Nutze die V immer noch gerne. Wenn ich allerdings sehe, welche Ergebnisse das iPhone 14 Pro erzielt, da schaut selbst die Sony hinterher. Allerdings gilt dass immer nur für gute bis sehr gute Lichtverhältnisse.
Ich bin auch bei Lowlight oft zufrieden.
Aber es kommt auf die Einstellungen an, was nimmst Du?
Mit Default und 12 MP, jpg? Ok, einverstanden.
Schon "natürlich" in ProCam wird ooc besser.
Beispiel:
14Pro
RX100VA
ooc!
beide etwa gleiche Zeit, ISO3200 zu 2500
MegaCrop, s. Thumbnail

tmp.Link
Man sieht das das SP zwar die Kanten überbetont, aber es zeigt auch mehr Details!
Im Raw bekommt man ersteres besser hin. Bei der RX fängt die Blaufläche schon an zu "flocken"...
Handybilder sind halt komplett fertig aufgehübscht und schauen extrem gefällig aus, wo man bei den konventionellen Kameras noch einige optimieren muss. Das Ergebnis ist dann aber in der Regel deutlich besser.
Aber nimm auch beim Handy RAW, schon wird es mit Schärfung / Kontrasten besser. Auch der HDR-Look lässt sich reduzieren.
Ich würde auch nicht "die Handys" alle in einem Pott werfen.
Bei der Bildaufbereitung und zB KI ("Mondoberfläche") unterscheiden sich die Hersteller schon deutlich.
Und sie arbeiten daran, s. zB aktuelle xiaomis 13/Pro.
Weiterführend zu den Fakebildern(?)
https://www.schmidtisblog.de/samsung-sagt-dass-die-mondfotos-keine-fake-bilder-sind-1704685/
ggf wäre das Thema im SP-Bereich fortzuführen denke ich
Ich frage mich inzwischen: Hat das noch mit der Realität zu tun, oder malt Midjourney, Dall-E oder Stable Diffusion im Hintergrund nur noch das, was es dafür hält?
zu der Frage gibts es aaO ganze Threads !
Da geht es schnell ins philosophische,
die Fotografie perse zeige nicht die Realität (die hat keinen Ausschnitt), Licht und was das Hirn uns vorgaukelt,
was ist real etc
Nettes Thema wenn man sonst nichts zu tun hat.