• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony DSC-R1 Test Fotomagazin

Krato

Themenersteller
Hallo,
im neuen Fotomagazin in die R1 getestet worde.
Hört sich alles Super an:

Zitat:" Die Sony R1 ist eine Keativ-Kamera par excellence und beschert Bildergebnisse vom Feinsten"....."Fazit: Sie tritt als SLR Alternative an und wird diesem Anspruch gerecht! Die Sony R! dürfte jedem anspruchsvollen Fotografen begeistern, dem die Zoomrange von 24-120mm ausreicht. In Sachen Bildqualität und Bedienkomfort kann sich die neue Top-Cybershot jedenfalls problemlos mit Digi Reflexen messen."


"Gesamtergebniss: 157,4 Punkte damit ordnet sich die R1 oberhalb der vom Fotomagazin in der Septemberausgabe getesteten Basis DSLR´s ein-ein starkes Ergebniss für eine All-in-oneKamera"


Hört sich doch schon mal gut an, oder?
Ich werde mir sie auf jeden Fall holen.

Gruss Uwe
 
Das Ergebnis überrascht mich nicht. APS-Chip, SONY-Optik, 24 mm (!!) ist wirklich eine SLR-Alternative zu einer 350D mit Tele, damit deckt man 24mm bis (je nach Optik) 300mm professionell :) :) :) ab !!!
 
In einem anderen Test wurde sie gegen die große Fuji und nochmal eine getestet. Da sah es nicht so toll aus.

Will damit einfach mal wieder sagen:
Selbst ansehen, sich ein Bild von machen und den ganzen Blättchen mit gesunder Skepsis gegenübertreten.

Gruß
powermaxi2000, der persönlich der Meinung ist dass die R1 ne tolle Kamera ist und für viele Einsteiger die bessere Wahl als ne DSLR gewesen wäre...
 
Denke auch, dass sich jeder selbst ein Bild machen müsste.

Auf Tests, die ich nicht selbst gemacht habe, gebe ich eh nix :D
 
Bildqualität, Komfort, Akkulaufzeit, Flexibilität beim Blitzen, sogar Rauschverhalten: da kann sich die R1 durchaus mit Einsteiger-DSLRs messen.
Allerdings nicht beim LowLight-Autofocus. Probiert es selbst aus: bei ganz normaler Raumbeleuchtung wird die R1 zur Schnecke. Ein absolutes K.O.-Kriterium, in meinen Augen.
Es sei denn, Sony hat beim Serienmodell ggü. der Vorserie deutlich nachgebessert, was ich nicht glauben kann. Da müssten die schon den Prozessor überarbeitet haben.

Und wie schon in einem anderen Thread angemerkt: die Zeitschriften testen die AF-Geschwindigkeit leider ausschließlich unter hervorragenden Lichtbedingungen.
 
Wo ist der Vorteil gegenüber einer D-SLR.
Sie ist nicht günstiger, wiegt 1000g und ist nicht so flexibel, wie eine D-SLR.
Für den Preis bekomme ich eine D-SLR mit einem dementsprechenden Objektiv.

Gruss Jörn
 
Die R1 ist für unter 750? zu haben (siehe Geizhals).
Für den Preis bekomt man keine DSLR mit einem Objektiv, das
ca das Spektrum erfüllt wie das der R1 (24-120).
Uwe
 
Artpix schrieb:
Wo ist der Vorteil gegenüber einer D-SLR.
Sie ist nicht günstiger, wiegt 1000g und ist nicht so flexibel, wie eine D-SLR.
Für den Preis bekomme ich eine D-SLR mit einem dementsprechenden Objektiv.

Gruss Jörn

Welche?

Ein 4/24-105 bei Canon kostet mehr als die ganze Sony (OK wir wollen mal nicht Vollformat ansetzen..)

Welcher Hersteller hat überhaupt ein solches Objektiv im Programm?

Das wäre für APS (Canon) ja immerhin ein 15-75/2,8-4,8

...und dieses Objektiv willst du für 750.- Euro incl Kamera kaufen?
 
Artpix schrieb:
Sie ist nicht günstiger, wiegt 1000g und ist nicht so flexibel, wie eine D-SLR.
Für den Preis bekomme ich eine D-SLR mit einem dementsprechenden Objektiv.

Wie schon von den Vorrednern gesagt:

Sie ist günstiger, das Objektiv hochwertiger bzw. gibt es so ar nciht bezahlbar für ne Einstiegs DSLR und die Flexibilität nutzen und brauchen viele gar nicht!
 
Die Preise im Netz (klar die Kamera ist noch nicht draußen) liegen bei 750-850 ? für die R1 - würde schon sagen, dass das für eine 10 Megapixel Kamera in dieser Qualität ein guter Preis ist und mit Sicherheit ist es preiswerter als eine in etwa vergleichbare 8 Megapixel DSLR mit entsprechend vergleichbarem Objektiv.

Das eine DSLR mit wechselbaren Objektiven flexibler ist, sollte jedem klar sein aber für diese Leute ist die Kamera sicherlich nicht gedacht. Ich finde den Preis jedenfalls ok und die Kamera macht in meinen Augen auch recht brauchbare Fotos und die einzige wirkliche Schwäche ist der Autofokus der gerade bei dunklen Räumen etc. sehr langsam ist bzw. ganz versagt.

Na und? Die Bilder sind selbst bei ISO 400 so gut wie rauschfrei und selbst bei ISO 800 bis 1600 in den meisten Situationen noch richtig brauchbar. Für mich ist das fast wichtiger ;)
 
Wo ist der Vorteil gegenüber einer D-SLR.
Ich sehe einen klaren Vorteil als Reisekamera. Sie hat keinen Spiegelschlag und ein Schwenkdisplay, deshalb kann man sie mit sehr leichten Stativen einsetzen, die dann nicht so stabil und nicht auf Augenhöhe ausfahrbar sein müssen. Dennoch bleiben dank der Sensorgröße noch etliche gestalterische Möglichkeiten, die andere Kompakte nicht bieten.
 
Artpix schrieb:
Für den Preis bekomme ich eine D-SLR mit einem dementsprechenden Objektiv.

Gruss Jörn
Für den Preis von unter 750? bekommst du kein erstklassiges Objektiv mit einer Brennweite von 15 - 75mm ,mit einer Anfangslichtstärke von 2,8 ,für eine DSLR mit 1,6er Crop.
Den Body bekommst du also für lau hinterhergeschmissen, das Ganze mit einer Auflösung von 10,3 Mpix.
Als Ergänzung zur DSLR, als 2. Body,sinnvoll wenn man damit die Objektvwechselorgien vermeiden kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal die LowLight-Bildqualität der Sony R1 mit der EOS 20D (17-85er Zoom) verglichen, jeweils im jpeg-Modus bei Blende 8, vom Stativ mit Selbstauslöser versteht sich. KB-äquivalente Brennweite bei den Vergleichsbildern war 35 mm, Belichtung wurde bei beiden Kameras manuell eingestellt.

Bildrauschen:
- EOS 20D bei ISO 1600 entspricht der Sony bei ISO 800
- EOS 20D bei ISO 3200 rauscht weniger als die Sony bei ISO 1600

Bei ISO 800 und 1600 zeigt die Sony etwas mehr Details; dies wird nicht nur an der auf jeden Fall stärkeren internen Schärfung (bei beiden Kameras war die Werkseinstellung aktiviert) liegen; bei ISO 3200 ist das Sony-Foto nahezu unbrauchbar, maximal bis 13x18 wäre das Rauschen erträglich.

Die Canon zeigt bei höheren ISO-Werten eine bessere Zeichnung in den dunklen Bildteilen, der Dynamikumfang ist wahrscheinlich etwas größer. Vielleicht liegt es auch an Sonys Rauschentfernungs-Algorithmen.

Da ich nicht weiß, ob die Firmware der Sony noch optimiert wird, ist noch nicht klar, ob diese Ergebnisse unumstößlich sind und auch für die Serienmodelle gelten.

Beispielbilder werde ich nicht einstellen, da mir dafür die Bandbreite (Modem...) fehlt.
 
DocD schrieb:
Gerade mal die LowLight-Bildqualität der Sony R1 mit der EOS 20D (17-85er Zoom) verglichen,...

Vergleich mal den Preis.

Außerdem ist es wohl ein Naturgesetz, dass beim Erscheinen einer neuen Kamera _immer_ jemand mit einer Canon in den thread kommt und ISO 3200 Dateien gegen 2-5mal so teure Canon Kameras vergleicht und der diskutierten Kamera dann jegliche Exitstenzberechtigung abspricht.
 
mmh, wäre vielleicht mal eine interessante Information, wie du an die Möglichkeit kommt, nunmehr schon zehn Tage lang die Sony R1 (von der du offensichtlich nicht einmal weißt, ob es nun ein Vorserienmodell ist, oder ob die Anzeige bei deinen Test zur Focus-/Auslöseverzögerung im Framing oder Previewmodus eingestellt war) testen zu können.

Irgendwie, sorry, klingt das alles nicht sehr glaubwürdig, was du über deine angeblich persönlichen Erfahrungen mit der R1 erzählst.

Nix für ungut
Heinrich


DocD schrieb:
Gerade mal die LowLight-Bildqualität der Sony R1 mit der EOS 20D (17-85er Zoom) verglichen, jeweils im jpeg-Modus bei Blende 8, vom Stativ mit Selbstauslöser versteht sich. KB-äquivalente Brennweite bei den Vergleichsbildern war 35 mm, Belichtung wurde bei beiden Kameras manuell eingestellt.

Bildrauschen:
- EOS 20D bei ISO 1600 entspricht der Sony bei ISO 800
- EOS 20D bei ISO 3200 rauscht weniger als die Sony bei ISO 1600

Bei ISO 800 und 1600 zeigt die Sony etwas mehr Details; dies wird nicht nur an der auf jeden Fall stärkeren internen Schärfung (bei beiden Kameras war die Werkseinstellung aktiviert) liegen; bei ISO 3200 ist das Sony-Foto nahezu unbrauchbar, maximal bis 13x18 wäre das Rauschen erträglich.

Die Canon zeigt bei höheren ISO-Werten eine bessere Zeichnung in den dunklen Bildteilen, der Dynamikumfang ist wahrscheinlich etwas größer. Vielleicht liegt es auch an Sonys Rauschentfernungs-Algorithmen.

Da ich nicht weiß, ob die Firmware der Sony noch optimiert wird, ist noch nicht klar, ob diese Ergebnisse unumstößlich sind und auch für die Serienmodelle gelten.

Beispielbilder werde ich nicht einstellen, da mir dafür die Bandbreite (Modem...) fehlt.
 
DocD schrieb:
- EOS 20D bei ISO 1600 entspricht der Sony bei ISO 800
- EOS 20D bei ISO 3200 rauscht weniger als die Sony bei ISO 1600

Interessant. Hast du die Sony-Dateien dabei auf 8 Mp runter- oder die Canon-Dateien auf 10 raufgerechnet und dann in 100% verglichen? Canon ist beim Rauschen auch wirklich top. Ich denke, wenn die Sony da mit einer D70 mithalten kann, ist das schon ganz ok..
j.
 
Erstens - habe ich der Sony nie ihre Existenzberechtigung abgesprochen. Hier wird allerdings - andersherum - sehr stark darauf spekuliert, dass die R1 ein SLR-Killer sein könnte. Und das ist sie nicht. Soll sie sicher auch nicht sein.
Eine Einsteiger-SLR für einen faireren Vergleich hab ich leider nicht zur Hand. Wen der Vergleich nicht interessier, ignoriert ihn einfach

Zweitens - habe ich im Preview-Modus getestet. Hatte das auch schonmal geantwortet. Da ich für Fachzeitschriften arbeite, hat man mir dieses Vorserienmodell (gehe davon aus, weil es kein normales Seriennummern-Label hat und auch nicht in einem bedruckten Originalkarton geliefert wurde), zur Verfügung gestellt.

Drittens - ich habe weder rauf- noch runtergerechnet, sondern die Dateien im Vergleichsmodus mit Thumbs Plus Pro verglichen. Bei 100%-Ansicht ist der jeweilige Ausschnitt der Sony natürlich geringfügig größer - so stark, dass eine Beurteilung bzw. ein Vergleich nicht möglich wäre, sind die Unterschiede aber nicht.

Wenn ich die Zeit finde, mach ich vielleicht ein paar Ausschnitte, damit Heinrich dann spekulieren kann, ich hätte die EXIF-Daten gefälscht ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten