• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 700 Erfahrungen

Colliii

Themenersteller
Hallo Forum,

ich spiele seit ein paar Tagen mir eine Sony Alpha 700 anzuschaffen, natürlich Gebraucht, jedoch stellen sich mir noch ein paar Fragen, die sicherlich von einigen aus dem Forum beantwortet werden können. In wie weit bringt der Bildstabilisator was und wie verhält sie sich bei "etwas" höheren Isowerten?
Kommt mir jetzt bitte nicht mit Testberichten und sonst was, ich möchte persönliche Meinungen hören, da ich mich schon bei DPReview etc durchgelesen habe und mir jetzt noch mal meinungen von den Usern direkt holen möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Olli

Edit: Oder sollte ich doch noch auf den Nachfolger warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du es kurz und bündig?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Gehäusestabi nicht viel bringt und die Fotos an Schärfe verlieren und er ordentlich am Akku zieht, wenn er aktiv ist. Aus diesem Grund war er an meiner A700 zu 99% off.

Viele Grüße
Olli
 
Ich hab' gegenteilige Erfahrungen gemacht und hab' den Stabi zu 98% an. High-Iso find ich bei der a700 auch gut.

vg Ralph
 
Bei mir ist er immer an, die meisten Fotos mache ich Freihand und ab und an auf dem Einbein.
Ob Stabi an oder aus - das ist eine endlose Diskussion.

Fotos mit Stabi an siehe http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/

Auf den Nachfolger warten kann man immer, wenn man vorher keine Fotos machen will. Ich warte übrigens auch auf einen Nachfolger mit besserem AF, wäre für mich als Motorsportfotograf von Vorteil. Ansonsten bin ich mit der Kamera zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende überwiegend den Stabi und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden (bin aber auch kein Profi, daher etwas "geringere" Ansprüche?).

Was die ISO-Empfindlichkeit angeht, sage ich es mal so:

Zu analogen Zeiten habe ich hin und wieder Filme mit ISO 400 verwendet. Dass man hier eine geringe Körnung sah, war logisch. Bei der A 700 verwende ich bei lichtschwachen Objektiven auch häufig ISO 400 und bin mit den Ergebnissen im Vergleich zur "analogen Zeit" äußerst zufrieden. Ich habe also keine überzogenen Ansprüche .

In Gebäuden habe ich schon häufig mit ISO 1000 fotografiert (dunkle Kirchen im Urlaub und kein gutes Objektiv dabei...). Auch hier war ich mit den Ergebnissen immer zufrieden.

Man darf natürlich nie "Wunder" erwarten, aber die wird keine Cam liefern können...
 
Ich habe den Stabi an meiner 550er immer aus.
An der 350 verfahr ich nicht anders... ich beweg mich grundsätzlich auch recht selten in problematische Belichtungszeiten..
 
Stabi ist ok, nicht der Über-Bringer, aber durchaus wirksam.

Und das High-ISO Verhalten ist bei mir mit aktuellen RAW Konvertern wesentlich besser geworden (LR3 im Vergleich zu LR2 und 1).

Meine ist heute aus der Reparatur nach Wasserschaden zurückgekommen :) Werd das Baby gleich abholen :) Wirklich gelohnt hat es sich nicht, für die Reparatur hätte ich auch eine gebrauchte A700 wiederbekommen.
Für die 450-500 Euro, die das Teil momentan gebraucht kostet hast Du einen sehr guten Gegenwert.
 
also high iso fähigkeiten kann ich dir a700 nicht bescheinigen, bis iso 1600 sind die bilder gut, für meine ansprüche beginnt da high iso aber erst ;)
und ab 2000 muss es schon LR3 sein damit da noch gute sachen bei rauskommen, mit programmen wie gimp oder so geht da nicht mehr viel. kurz an knapp ein richtig guter raw-converter bringt einiges(unglaubliches) :)
 
also high iso fähigkeiten kann ich dir a700 nicht bescheinigen, bis iso 1600 sind die bilder gut, für meine ansprüche beginnt da high iso aber erst ;)
und ab 2000 muss es schon LR3 sein damit da noch gute sachen bei rauskommen, mit programmen wie gimp oder so geht da nicht mehr viel. kurz an knapp ein richtig guter raw-converter bringt einiges(unglaubliches) :)

Hier ein bild von mir bei iso 3200. Die a700 kanns auch ohne LR.
 
In wie weit bringt der Bildstabilisator was[...]?

Ich habe keine A700 sondern eine A300, der Stabi der A700 soll etwas wirksamer sein.
Folgende Erfahrung habe ich gemacht:
Der Stabi wirkt wahre Wunder dabei, aus total verwackelten schwach verwackelte Bilder zu machen. Auch vermag er es aus schwach verwackelten Bilder fast komplett scharfe Bilder zu machen (für DIN A4 reicht es). Er schafft es aber nicht, für das letzte Bisschen Schärfe zu sorgen. Ich habe noch kein wirklich knackscharfes Bild gesehen, dass ohne Stabi nicht genauso scharf geworden wäre.
Fazit: Die Fähigkeit, die Verwacklungsunschärfe auf ein sehr erträgliches Maß zu reduzieren reicht in fast allen Situationen aus, so scharf wie im Studio werden die Aufnahmen aber nie.
LG
Oskar
 
Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass der Stabi der A700 die Bilder unschärfer macht. Wenn der Stabi bei meiner A700 mal aus war (Stativ) habe ich ihn das ein oder andere Mal wieder vergessen anzuschalten, da wäre mir der besagte Unterschied sicher aufgefallen.
 
Ich kann mich den überwiegend positiven Ansichten über den Stabi nur anschließen. Freihand bringt er nach meinen Erfahrungen bis zu 3 Blendenstufen, auf dem Stativ muss er allerdings ausgeschaltet sein!

Was high-ISO angeht, ist die A700 sicher nicht Spitze, für mich, der ich selten höher als ISO1600 benutze, aber immer ausreichend gut gewesen.

Auf einen Nachfolger zu warten, lohnt sich sicher immer, nur währenddessen kann man nicht fotografieren. Die A700 ist und bleibt auch sicher noch eine ganze Weile ein wirklich tolles Teil und die Qualität der Ergebnisse ist nur zu einem Teil von der Technik abhängig.

Ich werde meiner A700 jedenfalls noch treu bleiben und erst mal abwarten, was die Zukunft so bringt und das, was da kommt wirklich so viel besser ist, als das was ich mit der A700 habe.
 
Scheinbar gehen hier alle zum Fotografieren in den Keller :eek:

Der gemeine Hobbyknipser braucht weder einen Stabi noch High-Iso-Fähigkeiten.

Hilfreicher wäre Licht, ein Lichtsarkes Objektiv, ein Blitz und/oder ein Stativ.

Ich würde behaupten, 90% meiner Aufnahmen entstehen bei Tageslicht.
Ich habe also ausreichend Licht, bis 200mm und Blende 8, reicht das in der Regel um dafür weder einen Stabi noch High-Iso fähigkeiten zu brauchen.

Die restlichen 10% sind "besondere Anwendungsfälle" wie zb. Tele >200mm,
Makro, Stillleben, Architektur, Landschaft.

Hierfür benötige ich "immer" ein Stativ, Bohnensack oder sonstige Hilfsmittel.

Ein Bildstabi und High-Iso (ich dass Wort schn nicht mehr hören) ersetzt kein gutes Licht, ein lichtstarkes Objektiv, einen Blitz oder ein Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten