• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony E 16-70mm f4 ZA OSS - gibt es auch gute Exemplare?

-mathias-

Themenersteller
Vom Sony E 16-70mm f4 Zeiss gibt es bekanntlich unterschiedliche Bewertungen und Meinungen. Ich habe mir ein Gebrauchtes geholt aber die Schärfe bei 70mm ist alles andere als toll, auch abgeblendet auf f5.6 nicht. Da ist das Sony 16-50 Kit sogar besser. Bei 16mm ist es hingegen sehr gut.
Ich kaufte es in einem Top-Zustand doch das Alter kenne ich nicht.

Meine Frage nun an die geschätzte Community: Ist bekannt, dass es in den letzten Jahren zu Verbesserungen kam in der Produktion? Ist die Chance gross, dass ein heute gekauftes 16-70 knackscharf ist bei 70mm und f 4.0?

Klar, ich könnte ein Neues bestellen und wieder retournieren - bis eines passt - nur ist das in der Schweiz nicht so einfach und immer mit Verlusten verbunden.

Also, wenn jemand eine aufschlussreiche Antwort weiss, wäre das schön - Danke schon mal...
 
ich habe bei den Sony APS-C Objektiven schon alles erlebt.
Aber ja, meine Erfahrung sagt, dass die aller letzten Baujahre etwas verbesserte Qualitätskontrolle seitens Sony hatten.

Hatte zum Beispiel auch ein knack scharfes 10-18mm f4 OSS gehabt. Bei Offenblende und allen Brennweiten.
Bin mir sicher, dass es auch Exemplare eines 16-70er gibt, die in fast allen Brennweitenbereichen bei f4 die 24...26 MPx schaffen
 
Als Fan dieses Objektivs würde ich sagen: Lebe mit den Stärken und Schwächen dieses Modells oder kauf dir das Tamron 17-70 F2.8.
Es gibt leider kein 'perfektes' 16-70. Aber es gibt Exemplare die durchaus 'gut' performen.
Und meist ist es dann immer gegensätzlich.
Will heißen: entweder der Weitwinkel-Bereich performt (zumindest im Zentrum und Midframe) top, dafür aber eben nicht das Brennweitenende.
oder das Ganze genau umgedreht.
Ein ausgewogenes Exemplar zu finden ist ein reines Glückspiel das viel viel Geduld (und Geld) benötigt.

Die Pros des 16-70 sind nach wie vor:

- tolle Farben und Kontraste
- leicht und kompakt
- tolle 'Makroähnliche' Perfomance bei 70mm/F4
- günstig im Gebrauchtmarkt

Die Cons:

- extreme Serienstreuung
- Randschärfe immer nur so 'lala'.
- direkt in die Sonne sollte man besser nicht damit fotografieren ;)


Anbei mal noch 2 Beispiele bei 70mm/F4. Hier finde ich die Schärfe im Zentrum vollkommen ok.
Die Frage ist natürlich jetzt ob DU die (Rand)Schärfe meintest :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das 16-70, gekauft an Weihnachten 2013 zusammen mit der Nex6.
In Sachen Schärfe, besonders im Zentrum kann sich manche Festbrennweite eine Scheibe abschneiden.

Meines hat halt die bekannt schwachen Ecken @16mm. Landschaftsaufnahmen bitte erst über 20mm.
 
Mein 16-70 habe ich um 2018 gekauft und eine Weile verwendet. Es war soweit in Ordnung. Damals gab es keine bessere Alternative. Heute würde ich es nicht mehr kaufen. Es gibt mehrere bessere Alternativen.
 
Mein 16-70 habe ich um 2018 gekauft und eine Weile verwendet. Es war soweit in Ordnung. Damals gab es keine bessere Alternative. Heute würde ich es nicht mehr kaufen. Es gibt mehrere bessere Alternativen.
Zumindest in dem nahezu gleichen Brennweitenbereich gibt es nur eine (!) Alternative (oben bereits von mir erwähnt).
Alle anderen decken den Brennweitenbereich leider nicht ab. Entweder fehlt dann nach oben (Sony 16-55) oder nach unten und oben (Sigma 18-50) was.
Habe ich jetzt ein weiteres relevantes vergessen?
 
Auf die Brennweiten nach oben könnte ich noch verzichten. Vor sechs Jahren gab es überhaupt keine Alternative. Da war nix.
 
Anbei zwei Aufnahmen mit je gleichen Kamera-Einstellungen: Einzelbild-Modus, Einzel-Fokus, Standard-Modus (Sättigung -1, Schärfe +1)
60% Ausschnitt aus der Mitte von der Originalaufnahme, verkleinert für den Upload aber nicht weiter bearbeitet.

Links das meiner Meinung nach allzu maue Zeiss, rechts das noch akzeptable Sony Kit-Objektiv. Von den Ecken rede ich noch gar nicht...
 

Anhänge

Als Fan dieses Objektivs würde ich sagen: Lebe mit den Stärken und Schwächen dieses Modells ....
Es gibt leider kein 'perfektes' 16-70. Aber es gibt Exemplare die durchaus 'gut' performen.

Sehe ich auch so. Meine Frau nutzt es seit vielen Jahren an ihrer A6300 und ist zufrieden mit den Ergebnissen, der Haptik, Größe und Gewicht.

Meines hat halt die bekannt schwachen Ecken @16mm. Landschaftsaufnahmen bitte erst über 20mm.
Unseres ist bei 16mm sehr gut bis in die Ecken, dafür zwischen 20 und 35mm sollten wir es unbedingt auf Bl. 8 abblenden. Darüber wird es wieder besser. So unterschiedlich sind die Exemplare (leider).
 
Hier noch ein Bildauschnitt aus dem oberen Bildbeispiel.
Und noch ein weiteres Beispiel auf mittlere Entfernung.

Und noch ein weiteres Bildbeispiel an der 6100 bei 70mm/F4.
Diese Freistellung bei gleichzeitiger Schärfe im Zentrum finde ich am 1670Z durchaus attraktiv.
Ideal um Motive wie so ein 'Kätzchen' in Szene zu setzen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das du 'zu nah am Motiv' dran bist / warst?
Wie sieht das gleiche Motiv bei gleichem Abstand denn bei F5.6 aus?
...wie im Eingangspost geschrieben, bei f5.6 ist das Zeiss auch nicht wesentlich besser. Aber ich will Qualität bei f4 - sonst kann ich ja gleich beim Kit bleiben. Die 16-50er Kits haben ja auch einen solala Ruf, immerhin scheint meines, das ich eben mit einer A6400 gekauft habe, recht gut zu sein. Jetzt frage ich mich, ob ich das Zeiss wieder verscherbeln soll und das Kit behalte. Ein Tamron f2.8/17-70 wäre natürlich eine Ansage, ist aber wieder ein Klotz. Das Zeiss wäre rundum genial, wenn nur Zeiss drin wär...
 
Sofern dein 16-70 'nichts taugt' dann ist das 16-50 schnell mal 'gut'. Zumindest im subjektiven Vergleich :)
Ein wirkliches gutes 16-50 ist genauso ein Lotteriespiel wie ein gutes 16-70Z zu bekommen.
Insofern: Hast du ein gutes 16-50 dann weg mit dem 16-70. Ganz einfach.
Das 17-70 habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Für mich käm das nie in Frage. Dann kann man auch mit der A7C und dem 24-105 losziehen und kann eigentlich nur gewinnnen ;)

Hier mal der Größenvergleich zwischen den Alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem nützt Abblenden nix, das ist schon offen scharf und kontrastreich, die Ecken bei 16mm kommen dadurch jedoch nicht, auch nicht bei f8.
Ab ~19-20mm ist meines tadellos.
Darum komme ich von dem Teil auch nicht weg, auch wenn ich es kaum mehr nutze, ausser ich bekomme spürbar mehr als 280€...
(nutze das 18-135 als Universalzoom und den Rest mache ich mit Festbrennern)

Ich hatte zwei 16-50er Kit, keines war bei 16mm besser und auch sonst besonders in der Schärfe mit Abstrichen.
 
...wie im Eingangspost geschrieben, bei f5.6 ist das Zeiss auch nicht wesentlich besser. Aber ich will Qualität bei f4 - sonst kann ich ja gleich beim Kit bleiben. Die 16-50er Kits haben ja auch einen solala Ruf, immerhin scheint meines, das ich eben mit einer A6400 gekauft habe, recht gut zu sein. Jetzt frage ich mich, ob ich das Zeiss wieder verscherbeln soll und das Kit behalte. Ein Tamron f2.8/17-70 wäre natürlich eine Ansage, ist aber wieder ein Klotz. Das Zeiss wäre rundum genial, wenn nur Zeiss drin wär...

Von dem blauen Zeiss-Badge sollte man sich nicht blenden lassen. Manche weit günstigere und weniger Prestige-trächtige Sigmas haben weniger optische Probleme.

Das ganze Sony Zeiss Thema ist ein Branding-Deal aus den Anfangstagen des E-Mount-Systems, um Sony als (damals) neuem Stern am Kamerahimmel bissl mehr Street Credibility zu geben.

Um's ganz klar zu sagen: Bei keinem der Sony Zeiss ist Zeiss drin. Zeiss hatte seinerzeit eine beratende Rolle und hat das T*-Coating lizensiert. Das war es auch schon.

Das 16-50PZ hatte auch eine extreme Exemplarstreuung. Wenn man da ein gutes erwischt, kann das schon mal besser sein als ein schlechtes Zeiss. Gibt Rumors, das in ca. 1 Woche eine Mk. II Version des 16-50PZ angekündigt werden soll. Vielleicht ist das was für Dich?

Ich bin auch der Meinung, dass der flaue Bildeindruck des Zeiss mit dem Nahbereich zu tun hat. Gibt jede Menge Optiken, die im Nahbereich katastrophal schlecht performen, auf mittlere Distanzen jedoch herausragend gut sind. Das Zeiss ist nun mal kein Makro. Im Nahbereich sollte man auf f/8 bis f/11 abblenden. Wenn's dann immer noch so ausschaut, dann sind Zweifel angebracht, ja.

Letztendlich sind das halt alles keine Spitzenoptiken. Die frühere UVP des Zeiss weckt da eindeutig falsche Erwartungen. Es letztendlich nichts weiter als eine etwas aufwändigeres, flexibleres Kitzoom zum überhöhtem Preis.
 
Das ganze Sony Zeiss Thema ist ein Branding-Deal aus den Anfangstagen des E-Mount-Systems
Wieso E-Mount? Mein gutes, altes SEL50F14Z hatte ich auch als SAL50F14Z, und auch ein SAL2470Z, das sogar noch einen Nachfolger im A-Mount hatte. Gibt's also schon länger, mal mehr, mal weniger gut. Das 50er war und ist recht gut, auch wenn es mit den Zeiss-Linsen nicht mithalten kann.
 
Ihr habt recht: Aus den Anfangstagen von Sony als "Konica-Minolta-Nachfolger"!

Als Hersteller von HiFi, des Walkmans und irgendwelcher Gamekonsolen war Sony seit langem respektiert. Im Camera Optics Business war Sony aber ein Nobody.

Was hätte Sony Besseres tun sollen, als sich das Badge eines der ältesten Hersteller optischer Geräte abzuholen...?
 
Na ja, bei manchen Objektiven hätten sie's sich auch sparen können. Das SEL50F14 ist jedoch ziemlich gelungen, imho. Wie auch sein A-Mount-Pendant. Wobei mir die Sonnar immer noch besser gefallen als die Planar (auch die "Zeiss-eigenen" Planar).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten