• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 700 // Canon 40D // Pentax K20D oder doch Nikon D300

Riches

Themenersteller
Liebe DSLR-Forum Mitglieder,

Ich hoffe meine Ausführung gerät nicht zu lang:

Ich bin Student, liebe das Fotografieren und nutze meine Kameras auch fürs Kommunikationsdesign-Studium. Ich benutze zwei analoge Spiegelreflexkameras: Minolta Dynax 500 SI (mit Sigma-Objektiven) und eine nostalgische EXA 1a (mit CZ Tessar) - beide wegen Kontrast & Sättigung oft mit Provia 100F. Desweiteren eine digitale Bridge, mit der ich sehr zufrieden bin: Panasonic Lumix FZ-28.

Ich suche einen Allrounder - fotografiere nahezu alles, sehr viel auf Reisen (falls das hilft: http://www.flickr.com/photos/richiricardo/). Nun habe ich lag und viel im Internet recherchiert - Testberichte und Benutzermeinungen (u.a. hier) gelesen. Es kommen die 4 im Titel genannten semi-professionellen DSLRs zwischen zu 700-1000€ (ja, billiger.de) in Frage, die sicherlich alle spitze sind. Für mich zählt das Bildergebnis mehr, als eine "Luxusbedienung". Dass die Alpha 700 zum Beispiel keinen Live-View hat ist für mich absolut kein Ausschlusskriterium. Eben so wenig wie vielleicht nicht optimal platzierte Knöpfe oder ein nicht optimaler Spritzwasserschutz bei den anderen Modellen. Ich denke ihr wisst was ich meine. Und natürlich spielt der Preis für mich als Student auch eine Rolle, ich würde die Nikon D300 nur kaufen, wenn sie sich wirklich von den anderen absetzen kann. Der Preis interessiert natürlich auch bei den für die Kamera verfügbaren - guten - Objektiven. Ich betreibe einen rasanten Sport, Rauschen sollte auch bei ISO 800 "gering" sein - hier punktet die Nikon D300 sicherlich.

Mir fällt es wirklich schwer, mich final auf eine Marke und ein Modell festzulegen. Ich kann bisher eben kein "Fan" einer Marke sein, dem die Entscheidugen vielleicht leichter fallen würde.

Für einige Meinungen wäre ich sehr dankbar!

Richard

---------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
[x] Analog, ja! (siehe bitte oben)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] 1200 Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Alle oben genannten
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 700

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
( [x] ) freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

50 / 50

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
welche objektive von der minolta hast du denn? die könntest du normalerweise an der alpha verwenden.
 
Sigma AF 3,8-5,6 / 28-200mm Aspherical
Sigma AF 2,8 / 90mm (Makro)
und weiteres Zubehör wie Hoya-Polfilter.

Danke für den Hinweis!
Auch wenn die Objektive auf die Kamera passen (natürlich ist das ein RIESEN Pluspunkt für die Sony), mir geht es in erster Linie trotzdem weiterhin um die Qulitäten des DSLR Bodies.

Vielleicht interessiert auch meine "Reihenfolge" nach bisheriger Recherche:
(1. Nikon D300)
2. Sony Alpha 700 (bin mir allerdings unsicher wegen Rauschen bei und ab ISO 800)
3. Canon 40D
4. Pentax K20D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Rauschen her sind Deine 3 Favoriten nicht weit auseinander.

Die D300 hat von den Dreien den mit deutlichem Abstand besten Autofokus, das wertigste Gehäuse und mit dem optionalen Batteriegriff und AAA-Akkus oder EN-EL4a die schnellste Serienbildrate (8fps).
 
mit dem 90mm f2,8 hättest du schonmal ne schöne portraitfestbrennweite für die alpha.
Auch für die Produktaufnahmen wäre das Objektiv ideal

mit firmware v4 bei der alpha sehe ich persönlich keinen Unterschied mehr zum Rauschverhalten der Nikon d300

bei dem 28-300 fällt dir natürlich der Weitwinkel weg, weil du alles mit 1,5 multiplizieren musst

ich würde also die a700 kaufen und noch ein Tamron 17-50 f2,8 dazu...

welchen Sport möchtest du denn fotografieren?
 
Seit dem FW-Update(V4) der A700 nehmen sich die A700 und die D300 beim Thema Rauschen nichts mehr. Anders soeht es dan beim AF aus, hier ist die D300 deutlich leistungsfähiger. Das 90er Makro sollte an der A700 eine gute Abbildungsleistung bieten, das 28-300 ist bestenfalls untere Mittelklasse.
Ein Tamron 17-50 ist ein guter Vorschlag, es ergänzt deine Objektive in den WW-Bereich, ist lichtstark und bietet eine gute Abbildungsleistung.
 
Zunächst muss ich mal sagen, dass ich gestern nochmal die anderen Themen hier im Kaufberatungsforum durchstöbert habe und mir dabei aufgefallen ist, dass es bereits einen SEHR langen Thread vom Mitglied "delayed_transaction" (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=388400) zu genau diesen Kameras gibt. Allerdings wird dort auch viel über passende Objektive diskutiert, was natürlich! sehr wichtig, aber für meinen Thread hier nicht entscheidend war.

Danke für eure Einschätzungen! Die Empfehlung mit dem Tamaron gefällt mir auch. Nachdem ich gestern bei Flickr nochmal das Rauschverhalten der Kameras überprüft habe, tendiere ich weiterhin zu der Sony Alpha 700 (mit firmware 4 wirklich beeindruckend). Gibt es denn über sie irgendwas wirklich negatives zu sagen?

Ich spiele Lacrosse, viel Action (http://www.flickr.com/photos/katiefriesen/269519859/)! Spricht hier irgendetwas gegen die Alpha 700? 4,9 Bilder pro Sekunde bei leerem Buffer sind doch ein gutes Maß. Die 8 Bilder / Sek der D300 brauche ich nicht unbedingt. Und okay, der AF der D300 ist schneller, dann frage ich mal so: Ist der AF der Sony trotzdem auch schnell genug?
 
der af der a700 hat damit wahrscheinlich keine Probleme, aber du wirst wohl ein lichtstarkes teleobjektiv brauchen...und das ist teuer.
am günstigsten wirds wohl mit einem sigma 70-200 f2,8 hsm gehen, das kostet knapp über 600 euro und liefert leicht abgeblendet gute ergebnisse
alternativ wäre auch eine festbrennweite zu empfehlen, da würde ich mich im falle der a700 um ein gebrauchtes minolta 200mm f2,8 HS umsehen, das kostet ein bisschen mehr als 800 euro
 
Wenn man hier kauft, dann ist die EOS 40D die preiswerteste von allen vier und hat im Gegensatz zur Alpha 700 und Pentax K20D ein hochwertiges Magnesium-Gehäuse. Ich hab mir deshalb eine 40D für 629€ geholt.
 
noch was...lacrosse spielt man doch eigentlich im freien oder?
bei gute Lichtverhältnissen empfiehlt sich evtl auch ein sony 70-300 f4,5-56 G SSM, das ist uneingeschränkt offenblendtauglich und fällt auch zum langen ende hin nicht ab.

die a700 hat übrigens auch ein magnesiumgehäuse
 
die a700 hat übrigens auch ein magnesiumgehäuse
Sagen wir mal so: Die Vorderteil des Chassis ist aus Aluminium mit ein bißchen Magnesium. Auf der Rückseite ist die A700 ein reiner Plastikbomber. Bei der 40D ist hingegen Vorder- und Rückseite aus Magnesium. Nur die Klappen sind aus Plastik. hier die nötigen Bilder der A700 und EOS 40D. Auch kostet die 40D deutlich weniger. Die Konkurrenz ist allerdings bei der Abdichtung gegen Wasser und Staub besser aufgestellt.
 
Das sind sicher alles gute Kameras aber ich würde eine Sache mal nicht ausser acht lassen:

Kauf immer das, was die meisten Leute haben, die Du kennst.

Ich mein.. klar.. Du kannst Dir ne Sony kaufen. Da das im Prinzip ja alles Minoltas sind, machste da wenig falsch. Gute Kameras.

Aber wenn Du dann 5 Leute mit Canon kennst, wirst Du Dir in den Hintern beissen, weil Du Dir nie was von denen leihen kannst.
Und mal eben n Objektiv leihen oder nen Blitz oder sonstwas das würd ich nicht unterschätzen.
 
Letzten Endes ist es aber auch für die Canon und Nikon-Fraktion echt gut, wenn genügend viele Sony, Pentax und Olympus DSLRs gekauft werden. Ohne diese Konkurrenz der Underdogs wären die Preise höher und die Kameras weniger weit entwickelt. Konkurrenz belebt eben das Geschäft. Im Grunde sind alle 4 Modelle sehr gut.
 
Im Grunde sind alle 4 Modelle sehr gut.

Das war ja bereit mein Stand als ich diesen Thread eröffnet habe, bringt mich also nicht wirklich weiter (das ist nicht böse gemeint). Auch dass mir die Wertigkeit des Gehäuses "egal" (ich denke es ist klar, dass die 4 Kameras alle einen gewissen "Standard" aufweisen) ist, habe ich ja bereits geschrieben. Ich gehe gut mit meinen Sachen um und beim Fallen, kann alles zu schaden kommen. Im Endeffekt ist es ein (zugegeben teurer) Nutzgegenstand.

....
Aber wenn Du dann 5 Leute mit Canon kennst, wirst Du Dir in den Hintern beissen, weil Du Dir nie was von denen leihen kannst.
Und mal eben n Objektiv leihen oder nen Blitz oder sonstwas das würd ich nicht unterschätzen.

Dieses Argument ist durchaus richtig und nachvollziehbar. Ich kenne einige Leute die mit Nikon fotografieren, allerdings niemanden der Sony benutzt.

Trotzdem,
eine Sony Alpha 700 die mir irgendwie sehr gefällt gegen eine sicherlich minimal hochwertigere Nikon D300, die allerdings 200 € mehr kostet.

Für welche bekomme ich denn tendenziell hochwertigere Objektive "günstiger"?

Es bleibt schwierig!
Danke nochmals für alle Beiträge bis hier hin.
 
Für welche bekomme ich denn tendenziell hochwertigere Objektive "günstiger"?

Gute Objektive sind bei jedem Hersteller teuer, da braucht man mit 50 euro hin oder her nicht rechnen, mal ist der eine günstiger, mal der andere.

Bei der Sony hast du den Vorteil, dass du auch Fremdherstellerzooms und Festbrennweiten unter 100mm stabilisiert bekommst. Bei Nikon ist das teils gar nicht möglich oder wesentlich teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten