• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 100 - Welche Speicherkarten ???

7606sven

Themenersteller
Hallo !!!

Ich wollte hier mal fragen welche Speicherkarten am besten für die
Sony Alpha 100 geeignet sind. Ich hoffe ich bin hier richtig.
 
Es passen die angesprochenen CF-Karten und Microdrives rein und mit einem Adapter die Memorysticks von Sony.

Im allgemeinen werden CF als die beste Alternative angesehen, auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis her.

Microdrives sind erschütterungsempfindlich und werden (neben dem Stromverbrauch) bei Dauernutzung recht warm. Einen echten Vorteil haben sie nicht.
 
Ich dachte da schon an compact flash
 
Hallo!

Für Exklusivität kann man ja die Original SONY-Memory-Sticks in den Adapter stopfen und anschließend wieder herauspolken! Wenns denn schee macht!:D

Selbstverständlich passen md!
 
Ich verwende für die Alpha 100 und die Canon 400D 2 GB Transcend und EXTREMEMORY-Karten. Alle, auch die alten, sind schnell genug und bisher problemlos. Eine der Extrememory ist bereits viele Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag.

Andere empfehlen Sandisk. Auch dagegen gibt es nichts zu sagen, außer dass sie recht teuer sind.

Übrigens: Eigentlich sind alle neueren Karten schnell genug-auch bei Serienaufnahmen. Außer du knallst dauernd JPEGS durch, bis die Karte voll ist. Die größten Geschwindigkeitsvorteile hast du bei schnellen Karten beim Aufspielen auf den PC, aber auch da nur mit einem Kartenleser, der das Tempo verarbeiten kann.

Gruß Peter
 
Ich habe ein 6GB Microdrive drin, daß ich vorher in der Dyn5D hatte. 700 Bilder mit einer Akkuladung sprechen nicht gegen den Stromverbrauch und Platz ist genug, um auch mal mit RAW zu Arbeiten, ohne den PC mitzunehmen. Das Preis - Kapazitätsverhältnis spricht für das MD, und das Microdrive hält garantiert mehr als die Kamera aus, was Erschütterungen angeht. Im Gegensatz zu PC/Notebook-Festplatten habe ich mit dem Hitachi-MD noch keine Probleme, eine 1GB-Variante habe ich schon seit meiner Minolta 7Hi im Einsatz. Das 1GB-MD ist auch in meinem PDA als Navigationskartenspeicher gelaufen, wo im Auto die Vibrationen um ein Vielfaches stärker sind, als die Kamera vertragen würde, ohne Probleme. Ich brauche so wenigstens nur den Ersatzakku mitzuhaben, wenn mal eine Wanderung ansteht.
 
Ich habe ein 6GB Microdrive drin, daß ich vorher in der Dyn5D hatte. 700 Bilder mit einer Akkuladung sprechen nicht gegen den Stromverbrauch und Platz ist genug, um auch mal mit RAW zu Arbeiten, ohne den PC mitzunehmen. Das Preis - Kapazitätsverhältnis spricht für das MD, und das Microdrive hält garantiert mehr als die Kamera aus, was Erschütterungen angeht. Im Gegensatz zu PC/Notebook-Festplatten habe ich mit dem Hitachi-MD noch keine Probleme, eine 1GB-Variante habe ich schon seit meiner Minolta 7Hi im Einsatz. Das 1GB-MD ist auch in meinem PDA als Navigationskartenspeicher gelaufen, wo im Auto die Vibrationen um ein Vielfaches stärker sind, als die Kamera vertragen würde, ohne Probleme. Ich brauche so wenigstens nur den Ersatzakku mitzuhaben, wenn mal eine Wanderung ansteht.

Leider hatte ich Pech. Mir ist meine Casio samt IBM Microdrive 340 MB vom Tisch gefallen. Kamera war o.k., die damals noch sehr teure MD leider nicht.

Möglich ist allerdings, dass die Geräte mittlerweile sicherer geworden sind.

@ jottlieb

Kann es sein, dass es bestimmte Gründe hat, warum sich mir Deine Ausführungen nicht so ganz erschließen?

Gruß Peter
 
Ich habe mir die Frage auch vor ein paar Monaten gestellt gehabt. Im Endeffekt habe ich micht für die SanDisk eXtreme III entschieden und muss sagen, dass ich von der Karte überzeugt bin (sie hat mittlerweile fast 9000 Bilder auf den Buckel). Es gab bisher noch keine Aussetzer oder negative Erscheinungen.

NeroBx
 
... PS.:

Mit ExtremeMemory-Karten habe ich vor vielen Jahren schlechte Erfahrung gemacht, die Karte hat innerhalb von 6 Stunden den Akku meines vollgeladenen PDA's leergenuckelt. Auch lief die 1GB SD von selbiger Firma nicht in verschiedenen Geräten, in der IXUS30 macht sie aber keinen Ärger. Ich denke die Quallität schwankt bei diesem Anbieter stärker als bei Sandisk oder Kingston.
 
Es ist doch im Grunde genommen ganz einfach. Wer ausgedehnte (RAW-)Serien fotografieren will, sollte eine schnelle Karte nehmen (z.B. Extreme III). Nur mit denen ist z.B. eine ununterbrochene Zehnerserie RAW machbar.
Wer das nicht braucht: "normal" Karten und Microdrives tun´s auch... ;o)
 
Ich habe die Sandisk Extreme III drin, funktioniert wunderbar, was allerdings kein Qaualitätsmerkmal zu sein braucht.

Allerdings kann ich mit der schnellen Karte Serienaufnahmen machen (größte Jpeg), bis die Karte voll ist.

Das Preis - Kapazitätsverhältnis spricht für das MD, und das Microdrive hält garantiert mehr als die Kamera aus, was Erschütterungen angeht

Microdrives habe ich selber noch nicht ausprobiert, ich würde mich da allerdings auf die eingängigen Erfahrungen verlassen, die dem Microdrive keine Vorteile abgewinnen können.
 
...Microdrives haben ihren ehemals größten und einzigen Vorteil eingebüßt: die Kapazität (Flashspeicherkarten gibt´s mittlerweile über 8GB, und nichtmal teuer... ;o). Die mechanische Konstruktion haben sie allerdings naturgemäß als Nachtteil beibehalten.
Die MDs werden deshalb einfach aussterben... :eek:
 
...Microdrives haben ihren ehemals größten und einzigen Vorteil eingebüßt: die Kapazität (Flashspeicherkarten gibt´s mittlerweile über 8GB, und nichtmal teuer... ;o). Die mechanische Konstruktion haben sie allerdings naturgemäß als Nachtteil beibehalten.
Die MDs werden deshalb einfach aussterben... :eek:

das sehe ich nicht so.
 
... PS.:

Mit ExtremeMemory-Karten habe ich vor vielen Jahren schlechte Erfahrung gemacht, die Karte hat innerhalb von 6 Stunden den Akku meines vollgeladenen PDA's leergenuckelt.

Da muss ich dir Recht geben. Ich arbeite selbst im technischen Support und es gibt immer wieder Speicherkaten und Gerätekombination ... da "saugt" die Karte den Geräteakku leer.:confused: So richtig einen Grund dafür gibt es oftmals gar nicht.

In kombination meiner diversen Sonys und den Speicherkarten ist mir das jedoch nicht passiert. Das lief alles wie eine Eins.

NeroBx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten