• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony RX100 VII, Bilder auf MacBook übertragen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 502970
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 502970

Guest
Hallo,

ich bekomme es nicht hin, die Fotos drahtlos per wlan auf das MacBook zu übertragen. Die WLAN-Verbindung mit der Kamera ist eingerichtet, weiter komme ich aber nicht.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
 
Ich habe kein Apple, aber ich habe auch mehrfach probiert bis die Installation funktionierte. Freunde hatten auch Probleme mit der Verbindung zum IPhone. Am besten nochmal die Anleitung von Sony aus dem Netz holen und versuchen bis es funktioniert. Geht's auf dem Handy?
 
nach wie vor würde ich die ultimative Universalwaffe zücken:
SD Karte raus -> ab ins Lightning oder USB-C Minilesegerät -> ab damit in den MacBook oder ins Handy -> glücklich sein

Die Apps sind stets eine Qual und unnötig kompliziert und buggy
 
@Dynax7top
iPhone habe ich noch nicht probiert. Werde alles nochmal probieren.

@twinfighter
kann man so sehen, aber bei Canon hat es problemlos funktioniert, weswegen ich dachte, muß Sony doch auch können.
 
kann man so sehen, aber bei Canon hat es problemlos funktioniert, weswegen ich dachte, muß Sony doch auch können.
Sony, Canon und Fujifilm bauen dazu direkte WLAN Verbindungen zur Kamera auf.
Dazu muss
a) der WLAN am Handy angeschaltet werden, der sich danach bei Apple nicht wieder abschaltet und nur umständlich über die Einstellungen abgeschaltet werden kann,
b) die ggf. bestehende Verbindung zum Internet (WLAN) gekappt werden
c) die Bilder werden nicht zur Verfügung gestellt, sondern müssen an das Handy übertragen werden. Diese müssen nach Upload in die Adobe Cloud wieder manuell gelöscht werden
d) ist die Übertragung langsam und instabil. Fujifilm schafft zum Beispiel mur 1...2 MByte pro Sekunde. Ein Rohdatenbild einer GFX 100s hat aber locker 100 MByte. Der Kartenleser schafft aber Minimum 30 - 80 MByte pro Sekunde. Das steht ja in keinem Verhältnis
e) erlauben viele Apps nur das Übertragen von verkleinerten JPGs. Erst umständlich im Menü kann man auf volle Auflösung bei den JPGs umstellen. Rohdaten gehen oft gar nicht. (Nikon-App und Ricoh-App können es)
f) Vorschauen laden langsam oder gar nicht. Bei Fujifilm bricht die GPS Verbindung ständig zusammen und baut sich nicht alleine neu auf. Einige Bilder sind verfügbar. Andere werden nicht angezeigt und sind nicht übertragbar zum Handy. Auf der SD Karte sind diese aber zu finden... auch vom Handy... aber eben nur SD Karte. Die App weigert sich diese anzuzeigen
g) nach einem Update der App verliert diese die Kamera. Entweder muss die Kamera völlig neu initialisiert erden in der App oder zuvor gelöscht und dann neu initialisiert werden. Mal verbindet sich die App in 3 Sekunden und mal gar nicht mehr, so dass selbst nach mehreren Minuten keine Übertragung möglich ist

Aber mal eine andere Frage: Was brauchst du denn? JPG? Verkleinert? Rohdaten?

Die Nikon-App erlaubt eine permanente Speicherung eines jeden JPGs (verkleinert oder voll) auf dem Handy. Dies kontinuierlich und ohne weitere Anfrage.
Die Sony App ist da deutlich limitierter. Ich bin mir sogar sicher, dass die keine Rohdaten kann. Früher ging da auch nur ein verkleinertes JPG.
Steht die Kamera generell nur auf Rohdaten, dann nimmt die Sony-App nur das sehr kleine JPG-Vorschaubild aus den Rohdaten.

Aber lange Rede kurzer Sinn: Das Kartenlesegerät ist oft nur so dick wie die Karte selber, kleiner als jeder Haustürschlüssel und passt in eine jede Minitasche
 
Danke für die umfangreiche Darstellung. Kartenlesegetät habe ich auch. Außerdem kann ich die Kamera ja auch per USB mit dem MacBook verbinden.

Ich war nur die super einfache Möglichkeit mit den Canon Apps gewohnt. Das lief fast automatisch ab, nur mit wenigen Mausklicks. RAW und JPEG wurden in für mich akzeptabler Geschwindigkeit auf das MacBook geladen. Hier wurde dann automatisch ein Ordner mit dem Tagesdatum der Übertragung angelegt.

Schade, aber natürlich geht es auch gut mit Kartenleser oder USB Kabel.
 
Die Übertragung ist, gerade bei den älteren Modellen von Sony via Imaging App, deutlich unkomfortabler als bei Canon! Bei den neuen Modellen (z.b.A7CII oder A7IV) geht das schneller und komfortabel, ähnlich wie bei Canon.
Ich übertrage nur JPEGS für WhatsApp auf das Handy zum Teilen mit Familie und Freunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten