• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 700 vs 55 oder 57 oder 65 für Sportaufnahmen was meint ihr???

Tommy-HH

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe bei der Kaufentscheidung der Kamera Modelle für den Einsatz von Sportfotografie im Bereich Radsport.

Die Alpha 700 gibt es wirklich günstig mit Kit um 350,- Euro, die 55 um 380 bis 400.- naja im grunde genommen würden mir 6 Bilder in der Sekunde völlig reichen, wie ist es mir Autofokus, Kreuzsensoren, Rauschverhalten, ect???

Freue mich auf anregungen und Erfahrungen.

Gruß
Thomas
 
Hallo !

Also ich bin mit meiner A700 recht zufrieden ! Wenn man das Alter der Kamera bedenkt ... Beim Autofokus ist sie eigentlich recht Treffsicher , ich fokussiere allerdings fast ausschliesslich im Spot Modus, da dieser auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr genau arbeitet. Die A700 hat einen 11. Punkt Autofokus mit zentralem Doppelkreuzsensor. Bei ISO 1600 wird das Rauschen gut sichtbar !

Aber sonst ist die A700 ein gutes und robustes Arbeitstier und wie man sagte die beste Minolta die es je gab ! :D

Vorm Kauf immer auf die Daumendrehrädchen achten, es kommt oft vor das die nicht mehr in Ordnung sind bzw. dann durchlaufen !

LG Knipserwahn
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.
Würde sich der Mehrpreis lohnen zur 55 oder 57 mit digitalen Sucher? 10 Bild Sek oder mehr?
Aufnahmen sind alle meist am hellen Tag.

Grüße
Thomas
 
Ich bin von einer ähnlichen Kamera wie A700, also Nikon D90, auf die A55 umgestiegen: www.effendibikes.de/A55 , danach von der A55 auf die A65: www.effendibikes.de/A65 .

Wenn du bei Serienbildern schnell mitziehen willst, ist das nicht so problemlos, da man im Sucher nur die bereits fertigen Bilder sehen kann, also mit 10 Bildern pro Sekunde. Das erschwert das Mitziehen etwas, weil sie einen Tick zu spät kommen, nicht ganz live sind. Bei 6 fps hat man übrigens noch voll Eingriffsmöglichkeiten, bei 10 fps nur noch feste Blende 3,5. Bei 3 fps hat man noch ein Livebild. Trotzdem würde ich die SLTs vorziehen, speziell die 57 oder 65. Die A55 hat noch eine lange Dunkelphase. Bei 57 und 65 ist die deutlich kürzer, was auch Einzelschüsse mit Verfolgen erleichtert. Mit A65 geschossen: www.jenne.vamosaver.de/WM2012 .
Die A55 würde ich somit eher nicht empfehlen, die 57 und 65 schon. Langsames Mitziehen ist mit den 10 fps leicht zu verfolgen, sehr schnelles nicht so leicht.
j.
 
Hast Du Deine Canon Ausruestung noch?

SLT hat einige Vorteile gegenueber klassischen DSLRs (Live View, Video, Bild im Sucher wie das Ergebnis, kein Spiegelschlag usw.), die Sportfotografie gehoert nicht dazu. Neben den beschriebenen Nachteilen des EVF bei Mitziehern, die auch meine A99 noch immer aufweist (wenn auch nicht so eklatant wie bei der A55) gibt es noch ein paar andere Dinge, die Du vor einem etwaigen Kauf beruecksichtigen solltest:

Der schnellste Bildmodus (meist 10/12fps) ist in seinen Moeglichkeiten bei allen SLTs eingeschraenkt: Dort gibt es fix nur Blende 3.5 bzw. die groesste Oeffnung des jeweiligen Objektivs, falls es lichtschwaecher als 3.5 ist. Bei der A55 kannst dort Du bei AF-C nicht einmal die ISO aendern, somit hast Du auch keinen Einfluss auf die Belichtungszeit!

Die Moeglichkeit, die Blende zu waehlen gibt es nur im Serienmodus Hi (6-8 Bilder/s), je nach Modell.

Bei allen Modellen unterhalb der A77 gibt es aber wieder keine Ausloeseprioritaet im Serienmodus Hi. Wenn der Fokus nicht scharfstellt, siehst Du im Sucher das letzte Bild, was Mitzieher sehr erschwert. Fuer Sportfotografie wuerde ich daher zumindest eine A77 empfehlen.

Ich bin mit meinen SLTs sehr zufrieden und wuerde keine schwere 5d ohne eingebautem Bildstabilisator, Klappdisplay, schnellem Live View, EVF usw. haben wollen.

Aber Du solltest Dir der Einschraenkungen, vor allem der preiswerteren SLTs, die mit dem schnellen Serienmodus verbunden sind, bewusst sein. Auch sind Teles mit Ultraschallantrieb bei Sony relativ rar und teuer. 70-300G 900 EUR, 70-200G 2.000 EUR, 70-400G2 2.200 EUR. Mit Drittanbietern ist dann der AF nicht mehr so perfekt, was die genannten Blindphasen bei Mitziehern doppelt kritisch macht.

Falls Du Dein Eqipment wie in der Signatur noch hast, wuerde ich auch eine 7D stark in Erwaegung ziehen.

Man kann auch mit der A55 (fuer meine Verhaeltnisse) gute Bilder von bewegten Motiven machen,

http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/8487435594/
http://www.flickr.com/photos/pedrorosso/8128078591/in/set-72157629684536355/lightbox/

aber erwarte nicht, dass 6 oder 10 Bilder/Sekunde in der Praxis immer erzielbar bzw. sinnvoll einsetzbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte hier schon mal problematisiert, dass ich bei Motorsport-Bildern mit der A700 eine wesentlich höhere Ausbeute hatte, als mit der A55. Andere sahen das anders.
 
Ich würde mich Pedrostein anschliessen und bezogen auf die A55 sagen: Man kann damit Sportaufnahmen machen. Aber man sollte wiederholte Chancen haben, es also nicht gerade als Profi beim Zieleinlauf von Sportart XX nutzen. Beim Handball habe ich nicht immer gesehen, wo ich im schnellen Modus draufgehalten habe, eben einfach die Speicherkarte gefüllt. Für den Spass und Privatgebrauch reichts durchaus.
Landei
 
Ich habe die A700 meine Freundin die A580 (die dasselbe AF-Modul hat, wie die 55 oder 57)

Mein Tipp: Nimm' für Sportaufnahmen auf jeden Fall die 55 oder 57! Nicht wegen der hohen Bildrate, sondern wegen der modernen AF-Technologie.

Hab es am eigenen Leibe erfahren: EIn 70-200 (Sigma) an der A700: Vögel im Flug aufnehmen. Mit der A700 fast nur Ausschuss. Dann habe ich meine Freundin mal um Kameratausch gebeten. 580 geschnappt, Einstellung: Serienbildrate "Hi", aber mit Schärfepriorotät. Siehe da: Der AF-C war wesentlich besser und die Trefferquote auch höher.

Die A700 habe ich nach wie vor und sie ist eine wundervolle Kamera, die auch solche Aufnahmen schafft:


Aber objektiv betrachtet sind die neueren halt weiter vorne beim AF.
 
Neben den beschriebenen Nachteilen des EVF bei Mitziehern,

Bei Einzelschuss sehe ich keine Probleme beim Mitziehen. Nur bei Serienbildern ab 6 fps. Aber...

Bei allen Modellen unterhalb der A77 gibt es aber wieder keine Ausloeseprioritaet im Serienmodus Hi. Wenn der Fokus nicht scharfstellt, siehst Du im Sucher das letzte Bild, was Mitzieher sehr erschwert.

Das überrascht mich jetzt. Bei der A77 ist es bei 8 oder 12 fps nicht so, dass man das geschossene Bild im Sucher sieht, wenn man auf Auslöseprio stellt? Wie ist das Sucherbild dann?
j.
 
Mit Modellen unter der A77 meinte ich A65,57,55,37,35 und 33. Und du hast recht, das mit dem letzten Bild stimmt so nicht. Serienmodus Hi hat Live View, nur der ganz schnelle nicht, der hat die Diashow, die mich persoenlich nicht stoert.

Was mich manchmal behindert, ist, dass die A55 wegen fehlender Ausloeseprioritaet im Serienmodus Hi und AF-C nicht ausloest, wenn der AF nicht bestaetigt. Passiert mir bei fliegenden Voegeln oder bei Hallensport, wenn der AF sich nicht zwischen einzelnen Spielern entscheiden kann.

Fuer seitliche Mitzieher mit konstantem Motivabstand kann man auch auf AF-S umschalten, dann nimmt er den ersten Fokus und rattert auch brav im Serienmodus Hi. Motorsport ist fuer die A55, ein gutes Objektiv vorausgesetzt (und dazu zaehle ich dann auch das Tamron 70-300 USD), kein Problem.

Es gibt gewisse Einschraenkungen bei allen SLTs, besonders im 10-12 Bilder/s Modus mit der fixen Blende. Wer damit umgehen kann und die Workarounds kennt (dazu zaehlt bei der A55 fast peinlicherweise auch das Motivprogramm Sport) kann tolle Fotos machen. Je hoeher das Modell angesiedelt ist, desto weniger Einschraenkungen gibt es. Und da hat die A77 mit dem besseren AF-Modul und der frei waehlbaren Ausloeseprioritaet einen Vorteil. Wer von einer hochwertigen Canon umsteigt, sollte das halt wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Modellen unter der A77 meinte ich A65,57,55,37,35 und 33. Und du hast recht, das mit dem letzten Bild stimmt so nicht. Serienmodus Hi hat Live View, nur der ganz schnelle nicht, der hat die Diashow, die mich persoenlich nicht stoert.

Bei meiner A65 hat Serienmodus Hi (6 fps) auch die Diashow, wie 10 fps. Wegen der frei wählbaren Blende nehme ich auch meist nur 6 fps. Bei Serienmodus Low ist das Verfolgen auch nicht so toll, eigentlich noch schlechter als bei 6/10 fps, denn da macht sich die noch immer längere Dunkelphase ggü. meiner Ex-D90 bemerkbar. Richtig gut finde ich verfolgen nur bei Einzelschüssen. Es gibt aber auch reichlich Motive, wo Serienbilder kein Problem sind, weil die Winkelgeschwindigkeit des Fotografen (Mitziehen) nicht so hoch ist.
j.
 
Habe heute mal die Nikon One V2 bei 15 fps probiert. Das Sucherbild ist kontinuierlich, ohne jede Unterbrechung. Da gibt es keine Diashow geschossener Bilder und kein Geräusch. Der Sucher ist während der Aufnahmen live als würde sie gar nicht aufnehmen. Trotzdem waren die 15 fps im Speicher! Das haben die SLTs noch nicht so geschafft. Ich hoffe, das bekommt Sony auch bald hin.
j.
 
Die Entscheidung ist echt schwer, ich möchte das Budget klein halten. Demnach kommen für mich derzeit 2 DSLR in frage.

1) Sony Alpha 700
2) Canon Eos 40d

beide sind im Preis sehr identisch, da ich mir dem Cam's bei Radrennen gerne Bilder aufnehme aber nicht hohe ISO brauche spricht nichts gegen die Oldtimer, Geschwindigkeit sollten beiden dafür voll ok sein.

Nur die Frage welche bietet mehr Umfang? Sucher, Bedienung, Display ect?

Was meinst ihr?
 
Ich meine, Sony war zu der Zeit beim AF noch nicht so weit. Ich traue der Canon AF-mäßig mehr zu. Schau, dass die Cam nicht soo viele Auslösungen runter hat. 50000 sind in dieser Klasse schon nicht so wenig, 100000 würde ich nicht mehr kaufen.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten