• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony FE 16–35 mm F2.8 GM II

Jeeenz

Themenersteller
Offiziell vorgestellt und vorbestellbar.
 
Bei Lenstip gibt es ein Review:


Die Linse bricht zwar keine Schärferekorde, die Schärfe ist allerdings homogen über das Bild verteilt.

Zu dem Ergebnis kommt auch Digitalkamera.de:
„ Allerdings erreicht die Auflösung in der Bildmitte maximal 80 bis 87 Linienpaare pro Millimeter (lp/mm) bei 50 Prozent Kontrast, was für die hohe Sensorauflösung alles andere als rekordverdächtig, aber solide ist.
Viel interessanter ist aber die Randauflösung, die beim Vorgängermodell deutlich gegenüber der Bildmitte abfällt. Hier schneidet das neue 16-35 GM II erheblich besser ab. Maximal fällt die Auflösung um 30 Prozent, bei den meisten Brennweiten-Blendenkombinationen aber sogar um weniger als 20 Prozent. Das ist für einen so großen Bildwinkel von immerhin bis zu 107 Grad ein sehr gutes Ergebnis. “
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannender Test, vielen Dank für den Link.

Vor allen dingen der letzte Absatz des Fazits drückt meine Beobachtungen der letzten Monate aus, was die Entwicklungen bei Sony angeht. Wie viele Millimeter der Tubus weniger ausfährt, als beim Mk I ist mir egal. Mir sind auch 50 oder 100 g Mehrgewicht egal, ebenso wie eine besser Balance auf einem Gimbal.
Ich bin Fotograf und hätte mir ein hervorragendes Objektiv gewünscht, welches optisch keine Fragen offen gelassen hätte. Genug Zeit für die Entwicklung wäre ja gewesen.

Mein Eindruck ist, dass Sony stärker auf die Video- und Vlogger-Kundschaft abzielt. Mit Blick auf die Umsatzzahlen mag das Sinn machen, wünschenswert wäre dann aber eine stärkere Trennung der Produktlinien, weg von der eierlegenden Wollmilchsau, hin zu einer dedizierten Body- und Objektivlinie für Fotografen und gerne einer stärker abgegrenzten Objektivlinie, analog den FX-Bodies, für Videografen und Vlogger.

Ich werde mir das 16-35 Mk II mal von meinem Fotohändler leihen, sobald es verfügbar ist, sehe es aber eher nicht als akuten Kaufkandidaten. Hat für mich auch nichts mit Pixel-Peeping zu tun. Wenn ich GM draufschreibe, muss ich mich als Sony mit höchsten Massstäben messen lassen, ich will ja auch den höchsten Preis.
 
Mein Eindruck ist, dass Sony stärker auf die Video- und Vlogger-Kundschaft abzielt. Mit Blick auf die Umsatzzahlen mag das Sinn machen, wünschenswert wäre dann aber eine stärkere Trennung der Produktlinien, weg von der eierlegenden Wollmilchsau, hin zu einer dedizierten Body- und Objektivlinie für Fotografen und gerne einer stärker abgegrenzten Objektivlinie, analog den FX-Bodies, für Videografen und Vlogger.

Auch wenn es hier keiner hören mag: eine solche Trennung wird nicht passieren. Alleine schon deswegen, weil die Stückzahlen für reine Fotografen zu gering ausfallen würden, als dass es sich wirtschaftlich noch irgendwie lohnen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten