ewm
Themenersteller
Irgendwie ist mein erster Ansatz zur Eröffnung eines Threads zur Sony DSC-HX99 in die Hosen gegangen. Das lag aber nicht am Forum, nicht an der Administration und nicht an der Moderation. Eher an meinen Fähigkeiten oder einem "Hickauf" seitens meiner Hard-/Software.
Egal wie und warum... los geht es:
Ich finde die Sony DSC-HX99 sehr interessant, weil:
- ich eigentlich Kameras mit Sensoren mit Abmessungen im Bereich moderner Smartphones eigentlich als Auslaufmodelle angehen habe
- ich nicht selten frustriert von den Ergebnissen von meinen iPhone 7 war !!!das soll aber hier nicht das Thema sein!!!
- ich mich wegen der Größe und des Zoombereiches für so eine Kamera als "Konzertkamera" interessiert habe
- mir aber die reinen Jpegs aus den bisher getesteten Kameras absolut nicht gefallen haben!
Und nun zur Sony DSC-HX99 und meinen Erwartungen:
1. "gewaltiges" optisches Zoom
2. Ausgabe von RAW- Fotos.
Da meine ersten Ansätze, wie oben beschrieben im Daten- Nirvana verschwunden sind, verlinke ich zum Auftakt mal zu einem Testfoto von mir, das ich in einer Diskussion auf Dpreview eingestellt habe:
Das ist bei KB- Äquivalent 720mm
, !!! ISO 3200 !!!, RAW und in Sony Imaging Edge nachbearbeitet!
Mein bisheriges Fazit:
- nach einem eintäuschenden Test mit einem Exemplars Panasonic TZ81 (auf detaillierte Tests dieses oder weiterer Exemplare habe ich verzichtet) bin ich mehr als positiv überrascht!
- als Nutzer der DSC-R100M5 bzw. jetzt M6 fühle ich mich "daheim".
- es ist halt alles etwas "sparsamer"
- das macht mir aber nichts aus. Die Kamera fühlt sich nicht klapprig an, die Bedienelemente sind nicht merklich schlechter als die der HighEnd- RX100 Kameras. Der EVF ist weniger übersichtlich, aber auf jeden Fall brauchbar und nützlich!
- ich kann meine Reserve- Akkus der RX100M6 verwenden.
- man braucht eine microSD- Karte. Heißt, etwas mehr beim Einsetzen bzw. Rausnehmen fummeln. Aber ansonsten kein Nachteil
Unterm Strich:
- eine kleine Kompakte mit Potenzial. Nach Markteinführung nicht gerade billig, aber das wird noch...
- nach ersten Test in freier Natur kann ich am Superzoom meines Exemplars nichts aussetzen
- obwohl ich schon seit ca. 45 Jahren als Amateur fotografiere, hatte ich zum ersten Mal mit, auf KB bezogenen 720mm Freihand das "Vergnügen". Erstaunlich, was der Stabi einem alten Knacker da abnimmt
Also: Verglichen mit den Konkurrenten, nämlich den Smartphones mit ähnlicher Größe des Bildsensors, geht da noch einiges. Optisch und dank RAW auch bei der Nachbearbeitung. Ich freue mich daher, dass Sony den Vorgänger HX90 bei der HX99/95 um RAW ergänzt hat


Egal wie und warum... los geht es:
Ich finde die Sony DSC-HX99 sehr interessant, weil:
- ich eigentlich Kameras mit Sensoren mit Abmessungen im Bereich moderner Smartphones eigentlich als Auslaufmodelle angehen habe
- ich nicht selten frustriert von den Ergebnissen von meinen iPhone 7 war !!!das soll aber hier nicht das Thema sein!!!
- ich mich wegen der Größe und des Zoombereiches für so eine Kamera als "Konzertkamera" interessiert habe
- mir aber die reinen Jpegs aus den bisher getesteten Kameras absolut nicht gefallen haben!
Und nun zur Sony DSC-HX99 und meinen Erwartungen:
1. "gewaltiges" optisches Zoom
2. Ausgabe von RAW- Fotos.
Da meine ersten Ansätze, wie oben beschrieben im Daten- Nirvana verschwunden sind, verlinke ich zum Auftakt mal zu einem Testfoto von mir, das ich in einer Diskussion auf Dpreview eingestellt habe:
Das ist bei KB- Äquivalent 720mm

Mein bisheriges Fazit:
- nach einem eintäuschenden Test mit einem Exemplars Panasonic TZ81 (auf detaillierte Tests dieses oder weiterer Exemplare habe ich verzichtet) bin ich mehr als positiv überrascht!
- als Nutzer der DSC-R100M5 bzw. jetzt M6 fühle ich mich "daheim".
- es ist halt alles etwas "sparsamer"

- das macht mir aber nichts aus. Die Kamera fühlt sich nicht klapprig an, die Bedienelemente sind nicht merklich schlechter als die der HighEnd- RX100 Kameras. Der EVF ist weniger übersichtlich, aber auf jeden Fall brauchbar und nützlich!
- ich kann meine Reserve- Akkus der RX100M6 verwenden.
- man braucht eine microSD- Karte. Heißt, etwas mehr beim Einsetzen bzw. Rausnehmen fummeln. Aber ansonsten kein Nachteil
Unterm Strich:
- eine kleine Kompakte mit Potenzial. Nach Markteinführung nicht gerade billig, aber das wird noch...
- nach ersten Test in freier Natur kann ich am Superzoom meines Exemplars nichts aussetzen
- obwohl ich schon seit ca. 45 Jahren als Amateur fotografiere, hatte ich zum ersten Mal mit, auf KB bezogenen 720mm Freihand das "Vergnügen". Erstaunlich, was der Stabi einem alten Knacker da abnimmt

Also: Verglichen mit den Konkurrenten, nämlich den Smartphones mit ähnlicher Größe des Bildsensors, geht da noch einiges. Optisch und dank RAW auch bei der Nachbearbeitung. Ich freue mich daher, dass Sony den Vorgänger HX90 bei der HX99/95 um RAW ergänzt hat



Zuletzt bearbeitet: