• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony A7IV GPS Koordinaten

snupi75

Themenersteller
Was ist eigentlich im Moment der beste Weg die GPS Koordinaten in eine halbwegs moderne Sony Kamera zu bekommen? (In Meinem Fall Sony A7IV bzw A7R5)

Mein aktueller weg ist immer.
Am Handy GeoTracker starten und aufzeichnen, dann mit der Kamera Sicherheitshalber ein Foto von der Uhrzeit am Handy machen.
Wenn alles fertig ist, die GPX in Lightroom einlesen, die Zeitanpassen aufgrund vom ersten Foto mit der Uhrzeit und dann die Fotos der reihe nach zuweisen.

Gibt es mittlerweile einen besseren Weg? Das die Kamera direkt die GPS Koordinaten vom Handy bezieht und reinschreibt, habe ich irgendwo mal gelesen ist/war nicht das beste - dauert länger beim starten und verbraucht viel Akku?
 
Theoretisch ja, per Kopplung mit IEM: https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/iemobile/de/instruction/2_1_location.php
Ich sage ausdrücklich "theoretisch", weil meine Erfahrung: Es funktioniert nicht zuverlässig wegen andauernder Verbindungsabbrüche (diverse Smartphones: iPhone 12, Nokia 7, Google Pixel 7 pro).
Ich bleibe bei einer externen Lösung ähnlich wie von Dir beschrieben, allerdings inzwischen Tracking mit einer Garmin Epix2 (früher mit einem BT747-kompatiblen Logger).
 
A7IV (neueste FW) und A7RM5 nutzen die Creators App. Bei mir funktioniert das recht zuverlässig mit der Übertragung der Koordinaten - nicht vergleichbar mit der älteren Lösung über IEM.
 
Ich habe mir für den Zweck eine Fitness-Uhr mit GPS, die Huawei Watch Fit 2, gekauft. Leider gibts bei Sony keinen GPS-Aufsatz für den Blitzschuh wie bei anderen Herstellern.
 
Ich mache es genauso wie @snupi75, danke für den Tipp, die Uhr des Smartphones abzufotografieren, den kannte ich noch nicht!
Mit dem Vorgänger der Creators App ging mir das einfach nicht zuverlässig genug, oft dauerte es nach Einschalten der Kamera zu lange bis das Signal kam, manchmal funktionierte es dann, manchmal nicht, ich konnte kein System erkennen. Wenn ich irgendeine andere App am Smartphone mit GPS (z.B. Karten-App) benutzte klappte es dann auch oft nicht mehr. Wenn das jetzt mit der Creators App zuverlässig funktionieren würde, würde ich vielleicht nochmal darüber nachdenken, ich habe aber meine Zweifel.
 
Ah das ist auch eine gute Idee
Übertragt ihr die GPS Koordinaten dann an Lightroom? per Bluetooth?
@Großkatzenfan
Zeichnet die Huawei Watch Fit 2 zb immer automatisch auf, oder startet man hier auch wie am Handy.
Wäre schon gut, beim Handy ists mir auch mal passiert das die GPS Aufzeichnung unterbrochen wurde weil doch anderes auch gemacht wird.)
Da braucht man eh kein Huawei Handy mehr, wird sicher mit einem aktuellen Samsung Galaxy auch gehen - bin gerade sehr stark am überlegen mir auch eine zu besorgen :D
 
Es ist umständlich, ich muss auf der Uhr "draußen gehen" als Aktivität starten und kann am Ende dann einen Export mit Zeitstempeln und Koordinaten machen. Dann trage ich die Orte bei den Fotos per Hand ein, mir reichts aus, wenn ich grob habe, wo das war, auf den Meter genau brauche ich es nicht. Gibt aber auch Tools, die auf Basis der Zeitstempel die Daten bei den Fotos eintragen würden.
 
Bei mir läuft es zuverlässig mit der Creators App und einem iPhone 14 Pro. Die Software scheint jetzt stabil zu laufen.
 
Ich verwende GPS-Daten von meiner Garmin Uhr (oder dem GPSMap), synchronisiere dann mit Geosetter. Die Uhrzeit sollte man auf der Kamera genau einstellen.
 
Ich habe mir nun auch mal eine Galaxy Watch bestellt (auch mit eigenen GPS), und werde es damit mal testen - alternativ so ein reiner GPS Logger wäre auch nicht schlecht - mir würde sowas gefallen, das eben ständig aufzeichnet ohne das man starten muss (das starten kann man auch immer wieder mal vergessen - in dem Fall ist es gut das meine bessere Hälfte dann immer das Handy bekommt um auch mal Fotos und/oder Selfie zu machen, dann hat man zumindest da die GPS Koordinaten und kanns in Lightroom dann die von der Sony zuweisen)
 
Ich war die Tage in Prag und Rom unterwegs und muss sagen: mit neuester Firmware und Creators App funktioniert das im Großen und Ganzen sehr gut. Auch energiesparender als mit der alten App. Kann's nur empfehlen.


edit: Immer mal das Symbol im Display checken ist aber zu empfehlen, dann muss man die App nochmal starten und die Verbindung neu herstellen. Aber das passiert vielleicht 1 Mal am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner A7IV und der Creators' App auf dem Samsung Galaxy S23+ dauert es immer mindestens 5s bis nach Einschalten der Kamera das Signal da ist, bis dahin habe ich das erste Foto oft schon geschossen.
Und der Hinweis, dass man immer mal wieder das Symbol im Display überprüfen sollte ist sicher auch richtig. Allerdings lasse ich mir normalerweise nicht alle Symbole auf dem Display anzeigen, das ist mir sonst zu unübersichtlich, und dann fehlt natürlich das GPS-Symbol. Da muss ich also immer wieder durch die Display-Anzeigen durchblättern. Letztlich ist mir das zu fehleranfällig und erfordert genau dann mehr Aufwand, wenn ich die wenigste Zeit dafür habe, nämlich beim Fotografieren. Da nehme ich die GPS-Signale doch lieber mit der Smartphone-App auf (ich verwende Ultra GPS Logger) und brauche am Rechner etwas Zeit, wenn ich die GPS-Koordinaten den Aufnahmen in Lightroom Classic zuordne.

PS: Bei der Ultra-GPS-Logger-App kann man sich ein Widget aufs Smartphone-Display legen und da muss man nur 1x drauftippen und der Log beginnt. Mache ich auf Reisen 1x Vormittags, z.B. nach dem Frühstück und es läuft dann den ganzen Tag. Einen nennenswert erhöhten Stromverbrauch kann ich nicht feststellen. Und hier läuft die GPS-Aufnahme absolut zuverlässig durch, egal ob ich zwischendurch andere APPs mit GPS benutze. Ich habe in mehreren Jahren der Nutzing auf verschiedenen Smartphones noch nie einen Abbruch der Aufnahme erlebt, selbst wenn man das GPS-Signal verliert, z.B. in Gebäuden werden die Signale sofort wieder gespeichert sobald sie wieder detektiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten