• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha: Firmware Beschränkungen aufheben

kse

Themenersteller
Hi,
Bei den Sony Alpha Kameras ist ja irgendwann ein Limit rein gekommen, welches die maximale Aufnahmezeiten für Videos auf, ich glaube, 30 Minuten limitiert. Ist schon ein weg bekannt wie sich dieses Limit wieder aufheben lässt?
Schöne Grüße,
Kai
 
Das hat nichts mit Sony Alpha zu tun, sondern betrifft alle Fotokameras, weil Videokameras ohne Limit einem höheren Zolltarif unterliegen. Bei den älteren Modellen mit Play-Memories-Apps (z.B. bis Sony A7II) kann man das Limit leicht umgehen, bei neueren Modellen meist nur über Umwege (z.B. mit speziellen Kabelauslösern).
 
Diese Limits wurden in etwa zu der Zeit eingeführt, als die Filmfunktion ihren Einzug in Fotokameras hielt. Es hat nicht nur Zolltarifliche Gründe: Mach mal mit einer neueren Kamera einen Film in höchster Auflösung. Die Kamera wird heiß. Ja, man kann mit ihr filmen. Aber eigentlich sind sie dann doch nicht so richtig dafür ausgelegt, das Gesamtsystem ist anders aufgebaut.

Wenn Du mit einem Camcorder eine ähnliche Bildqualität, aber unbeschränkter Aufzeichnungsdauer erreichen willst, ist das Ding ein ziemlicher Klopper im Vergleich zur Fotokamera mit geringerer Aufzeichnungsdauer. Dafür aber wird die Technik nicht an ihren Grenzen betrieben. Auch ist das Innenleben ein etwas Anderes, die Anforderungen/Erwartungen/Leistungsspektrum sind ja auch etwas anders.

Klar kann man auch (mittlerweile) Spielfilme ausschließlich mit Fotokameras drehen, denn welche Einstellung geht schon über eine halbe Stunde? Wenn man aber die Theateraufführung des eigenen Kindes dokumentieren will, sollte man sich schon das geeignetere Werkzeug zumindest mieten. Fotokameras sind für Einzelbilder oder kurze Serien gedacht und gemacht. Das gesamte System ist daraufhin gerechnet. Filme sind da nur ein gimmick, dafür müsste die Konstruktion eigentlich etwas anders sein. Deswegen auch ein Limit, nicht nur um den Benutzer zu ärgern, sondern eben auch die Kamera noch im sicheren Rahmen betreiben zu können.
 
Zu Sony liest man viel über thermische Probleme bei längeren Aufnahmen.
 
Die 7III ist sechs Jahre alt. Ist nicht so, dass Sony das nicht verbessert hätte in den letzten Jahren. Anfang 2018 hatten die anderen Hersteller noch nicht mal KB DSLMs.
 
hatte den Hack bei meiner sony alpha 6000 durchgeführt. Funktioniert prinzipiell, aber trotzdem schaltet sich die Kamera dann öfters wegen Überhitzung vorzeitig aus. Ärgerlich, wenn man Theateraufführungen aufzeichnen will und dann nach 40 Minuten kein Zugriff mehr möglich ist (die Kamera hing in der
Traverse unterm Balkon) ...
werde mich jetzt nach einer "echten" Videokamera umschauen.
 
Mir gehts nicht um 5 Stunden am stück zu filmen, aber halt vlt mal 45 min laufen zu lassen. Am ende ist eh die Speicherkapazität der SD Karte limitierende Faktor
hab einen Hack gefunden nennt sich OpenMemories.Muss ich bei gelegenheit einmal testen
 
und genau dieser Hack hat zwar bei mir funktioniert, aber selbst 45 Minuten hat meine sony Alpha 6000 bisher noch nie erreicht, da sie vorher wegen Überhitzung abschaltet. Wenigstens kann ich jetzt die Videoaufnahmen per Smartphone - Remote starten und steuern.
 
a6400 kaufen... hat das nervige Limit nicht mehr, überhitzt nicht und lässt sich mit dem mitgelieferten Netzteil ganz unkompliziert für Stunden mit Strom versorgen. Ich hab damit vor ein paar Wochen ein Konzert in XAVC-S / 4k/25p / 100Mb/s mitgeschnitten... die Kamera lief 75min (1. Teil) und 90min (2. Teil) am Stück durch. Karte war eine Samsung Extreme Pro 95 MB/s mit 256GB ... gebraucht habe ich ca. 115GB.

Die a6000 hat definitiv ein Überhitzungsproblem, die hatte ich vor der a6400.
 
Frage an Joe Kugelblitz: Kann man bei der alpha 6400 die Videoaufzeichnung per Remote starten, oder braucht's da auch wieder einen Hack dafür?
 
@jakobus_ ... das kann ich dir leider nicht beantworten, ich hab´s noch nie probiert. Ich drücke gerne selbst auf´s Knöpfchen und sehe die ersten paar Sekunden zu, ob der Timer läuft... erst dann bin ich beruhigt ;)
 
Danke nochmals für die Hinweise.
Die Kamera muss bei mir in der Traverse hängen, im Publikum darf kein Stativ stehen (Rettungswege freihalten).
Probiere jetzt erstmal den Tipp von Pepper Floyd aus, sonst wird es ne a 6400/6500 etc, oder ne ZV-E10.
 
Super, hat funktioniert:
Ich war vorhin ein wenig spazieren und habe vorher die a 6000 mit hochgeklapptem Display und ausgefahrenem
Blitz an die externe Stromversorgung geklemmt und die Videoaufnahme gestartet. Bin gerade zurückgekommen und habe die Aufnahme
gestoppt: 167Minuten hat die jetzt aufgenommen !!! Werde es diese Woche noch einmal im Theatersaal testen.
Nochmals: Danke für den Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten