• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony alpha 6000 vs. Samsung NX300m vs. Panasonic Lumix DMC-GM1

IngoGreenwood

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe momentan eine Samsung NX1000 und wollte mir nun eine bessere/neuere Kamera kaufen, wobei ich bei Systemkameras bleiben möchte (DSLR sind mir zu klobig für den Transport).

In die nähere Auswahl gezogen habe ich:
- Sony alpha 6000 (24MP - 700€)
- Samsung NX300m (20MP 350€)
- Panasonic Lumix DMC-GM1 (16MP 500€)

Preislich lächelt mich natürlich die Samsung NX300m an und da ich bisher auch mit der NX1000 ziemlich zufrieden war (bis auf Autofokus und Nachtaufnahmen) spiele ich schon mit dem Gedanken hier zuzuschlagen.
Vom technischen überzeugt die Sony alpha 6000 denke ich am meisten, wobei das Kit-Objektiv wohl eher schlecht sein soll.
Vorallem im Hinblick auf das Kit-Objektiv habe ich mir noch die Panasonic rausgesucht, da das mitgelieferte Objetiv scheinbar hervorragende Qualitäten liefern soll.

Wichtig ist mir ein schneller Autofokus für Schnappschüsse und dass ich die Bilder im nachhinein groß drucken kann - mind. DIN A 0.
Wäre das bei 16MP bei der Lumix noch gut machbar? Ich denk ja, oder?


Es wäre schön wenn jemand Erfahrungen mit den obigen Kameras hätte und mir bei meiner Entscheidung helfen könnte :)
Vielleicht sogar jemand der mit mehreren vertraut ist?

Vielen Dank schonmal :)

LG Ingo
 
2 Links zum Lesen:
1x über Druckgrößen, Auflösungen und Betrachtungsabstände
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=300#papier

1x über Upgrades
http://kenrockwell.com/tech/upgrades.htm
Was genau stört Dich an der 1000er? Und in welcher Situation hat es Dir schon Fotos verhagelt? Bist Du sicher, dass die von Dir genannten Cams Deine Schwierigkeiten beseitigen? Soooo alt ist die 1000 nämlich noch nicht.

Wahrscheinlich wird Dir hier jeder Besitzer einer der Cams von seiner vorschwärmen. Und dann gibts noch mindestens nochmal so viele Alternativen...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
der Sensor der NX1000 erlaubt dir heute schon solche Ausdrucke, zwei hängen bei mir Flur, da wird dir eine NX300M auch keinen weiteren Vorteil bringe ;) (wie auch ...)

AF sollte die NX300M wenn du sie mit touch&Release konfigurierst sehr schnell sein

Thema Nachtaufnahmen: wo genau ist dort dein Problem bei der 1000 ?
 
Danke schonmal für die Links ;)

An der nx 1000 stört mich Vorallem die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Da ich gerne bei Dämmerung fotografiere, fällt mir immer wieder die Unschärfe der Fotos der nx 1000 auf und hier hätte ich gerne bessere Ergebnisse.
Bei Tageslicht bin ich eigentlich ziemlich zufrieden.. Aber wahrscheinlich hast du recht, wenn du sagst dass die Besitzer der Kameras alle schwärmen können ;)
 
nutzt du RAW oder JPEG OOC ?

EDIT: Ich hatte die NX1000 auch mal eine zeit als "klein und kompakt" und es gibt genug Gründe zur NX300M zu wechseln, die BQ wäre jetzt aber nicht als erstes dabei ;)

Mit fällt da pro NX300M ein

> PDAF
> 3,3" AMOLED, tilting
> LR5
> das 1650PZ (!!!!!)
> die Haptik, die grossen Objektive kann man durch den bessern Griff fast so gut wie bei der NX30 halten
> weniger Plate und Elaste Feeling
> Peaking

...entscheiden wäre auch wenn du einen wechseln überlegst was du sonst noch Objektiven zur NX hast und ggfls neu kaufen musst

Die A6000 ist zumindest aktuell was Grösse und Features angeht ein attraktives Paket, das Sony PZ kann aber meiner meinung nach mit dem NX PZ nicht mithalten und braucht bessere Gläser um da was zu reissen, das 12-35 der GM1 ist da ein anderes Kaliber
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Motive fotografierst Du in der Dämmerung?
Bewegte oder stille?
Wenn es zu dunkel ist, dann stelle ich in der Regel immer manuell scharf.
VG,
Silke
 
Und Unschärfe bei Dämmerung:
Entweder war der AF überfordert, falls du da Auslösung trotzdem zugelassen hast. Oder viel wahrscheinlicher war die Verschlusszeit zu lang und du hast verwackelt.

Gegen Verwacklung helfen nur lichstärkere Objektive oder ein Stativ. D.h. z.B. auch lichtstarke Festbrennweiten für den Abend.

Hinsichtlich des funktionierenden AF bei wenig Licht gehe ich ganz stark davon aus, dass in der o.g. Auswahl Panasonic die beste Wahl ist. Aber ehrlich gesagt kenne ich die Werte der Samsung nicht.
 
..Hinsichtlich des funktionierenden AF bei wenig Licht gehe ich ganz stark davon aus, dass in der o.g. Auswahl Panasonic die beste Wahl ist.... Aber ehrlich gesagt kenne ich die Werte der Samsung nicht.

wenn es das 2050Kit an der NX1000 ist, glaube ich das unbesehen....daher das 1650PZ an der NX300M als empfehlung

ein "Upgrade" zur NX300M mach aus meiner sicht dann sinn, wenn ausser dem Kit noch was anderes an Objektiven da ist und die alternative kleiner (GM1) oder Sucher und kompakt (A6000) aus den entsprechenden Gründen nicht sticht.
 
Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)

Abends möchte ich vorallem urbane Szenen fotografieren.
Fotografiere derzeit in JPEG, RAW hab ich noch nicht ausprobiert.

Was ich vielleicht schlecht ausgedrückt habe:
Ich habe die NX1000 nur ausgeliehen und muss sie demnächst wieder zurück geben und wollte jetzt eine eigene Kamera haben ;)
Von daher ist "Upgrade" vielleicht relativ.

@ Tjobbe: Ist der Autofokus der NX300m schneller als bei der NX1000? Und wie sieht es mit der Speicherung der Fotos aus? Habe derzeit eine SD Karte mit 30MB/s und da dauert es immer relativ lange, bis die Fotos gespeichert sind.
Merci
 
ok, dann kannst du tatsächlich ohne "Verluste" an das Thema rangehen

ZUr Samsung:

AF: erstmal ja, der AF der NX300(M) ist speziell beim Touch&AF sehr schnell und da durchaus nah an mFT's (solange du den AF-S single shot nimmst)

Das 2050EDII der NX1000 ist dazu noch eines der langsamsten im NX Programm (wenn es auch optisch sehr gut ist), aber es bremmst die NX300 durchaus aus.

Generell gilt eigentlich bei den Samsungs, dass du bei nutzung von RAW gut 1Blende bei sorgfältiger bearbeitung heraus holen kannst. Da ist die Adobe LR5 Version, die der NX300M beiliegt sehr gut geeignet. Ich nutze bvei RAW in der Regel bis ISO3200 AutoISO, bei JPEG nur 1600.

Die beiden anderen, die du zur Auswahl stellst, sind jetzt erstmal eine andere "Preisklasse"....aber auch durchaus mit jeweils anderen Stärken, speziell die A6000 ist da aktuell schon ein interessantes Packet, die GM1 sicher eine kleines knackiges Gerät mit sehr guter BQ.

Aktuell wäre noch rein was den Preis angeht im Vergleich zur NX die PL5 von Oly ein gutes angebot und auch die kleinen Fuji's sind vergleichbar und aktuell immer noch recht start im Preis nach unten gerutscht.

Sieh es mal so... es gibt aktuell keine wirklich schlechte Kamera wenn man als Basis einen APSC oder mFT sensor hernimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AF ist auch nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch der Einsatzbereich wichtig. Jeder AF wird bei wenig Licht langsamer.

Die GM1 hat einen AF Bereich von -4 EV bis 18 EV. -4 EV entsprechen in etwa Scharfstellung bei Mondlicht möglich. Der AF der Sony A6000 reicht bis 0 EV. Von der Samsung NX300 weiß ich es nicht, bzw. nur von der NX1 (-4 bis 20 EV).

Samsung ist sicher ein günstiges und gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras mögen sich sensorseitig vielleicht um eine halbe Blende Vor-/Nachteil unterscheiden - das macht den Kohl nicht fett. Panasonic hat, wie bereits erwähnt wurde, bei schwierigen Lichtverhältnissen momentan wohl die Nase vorn, was die Präzision und die Geschwindigkeit des AF angeht. Aber das allein nützt Dir noch nichts. Du brauchst einfach mehr Licht auf dem Sensor, wenn Du auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen "mindestens DIN A0" willst. Dazu mußt Du einfach auch beim Objektiv ansetzen, wenn Du Dich nicht auf Langzeitbelichtungen beschränken willst.

Daher würde ich auch mal schauen, was Dir die verschiedenen Systeme an geeigneten Objektiven anbieten (Deine Brennweitenvorlieben kennst Du wahrscheinlich inzwischen aus Deinen Erfahrungen mit der bisher genutzten Kamera). Für die 700 EUR, die Du hier für die a6000 planst, kannst Du bereits eine Panasonic GX7 im Kit mit dem lichtstarken 20/1.7 Pancake kaufen. Auch die GM1 gibt es in einem Doppelkit mit dem 12-32-Zoom und dem 20/1.7 für diesen Preis (alles Neupreise). Leider gibt es nicht viele Hersteller, die lichtstarke Linsen bundeln, doch da kann man evtl. auf den Gebrauchtmarkt ausweichen falls das in Frage kommt. Auf jeden Fall bringte ein lichtstarkes Objektiv leicht ein Vielfaches an Lichtvorteil gemessen an den Unterschieden der Sensoren. Jeder Hersteller hat da ein mehr oder weniger umfangreiches Programm im Angebot - da findet sich sicher etwas Passendes.
 
Du hast doch ein System - bleibe dabei, auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser.
Wie gut jetzt Deine Kamera ist, kann ich nicht beurteilen, aber viel gewinnst Du bei einem Wechsel eher nicht. Da wäre der Griff zu einem besseren Objektiv sinnvoll. Interesanter Weise hast Du das System in dem es das fast lichtstärkste Zoomobjektiv im gesamten (spiegellosen) Markt gibt, das 16-50/2,0-2,8. Das kostet nun zwar deutlich mehr als Du veranschlagt hast, aber es bringt Dir mehr als jeder Umstieg auf die genannten Kameras.
Ansonsten gibt es doch auch lichtstarke Festbrennweiten, wenn man nicht so viel Geld ausgeben will.
Ich würde daher eher diesen Objektiv-Weg vorziehen und ggf. später auf eine neuere Kamera umsteigen (im gleichen System).
Das wäre mein Vorschlag als einer der Samsung normalerweise gar nicht auf dem Schirm hat.
 
Ich würde ne gx7 mit 20/1.7 Kit statt der pm1 in den Vergleich aufnehmn, wenns bei Sony die 6000er ist.
Wenn das letzte Quäntchen lowlight Performance wichtig ist würd ich aber Richtung Sony schauen, weil der Sensor noch Vorteile hat. Dafür ist die Kitlinse gurkig.
 
Oh - übersehen.
Also dann: wieso sind so unterschiedliche Kameras im Rennen?
Die A-6000 hat einen Sucher, die GM-1 ist extrem klein, die Samsung irgendwo dazwischen. Der Pedant zur Samsung wäre bei Olympus die E-PL5/6/7 und der Pendant zur A-6000 wäre bei Panasonic die GX-7.

Ich denke Du solltest Dir erst einmal klar werden, ob Du einen eingebauten Sucher oder ein nach vorn klappbares Display oder eine besonders kompakte Kamera haben willst, damit würde schon mal die eine oder andere Kamera rausfallen.
 
Und wie sieht es mit der Speicherung der Fotos aus? Habe derzeit eine SD Karte mit 30MB/s und da dauert es immer relativ lange, bis die Fotos gespeichert sind.

... - es soll alte Kameras geben, die nicht wirklich schnell die Dateien auf die Speicherkarte schreiben, aber, wenn die Speicherkarte der Flaschenhals ist :eek:.

Wenn Du mit einer Kamera mit mehr Pixel, oder gar in RAW, speicherst, macht sich das noch stärker bemerkbar ... - so teuer ist ne schnelle Karte doch nicht ... - ich kaufe lieber ab und an mal eine nach, denn wenn bei einer längeren Reise eine Karte ausreicht, und die geht defekt, dann ist der Verlust groß - mehrere Karten mit weniger Kapazität streuen das Risiko ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
@OlyAndy:
Ich bin ehrlich gesagt hauptsächlich nach Rankings verschiedener Websites gegangen und habe mir dementsprechend die 3 in meine engere Auswahl genommen.
Sucher brauche ich eigentlich nicht und einen Klappbildschirm auch nicht zwingend.
Leicht und kompakt mit guter Bildqualität sind die Hauptkriterien.
Im Idealfall sollte das KitObjektiv auch schon annehmbare Bilder produzieren können ;) Deine Pendant Empfehlungen werde ich mir dann nochmal anschauen. merci :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten