• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony DSC-HX50 entlädt den Akku

DSC-HX50

Themenersteller
Hallo zusammen, :)

ich habe hier eine Sony DSC-HX50, die Kamera funktioniert noch einwandfrei aber hat einen kleinen Defekt:

Es scheint mir so als würde die Kamera den Akku entladen. Ich habe Ich habe bisher mit vielen Ladevorgängen und bisher drei verschiedenen Akkus probiert und immer das gleiche Resultat. Innerhalb von einem bis zwei Tagen ist der Akku leer. Entnimmt man den Akku jedesmal und setzt ihn dann wieder ein, hält der Akku monatelang.

Meine bisherige Lösung des Problems: den Akku nach jeder Benutzung rausnehmen. Das wäre akzeptabel, aber etwas blöd ist, dass man dadurch dann bei jedem Kamerastart durch das Konfurationsmenü muss (Sprache, Datums und Uhrzeiteinstellungen und Displayeinstellungen, weitere Infos auf Sony.com etc.), das ist ziemlich nervig und vor allem sind Schnappschüsse damit ausgeschlossen.

Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte oder was man da machen könnte?

Danke fürs durchlesen
 

Es scheint mir so als würde die Kamera den Akku entladen. …
Das Problem gab es bereits häufig:(, oftmals mit Sony-Kameras, guugle findet z.B. diesen Thread
www.dslr-forum.de/A7 II Akku entlädt sich bei ausgeschalteter Kamera

Andere Lösungen als dein "Akku entnehmen" (falls Garantiezeit abgelaufen), sind mir nicht bekannt.

Eventuell versuchsweise die Kontaktflächen im Akkufach reinigen?

PS. Anderer Versuch: Kamera resetten (initialisieren) mit (voll) geladenem Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Problem kenne ich von meinen Sony RX100MIV, M5 und MVI.

Allerdings nicht in so extrem kurzer Zeit. Die Akkus halten bei Nichtnutzung der Kamera bei mir zwischen 1 bis 3 Monaten. Danach wird eine Akkuwarnung angezeigt.

Nach weiteren Wochen sind die Akkus dann völlig runter und die interne Stützbatterie (oder Kondensator?) entladen.

Verloren gehen dann bei meinen Kameras eigentlich nur die Einstellungen der Uhr, da die RTC-Funktion ständig mit Strom versorgt werden muss, damit die Uhr tickt.

Ich entnehme bei Nichtnutzung daher den Akku und muss halt die Uhr bei Wiederinbetriebnahme neu stellen. Damit kann ich leben, da die Kameras nur selten zum Einsatz kommen.

Die Alternative bei mir wäre eine monatliche Ladung der Akkus. Davon wird er aber auch nicht besser.

Seltsamerweise zeigen zwei Sony DSC-HX99 im inneren Familienkreis dieses Verhalten nicht. Da lagen die Kameras schon mal ein halbes bis ein Jahr mit eingesetztem Akku rum, ohne dass der signifikant an Ladung verlor.


Das Verhalten meiner RX100 hat mich aber genervt und ich habe in diversen Foren nachgelesen.

Es ergab sich kein einheitliches Bild. Der Fehler scheint nicht selten zu sein. Einige Betroffene, besonders die mit sehr kurzer Entladezeit der Akkus im ausgeschalteten Zustand haben in der Garantiezeit die Kameras zum Service geschickt, wo die Hauptplatine getauscht wurde. I.d.R. wurde von einer erfolgreichen Behebung des Fehlers berichtet.

Schwieriger wird es, wenn die Entladung über Wochen dauert. Wenn die Kamera öfter zum Einsatz kommt, fällt eine über Wochen dauernde Entladung nicht auf.

Ich habe z.B. im Forum hier mal nachgefragt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2110866&highlight=rx100*
Die Antworten waren durchwachsen.

Es gibt auch Vermutungen, dass bei sehr engen Kamerataschen/-hüllen versehentlich die Wiedergabetaste gedrückt wird, die Kamera dann eine Wiedergabe startet und dann in den Standby geht. Diesen Effekt konnte ich bei mir ausschließen, indem ich die Kameras ohne Tasche abgestellt habe.


Erfolgt diese Entladung in einer sehr kurzen Zeit, so sollte man Kontakt mit dem Sony- Service aufnehmen.

Die Reparatur dürfte nach abgelaufener Garantie nicht billig werden.

Die Entnahme des Akkus und das Neustellen der Zeit ist dann sicher die günstigere Methode.

Gruß
ewm
 
Damit die Pufferbatterie den optimalen Akku-Ladezustand erkennen kann und nicht wg zu geringer Spannung dauerhaft Strom abzapfen will?!
 
Damit die Pufferbatterie den optimalen Akku-Ladezustand erkennen kann und nicht wg zu geringer Spannung dauerhaft Strom abzapfen will?!

Wem will die Pufferbatterie Strom abzapfen?

Die liefert nur Strom für die RTC, wenn die Akkuspannung zu niedrig ist. Es ist natürlich nicht ganz auszuschließen, dass ein zu großer Spannungsabfall über den Kontakten dazu führt, dass an der Kameraelektronik eine mehr als üblich geringere Spannung vom Akku her anliegt.

Das würde aber nicht die extrem kurze "Standzeit" des Akkus im ausgeschalteten Zustand der Kamera erklären.

Zu dieser kann es nur kommen, wenn:

- ein gealterter Akku nur noch eine geringe Ladung speichern kann. Dagegen spricht, dass der TO es mit 3 verschiedenen Akkus versucht hat. Außerdem würde sich die Alterung besonders beim Foto-Betrieb der Kamera manifestieren.

- ein hoher "Leckstrom" im ausgeschalteten Zustand der Kamera auftritt. War das anfangs, also als die Kamera noch neu war, nicht so, muss man von einem Defekt in der Elektronik ausgehen. Das kann ein Bauelement sein, das kann eine Verschmutzung der Platine sein, wobei nicht unbedingt ein zu hoher Kriechstrom den Akku entladen wird, sondern die zu einem undefinierten "Ruhe"zustand der Kameraelektronik führt.

- es kann aber das "Aufhängen" einer Steuerfunktion irgendwo in der Kameraelektronik sein. Daher ist der Reset der Steuerung, so vollständig wie möglich, durchaus einen Versuch wert.


Gruß
ewm
 
Damit die Pufferbatterie den optimalen Akku-Ladezustand erkennen kann und nicht wg zu geringer Spannung dauerhaft Strom abzapfen will?!

Selbst wenn es so wäre, kann dies nicht die Ursache sein, im Auszustand spielt der Spannugsabfall durch oxidierte Kontakte keine Rolle, ist wahrscheinlich noch nicht mal messbar.
 
Danke erstmal an alle für die Hilfsbereitschaft und die vielen Beiträge :)

Das klingt nach einer defekten Pufferbatterie. Ich weiß aber nicht, ob man die einfach wechseln kann?

Das ist ein guter Tipp, da die Kamera wahrscheinlich schon an die zehn Jahre alt ist (das Model gibt es wohl seit Mai 2013).

Hier in diesem englischsprachigem Video (bei Zeitstempel 9:35) sieht man eine Knopfzelle in einer zerlegten Sony DSC-H70, vielleicht wäre das bei der HX-50 ja ähnlich:

https://youtu.be/qNPW2RGRsJQ?t=576

Das traue ich mir aber nicht zu, ich bin mir sicher ich beschädige was beim Versuch die Kamera soweit zu zerlegen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henry06
Das mit dem Reinigen der Kontakte und dem resetten (initialisieren) werde ich auf jeden Fall versuchen.


Dieses Problem kenne ich von meinen Sony RX100MIV, M5 und MVI.

Allerdings nicht in so extrem kurzer Zeit. Die Akkus halten bei Nichtnutzung der Kamera bei mir zwischen 1 bis 3 Monaten. Danach wird eine Akkuwarnung angezeigt.
Ich habe gestern durch Zufall jemanden im Bekanntenkreis mit dem gleichen Modell HX50 gefunden. Seine Kamera bewahrt er in einer Tasche, monatelang ungenutzt in der Schublade auf und der Akku entlädt sich laut ihm nicht (ist noch der erste original Sony Akku). Also genau wie das Beispiel in deinem Familienkreis.
Ich habe alle drei Akkus (Nachbau-Akkus) in seiner Kamera ausprobiert, die funktionieren bei ihm einwandfrei.

Ein Unterschied zwischen den beiden Kameras: Wenn man an seiner Kamera den Akku entnimmt, muss an nicht die ganzen Einstellungen neu durchgehen, das bleibt alles gespeichert. Und an seiner Kamera leuchtet eine rote/orange LED, wenn man den Akku lädt, das hat meine nicht.


Verloren gehen dann bei meinen Kameras eigentlich nur die Einstellungen der Uhr, da die RTC-Funktion ständig mit Strom versorgt werden muss, damit die Uhr tickt.
Das ist schön, dafür beneide ich dich. Bei mir steht folgendes an:

1. Sprache
2. Zeitzone
3. Datum/Uhrzeit/Format
4. Sommerzeit
5. Anzeigefarbe
6. Display-Auflösung
7. Kamerführer bestätigen
8. Besuchen Sie Sony.com

Man klickt sich da also ziemlich lange durch. :grumble:

Meine Kamera müsste fast zehn Jahre alt sein und hat keine Garantie mehr, eine Reparatur kommt aus den von dir genanntem Grund für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im deutschen Handbuch habe ich gerade noch etwas versteckt eine Information zur internen Speicherbatterie (Stützbatterie / Pufferspeicher / Kondensator / interner Speicherakku / backup battery) gefunden:

https://helpguide.sony.net/gbmig/44454136/v1/de/contents/12/01/02/02.html

Ich werde die Kamera jetzt mal wie dort angegeben 24 Stunden lang am Ladegerät lassen, danach eine Initialisierung machen und ggf. versuchen die Kontakte zu reinigen und mich dann für ein Update zum Thema melden.
 
… wie dort angegeben 24 Stunden lang am Ladegerät lassen, …
Das hast du falsch gelesen/verstanden (…in deiner verzweifelten Suche nach einer Lösung). Zitat:

Laden des internen Speicherakkus
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein und lassen Sie die Kamera mindestens 24 Stunden ausgeschaltet.


Also so, wie du es oben beschrieben / mehrfach getan hattest, "…mit vielen Ladevorgängen und bisher drei verschiedenen Akkus probiert".
… Und an seiner Kamera leuchtet eine rote/orange LED, wenn man den Akku lädt, das hat meine nicht.…
Das ist definitiv ein weiterer Mangel, so erkennst du ja gar nicht, ob der Akku wirklich geladen wird und wann der Ladevorgang beendet / der Akku voll ist. Siehe im Manual:
helpguide.sony.net/gbmig/44454136/v1/de/contents/12/01/04/04.html

Ob das Fehlen der LED-Anzeige in Zusammenhang mit einer defekten Pufferbatterie steht, k.A.
 
… Allerdings könnte die fehlende Lade-LED mit o.g. verschmutzten/verbogenen Akku-Kontakten zusammenhängen?!
Zitat dazu von der sony-site:

If the charging indicator does not light up or blink while charging, confirm the battery contacts are free of any foreign material that may prevent charging. Wipe the dust away on the terminal with a dry cloth, then charge the battery again.
Note: Try to avoid touching the terminals with your hands or metals.
 
@Henry06
Danke für die Korrektur und Richtigstellung im oberen Post.

Die drei Batteriekontakte in der Kamera sehen absolut sauber aus, ich kann nicht die geringste Verschmutzung oder sonstiges erkennen:

IMG-20230504-185639.jpg
 
Eine (letzte?) verzweifelte Idee wäre noch, den Akku mit dem Daumen (ca. 1 mm?) tiefer reinzudrücken/festzuhalten, um die Kontakte zu verbessern. Dann mit der anderen Hand Ladekabel anschließen und kurz schauen/beten, dass nun die Lade-LED leuchtet?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten