heißt, dass jeder ernstzunehmende Reviewer hier vermutlich gar keine Unterschiede feststellen kann, die man als "signifikant" bezeichnen könnte.
Dass es schärfer ist, mag sein, aber sicherlich nur marginal.
Gut, dass ich nichts auf ernstzunehmende Reviewer gebe, sondern lieber selber meine Erfahrungen mache.
Ohne den GM 85 MkII zu haben bin ich mir sicher, dass der Autofokus, in meiner praktischen Anwendung, merkbar zuverlässiger, als der des optisch hervorragenden Sigma sein wird.
Warum? Weil ich das Objektiv nicht nur besitze, sondern auch regelmässig nutze und das in meinen eigenen Anwendungsfällen.
Konkrete Beobachtungen: bei Seriebildern (u.a. A1, sehr gute Lichtverhältnisse, Seriebildgeschwindigkeit mittel, einige Bilder scharf, dann eines unscharf, dann wieder einige scharf, wobei der AF jeweils von selbst wieder "gegriffen" hat, ohne dass sich die Kameraposition oder die Position des Motivs im Sucher merklich verändert hätten) sowie teilweise auch im Studio, bei guter Beleuchtung, immer wieder einzelne Aussetzer, die ich so weder mit dem 50 1.2 GM noch mit dem 135 GM habe beobachten können.
Ich will auch niemanden überzeugen, denn die Aussetzer sind nicht regelmässig (Studio) bzw. der Serienbildanwendungsfall nicht typisch für das Objektiv, aber das ist eben die persönliche Entscheidung, die jede erwachsene Fotografin bzw. jeder erwarchsene Fotograf für sich treffen sollte.
- was sind meine Anwendungsfälle und, daraus abgeleitet, meine Prioritäten und
- was kann und möchte ich dafür ausgeben
Das hat auch nichts mit Sony-Fanboy oder ähnlichem zu tun. Die Sony Linsen funktionieren - seltsamer Weise - an den Sony Bodies sehr gut und wenn man oder frau sich mal für ein Ökosystem entschieden hat, macht es häufig Sinn, dort zu schauen, was es passendes gibt.