Tamron DI LD Makro 70-300mm f/4.0-5.6 Objektiv für Sony
Das Objektiv war mein erstes Tele und ich kann es aus eigener Erfahrung dringend nicht empfehlen. Kann alles, aber nichts davon richtig...
In dieser Preisklasse sind die 55-200 Tele preis-/leistungsmäßig einfach unschlagbar.
Empfehlenswerte günstige 70-300 Tele sind das Sigma 70-300 OS und das Tamron 70-300 USD (das ich in erster Linie empfehlen würde). Optisch auf ähnlichem Niveau.
Das Sigma würde ich nur nehmen, wenn man es
a) günstig schießt (wurde letztes Jahr günstig in Auktionen verhökert, mehr als 150 EUR würde ich dafür nicht ausgeben)
b) mit dem wirklich langsamen, gemütlichen, behäbigen Mikromotor was anfangen kann. Wenn es für Objekte eingesetzt wird, die sich möglichst nicht, nur langsam oder etwas seitwärts bewegen und den AF nicht fordern, ist es o.k.
Ich bin damit nicht warm geworden.
Für Landschaftsaufnahmen sind eher niedrigere Brennweiten (Festbrennweiten oder Standard-Zooms wie das Kit-Objektiv) geeignet, Tele eher, um Objekte näher ranzuholen (beispielsweise die Burg auf dem Berg oder das Schiff auf dem Schwäbischen Meer).
Zu weitwinklig mag ich bei Landschaften nicht, ich bevorzuge meist 35 mm (oder 24mm), den Bereich 18 mm bis 35 mm eigentlich nur für Gebäude, die anders nicht in Gänze auf den Sensor passen.
Ich würde erst ein paar Tage mit dem Kit-Objektiv losziehen, man merkt dann selber recht schnell, ob und was einem fehlt.
Klar, immer zuerst mit den schwierigsten (Licht-)Situationen anfangen...
Probier's mal zuerst mit der Sonne im Rücken. ;-)