• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Akkus ?? NP-FM500H oder NP-FM55H

..::MASTER::..

Themenersteller
Hallo Leute habe eine Frage bezüglich der Akkus von Sony.
habe mir eine A200 vorbstellt und möchte schonmal passendes Zubehör bestellen.

Frage 1:
Welcher der beiden Akkus ist "besser"?
NP-FM500H
(Lithium-Ionen-Hybridzellen)
Kapazität: 7,2 V/11,8 Wh/1650 mAh

oder

NP-FM55H
(Lithium-Ionen-Zellen)
Kapazität: 11,5 Wh, 1600 mAh

beide sind natürlich ohne Memory-Effekt und somit verstehe ich den unterschied nicht!

Frage 2:
Ein Freund erzählte mir das wenn man keine original Akkus benutzt die Garantie verliert?! ist da was dran?

Danke schonmal für eure Hilfe ist echt ein TOP-Forum hier :top: Danke!
 
Für die A200 musst du den NP-FM500H nehmen, der NP-FM55H ist nur für die A100. Der NP-FM500H ist nämlich ein InfoLithium-Akku der der Kamera den genauen Akkustand mitteilt. Der NP-FM500H hat auch noch eine große Kerbe in der Mitte, welche der NP-FM55H nicht hat, dadurch passt NP-FM55H nicht in die A200/700, aber umgekehrt, d.h. die neuen NP-FM500H InfoLithium passen in die A100.

Auf der SOnyseite steht fälschlicherweise auf der Übersicht beim NP-FM55H InfoLithium dabei, was aber falsch ist, wenn du den jeweiligen Akku anklickst und dann auf kompatible Produkte gehtst bekommst du angezeigt in Welcher Kamera du den Akku verwenden kannst.
Nur A200 steht noch nicht dabei beim Np-FM500H, aber es steht ja überalle das sie den neuen Info-Akku braucht.

Gruss Daniel
 
Wow danke für die schnelle antwort!

:top:

Bleibt noch Frage 2 offen!

Was ist wenn man keinen Original akku benutzt und es zum schadensfall kommt. verfällt die Garantie durch nicht original akkus?
 
Wenn jemand eine günstige Bezugsquelle kennt, bitte posten! :top:

Die Nachbauten, falls sie denn kommen sollten, lassen ja noch auf sich warten...:rolleyes:
 
Garantie ist so!

Ich kenn kein Hersteller, der die Garantie übernimmt, wenn ein Fremdakku das Gerät beschädigt hat. Genaueres ... ruf bei Sony direkt an. Die erklärens dir genau.
 
Hallo,
die Sache mit der Garantie ist aus meiner Sicht eher eine theoretische:

a) (leider!) gibt es offensichtlich noch keine
b) bis dato kenne ich niemendem dem es deswegen die kamera zerlegt hätte (hatte ich in der d7d nachbauten (die im übrigen durchwegs besser waren...für rd. 7 euro) und keine probleme) - was natürlich nicht heisst dass es nie vorkommt
c) gerade die grossen händler würden sich tendenziell keine gurken ins angebot reinlegen
d) dürfe es im zweifel schwer zu beweisen sein...

ach ja..wer bezugsquellen kennt - gerne! inzwischen lohnt es sich ja auch schon fast in usa zu bestellen...trotz überhöhter portokosten
 
Also ich hatte bisher keine Schwierigkeiten beim Service wegen eines Fremdakkus. Als meine A 100 zur Service ging (Garantieleistung), hatte ich vegessen den Nachbau zu entfernen. Die Reparatur wurde anstandslos erledigt, auf dem Reparaturzettel stand unter mitgeliefertem Zubehör lediglich "Fremdakku".
Ich könnte mir allerdings vorstellen, wenn ein Schaden nachweislich auf einen defekten Akku entsteht und Sony den Originalakku sehen will und dieser aber in Ordnung ist, dass es dann schwierig wird, Garantieansprüche geltend zu machen. Dann gibt es nur einen neuen Akku vom Lieferanten, weitergehender Schaden ist in der Regel nicht durch Garantieleistungen (in diesem Falle vom Akku-Hersteller) gedekt, sondern vom sogenannten Produkthaftungsgesetz, hier muß allerdings der Käufer nachweisen, dass durch den fehlerhaften Akku ein Schaden entstanden ist.
 
Hallo,

ich habe im Netz keine Kompatibilitäts-Liste für den NP-FM500H gefunden. Gibt es eine? Welche Akkus sind denn baugleich zum NP-FM500H?

Danke!
hkl65
 
hat sich an der situation mittlerweile was geändert?

habe mir kürzlich eine alpha 350 zugelegt und jetzt feststellen müssen, dass es keine nachbau-akkus gibt. :(


cheers,
Ulrich
 
Hey,
wie wäre es denn, wenn man den NP-FM50 nimmt (baugleich mit dem 500H bis auf die Mittelkerbe, also gleiche Maße und InfoLithium-Chip) und einfach ein Stück von der Kunststoffhülle entfernt? Im Akku sind ja eh nur links und rechts zwei 3,7V-LiIon-Zylinder und dazwischen nix... Allerdings sollte man natürlich vorsichtig sein, da LiIon-Akkus es nicht gerade mögen, angesägt zu werden.

So hätte man für unter 12 Euro komplett einen Zusatzakku.
Falls hier keine gegenstimmen kommen sollten, würde ichs glatt mal ausprobieren.

Ciao
Carlo
 
Hi,

Hey,
wie wäre es denn, wenn man den NP-FM50 nimmt (baugleich mit dem 500H bis auf die Mittelkerbe, also gleiche Maße und InfoLithium-Chip) und einfach ein Stück von der Kunststoffhülle entfernt? Im Akku sind ja eh nur links und rechts zwei 3,7V-LiIon-Zylinder und dazwischen nix... Allerdings sollte man natürlich vorsichtig sein, da LiIon-Akkus es nicht gerade mögen, angesägt zu werden.

So hätte man für unter 12 Euro komplett einen Zusatzakku.
Falls hier keine gegenstimmen kommen sollten, würde ichs glatt mal ausprobieren.

Ciao
Carlo

Naja, ein kleines Stueck Elektronik ist da schon noch zwischen Akku + Kontakten. Ob das gleich ist zwischen beiden Akkus (soweit ich weiss hat Sony die neuen Akkus angeblich wegens der prozentualen Batterieanzeige eingefuehrt. Ob sich dadurch die Elektronik im Akku unterscheidet weiss ich allerdings nicht.) Bis jetzt hab ich mich noch nicht getraut in einen alten Akku noch die Kerbe reinzufeilen... :D
 
Hi, also der FM50 ist das Equivalent zum FM500H nur eben im Camcorderbereich.
Hat auch die InfoLithium-Elektronik (%-genaue Akkustandsanzeige). Hab gestern beide Sony-Originale verglichen, identische Kerben überall nur eben nicht die große in der Mitte.
Lassen sich auch problemlos mit dem Lader der alpha300 laden.

Ich werds einfach mal wagen. Lieber 12 Euro ausgeben und etwas klüger sein als 70 Euro zahlen und sich ewig fragen, obs nicht doch günstiger möglich gewesen wäre ;)
Ergebnisse werde ich dann hier kundtun (sofern ich nach dem Umbau noch Hände zum tippen hab ^^).
 
Also bis jetzt haben wie ich das sehe die Nutzer immer nur versucht, den NP-FM55H Akku zu verwenden. Der hat aber den entsprechenden InfoLithium-Chip nicht, den der FM50 und FM500H haben.
Also vice versa getestet zeigt der FM500H der alpha 300 an dem Sony HVR-A1E Camcorder korrekt den prozentualen Ladestand an. Demzufolge sollte der FM50 Akku des Camcorders in der Alpha ebenso funktionieren.
Die Technik im Akku schein identisch zu sein, der Kaufpreis für Originale ist ja auch nahezu identisch.
Ich habe im Netz eine logische Erklärung zum Akku-Zweitherstellermangel gelesen (war in einem Testbericht, aber wohl nicht 100% belegt):
Sony hat die Bauart des Akkus patentiert bzw. so rechtlich geschützt, dass selbst die Chinesen die Akkus nicht ohne weiteres bauen (bzw. exportieren und verkaufen) dürfen.
Also bleibt uns Endverbrauchern nur die Möglichkeit, für den Eigenbedarf die FM50 umzubauen.
Ich probiers. Wenns nicht klappt, kommt der Akku an den Camcorder, wenn doch werden sich denke ich ziemlich viele Sony-User freuen ;)
 
Für die A200 musst du den NP-FM500H nehmen, der NP-FM55H ist nur für die A100. Der NP-FM500H ist nämlich ein InfoLithium-Akku der der Kamera den genauen Akkustand mitteilt.

der NP-FM55H ist ebenfalls ein InfoLithium akku. nur das die A100 dies nicht nutzt. ob dies an der hardware oder software der A100 liegt weiß ich nicht.
 
Ich bin schon total auf das Ergebnis gespannt.:top:

Habe den Akku auch sehr günstig gesehen.

NP-FM500H

Wenn Ich den Dollarkurs rechne, shipping (könnte man sich teilen wenn mehrere bestellen) ist das ein gutes Angebot:D

Gruß
Michael
 
Ich werds einfach mal wagen. Lieber 12 Euro ausgeben und etwas klüger sein als 70 Euro zahlen und sich ewig fragen, obs nicht doch günstiger möglich gewesen wäre ;)

Hallo carrat,

ich beteilige mich gerne an die Unkosten.
Sprich: ich würde mich mit 6 EUR beteiligen. Das ist es mir Wert.

Viel Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten