• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony A99 / A99MK2, Nikon D750 oder???

Dolmala

Themenersteller
Ich habe eine Sony A77 und die ist fuer mich mittlerweile am Limit, v.a. wegen dem schlechten Rauschverhalten und ich moechte au VF wechseln. Ich schaetze EVF und den Klappmonitor sowie die 12fps extrem, wuerde somit gerne bei Sony bleiben. Die 7-er Reihe ist mir irgendwie zu handlich, somit kaeme eigentlich nur eine A99 in Frage resp. eine A99Mk2, da es eine reelle Chance gibt, dass die am 23. April vorgestellt wird.
Da ich jedoch kein 24-70 f2.8 oder sehnlich (VF) habe, muesste das noch angeschafft werden, weshalb ich auch einen Wechsel zu Nikon in betracht ziehe und zwar zur D750 mit dem 14-24 f2.8 und dem 24-120 f4. Ich lebe in China un bekommen genanntes Nikon Set etwas guenstiger als die A99 mit dem CZ 24-70 f2.8.
Da ich am 21. April auf einen Fotoausflug gehe, wuerde ich schon gerne eine VF dabie haben. Falls eine A99MK2 auf den Markt kaeme, dann wuerde mich die schon brennend interessieren, denn Sony ist schlicht am innovativsten im Moment, auf der anderen Seite wird die sicher nicht guenstiger als die A99 und mit dem Nikon D750 14-24 und 24-120 Set bekomme ich mehr Glas fuer weniger Geld.

Meine A77 plane ich als Ersatz zu behalten und mit meinem 70-300G fuer die langen Bereich einzusetzen.

Bin hin- und her gerissen und waere froh um ein paar Entscheidungshilfen.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Familie mit Kleinkindern, Portraits, Archtiektur und etwas Sport (macht aber nur ganz wenig aus). Meist bin ich wenn ich fotografiere auf Reisen von 3 Tagen bis zu 3 Wochen.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony A77 mit Sony 16-50 f2.8, Sony 16-105 3.5-5.6 und Sony 70-300 G 4.5-5.6


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__3500_ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _Nikon D 810, Sony A7R__________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _Nikon D810_______________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich mag die "kleine" Sony 7-er Reihe nicht. Von der Groesse einer Sony A77 aufwaerts liegt mir besser.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Ich schaetze EVF und den Klappmonitor sowie die 12fps extrem, wuerde somit gerne bei Sony bleiben.

Damit ist doch das meiste gesagt...EVF nur bei Sony (wenn KB und APS-C System gesucht ist), Klappmonitor hat die D750 auch, aber wirklich schneller AF im LiveView hat auch nur die Sony.

Es ergibt mMn keinen Sinn zwei Systeme parallel zu betreiben. Also entweder komplett zu Nikon mit D750 (und ggf einen APS-C Body dazu) und auf den EVF verzichten, oder bei Sony bleiben und um eine (gebrauchte) A99 erweitern wenn die A7 zu kein ist.
Ob, wann und zu welchem Preis eine A99ii kommt steht in den Sternen, auch auf die a7000 warten wir auch schon ein paar Monate und sie verzögert sich.

D750 ist eine tolle Kamera und mit den Objektiven ist Nikon auch vorne (ich vermisse bei Sony A z.B. ein bezahlbares 85 1.8 und ein aktuelles 70-200/4), aber den EVF würdest Du vermutlich vermissen.

Ich kann nur von mir reden, dem der EVF auch sehr wichtig geworden ist und ich habe auch lange gerungen, ob ich mein Sony Zeug gegen Nikon D750 ablöse.
Ich bin den Weg gegangen a55 behalten und erweitert um a7 inkl. LAEA4. Dazu Tamron 28-75 2.8 und alte Minoltas (50 1.4 und 85 1.4). Fürs Tele hab ich aktuell das 55-210 an der a55, wird aber dem Tam 70-300 USD weichen, das ich dann an a7 und a55 nutzen kann. Aber wenn Dir die A7 zu klein ist, dann ist die A99 doch die logische Lösung (mal abgesehen von der Frage, ob KB an sich das richtige ist)

Ich muss aber sagen, dass mir die A99 deutlich zu groß wäre und die D750 wirklich in einer Größenliga spielt, die für mich völlig ok ist (selbst zur A7ii ist sie nur etwas größer) und super in der Hand liegt.

Mir persönlich ist aber der EVF und schneller LiveView so wichtig, dass ich nicht mehr zum Klappspiegel zurück kann. Und KB mit EVF gibts nur bei Sony. Hätte Canikon hier was vergleichbares mit deren nativen Linsen, wäre ich vermutlich da gelandet. So lebe ich eben mit den Radaumachern von Minolta und verzichte auf ein 70-200/4 ;) (ja, ich weiß, das FE 70-200/4 gibts, aber a) mir zu teuer für f4 und b) nur am E Mount nutzbar)
 
Es ergibt mMn keinen Sinn zwei Systeme parallel zu betreiben.Also entweder komplett zu Nikon mit D750 (und ggf einen APS-C Body dazu) und auf den EVF verzichten, oder bei Sony bleiben und um eine (gebrauchte) A99 erweitern wenn die A7 zu kein ist.

Danke fuer Deinen Input! Ist das so idiotisch 2 Systeme parallel zu beteiben? Meine Ueberlegung ist die A77 als Ersatzkamera mit dem 16-50 und dem 70-300 auf Reisen dabeizuhaben, mit dem 70-300 immer drauf, so dass ich schnell wechseln kann wenn ich gleichzietig kurz und lang fotografieren will. Das 16-105 wuerde ich dann ev. verkaufen. Da ich in China wohne kann es schnell mal viele Leute haben und wenn ich ueber die Koepfe schiessen muss, kann ich die A77 einsetzen.
Bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht, weil man 2 verschiedene Systeme bedienen muss. (Das extra Schleppen lass ich voellig ausser Acht, das ist fuer mich kein Problem).


D750 ist eine tolle Kamera und mit den Objektiven ist Nikon auch vorne (ich vermisse bei Sony A z.B. ein bezahlbares 85 1.8 und ein aktuelles 70-200/4), aber den EVF würdest Du vermutlich vermissen. Ich kann nur von mir reden, dem der EVF auch sehr wichtig geworden ist und ich habe auch lange gerungen, ob ich mein Sony Zeug gegen Nikon D750 ablöse. Mir persönlich ist aber der EVF und schneller LiveView so wichtig, dass ich nicht mehr zum Klappspiegel zurück kann. Und KB mit EVF gibts nur bei Sony. Hätte Canikon hier was vergleichbares mit deren nativen Linsen, wäre ich vermutlich da gelandet.

Das ist wohl der Knackpunkt im Ganzen, wieviel der EVF ins Gewicht faellt, aber ich denke das merkt man erst nach einige Testtagen.... Welches Hauptmerkmal des EVF war denn Dir am wichtigsten? Fuer was brauchst Du den schnellen LiveView am meisten? Ich muss rausfinden wie wichtig der fuer meine Art zu fotografieren ist, denn das meiste ist halt schon Landschaft, Personen. Fuer Familien und Kinderaufnahmen "aus der Hand" ist der EVF halt schon das non plus ultra.... Frage mich ob in diesem Situation dann die D750 zu hause bleibt und die A77 mitkommt.... ob das sinn macht...


(mal abgesehen von der Frage, ob KB an sich das richtige ist)

Ich moechte schon auf VF upgraden, da ich sehr viel Landschaft fotografiere und das v.a. im kurzen Bereich so zwischen 16-35 (APSC). Ganz wichtig ist mir auch zunehmend eine moeglichst hohe ISO Faehigekit. Ich habe mit der A77 eigentlich immer konsequent bei ISO 100 fotografiert, musst vor kurzem aber bei einem Sonnenaufgang auf ISO 400 schalten und das Rauschen ist schlicht der Horror. Auf dem Papier ist der Sprung in den Low-light ISO Werten von der A77 zur A99 deutlich kleiner als von der A99 zur D750. Das ist eben auch ein Kriterium, das mich beschaeftigt.
 
Wenn ISO 400 bei der A77 schon der "Horror" ist bist du vielleicht bei einem Nachtsichtgerät wie der A7s gut aufgehoben. Stört dich das Rauschen nur bei der 1:1 Ansicht oder auch in der Realität sprich beim Ausbelichten oder Webpräsentation?
 
Welches Hauptmerkmal des EVF war denn Dir am wichtigsten? Fuer was brauchst Du den schnellen LiveView am meisten?

Prio der Reihe nach

1. Unauffälliges fotografieren von Personen/Kinder über Display mit Fokus auf die Augen
2. Bildbetrachtung/Schärfekontrolle über Sucher
3. wysiwyg, Belichtung und Schärfentiefe, alle Aufnahmeparameter im Blick
4. Wenns dunkel wird, sieht man im EVF noch was wo im OVF Schluß ist

Und ja, die a77 ist wahrlich kein High Iso Wunder. Da machst du mit der a99 einen großen Schritt, mit der D750 zwei davon.

Ehrlich, wenn ich mir heute eine DSLR aussuchen müsste, würde ich zur D750 greifen. Ich hatte sie oft in der Hand...aber allein das umstellen auf LiveView (Schalter) und dann der "AF" im LiveView, macht spontane bilder von bewegten Motiven über LV eigentlich unmöglich. Wenn man da SLT gewohnt ist, erschrickt man regelrecht was da los ist, ich zumindest.

Allerdings finde ich, sass sich das spontane unauffällige fotografieren mit a99 oder auch a77 eigentlich eh erledigt hat. Das sind solche Brummer, das fällt immer auf. Das ist das schicke an DSLMs wie mFT oder auch Fuji oder Nex/a6000 oder Samsung. Wirklich klein, zur Not einhändig und keiner bekommts mit. Für Street/Kinder gibts nix besseres.
 
Ich muss aber sagen, dass mir die A99 deutlich zu groß wäre und die D750 wirklich in einer Größenliga spielt, die für mich völlig ok ist (selbst zur A7ii ist sie nur etwas größer) und super in der Hand liegt.

Die 750 ist doch größenmäßig in genau der selben Liga wie die 99 eben eine Vollformat-Kamera. Oder hast du ein Schrumpfmodell besichtigt?

Sony SLT-A99 is 5% (6.5 mm) wider and 2% (1.8 mm) shorter than Nikon D750.
Sony SLT-A99 is 1% (0.4 mm) thicker than Nikon D750.
Sony SLT-A99 [812 g] weights 3% (28 grams) less than Nikon D750 [840 g] (*inc. batteries and memory card).

Sony SLT-A99 dimensions: 147x111.2x78.4 mm (camera body only, excluding protrusion)
Nikon D750 dimensions: 140.5x113x78 mm (camera body only, excluding protrusion)​
 
Das ist der Unterschied zw. Bilder und anfassen. Mach mal. Geh in nen Laden und nimm a99 und D750 nebeneinander in die Hand. Die Schultern, schau mal von oben wo das Bajonett beginnt sprich die Tiefe des Bodys nicht des Griffs, die Breite...ohne ausgelittert zu haben, ich schätze rund 20% weniger Volumen als die a99, und das merkt man aber sowas von
 
Sony ist sicher innovativ, glaubst das wird auch für A-Mount gelten?
Dann kannst du beruhigt bei Sony bleiben.
Ansonsten...

Hoffe der 23.April bringt uns da weiter
 
Zuerst mal danke allen fuer die Kommentare!

Wenn ISO 400 bei der A77 schon der "Horror" ist bist du vielleicht bei einem Nachtsichtgerät wie der A7s gut aufgehoben. Stört dich das Rauschen nur bei der 1:1 Ansicht oder auch in der Realität sprich beim Ausbelichten oder Webpräsentation?

Das Rauschen war in der Situation so schlimm, dass man das Bild kaum auf Protkarte drucken koennte. Also schon in der 1:1 Ansicht auf klein sah man das sehr deutlich und in der 100% Ansicht war es dann schon ein Mosaik. Die A7s war mal auf meiner Liste drauf, ist mir aber zu klein und auch etwas auf der langsamen Seite.

Prio der Reihe nach

1. Unauffälliges fotografieren von Personen/Kinder über Display mit Fokus auf die Augen
2. Bildbetrachtung/Schärfekontrolle über Sucher
3. wysiwyg, Belichtung und Schärfentiefe, alle Aufnahmeparameter im Blick
4. Wenns dunkel wird, sieht man im EVF noch was wo im OVF Schluß ist

Ja, das ist schon ein bisschen anders bei mir. Wenn ich mich auf die 4 Punkte beschraenke, dann waere es wohl 3,2,4,1.

Ehrlich, wenn ich mir heute eine DSLR aussuchen müsste, würde ich zur D750 greifen. Ich hatte sie oft in der Hand...aber allein das umstellen auf LiveView (Schalter) und dann der "AF" im LiveView, macht spontane bilder von bewegten Motiven über LV eigentlich unmöglich. Wenn man da SLT gewohnt ist, erschrickt man regelrecht was da los ist, ich zumindest.

Hatte heute das erste Mal die D750 in der Hand. Der Griff liegt gut und ich hatte das Gefuehl, dass der AF im Live View auch nicht so extrem langsamer ist als bei der A77. Der AF im OVF ist dafuer schneller und praeziser als bei der A77. Die ganze Ergonomie und das Layout der Buttons scheint mir bei der A77 aber deutlich besser und intuitiver, aber das ist wohl subjektiv.

Allerdings finde ich, sass sich das spontane unauffällige fotografieren mit a99 oder auch a77 eigentlich eh erledigt hat. Das sind solche Brummer, das fällt immer auf. Das ist das schicke an DSLMs wie mFT oder auch Fuji oder Nex/a6000 oder Samsung. Wirklich klein, zur Not einhändig und keiner bekommts mit. Für Street/Kinder gibts nix besseres.

Das geb ich Dir vollkommen recht!

Selbst 20% Volumen erscheint mir nicht viel wenn das gehäuse der nikon sogar schwerer ist als der 99.

Also vom Gefuehl her ist der Griff der D750 der A77 sehr aehnlich, die Kamera ist aber schon merklich kleiner. Mit der linken Hand habe ich die D750 zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger ghalten, waehrend man die A77 mit der ganzen Hand (auf der linke Seite) halten muss. Im Nachhinein gefaellt mir das bei der D750 besser.

Sony ist sicher innovativ, glaubst das wird auch für A-Mount gelten?
Dann kannst du beruhigt bei Sony bleiben.
Ansonsten...

Hoffe der 23.April bringt uns da weiter

Na ja, was Sony damals in de A77 und jetzt in die A77m2 reingpeackt hat ist von den Features schon sehr toll. Ich hoffe das legen Sie dann bei einer A99M2 nochmal nach.


Nachdem ich nun die D750 in den Haenden hatte sind mir folgende Punkte aufgefallen:

- Menu / Systemhandling: Das braucht natuerlich schon eine Umstellung. Sony scheint mir das intuitiver zu sein. Die Positionierung des vorderen Drehrads bei der D750 ist nicht seh bequem, aber man gewoehnt sich ja an alles. Hatte nach 15 Minuten Menu wuehlen das EV Bracketing immer noch nicht gefunden. Bei Sony geht das sehr flott.
- Der fehlendes WYSIWYG Modus wird mir klar fehlen
- Beim Ausloesen merkt man die Piegelbewegung schon enorm. Dachte zuerst das sei ein Erbeben, dafuer ist der Shutter ein ganze Stueck leiser als bei der A77.
- Speed scheint mir mit den 6.5fps ausreichend zu sein
- Klappmonitor ist in der Bewegungsfreiheit ausreichend. Auf links rechts Drehung kann ich verzichten
- AF im live view modus ist nicht so schlimm wie ich mir das vorgestellt hatte.
- Preis: Ich bekomme die A750 mit dem 14-24 f2.8 und dem 24-120 F4 fuer 3200 EUR. Die Sony kostet mich mit dem 24-70 f2.8 da noch mal sicher 500-600 EUR mehr. D.h. ich kriege fuer weniger Geld eine Kamera mit viel mehr Moeglichgkeiten (Glas) und besserer IQ und low light Faehgikeiten, dafuer muss ich auf den WYSIWYG Modus verzichten.
- Ich bin so langsam der Meinung, auch wenn Sony ev. (ist ja immer noch nicht sicher) mit einer A99Mk2 eine Killer Kamera rausbringt, dann wird mich das sicher mit dem 24-70 so um die 5000 EUR kosten. Fuer das Geld kann ich mir mit der D750 gleich noch ein paar fette Glaeser reinziehen....

Dummerweise gehe ich am 21. auf eine 4 Tage Tour wo ich tolle Foto Moeglichkeiten haben werde.... Da eine VF dabeizuhaben, waere schon toll.

Die Frage oist also: Jetzt eine D750 reinziehen oder doch abwarten was Sony macht? Weiss jemand wie lange es in der Regel dauert von der Ankuendigung bis die Kamera auf dem Markt ist bei SOny? Mein naechster Reisetermin ist dann im August, September und Oktober...
 
Moin! Auch wenn es offensichtlich die allermeisten nicht so recht zu stören scheint: für mich ist die Akkulufzeit auch immernoch ein Kriterium gewesen und da geht bei der A99 wirklich wenig, wenn man DSLR Standzeiten gewohnt ist.
 
Hatte heute das erste Mal die D750 in der Hand. Der Griff liegt gut und ich hatte das Gefuehl, dass der AF im Live View auch nicht so extrem langsamer ist als bei der A77. Der AF im OVF ist dafuer schneller und praeziser als bei der A77. Die ganze Ergonomie und das Layout der Buttons scheint mir bei der A77 aber deutlich besser und intuitiver, aber das ist wohl subjektiv.

Also vom Gefuehl her ist der Griff der D750 der A77 sehr aehnlich, die Kamera ist aber schon merklich kleiner. Mit der linken Hand habe ich die D750 zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger ghalten, waehrend man die A77 mit der ganzen Hand (auf der linke Seite) halten muss. Im Nachhinein gefaellt mir das bei der D750 besser.

vom Handling her auch meine Erfahrung. D750 liegt super in der Hand, ist aber deutlich "handlicher" als a77 oder gar a99.
Das Bedienkonzept ist für einen Sonyaner eine Umstellung, ich stand da auch erst mal rätselnd davor, aber das ist reine Gewöhnungssache. Ob Du aber in wenigen Tagen (bis zum 21.) das so in den Griff bekommst, wage ich zu bezweifeln.

Zum Rest. a99 würde ich aktuell auch nicht neu kaufen, da ist der Wertverlust enorm. Gebraucht gehen die aber für knapp über 1000€ her (ist nicht aktuell eine im Biete Bereich? Edit: is Quatsch...von hier nach China is wohl nicht so sinnvoll :D), dazu ein Tamron 28-75 2.8 oder wenns USD sein soll das 24-70 2.8 USD. Da müsstest Du Dich für aktuell nicht umstelllen und für Herbst kannst nochmal überlegen wenn die a99ii da ist oder/und die D750 nochmal etwas günstiger geworden ist.

Aber ich lese zwischen den Zeilen, dass der EVF bei Dir nicht kriegsentscheidend ist und es Dich zur D750 zieht. Dann mach es gleich, das ist eine klasse Kamera mit wundervollen Objektiven zur Auswahl in allen Preisklassen.

Edit: Nach Ankündigung von neuen Kameras bei Sony bis sie bei uns auf dem Markt (erhältlich) sind, würde ich mal ca. 6 Wochen rechnen, kann aber auch deutlich mehr sein. Hilft Dir jetzt wenig, ich weiß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Auch wenn es offensichtlich die allermeisten nicht so recht zu stören scheint: für mich ist die Akkulufzeit auch immernoch ein Kriterium gewesen und da geht bei der A99 wirklich wenig, wenn man DSLR Standzeiten gewohnt ist.

Habe ich bei der Argumentation voellig ausser Acht gelassen, da ich es gewohnt bin 5 Akkus, den Batteriegriff und 2 Ladegeraete mitzuschleppen. Fuer Reisen in Gegenden wo die Stromversorgung nicht so toll ist kommt dann noch ein A/C 1000W Convertor fuers Auto dazu plus eine Steckleiste.....
Ist aber sicher ein Argument. 2 Akkus und ein Ladegeraet ist schon weniger. DEUTLICH weniger.
 
vom Handling her auch meine Erfahrung. D750 liegt super in der Hand, ist aber deutlich "handlicher" als a77 oder gar a99.
Das Bedienkonzept ist für einen Sonyaner eine Umstellung, ich stand da auch erst mal rätselnd davor, aber das ist reine Gewöhnungssache. Ob Du aber in wenigen Tagen (bis zum 21.) das so in den Griff bekommst, wage ich zu bezweifeln.

Das bezweifle ich ebenfalls. Ich haette am Montag 2.5 Std. Flug, eine halbe Nacht und am Dienstag noch 4 Std. Bus und noch ne halbe Nacht um die Grundgriffe kennenzulernen....

Zum Rest. a99 würde ich aktuell auch nicht neu kaufen, da ist der Wertverlust enorm. Gebraucht gehen die aber für knapp über 1000€ her (ist nicht aktuell eine im Biete Bereich? Edit: is Quatsch...von hier nach China is wohl nicht so sinnvoll :D), dazu ein Tamron 28-75 2.8 oder wenns USD sein soll das 24-70 2.8 USD. Da müsstest Du Dich für aktuell nicht umstelllen und für Herbst kannst nochmal überlegen wenn die a99ii da ist oder/und die D750 nochmal etwas günstiger geworden ist.

Das Problem ist, dass Sony Alpha A77 und A99 in China sehr, sehr schwach vertreten sind, fuer die Chinesen gibts im Prinzip nur CaNikon. Deswegen ist die A99 auch teurer als in Europa, waehrend die D750 mit den Objektiven gunestiger sind. Ergo gibt es kaum A99 second hand und diejenigen die es hat, die sind dann auch wieder deutlich ueber 1000 EUR. Die Zweit Hersteller Objektive sind recht schwer zu bekommen, und auch nicht gerade billig.

Aber ich lese zwischen den Zeilen, dass der EVF bei Dir nicht kriegsentscheidend ist und es Dich zur D750 zieht. Dann mach es gleich, das ist eine klasse Kamera mit wundervollen Objektiven zur Auswahl in allen Preisklassen.

Das ist v.a. denke ich die Vernunft, die da mitschreibt und mir sagt, dass ich mit dem Nikon Set D750+14-24f2.8 + 24-120f4. deutlich mehr Leistung fuers Geld bekomme.... Dadurch zieht es mich irgendwie schon mehr in die D750 Richtung, da hast Du recht.

Edit: Nach Ankündigung von neuen Kameras bei Sony bis sie bei uns auf dem Markt (erhältlich) sind, würde ich mal ca. 6 Wochen rechnen, kann aber auch deutlich mehr sein. Hilft Dir jetzt wenig, ich weiß ;)

Leider leaked das Sony aber auch rein gar nichts. Die wollen wohl einen auf Apple machen.... Tja, als Markfuehrer geht das ja ev. aber wenn die den DSLR Markt aufbauen wollen, dann waere eine transparente Infopolitik sicher hilfreicher als zu mauern....
 
Ich bin vor einigen Wochen von einer A77II auf eine Nikon D750 umgestiegen. Rational ist das ganze sicher nicht so recht zu erklären. Am ehesten vielleicht damit, dass man bei Nikon eine größere Auswahl an erschwinglichem Glas hat und dass Nikon nach meinem Eindruck mehr Zukunft hat, als der A-Mount von Sony. So habe ich ebenfalls das 24-120, welches Du im Auge hast und finde das einen schönen Kompromiss. Mit dem 14-24 oder dem 16-35 hat man bei Nikon auch gute Auswahl, was UWW angeht.

Was mir aber wirklich fehlt, ist der EVF - mehr als ich dachte. Die unmittelbare Sichtbarkeit der Belichtungskorrektur ist schon eine tolle Sache. Auch die Bildkontrolle im Sucher ist um Längen besser, als auf dem rückwärtigen Schirm.

Auch nicht zu unterschätzen - und ich weiß, echte Fotographen nutzen sowas nicht - ist die Panorama-Funktion der Sony.
 
Das freut mich, dass Du geschrieben hast, eine zeitlang hatte ich auch die A77Mk2 im Auge als upgrade. Freut mich sehr jemanden dran zu haben, der den Schritt gemacht hat, den ich vorhabe.

Bildkontrolle im Sucher machen ich praktisch nie. Aus irgendwelchen Gruenden schaue ich immer auf den Screen, das faellt also bei mir als Punkt weg.

Was mir wohl am meisten fehlen wird sind die nuetzlichen features wie Wasserwaage, Gitterlinien und WYSISWYG. Bei der A77 ist das schon toll. Belichtungskorrektur ist fuer mich schon sehr wichtig. Halb durchdruecken.... "was? zu hell? Ok, 2 EV steps runter und done". Da muss ich auch nicht mehr gross nachschauen ob es geklappt hat.
Denke das braucht schon eine grosse Umgewoehnung.

Auf der anderen Seite hat die D750 eine bessere Bracketing Funktion fuer HDR.
Frage 1): Bei der A77 gehen 3EV Step Brackets aus der Hand fuer HDR wunderbar (ohne Stativ). Geht das mit der D750 ebenfalls? Habe gemerkt, dass der Spiegel die Kamera schon spuerbar bewegt. Macht das viel aus oder ist das in Photomatix noch korrigierbar? Das waere noch ein Punkt der mir recht wichtig ist.

Frage 2). In meinem Falle ist die D750 mit dem 14-24 und dem 24-120 bei 3200 EUR, wahrend die A99 mit dem 24-70 mit 3800 EUR zu buche schlaegt. Das ist doch ein zeimlicher Unterschied und was meinst Du, lohnt sich das von dem her auf die tollen Sony Features zu verzichten (auf der Gegenseite habe ich bei der D750 besseren AF und viel bessere ISO Werte).

Vom 14-24 verspreche ich mir doch einiges, ich war recht viel in der Situation wo ich mehr Weitwinkel klar vermisst habe (auf der A77 mit dem 16-50). Ich vermute mal aus dem Bauch raus, dass die Vorteile des D750 Sets die Nachteile die man ohne EVF hat klar ueberwiegen. Was meinst Du dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine einfache Wasserwaage hat die D750 auch, bauartbedingt aber eben nicht so gut umgesetzt. Ebenso Gitterlinien. Ich bin mir aber im Moment nicht sicher, wie variabel diese sind. Auf dem rückwärtigen Display lässt sich darüber hinaus auch ein guter virtueller Horizont einblenden. Hilft aber nur auf dem Stativ.

Frage 1: Ja, habe ich auch schon einige Male verwendet und das finde ich ziemlich gut umgesetzt. Es gibt einen eigenen Knopf und mit den beiden Rädern kannst Du die "Spannweite" und die Anzahl der Auslösungen einstellen. Man muss vorher aber auf Serien-Aufnahme gehen, sonst verreißt man anschließend. Aber vielleicht kann man das auch irgendwie als User-Setting im Ganzen (U1, U2) speichern. Habe ich noch nicht probiert. Ansonsten kann man das auch ganz gut aus der Hand machen. Allerdings ist der Sensor vom Dynamikumfang so gut, dass man dass vermutlich gar nicht so oft benötigt.

Frage 2: Ich halte die D750 in Summe für die bessere Kamera als die A99 (kann das aber nicht wirklich fundiert begründen, da ich keine A99 besessen habe sondern schenke hier den gängigen Tests glauben). Dass sie dann mit Glas auch noch günstiger ist, spricht auch für sie.

Statt des 14-24 kannst Du auch das 16-35 in Erwägung ziehen. Das ist sicher nicht so exzellent wie das 14-24 aber noch mal günstiger und man könnte Filter verwenden.

Fazit: die D750 ist trotz optischem Sucher (für viele auch wegen des optischen Suchers) eine Super-Kamera und insbesondere mit dem 24-120 eine Klasse Kombination.
 
Eine einfache Wasserwaage hat die D750 auch, bauartbedingt aber eben nicht so gut umgesetzt. Ebenso Gitterlinien. Ich bin mir aber im Moment nicht sicher, wie variabel diese sind. Auf dem rückwärtigen Display lässt sich darüber hinaus auch ein guter virtueller Horizont einblenden. Hilft aber nur auf dem Stativ.

Habe ich mittlerweile rausgefunden. Bin bereits am Manuals und Tipps und Tricks durchlesen. Wieder ein Haken, der fuer die D750 spricht.

Frage 1: Ja, habe ich auch schon einige Male verwendet und das finde ich ziemlich gut umgesetzt. Es gibt einen eigenen Knopf und mit den beiden Rädern kannst Du die "Spannweite" und die Anzahl der Auslösungen einstellen. Man muss vorher aber auf Serien-Aufnahme gehen, sonst verreißt man anschließend. Aber vielleicht kann man das auch irgendwie als User-Setting im Ganzen (U1, U2) speichern. Habe ich noch nicht probiert. Ansonsten kann man das auch ganz gut aus der Hand machen. Allerdings ist der Sensor vom Dynamikumfang so gut, dass man dass vermutlich gar nicht so oft benötigt.

Das ist schon ein ganz wichtiger Punkt fuer mich und gut zu wissen, dass es klappt. Ich ging immer von der Fehlmeinung aus, dass ein Bracketing benoetigt wird um den ganzen dynamischen Umfang in ein Bild reinzukriegen. Ich merke, dass die A77 vom dynamischen Umfang her eigentlich sehr gut ist (v.a. bei Unterbelichtungen), aber die Probleme beginnen beim ISO Rauschen, Und das schon ganz krass bei 400 ISO, Stabi hin oder her.

Frage 2: Ich halte die D750 in Summe für die bessere Kamera als die A99 (kann das aber nicht wirklich fundiert begründen, da ich keine A99 besessen habe sondern schenke hier den gängigen Tests glauben). Dass sie dann mit Glas auch noch günstiger ist, spricht auch für sie.

Das Gefuehl habe ich eben auch. Etwas das mich extrem stoert ist der gebastelte Schwenkmonitor bei der D750. Das geht im Vergleich zu Sony in die Kategorie Lego bauen.... Dass das Nikon nicht besser loesen konnte gibt mir nicht gerade viel Vertrauen in diesem Bereich. Da muss ich schon klar sagen, dass das technisch eine Laecherlichkeit ist....

Statt des 14-24 kannst Du auch das 16-35 in Erwägung ziehen. Das ist sicher nicht so exzellent wie das 14-24 aber noch mal günstiger und man könnte Filter verwenden.

Das 24-120 sehe ich schon eher als Kompromiss an. Nach Evaluieren vieler Reviews hat mich dann v.a. die Meinung eines Freundes ueberzeugt, der extrem technophil und detail fixiert ist und das 24-120 zu 95% auf seiner D800 hat. Das reicht mir um mit dem Kit zu gehen, Mit dem 14-24 moechte ich mir dann schon die Welt der Prime Linsen eroeffen, denn das 16-35 waere wohl auch ein bisschen Kompromiss. Ich muss noch mal ca. 200 EUR drauflegen fuer ein Kaise Aufbau und dann halt einen 155mm drauf. Solche Sachen sind in China recht guenstig,

Fazit: die D750 ist trotz optischem Sucher (für viele auch wegen des optischen Suchers) eine Super-Kamera und insbesondere mit dem 24-120 eine Klasse Kombination.

Ich werde die A77 ja nicht wegwerfen, die Idee ist, dass ich die D750 von 14-120 zu 95% einsetzen kann und das mit moeglichst wenigen Objektiv Wechseln. Die A77 wird dann immer mit dabei sein, mit dem 70-300 fest drauf und dem 16-50 als Reserve falls mal ein Unfall passiert. Denke damit decke ich fuer einen vernuenftigen Preis sehr viel ab.
Was uebrig bleibt ist mein Sony 16-105 f3.5-5.6, Anybody? ;)
 
Hi,

war/bin auch gerade kurz davor die D750 zu shoppen. Die Rumors zur A99ii lassen mich aber noch ein bischen zoegern.

An Deiner Stelle, wenn ich die Kamera schnell brauchen wuerde, wuerde ich ohne zu zoegern zu D750 greifen. Klar, der EVF ist was feines, aber der bessere AF, bessere high ISO und zudem der guenstige Preis. Hammer, dass du die ganze Kombo fuer 3.5k bekommst! Da wuerde ich nicht lange zoegern.

Auf der anderen Seite, wenn Du etwas warten kannst, wuerde ich auf die A99ii warten. Wenn die jetzt mit 36MP, super AF, super ISO, 4k Video, super IBIS kommt, dann ist sie das Warten vielleicht wert! ;)
 
Ich denke die 7 Tage können wir alle noch abwarten.
Ich erhoffe mir dann folgendes:
Sony a99II
- 28-30 mp (36p muss nicht sein, können viele Objektive eh nicht ausreizen)
- besserer AF mit mehr und breiteren Feldern (war bisher aber zufrieden mit wenig Ausschuss)
- verbesserter AF-C Modus, aber damit kämpfen ja viele Cams. Die a77II bekommt das gut hin, nur sind die Feineinstellungen zu komplex.
- höhere Akkulaufzeit
- höhere Auslöse- und Serienbildgeschwindigkeit
- WLAN
- bessere High ISO Qualitäten um min. 1 Blende (für mich sehr wichtig als Sportfotograf)

Wenn es das für max. 2.399€ gibt, dann landet meine 7 Monate alte Sony a99I mit Garantie + WiFi 32GB Card + Minolta 50 AF 1.4 im Verkaufsforum. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten