• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony RX100 IV oder V im Regen?

riko

Themenersteller
Wer hat mit seiner RX100 schon im Regen fotografiert oder traut Ihr Euch damit einen Wasserfall zu fotografieren wenn der Wind rüberweht (Ihr also definitiv nass werdet) ?

Beispielsbilder davon?

Danke!
 
Wenn ich naß werde, wird die Kamera auch sofort nass, ich würde den Standort wechseln, wenn das nicht geht, die Kamera in Sicherheit bringen...und mit dem iphone 7 ein schnelles Bild machen und schauen das ich ins Trockene komme.....mh wenn ich genau überlege würde ich erst gar nicht in die Naßzone gehen:angel:, das wolltest du aber bestimmt nicht hören;). Wenn ich im Regen fotografiere stehe ich unter dem Dach oder hab den Schirm auf, da kommt das Wasser aber dann von oben...kommt aber nur in 0,1% der Fälle vor.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort... aber Ja, das war nicht was ich wissen wollte...:rolleyes:
Manchmal kann man sich das Wetter nicht aussuchen, oder es gibt gerade dort interessante Motive zum Ablichten...:D
 
Es reicht schon wenn ein Tropfen durch das Objektiv ins Innere eingezogen wird damit es einem die Freude vermiest.
Sicher sehen das einige anders aber ich würde die Kamera da als besonders empfindlich einstufen.
Andererseits hatte ich die Kamera schon oft im Winter dabei und auch nie Probleme mit Tauwasser.
 
Wenn man weiß, dass man an Wasserfällen fotografiert wo man (und die Kamera damit auch) mit Sicherheit nass wird oder wenn man gerne Regenfotos macht, wäre eine Investition von ca. 20 € - 30 € für einen Kamera Unterwasserbeutel/Regenschutz sicher eine Überlegung wert. :rolleyes:

Oder hilft es dir in irgendeiner Form weiter, wenn ich dir versichere, dass ich meine alte Sony HX60 des öfteren im Regen/bei Schneefall auf der Hunderunde mit hatte und auch benutzt habe und die das überlebt hat?
Sicher nicht, die wäre nämlich billig ersetzbar gewesen, eine R100 Mark4 nicht und da wäre ich das Risiko deswegen auch sicher nicht eingegangen. ;)

Gruß herminchen
 
Hmmm... an sowas, Unterwasserbeutel/Regenschutz, habe ich jetzt nicht wirklich Gedacht.
Muss mal nachsehen was es da gibt und wie bedienfreundlich sowas ist... dabei muss das Ding dann ja auch immer sein, oder fix montiert (was dann sicher der Kompaktheit abträglich ist)...
 
Ich würde sie im Regen abhängig von der Situation verwenden. Kein Starkregen, einzelne Tropfen sind in der Regel kein Problem.
Allerdings hatte ich in Costa Rica in der Regenübergangszeit eine RX100 als Ersatzkamera mit dabei. Ein paar Mal habe ich die Kamera auch genutzt. Aufgrund der Luftfeuchtigkeit im Regenwald und dem Mikroklima war die Kamera inkl. dem Sensor (Objektiv klar und nicht beschlagen, Bilder trotzdem völlig "vernebelt") mehrfach richtig feucht.
Das ist schon 3 Jahre her und seitdem habe ich mit der Kamera >30.000 Fotos geschossen. Sie hat es also problemlos überstanden. Aber ich denke, es hätte auch anders ausgehen können (z.B. Wasserflecken bei kleinen Blenden, Funktionsausfall, ...) - also reine Glückssache. Insgesamt würde ich aber behaupten, dass so eine Kamera robuster ist als man denkt.

Auf Madeira hatte ich die RX100 bei Regenwanderungen auch schon öfters dabei und sie ist dabei nass geworden. War auch kein Problem.

Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest und häufig derartige Motive fotografieren möchtest, kannst du dir ggf. für 150€ ein UW-Gehäuse für die Kamera kaufen. Das ist zwar etwas umständlich, aber dann kannst du auch andere "ganz abgefahrene Fotos" damit machen. ;)
Vor Regen (von Oben, also keine Gischt von einem Wasserfall) gibt es für einen Zehner entsprechende Kameraplastiktütchen beim großen Fluß.



 
Danke für die ausführliche Antwort... Tolle Bilder :top:

Bin gerade am Suchen was es da so an Regenhüllen gibt... das ganze soll ja auch kompakt bleiben (die Kamera habe ich ja noch nicht, aber ist mein Favorit:)).

Wenn ich nichts brauchbares finde muss ich mich bei wetterfesten "kleinen" (>=1Zoll Sensor) umsehen...
 
Kannst ja mal als Beispiel nach "Somikon Unterwasserkamerahülle" googlen.

Gibts in verschiedenen Größen und was Ähnliches sicher auch von anderen Herstellern.

Ich bin in sowas immer eher ein Schisshase. :D
Würde ich bei ner R100 I oder II das Risko noch eingehen, bei ner IV oder V würde ich mich das echt nicht trauen. :o

Gruß herminchen
 
Also eigentlich kann ich mich mit so einer Regenhülle glaube ich nicht anfreunden...:(

Für eine immerdabei Kamera ist mir sowas zu umständlich... schade die RX100 wäre so schön klein...
 
Wenn du einen sprühenden Wasserfall aus der Nähe fotografierst, setzen sich schnell einmal Grössere oder kleinere Wassertropfen auf die Linse. Dann kannst du gute, klare Bilder bald einmal vergessen.
Deshalb würde ich - wenn überhaupt - auch auf einen Wasserschutz setzen, oder auf den Einsatz der RX100 verzichten.
 
Ja, aber die Wassertropfen sind sowieso da, ob jetzt direkt am Objektiv oder am Schutzgehäuse... je nach Motiv muss man da dann sehen ob gewollt oder nicht...
 
Ja, aber die Wassertropfen sind sowieso da, ob jetzt direkt am Objektiv oder am Schutzgehäuse... je nach Motiv muss man da dann sehen ob gewollt oder nicht...
Schon. Aber das Schutzgehäuse kannst du jederzeit schmerzfrei abwischen - notfalls auch mit der blossen Hand.
Das möchtest du bei der Objektivlinse nicht wirklich machen ...
 
Das ist natürlich ein Argument...
Hat jemand so ein Gehäuse für die RX100 und Erfahrungen damit?
Wie beeinträchtigt das die BQ ? Bilder?

Das "Problem" damit ist, so wie ich das sehe, dass das Gehäuse natürlich so tief ist wie das Objektiv platz braucht bei max. Tele... und das ist dann für "immerdabei" wahrscheinlich zu groß...:(

Hmm...aber evtl. könnte ich mich dazu durchringen bei längeren Wanderungen wo ich meine große Ausrüstung nicht mitschleppen möchte mit einer kleinen Hüfttasche unterwegs zu sein (sowas https://www.amazon.de/dp/B019Q67F8S?ref_=pe_1365651_54849071) ...
Und sonst ist das Gehäuse halt nicht mit...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also wenn die Kamera für die gedachten Zwecke so klein bleiben muss, wie ohne Zusatz-Gehäuse ("hosentaschentauglich"), dann würde ich dafür definitiv eine wasserfeste Kompakte kaufen und mich halt mit der Bildqualität des dann kleineren Sensors abfinden. Was anderes beleibt dann ja nicht, wenn die Tütenlösung auch zu unhandlich ist. Die teuren RX100 IV oder V dem Spritzwasser auszusetzen, wäre mir zu riskant. Das Objektiv fährt ein und aus, außerdem sind auch Klappdisplays eine Schwachstelle. Gerade erst habe ich von jemandem gelesen, dem ein paar Spritzer Wasser von unten gegen das Klappdisplay die A7RII lahm gelegt haben (allerdings war es Salzwasser). Dort, wo das Flachbandkabel reingeführt wird, kann wohl Wasser relativ leicht eindringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter 1 Zoll Sensor gehe ich nicht...
Habe auch gerne Bilder auf Acrylglas davon (zB. 40x80 oder max. 60x80)...:)

Werde mir mal so ein Gehäuse in natura ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Gehäuse (nicht Hüllen), die ich gefunden habe, sind groß und schwer (ca. 600 Gramm). Dafür kannst du mit denen dann auch tauchen. Hast du schon was kleineres entdeckt? Richtig druckwasserdicht müsste es für den Zweck ja gar nicht sein.
 
So ein großes Gehäuse ist definitiv nichts für mich...
Evtl. sowas ... https://www.amazon.de/dp/B003WFHVX4?psc=1 (diese ist zu klein)...

Würde noch in die Hüfttasche zusätzlich zur Kamera passen...

Bleibt die Frage nach der Bedienbarkeit und ob die Objektivführung passt... und natürlich die Beeinträchtigung der BQ...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten