Mrsonei6
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und komme gleich mit Fragen
Aktuell habe ich noch eine Sony RX 100 III und zwei Yongnuo YN560-IIII mit denen ich ausschließlich entfesselt (S2 Mode) Blitze.
Jetzt will ich einen weiteren evolutionsschritt machen und kaufe mir das Alpha 6000 er Set.
Jetzt habe ich also TTL und HSS und will es auch nützen dies können aber meine Yongnuo Blitze nicht.
Ich liebäugle mit dem Godox TT685S und dem X1T-S als Auslöser. Vielleicht auch mal den kleinen Bruder Godox TT350S
Aber aktuell brauch ich keinen Blitz auf der Kammera, der Auslöser reicht.
Jetzt zu meinen Fragen
1) Welchen Nachteil haben die genannten Godox Blitze zu den Original Blitzen?
Muss ich mit einbusen bei der Bedinung oder bei Funktionen rechnen? Z.B. Hat man mit den Original Blitzen mehr Funktionen oder kann man den Godox Blitz nicht übers Menü der Kammera steuern?
2) die Alpha 6000 hat doch diese Funktion "WIRELESS FLASH SYSTEM" oder der gleichen über 2,4Ghz. Kann die Kammera selber nicht über dieses eingebaute Funk System die Godox Blitze auslösen ohne das der X1T-S drauf steckt?
3) Wenn ich doch mal den Godox TT350S kaufe und als Kammera Blitz verwende, kann dieser die dann die beidne anderen Godox TT685S fern steuern, ohne dass ich zu jeden Blitz hin laufen muss, sprich Remote Control Funktion?
4) Welchen Adapter benötige ich unter meine Yongnuo YN560-IIII Blitz um diese auch von dem X1T-S per Funk auszulösen?
5) der Yongnuo YN560-IIII hat eine Leitzahl von 58
Was bedeutet das? Ist hier eine hohe oder eine niedrige Leitzahl gut, und welche Leitzahl haben die beiden Godox TT350S u. TT685S?
6) gibt es einen Akku Dummy für den TT685S damit ich, wenn ich die Blitze im Studio verwenden auch mal einfach dauerhaft am Stromnetz verwenden kann ohne Eneloop Akkus?
7) Gibt es einen festen Studio Blitz welcher sich per Funk vom X1T-S ansteuern lässt ausser die Mobile Variante Godox Wistro AD600
Klar hier gibt es fü 99€ ein netzeil aber Fragen kostet nichts
Welchen soll ich hier nehmen wenn ich TTL und HSS nützen möchte?
8) Gäbe es noch alternativen zu diesem System (Nissin i40 habe ich schon begutachtet) und Yongnuo ist ja nicht kompatiebel mit TTL und HSS bei sony leider. Andere Vorschläge noch?
Ich hoffe ich habe nicht zu viele Dumme Fragen gestellt aber es ist shon echt schwierig als Anfänger und anscheinend hatte ich damals mit den Yongnuo Blitzen eh schon den ersten Fehler begangen hier hätte ich sofort zu den Godox greifen sollen. Jetzt habe ich die Yongnuo Blitze da und ärger mich.
Als Info evtl kaufe ich mir in ein zwei Jahren dei Alph 7 III aber hier sind eigentlich alle Funktionen ähnlich zumindest was das Blitzen angeht.
Da ich dann die Godox auch hier verwenden kann mit all seinen Funktionen.
Hoffe jemand erbarmt sich meiner und hilft mir durch den Urwalr
LG ich
Ich bin neu hier und komme gleich mit Fragen

Aktuell habe ich noch eine Sony RX 100 III und zwei Yongnuo YN560-IIII mit denen ich ausschließlich entfesselt (S2 Mode) Blitze.
Jetzt will ich einen weiteren evolutionsschritt machen und kaufe mir das Alpha 6000 er Set.
Jetzt habe ich also TTL und HSS und will es auch nützen dies können aber meine Yongnuo Blitze nicht.
Ich liebäugle mit dem Godox TT685S und dem X1T-S als Auslöser. Vielleicht auch mal den kleinen Bruder Godox TT350S
Aber aktuell brauch ich keinen Blitz auf der Kammera, der Auslöser reicht.
Jetzt zu meinen Fragen
1) Welchen Nachteil haben die genannten Godox Blitze zu den Original Blitzen?
Muss ich mit einbusen bei der Bedinung oder bei Funktionen rechnen? Z.B. Hat man mit den Original Blitzen mehr Funktionen oder kann man den Godox Blitz nicht übers Menü der Kammera steuern?
2) die Alpha 6000 hat doch diese Funktion "WIRELESS FLASH SYSTEM" oder der gleichen über 2,4Ghz. Kann die Kammera selber nicht über dieses eingebaute Funk System die Godox Blitze auslösen ohne das der X1T-S drauf steckt?
3) Wenn ich doch mal den Godox TT350S kaufe und als Kammera Blitz verwende, kann dieser die dann die beidne anderen Godox TT685S fern steuern, ohne dass ich zu jeden Blitz hin laufen muss, sprich Remote Control Funktion?
4) Welchen Adapter benötige ich unter meine Yongnuo YN560-IIII Blitz um diese auch von dem X1T-S per Funk auszulösen?
5) der Yongnuo YN560-IIII hat eine Leitzahl von 58
Was bedeutet das? Ist hier eine hohe oder eine niedrige Leitzahl gut, und welche Leitzahl haben die beiden Godox TT350S u. TT685S?
6) gibt es einen Akku Dummy für den TT685S damit ich, wenn ich die Blitze im Studio verwenden auch mal einfach dauerhaft am Stromnetz verwenden kann ohne Eneloop Akkus?
7) Gibt es einen festen Studio Blitz welcher sich per Funk vom X1T-S ansteuern lässt ausser die Mobile Variante Godox Wistro AD600
Klar hier gibt es fü 99€ ein netzeil aber Fragen kostet nichts

Welchen soll ich hier nehmen wenn ich TTL und HSS nützen möchte?
8) Gäbe es noch alternativen zu diesem System (Nissin i40 habe ich schon begutachtet) und Yongnuo ist ja nicht kompatiebel mit TTL und HSS bei sony leider. Andere Vorschläge noch?

Ich hoffe ich habe nicht zu viele Dumme Fragen gestellt aber es ist shon echt schwierig als Anfänger und anscheinend hatte ich damals mit den Yongnuo Blitzen eh schon den ersten Fehler begangen hier hätte ich sofort zu den Godox greifen sollen. Jetzt habe ich die Yongnuo Blitze da und ärger mich.
Als Info evtl kaufe ich mir in ein zwei Jahren dei Alph 7 III aber hier sind eigentlich alle Funktionen ähnlich zumindest was das Blitzen angeht.
Da ich dann die Godox auch hier verwenden kann mit all seinen Funktionen.
Hoffe jemand erbarmt sich meiner und hilft mir durch den Urwalr

LG ich
Zuletzt bearbeitet: