• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Sony Alpha 7c II vs iphone 16 pro max - ich bin verunsichert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

adwax

Themenersteller
Hi ihr Lieben,

Anfängerfrage - ich weiß. Aber ich muss sie trotzdem stellen:

ich habe eine Alpha7c II mit Sony 20-70 F4.
Nun habe ich die Präsentation des neuen Iphones gesehen.

1. warum schafft das iphone 120fps in 4k mit dolbyvision und die sony nur 60fps in 4k? Ist dadurch das iphone nicht automatisch besser - zumal viele das iphone bezüglich der Bildstabilisierung beneiden.
2. Könnt ihr mir sagen, warum meine Sony als Vollformat-Kamera besser ist als das iphone 16 pro max?

Außerdem hat das Handy "räumliche Audioaufnahme". Alles klingt einfach zu gut.
Es geht um Fotografie als auch Videoaufnahmen in meiner Frage.

Ich hoffe ich trete keinen Krieg los - es ist mir aber schon wichtig zu wissen warum ich die Sony behalten sollte und wie ich Vorteile gegenüber dem Smartphone ausspielen kann.
 
Ohne das 16er bisher in der Hand gehabt zu haben sprechen die 'Specs' alle klar für das iPhone 🥸
 
Ich hoffe ich trete keinen Krieg los - es ist mir aber schon wichtig zu wissen warum ich die Sony behalten sollte und wie ich Vorteile gegenüber dem Smartphone ausspielen kann.

Am Ende ist wichtig, was für Dich passt. Es hat beides seine Berechtigung, ein Smartphone hat man immer dabei eine Kamera nicht.
Dafür kann eine Kamera ergonomischer sein und hat halt nicht die interne Bildbearbeitung eines SF. Das kann Vor und Nachteil sein.

Meine Schlussfolgerung ist nicht entweder oder, sondern alles zu seiner Zeit.

Wichtiger Punkt für die Kamera - sie klingelt nicht.

Hier ein Fred dazu:

Kannst Du querlesen da sich vieles wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ja ganz schlicht ob der TO Ultra-Slowmotion wirklich dringend braucht?
Ansonsten wüsste ich nicht warum 4K mit 60 FPS nicht genügen sollten.....

Überhaupt frage ich mich warum hier lediglich die Film-Specs verglichen werden.
Da gäbe es im Vollformat / APS-C in der Tat bessere Optionen als die A7C-II.
 
2. Könnt ihr mir sagen, warum meine Sony als Vollformat-Kamera besser ist als das iphone 16 pro max?

Beides hat seine Daseinsberechtigung. Vergleiche mal einen Unimog mit einem Ferrari. Der Unimog mag weder so schnell noch so bequem sein wie der Ferrari, und ist auch nicht so "stylisch". Wenn's aber um ehrliche Arbeit geht, was würde man wohl wählen.

Das iPhone macht dank Software, Rechenpower und vieler Tricks eindrucksvolle Bilder. Aber das ist es auch: Das iPhone macht die Bilder. Nicht Du. Du entscheidest nur, wann ein Bild gemacht wird, nicht, wie es aussehen wird. Bei einer Kamera machst Du, wenn Du sie richtig benutzt und ihre Stärken wirklich ausspielen willst, das Meiste Du selber, nicht die Kamera. Die läuft zwar auch mit Software und hat heutzutage auch sehr viele Helferlein, die Dich unterstützen, sie nehmen Dir aber nicht die Arbeit und die Entscheidung ab in dem Maße, wie's das Smartphone tut.

Was die Ergebnisse mit Smartphones keineswegs schmälern sollte. Es ist schon beeindruckend, was die Hersteller aus derart limitierender Hardware herausholen. Und in gewissem Maße ist es auch nötig, um diese Performance aus der Hardware herauszuholen.

Es sind eben zwei unterschiedliche Anwendungsfälle. Das Smartphone ist ein Point-and-shoot-Gimmick, die Kamera ein Handwerkzeug. Unter idealen Bedingungen in den Händen kundiger Nutzer liefern sie oft vergleichbare Ergebnisse (mittlerweile). Je mehr man aber von den "idealen Bedingungen" abweicht, umso mehr profitiert derjenige, der sein Equipment nutzt, statt vom Equipment genutzt zu werden.

Smart phones; dumb people.

Erwarte nicht, daß eine Kamera Dir ebenso gute Ergebnisse abliefert, wie ein aktuelles Smartphone. Das wird sie nicht. Sie bevormundet Dich nämlich nicht. Ist das Bild sch***e, warst Du nicht gut genug. So einfach. Keine Ausrede. Du mußt Dich schon mit der Materie beschäftigen, sonst wird's nichts und Du hättest Dir lieber ein iPhone kaufen sollen. Weißt Du, was Du tust, kannst Du an Kamera und Smartphone viel Spaß haben und die Ergebnisse sind entsprechend.

Willst Du etwas, mit dem Du sofort loslegen kannst, nimm ein Smartphone. Kameras sind Werkzeuge. Werkzeuge haben mit Arbeit zu tun und Arbeit erfordert Fleiß.
 
Das iPhone macht die Bilder. Nicht Du.
Bitte einmal 5€ ins Phrasenschwein.

Du entscheidest nur, wann ein Bild gemacht wird, nicht, wie es aussehen wird.
Oha! Dass man mittlerweile viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten hat, blenden wir einfach mal komplett aus, oder?

Smart phones; dumb people.
Mit Pauschalisierung lebt es sich halt einfacher. Hast du den Beitrag eigentlich per Fax geschickt oder am Smartphone getippt?

Kameras sind Werkzeuge. Werkzeuge haben mit Arbeit zu tun und Arbeit erfordert Fleiß.
Wie ist es mit Kameras im Vollautomatik oder P-Modus? Sind die jetzt Gut oder Böse? Und AV/TV? So „halb legal“?

Es fehlt nur noch sowas wie „Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera“ und „Echte Fotografen fotografieren analog“ :p

@TO: Nimm das iPhone. Dazu ein leichtes Gimbal, ggf. ein externes Mikrofon und schon hast du eine sehr gute mobile Combi.
 
Man muss eben einfach probieren, ob für einen selbst eine „richtige“ Kamera noch Sinn macht. Das lässt sich nicht pauschal sagen, denn es ist einfach zu individuell. Natürlich gibt es Dinge, wie Freistellung oder Tele >>100mm, was schlichtweg nur mit richtiger Ausrüstung geht. Aber gerade 14-100mm werden mittlerweile sehr gut von den top Smartphones geboten, wenn ich dann kein Wert auf Freistellung lege, bin ich da gut aufgehoben mit einem SP. Und die Stabilisierung bei Videoaufnahmen ist einfach beim Smartphone richtig gut. Gerade für Video ist das in meinen Augen eine gute Sache.
 
Bei Fotos sehe ich die Sony vorne, bei Video das iPhone - wichtig dabei ist aber die richtige Ausleuchtung, denn ohne Licht können die kleinen Sensoren auch nur begrenzt zaubern.
Was man mit dem iPhone videotechnisch hinbekommen kann zeigt Apple in jeder Keynote (die werden ja nur noch mit iPhones erstellt). Das erfordert aber halt auch viel Zeit und Können.


So einen Mist wie das hier
Smart phones; dumb people.
musst Du einfach ausblenden. Die Zeiten sind schon lange vorbei.
 
musst Du einfach ausblenden. Die Zeiten sind schon lange vorbei.

Relativ. Solange immer noch zwei (oder mehr) Leute irgendwo beineinander sitzen und, statt sich zu unterhalten, lieber auf ihren Smartphones tippen, hat dieser Satz nach wie vor seinen Reiz.
Er war nur aus dem Kontext, mea culpa.

Früher konnte man sich in Restaurants kaum unterhalten, weil sich jeder unterhalten hat. Heute kann man sich nicht mehr unterhalten, weil man's verlernt hat. Man schickt sich lieber eine Sprach-/Textnachricht.

Und ja, es ist eine überspitzte Darstellung. Und völlig OT.
 
Ich hoffe ich trete keinen Krieg los - es ist mir aber schon wichtig zu wissen warum ich die Sony behalten sollte und wie ich Vorteile gegenüber dem Smartphone ausspielen kann.

Ein SP ersetzt keine VF von der BQ wenn es um fotografische Arbeiten und maximale Gestaltungsfreiheit geht.

Der Vorteil einer Kompakten und eines SP ist das sie immer dabei sind oder sein können.
Da ersetzt eine VF auch kein SP. Du machst Fotos jederzeit aus dem Moment heraus wenn Du ein Motiv hast und suchst nicht mit Vorsatz danach weil Du die Kamera extra mit genommen hast. Für Street ist da was dran…

Lars Erdinger hat das gerade sehr treffend anläßlich seiner Ausstellung beschrieben

Es ist - man kann es nicht oft genug wiederholen - kein entweder oder sondern ein sowohl als auch. Aber natürlich kann man auf das eine oder andere auch komplett verzichten.

Bezüglich Video wäre ich auch fast beim Handy, es sei denn, du arbeitest extrem anspruchsvoll und professionell. Aber auch Profis haben mit dem Handy schon erstaunlich gute Videos gezeigt.
 
2. Könnt ihr mir sagen, warum meine Sony als Vollformat-Kamera besser ist als das iphone 16 pro max?
Da fallen mir auf Anhieb schon ein paar Gründe ein:

1. Weil man bei der Sony den Akku wechseln kann, wenn er leer ist.
2. Weil man bei der Sony die Speicherkarte wechseln kann, wenn sie voll ist.
3. Weil man keine zusätzlichen Kosten für Mobilfunkvertrag und iCloud hat.
4. Weil man sich nicht mit Apple und der NSA einlassen muss (gilt so natürlich auch für Google und Android).

Und wenn ich nachdenke, auch noch ein paar mehr.

Allerdings wie schon weiter oben gepostet: Wenns um Hi-End Video geht, ist die A7C nicht unbedingt die beste Wahl.
 
Es gibt andere, bessere, s.o., die zwingender bzw. nicht lösbar sind 😏

1. Weil man bei der Sony den Akku wechseln kann, wenn er leer ist.

- den habe ich in meinen Urlauben an einem Tag tatsächlich noch nie leer bekommen - trotz viel ProRaw. Aber es gibt tatsächlich Geräte, die relativ schnell schlapp machen.
Ansonsten ne kleine PowerBank in die Tasche.

2. Weil man bei der Sony die Speicherkarte wechseln kann, wenn sie voll ist.

- Auf jeden Fall sollte man 128 GB meiden, mindestens 256!
Bilder zwischendurch auf HD oder aufs Tablett kopieren sofern zB im Auto. An sich ist das aber kein Thema für Hobbyisten die ihre Geräte zu Hause hin und wieder mal „ aufräumen“ und jetzt nicht pro Tag 500 Bilder machen.

3. Weil man keine zusätzlichen Kosten für Mobilfunkvertrag und iCloud hat.
- zusätzlich? Hat doch eh jeder, ist billig heute (30-35GB/10€) und es gibt kostenlose Clouds.


4. Weil man sich nicht mit Apple und der NSA einlassen muss (gilt so natürlich auch für Google und Android).
- Naja. Ein SP hat jeder und was soll die Alternative sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mittlerweile die x-te Diskussion zum Thema Kamera vs. Smartphone.

Es gibt klare, physikalische Gründe, die für eine Kamera sprechen.
Es gibt klare, technische Gründe, die für ein Smartphone sprechen.

Und dann gibt es noch die Grauzone, in der wir uns gerade wieder einmal bekriegen. Warum entscheidet nicht einfach jeder für sich selber? Beide Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, beide sind geeignet, ihrem Verwendungszweck gerecht zu werden. Beide Systeme sind nicht perfekt.
 
Hi ihr Lieben,

Anfängerfrage - ich weiß. Aber ich muss sie trotzdem stellen:

ich habe eine Alpha7c II mit Sony 20-70 F4.
Nun habe ich die Präsentation des neuen Iphones gesehen.

1. warum schafft das iphone 120fps in 4k mit dolbyvision und die sony nur 60fps in 4k? Ist dadurch das iphone nicht automatisch besser - zumal viele das iphone bezüglich der Bildstabilisierung beneiden.

2. Könnt ihr mir sagen, warum meine Sony als Vollformat-Kamera besser ist als das iphone 16 pro max?

Außerdem hat das Handy "räumliche Audioaufnahme". Alles klingt einfach zu gut.
Es geht um Fotografie als auch Videoaufnahmen in meiner Frage.

Ich hoffe ich trete keinen Krieg los - es ist mir aber schon wichtig zu wissen warum ich die Sony behalten sollte und wie ich Vorteile gegenüber dem Smartphone ausspielen kann.
... einfach mal etwas in ein Handy-Bild etwas reinzoomen, dann kommt dir eine Erkenntnis beim Betrachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten