehr nachzieht. Das macht sich vor allem durch die geringere Bildwiederholrate von 60P bemerkbar. Sonst finde ich sie gleich gut, auch wenn der Pana Sucher auf dem Papier etwas besser ist - die Pixel, etc. merkt man mE nicht in der Praxis. Nachteil von Panasonic: Der Fokus pumpt bei gelöster Focusiertaste mehr, wird teilweise manchmal unscharf, das kann die Sony deutlich besser.
Beim Anschalten bis zum möglichen Bild ist die G9 deutlich schneller, am Monitor, aber vor allem am Sucher. Das finde ich heftig - warum ist die A7 so langsam?!

Mir ist sofort beim Konfigurieren des Menüs bei der Sony aufgefallen, dass dies wesentlich schneller und einfacher zu verstehen ist. Deutlicher Pluspunkt bei Sony. Bei der Bedienung gewöhnt man sich schnell um, alles ist gut und ausreichend konfigurierbar und bedienbar bei beiden Kameras. Keinen Unterschied für mich in der Praxis. Die Verstellung der ISO + Anzeige dieser laggt bei Sony irgendwie. Das gefällt mir bei Panasonic wesentlich besser, es ist einfach schneller und extrem direkt. Einen ähnlichen Unterschied merkt man hingegen bei der Bedienung des AF-Feldes über den Joystick. Das ist bei Sony wiederum besser umgesetzt, als bei Panasonic - irgendwie praxisrelevanter, direkter und schneller. Auch beim Auslösen finde ich, dass die Sony einen besseren und definierteren Druckpunkt hat.

Jetzt wird es aber interessant und mein Andwendungsfall: Kind in der Wohnung (manchmal bei Kunstlicht). Ich kann keiner Kamera attestieren, dass sie schneller oder besser wäre. Beide halte ich in der Praxis für Gleichauf bezüglich AF, Geschwindigkeit und auch der Gesichts/Augenerkennung. Nur einen Unterschied stelle ich fest: Die G9 schafft bis 1/500s bei Kunstlicht ohne nenneswertes Banding beim geräuschlosen Auslösen, die A7 III nur etwa bis 1/160s. In der Praxis kann die A7 III jedoch auch bei 1/250 gut Fotos machen - der Sensor Read Out ist auf jeden Fall langsamer. Man hat die Streifen im Bild, aber sie stören nicht so arg. Je nachdem. Eine Anspruchsfrage. Und zur Not muss man den etwas auffälligeren mechanischen Verschluss wählen. Ein nicht zu verachtender Punkt. Das trifft sicher auch auf Hochzeiten und andere Shootings in Innenräumen zu.

Eine halbwegs praxisrelevante Sache ist mir auch noch aufgefallen: Während die G9 wenigstens mit einer billigen Ladeschale für die Akkus kommt, ist bei der A7 III nur ein wackeliges Micro-USB Kabel mit Trafo dabei - das finde ich für eine Kamera im Preisbereich 1,5-2k schon peinlich. Und Panasonic ist schon wirklich lächerlich unterwegs, was das betrifft.

Unterm Strich ist natürlich klar, dass die A7III in der Praxis bei schlechtem Licht die besseren Bilder macht aufgrund des größeren Sensors. Das war auch mein Ansinnen. Eine bessere Freistellung kommt auch mit, wer das braucht - ich finde es besser für meine Praxis. Fotografiert habe ich übrigens mit dem PanaLeica 25 1.4 an der G9 und mit dem SonyZeiss 55 1.8 an der A7.
Was bleibt? Die Feststellung, was die Panasonic G9 dennoch für eine geile Kamera ist. Leider für mich unterm Strich mit dem falschen Sensor, denn in der Praxis macht sich Freistellung und ISO für mich deutlich bemerkbar und deutlich bessere Bilder. Aber da kann sich selbst die hochgelobte Sony einige Scheiben abschneiden - die natürlich eine fabulöse Kamera mit tollem Ojektivangebot ist. Toll wäre eine G9 mit größerem Sensor, das wäre wohl die S5.

-------------------------------------------------------------------
Jetzt könnte man sagen: Die Panasonic S5 macht doch alles besser. Ja, sie ist wahrscheinlich die bessere Kamera, als die A7 für eine solche Anwendung. Der Sucher ist besser, die Bedienung außer im Menü auch. Vor allem sollte sie weniger Bandingprobleme haben. Darauf bin ich schon im Vorhinein (Kaufberatung) hingewiesen worden. Jedoch tue ich mich sehr schwer, da ich für die S5 aktuell kilometerweit fahren müsste, um ein vernünftiges/vertrauenswürdiges Angebot zu erhalten und es das 35 1.8 eigentlich so gut wie gar nicht am Gebrauchtmarkt zu geben scheint. Mit Sony hat man bei jedem Objektiv weniger Probleme. Ein gutes 35 1.8 oder 85 1.8 gibt es hier günstig wie Sand am Meer oder auch vll. mal ein Premiumobjektiv, viele Sigmas usw. Wahrscheinlich ereilt mich das Gleiche, wenn ich die Kamera oder Objektive einmal verkaufen möchte und warte ewig, bis sich jemand findet. Wirklich ein Dilemma.
Und am Ende muss ich gerade die Bandingprobleme der Sony gegenüber dem abwägen. Echt schwierig, denn es sind beides richtig gute Kameras. Aber wenn ich mir die Fotos in der Praxis anschaue, fällt das Banding der Sony gar nicht so auf oder man nimmt halt den ES.

So und jetzt zerreißt mich :-D
 
So und jetzt zerreißt mich :-D


Im Gegenteil, vielen Dank für deinen Bericht, ich finde das ziemlich interessant, da man ja hier in der Regel nach der Kaufberatung nicht mehr erfährt, wie zufrieden jemand mit seiner Wahl eigentlich ist.

Wenn ich das richtig recherchiert habe, hat die A7III 25ms Sensor-Auslesezeit, die S5 21ms. Ob das für dich wirklich so viel ausmachen würde? Es gibt ja auch sehr viele, die sich über Banding-Probleme mit der S5 beklagen. Wenn du da einen wirklichen Fortschritt möchtest, müsstest du wohl zur A9 greifen.


Ich habe bei der A7III immer den mechanischen Verschluss aktiv, außer es muss wirklich lautlos sein. Praktisch finde ich die Banding-Warnung bei der A7III.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Danke für den Praxisvergleich aus eigener Erfahrung. Viel hilfreicher als das Nachgeplapper von Internetparolen, das man in dem Unterforum Kaufberatung regelmäßig antrifft.
 
Auch von mir Danke für Deinen Bericht! Auch wenn ich schon bei "meiner" Kamera gelandet bin, ist es sehr interessant, was Du für Erfahrungen im Vergleich G9 und A7III gemacht hast. Ich war im letzten Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung als ich von MfT (G9) auf KB gewechselt bin. Ich habe die Sony A7III - auch auf Grund der positiven Aussagen im Netz - in die engere Auswahl genommen und nach dem ersten Befummeln und Ausprobieren im M-Markt wieder verworfen. Mir war allerdings das Menü und die Haptik der A7III unangenehm. Da fühlte sich die G9 "richtiger" an und hatte ein gut strukturiertes Menü, was ähnlich der FZ 1000 II war, die ich vorher benutzt hatte. Ich habe dann die Entscheidung getroffen, auf ein gutes Angebot der S5 zu warten und weiter die G9 zu nutzen. Ende Oktober hatte ich mir diese dann im Foren-Gebrauchtmarkt (allerdings erst <100 Auslösungen und 2 Monate alt) gekauft, inkl. des 20-60 mm Objektives.
Das erste Anfassen und Einschalten der Kamera vermittelte mir sofort ein G9 Gefühl, auch wenn sie marginal kleiner ist. Am meisten musste ich mich Brennweiten-Technisch umgewöhnen, da ja 60 mm an der S5 was ganz anderes ist als 60 mm an der G9 :D
Mittlerweile bin ich schon viel unterwegs gewesen und immer noch sehr zufrieden mit der S5 und meinen Objektiven. Die Erfahrung, dass es bestimmte Objektive im Gebrauchtmarkt nicht gibt, musste ich auch machen. Da ist echt Geduld gefragt, da auch von Sigma mit L-Mount nicht viel zu finden ist. Ich habe das 35 mm und das 85 mm Sigma f1,4 (beides DG DN Versionen) dann aber doch bei eBay Kleinanzeigen gefunden (jeweils die einzigen) und auch gute Zustände - das 35er mit 20 Monaten Restgarantie - und Preise erzielen können.
Alles in allem würde ich wohl aktuell keine neue Kamera kaufen, außer einen Zweitbody mit L-Mount, da ich rundum zufrieden bin - was wohl aber auch auf Sony Alpha 7 User zutreffen wird :)
 
Danke für die Rückmeldungen.
Das freut mich. Ich musste den Text auch selbst irgendwie ein wenig für mich runter schreiben, um mich zu entscheiden.
Aber aktuell werde ich mit der A7III immer wärmer und das Banding bekomme ich auch "gebändigt" :-D
Mein Kind verzeiht mir den mechanischen Verschluss ganz gut. Und manchmal ist es auch gar nicht so schlecht, da es bei dem 2. Bild kurz in die Kamera schaut.
Aber viele Situationen sind auch ohne Kunstlicht.
Ich werde ganz sicher dabei bleiben.

Mir war allerdings das Menü und die Haptik der A7III unangenehm.
Witzig:D
Ich nutze seit 2013 Panasonic, auch die FZ1000 hatte ich mal... aber irgendwie habe ich im Menü immer nur gesucht:lol:


Die Erfahrung, dass es bestimmte Objektive im Gebrauchtmarkt nicht gibt, musste ich auch machen. Da ist echt Geduld gefragt, da auch von Sigma mit L-Mount nicht viel zu finden ist. Ich habe das 35 mm und das 85 mm Sigma f1,4 (beides DG DN Versionen) dann aber doch bei eBay Kleinanzeigen gefunden (jeweils die einzigen) und auch gute Zustände - das 35er mit 20 Monaten Restgarantie - und Preise erzielen können.
Alles in allem würde ich wohl aktuell keine neue Kamera kaufen, außer einen Zweitbody mit L-Mount, da ich rundum zufrieden bin - was wohl aber auch auf Sony Alpha 7 User zutreffen wird :)

Ja genau. Danke für die Erfahrung. Ich bin ja so ungeduldig, da bekomme ich echt Hummeln im Hintern, das geht gar nicht.
Aber am Ende ist es auch egal. Man kann auch mal etwas neu kaufen.
Und in Summe denke ich auch - beides sind fabulöse Kameras mit fabulösen Optiken... Es ist am Ende manchmal halt einfach nur so, wie die Entscheidung in einem bestimmten Moment gerade gefallen ist. Und dann hat man sein System und ist glücklich.:top:

Habe jetzt schon ein 35 1.8 erstanden und das 28-70 2.8 Sigma wird auch in 5 Tagen folgen. Wahrscheinlich kommt später noch das 85 1.8 dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten