• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 200 - Zubehör von Minolta kompatibel?

Geise1

Themenersteller
Hallo

Bin neu hier im Forum.
Habe mir schon so manche nützliche Infos über DSLR aus diesem Forum geholt. ;)

Ich würde mir gerne in der nächsten Zeit eine DSLR zulegen. Meine Wahl ist schon ziehmlich sicher auf die Sony Alpha 200 gefallen.

Jetzt zu meiner Frage:
Mein Vater hat sich vor ungefähr 20 Jahren eiene Spiegelreflex von Minolta gekauft (X300). Dazu hat er folgendes Zubehör:
1 Objektiv von Tamron (46A, 70-210mm, d=58, 1:3,8-4) kein AF
1 Bilitz von Cullmann (SCA 300, DC42) Leitzahl: 42
und noch mehrere kleine Ojektive.

Gibt es eine Möglichkei wie man 1) das Objektiv und 2) den Blitz an der Sony verwenden kann/könnte? Ich habe im Internet schon ein wenig recherchiert und habe dabei herausgefunden, dass das Objektiv (20 Jahre alt) noch immer 200-250€ wert ist. :) Deshalb währe es Schade, wenn man es nicht verwenden könnte.

Braucht man für den Blitz einen Adapter?

Würde mich auf Eure Hilfe freuen

mfg
Geise1
 
Zubehör der Autofokus-Generation von Minolta die 1986 begann ist zu großen Teilen kompatibel. Die manuellen Kameras, Objektive und Blitze davor sind nicht mit der Autofokus-Generation kompatibel und die meisten sind es auch nicht wert, adaptiert zu werden.

Was an die X300 passte, passt nicht mehr an DSLRs. Wenn der Blitz ein Automatikblitz ist oder sich manuell einstellen lässt, könnte er sich lohnen. Ein reiner TTL-Blitz taugt nicht mehr.
 
Danke für deine Antwort

Hätte ich mir fast gedacht. Schade

Aber der Blitz hat anscheinend einen Automatikmodus.
Folgende Programme sind auszuwählen:
Automatic
M
M1/4
TTL

Was muss ich machen das ich ihm auf der Sony benützen kann?

mfg
 
Du brauchst einen Adapter. Das Vorbild aller Adapter ist der FS-1100. Billige China-Kopien tun's auch. Unten haben sie einen Minolta-Blitzschuh, oben einen ISO-Mittenkontakt-Blitzschuh. Seitlich ist oft noch eine Blitzsynchronbuchse eingebaut.
 
@TO,

Blitze der Vor-DSLR-Generation funktionieren nur stark eingeschränkt an der A200. Die alten Blitze ab 5400 und älter blitzen immer mit der vollen Leistung, das ist mehr als nervig bis man die Leistung so eingestellt hat daß die richtige Belichtung rauskommt.
Das ändert sich auch mit einem FS1100 (oder Nachbau) nicht. Ich würde über einen neuen Blitz nachdenken.........

Volle Funktion haben erst die Blitze ab dem Minolta 3600/5600. Selbstverständlich klappts auch mit den neuen Sony, auch der Blick Richtung METZ ist zielführend.;)
 
Würde das bedeuten, dass ich keinen Automatischen abgleich mit der Kamera hinbekomme???

Für eine Zeit wir es wohl so auch gehen. Ich kann diesen Blitz auf der Rückseite einstellen (F - Werte und Entfernung in m)

mfg
 
Hallo, hast du dir auch mal die anderen Sonys angeschaut?? Ich glaub die 350 ist gar nicht arg viel teurer als die 200. Würd ich mir überlegen. Bekommste LiveView 14 statt 10 MP und nen schwenkbares Display. Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir mein Händler des Vertrauens und auch schon andere von Fremdfabrikaten abgeraten haben, was externe Blitze angeht. Kann aber keine Erfahrungswerte geben. Ich hab den Hvl-36 für 150 Euro neu gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Blitzleistung wird optimal eingestellt. Ansonsten nur AF-Objektive, soweit ich weiiß.
 
Hallo, hast du dir auch mal die anderen Sonys angeschaut?? Ich glaub die 350 ist gar nicht arg viel teurer als die 200. Würd ich mir überlegen. Bekommste LiveView 14 statt 10 MP und nen schwenkbares Display.

Umgekehrt kann man es auch sehen. Für 66% Aufpreis bekommst du 18% höhere Sensorauflösung, einen schlechteren Sucher und ein anderes Gehäuse (Geschmacksache), und als Sahnehäubchen einen LiveView mit Klappmonitor.

Alter Blitz und Kamera gleichen sich nicht ab. Ein alter Blitz im Automatikmodus kann bei Innenaufnahmen mit modernen Blitzen mithalten, man muss die Kameraeinstellung aber von Hand übertragen und ist je nach Blitz auf eine begrenzte Zahl an Einstellungsmöglichkeiten gebunden. Je nach Blitz.

Für Außenaufnahmen, insbesondere bei Tage, würde ich direkt mit einem Systemblitz einsteigen. Für Peoplefotografie in Räumen kann ein Automatikblitz, nicht unbedingt der den du hast aber andere Modelle für kleines Geld, gute Arbeit leisten.

Wenn du wirklich einen mehrstufigen Regler für die Automatik auf der Blitzrückseite hast, habe ich keine Bedenken. Bei vielen Blitzen ist das allerdings nur ein Rechenschieber, kein Regler. Kannst du das prüfen? Handelt es sich um solch einen Blitz?
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250237394316&indexURL=
 
Hallo

Ich kann beim Blitz folgendes einstellen:

Auf der Oberseite befindet sich ein Schieber für die ISO Werte. Ab ISO 400 Zeigt er mir im Automatikmodus nichts mehr an. Darunter (also ISO 50, 100, 200) kann ich folgendes einstellen:
Bei ISO 200:
F2,0 - Distance (m)15
F2.8 - Distance (m)11
.
.
F22 - Distance (m)1,3
und bei einer Auswahlsstellung zeigt er mir nichts an. In dieser Stellung Blitzt er in abhängigkeit des Umgebungslichtes.

Würde der Blitz mit so einen billig Adapter funktionieren (wie oben genannt) oder muss ich mir einen Orginalen von Metz besorgen?
Ich hätte da nämlich auch noch einen zweiten Blitz von Minolta 118x der ist wesentlich kleiner aber bei dem kann ich keinen Adabter wechseln. Würde hier auch der billig Adapter passen?(http://cgi.ebay.at/Minolta-Auto-118...NameZWD2VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em122)

Noch eine Frage:
Kann mir villeicht jemand eine Buchempfehlung zum allgemeinen Fotografieren (eventuell für Anfänger und Frotgeschrittene) geben.

mfg
 
Probiere doch mal, in den extremen Automatikeinstellungen gegen eine Wand zu blitzen und schaue, ob sich die Lichtstärke unterscheidet. Wenn ja, sieht es gut aus. Eine Anleitung hast du wahrscheinlich nicht mehr?

Wenn dein Blitz einen Mittenkontakt hat, reicht ein Billigadapter. Der Metz-SCA-Adapter trägt weniger auf. Daten werden wahrscheinlich ebenso wenig übertragen wie per Mittenkontakt.

Der Minolta-Blitz sieht aus wie ein Automatikblitz mit zwei Stufen. Die Stufen sehen sogar ganz sinnvoll aus. Der sollte auch funktionieren.
 
Hallo

Habe einen Versuch gestartet: Einmal habe ich den Blitz in mein Zimmer abgedunkelt und den Sensor zugehalten, dass Resultat war er blitzte sehr hell.

Beim zweiten Versuch hellte ich mein Zimmer völlig auf, hielt den Blitz mit dem Sensor zum Licht und siehe da nur mehr ein schaches Blitzen war warzunehmen.

Also müsse er die Automatik unterstützen. :D

Ob ich die Anleitung noch finden wiess ich nicht. Die wird wohl irgendwo im Keller liegen :confused:

Schau schon aus als ob der Blitz einen Mittelkontakt hätte. Momentan ist der SCA 331 Adapter am Blitz. (für Minolta) Passt das?

mfg
 
Der uralte Minolta-Blitzschuh, wie er auf die manuellen Modelle gehörte, passt unmittelbar auf Mittenkontaktadapter. Bei Billigmodellen passt er direkt.

Bei dem Minolta-Original könnte ein Abkleben der Zusatzkontakte notwendig sein, da ich nicht sicher bin, ob die Anordnung der Kontakte übereinstimmt und die Protokolle sich nicht stören.
 
Hallo

Ist zwar schon etwa älter dieses Thema aber ich habe noch eine Frage:

Weleche Kontakte schließt die Sony beim Auslösen kurz???

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]535242[/ATTACH_ERROR]

1) links oben - rot
2) rechts oben - blau
3) links unten - grün
4) rechts unten - schwarz

Die Farben sind auf meiner sehr schlechten Skizze leider schlecht zu erkennen.
Ich glaube es ist Kontakt 3 und 4 die kurzgeschlossen werden aber sicher bin ich mir nicht.

Kann mir bitte wer helfen.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten