• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 vs. Olympus XZ-2

Sisco

Themenersteller
Hi,

suche nach einer Kompakten als Backup und "Immerdabei" neben meiner DSLR. Sollte als "Immerdabei" in die Jackentasche passen und als Backup auch mal für solche Fälle geeignet, wenn man beim Fotografieren nicht so sehr auffallen möchte.

Auf dpreview und Co. gibts natürlich tolle Reviews. Aber mehr als das letzte Quentchen Rauschverhalten etc. ist mir eigentlich die Bedienbarkeit in der Praxis am wichtigsten. Mit etwas Absand als Punkt zwei suche ich nach einem gewissen "Flair" in den Bildern (falls es sowas wie Flair bei Kompakt-Cams überhaupt gibt). Für DSLR-Objektive wird immer über Schärfentiefe und Bokeh diskutiert. Sicher einer der Punkte, die ich unter Flair verstehe, aber nicht der Einzige. Ich habe z.B. das super billige Zuiko 50mm/f1.4 aus den 70ern an meine Canon adaptiert. Selbst bei geschlossener Blende ein tolles Flair von den Farben her. Nicht so poppig.

Ich war mal in einem Shop und habe mir einige Kameras genauer angesehen (Lumix LX7, Olympus XZ2, Sony RX100, Canon G15 und G1X, Fujifilm X10) - leider war überall der Akku leer und kein Chip drin. Sinnlos eigentlich.
Vom ersten Sympathiefaktor schwanke ich aktuell zwischen der Sony und der Olympus. Die Canons sind mir eigentlich zu groß. Lumix und Fuji (ggf. X20) aber auch nicht ganz aus dem Rennen.

Für die Olympus hab ich dieses tolle "Street Shooting Review" von Rob Wong gefunden:
http://robinwong.blogspot.de/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html
Leider nichts Vergleichbares für die Sony.

Ich sags mal so. Wenns eine gute Kamera für Reportage und Street-Photography ist, dann ists eine perfekte Kamera für mich. Deswegen interessiert mich hauptsächlich Feedback über Einsätze im Feld. Insbesondere von Leuten, die vielleicht auch von DSLRs her etwas verwöhnt sind.

Hier die ausgefüllte Liste:

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon 7D + Rucksack mit Zeuch)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon / Nikon / Sony)
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • nacht
  • extreme_umweltbedingungen
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • landschaft
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • schöne Portraitbilder
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Beide Kameras sind gut.
Ich habe schon an dieser Stelle meine ersten Eindrücke zur XZ-2 beschrieben.
Die RX100 hat leider keinen Klappmonitor. Das war für uns kaufentscheidend.
Weiterhin bin ich von den schönen Oly-Farben verwöhnt. Da wollte ich dann doch kein Risiko eingehen.
Die letzten Bilder meiner Frau hatte ich per tif aus dem Oly-Viewer nach LR4.3 importiert und nachbearbeitet. Die Bilder ooc haben mir dann doch besser gefallen! Das spricht für die gute jpg-engine. Aber natürlich ist alles Geschmackssache!
Ich finde, die XZ-2 lässt sich auch besser anfassen und mit einer Hand bedienen. Ein Kollege hat die RX100. Sie ist zwar kleiner, ist aber auch sehr glatt und wenig griffig. Wer von DSLR kommt, für den ist das doch sehr ungewohnt.
Aber es gibt hier bestimmt auch viele user, die super mit der RX100 zurechtkommen. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, manchmal entscheiden wenige Details, bei uns wie gesagt der Klappmonitor und die ooc-Bildqualität.
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Von der Bedienung und der Haptik die Oly.
Was die Bildqualität angeht, ist das schwieriger.
Die RX hat sicherlich eine gute Detailauflösung, liegt dafür des öfteren mit dem WA daneben. Anders gesagt gefallen mir die Ergebnisse ooc aus der Oly besser. Das obliegt aber, wie schon erwähnt, dem persönlichen Geschmack. Die Sony ist mir persönlich zu kühl und hat auch gewisse Probleme im Bereich Vignetting und Farbklipping
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Das sie öfter daneben liegt kann ich aus meiner Praxis nicht sagen, sie liegt mal daneben. Genau wie die Olympus, Canon oder Lumix auch.
Gewisse Probleme im Bereich Vignetting und Farbklipping habe ich hier auch gelesen, kann es aber nicht nachvollziehen.

Ich habe hier die E-M5 mit einer der XZ sehr ähnlichen JPG-Engine und was mir da auffällt ist das sie kühler gesetzt ist weshalb ich dort den WA mit A1/2 korrigiere.
Wenn man direkte Vergleiche sieht nimmt es sich weniger als man denkt. Und bei RAW spielt es auch keine Rolle.

Sony und Olympus, ooc
Farbbeispiel

 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Zur RX kann ich was sagen, zur ZX nur soviel dass genau sie demnächst als Zweitcam angeschafft wird. Blieb bei mir aus der Menge des Angebotes nur noch übrig nach Abwägung aller meiner Vorlieben.

Die RX hatte ich zweimal probiert und zweimal entnervt abgegeben.
Nicht gefallen hat mir das Handling, sie ist zu klein, gleichzeitig aber fett, irgendwie passte es nie. Weiter kein Klappdisplay und auch der Blitz (selbst wenn man ihn nicht so oft nutzt) nervte mit seinem Menüzwang (kein manueller Entriegelungsknopf). An-/Ausschalten brauchte auch seine Zeit. Filter lassen sich keine Anschrauben. ND Filter den viele Edelkompakte bieten, fehlt auch. Das Objektiv ist nur im WW lichtstark und fällt dann rapide ab.
Die Fotos selber waren mal so und mal so. Manchmal wirklich klasse, oft aber auch weniger überzeugend. Vor allem waren sie mir zu flach, hatten irgendwie keine Ausstrahlung. Ist natürlich sehr subjektiv, aber gerade die XZ Vergleichsfotos zeigen da was ich meine. Und du hattest auch gemeint dass du ein gewisses Flair in den Fotos suchst. Hatte ich bei der RX völlig vermißt. :(

Viele sind von der RX begeistert. Bei mir war es die größte Enttäuschung seit Jahren. Also musst du zur Not selber herausfinden was dir passt denn hier werden Pros und Empfehlungen zu beiden Cams kommen. Ob dir das dann wirklich weiterhilft?

Für mich hat die Suche nun ein Ende mit der XZ2. Neben Klappdisplay und Bedienung, sind dank Hotshoe auch EVF und externer Blitz möglich und so ist mir die Kleine sehr flexibel.
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Viele sind von der RX begeistert. Bei mir war es die größte Enttäuschung seit Jahren. Also musst du zur Not selber herausfinden was dir passt denn hier werden Pros und Empfehlungen zu beiden Cams kommen. Ob dir das dann wirklich weiterhilft?

Ja sicher hilft das. Ein einfaches Pro oder Contra Voting natürlich nicht. Aber die Begründungen aus dem Praxiseinsatz schon.
Besser als Reviews mit lauter technischen Spezifikationen. Ich fotografier ja keine Test-Karten an der Wand.

Also im Grunde kann man sagen, dass die Sony genau zwei Vorteile hat:
1) sie ist kleiner
2) sie hat einen größeren Sensor mit mehr mpx und damit zumindest rechnerisch eine bessere BQ

Die anderen Vorteile liegen bei der Olympus.

Wenn einem die Größe der Olympus auch recht ist bzw. wer die Sony unhandlich findet, ist der Punkt relativiert.
Und die "bessere" BQ fällt auch nicht so ins Gewicht, bzw. ist Ansichtssache.
Ich denke auch, dass man Bildeindruck von Bildqualität unterscheiden sollte. Bildeindruck ist (mir) wichtiger.

Klappdisplay, Blitzknopf (mit etwas Abstand auch Zubehörschuh) sind natürlich knallharte Argumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Nach meinen Erfahrungen in den letzten Wochen gibt es für mich eine ideale Kombination DSLR/Backup Kamera, die sich so gut ergänzt, dass ich bei der 'Grossen' kaum noch das Objektiv wechseln muss:
Nikon D5200 und Sony RX100 http://vifo.eu/

zusammen (für weniger als 1400 Euro) für meine Anforderungen kaum zu toppen :)
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Den besten analogen Fillmtouch=Flair und nicht Digitalplatt wie die anderen haben immer noch die Fujis, so würde ich die x10/20 auf jeden Fall mal anschauen, bzw. Bilder hier im Forum sichten. Ich bin immer wieder selber überrascht was für ein WoW Effekt meine x100 bei den jpgs liefert, selbst nicht eingweihte sehen den Unterschied, die Olympen haben zumindeat farblich einen anderenFlair als andere...den muss man aber mögen weil er nicht mehr realistisch ist, sieht aber gut aus:angel:
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

die Olympen haben zumindeat farblich einen anderenFlair als andere...den muss man aber mögen weil er nicht mehr realistisch ist, sieht aber gut aus:angel:

Ich liebe die Oly-Farben, wenn ich mir die Bilder meiner Oly's anschaue, ärger ich mich schon ein bisschen das ich die Pl3 verkauft habe.
Naja, ich weiß jetzt schon das ich früher oder später wieder bei oly lande, die pl5 oder die om-d wird's wahrscheinlich werden wenn sie ein bisschen im Preis gefallen sind.
Aber leider ist's ja nicht nur mit dem Body getan. :(
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Hallo,
ich stand zur Jahreswende vor der gleichen Frage. XZ-2 oder RX-100? Dazu muss ich sagen, dass ich bereits eine XZ-1 besitze und auch schätze. Nun kam die XZ-2 raus und hatte einiges im Gepäck das der XZ-1 fehlte. Andererseits hatte ich zu diesem Zeitpunkt einige Beispielbilder der RX-100 gesehen. Für eine solch kleine Kamera eine Hammerqualität. Und da ging die Qual dann los. Kurzum, aufgrund der Größe habe ich mich für die RX-100 entschieden und diesen Kauf NICHT bereut. Im Gegenteil, das Ding macht mir täglich Freude. Ich kann weder eine fummelige Bedienung bemängeln noch finde ich die Kamera zu kompliziert. Die Menüführung der XZ-1 ist mindestens genauso verschachtelt. Vieles scheint mir bei der Sony sogar leichter konfigurierbar. Toll ist die High-ISO-Fähigkeit der Sony überdies kann diese Minikamera erstklassige Videos aufzeichnen. Überdies sind die RAWs sehr hochwertig und eine RAW-Bearbeitung macht tatsächlich Sinn. Bei der XZ-1 bot (für mich) die RAW-Bearbeitung kaum Zusatznutzen, was aber auch bedeutet, dass die JPGs bereits sehr gut waren.

Viele Grüße,
Portixol
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Bei der XZ-1 bot (für mich) die RAW-Bearbeitung kaum Zusatznutzen, was aber auch bedeutet, dass die JPGs bereits sehr gut waren.

Bis jetzt habe ich eigentlich nur gegenteiliges gehört (z.B Rauschreduzierung bügelt zu viel und lässt sich nicht schwächer einstellen; Gras wird teilweise total matschig)
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Ich besitze die RX100 und konnte die XZ-2 kürzlich zwei Wochen lang testen. Die Oly macht ihre Sache erstaunlich gut, zumindest für eine Kamera mit 1/1,7-Sensor. Die JPEG-Engine ist Oly-typisch vom Allerfeinsten, der Weißabgleich sehr genau. Praktisch ist die sehr zuverlässig arbeitende Fokussierung und Auslösung über das Touch-Display. Die XZ-2 ist natürlich einen ganzen Schlag wuchtiger, liegt aber (auch deshalb) prima in der Hand. Ich bekomme für ein paar Euro mehr allerdings auch eine in etwa genauso große E-PM2 mit Kitlinse - und habe so zumindest sensorseitig das wesentlich höhere Qualitätspotential. Wenn es nur um die Bildqualität geht, nehmen sich die besten Kompakten mit 1/1,7-Sensor so gut wie nichts, das muss man klar sagen.

Da spielt die RX100 in Sachen Detailauflösung und Rauschen eindeutig in einer anderen Liga - was man spätestens ab ISO 800, bei kritischem Blick auch schon bei ISO 400 sieht. Wenn Bildqualität oberste Priorität hat, ist die XZ-2, so toll sie auch ist, eindeutig die zweite Wahl. Überdies ist die RX100 wirklich kompakt.

Sollten das Handling und eine sehr gute JPEG-Engine mit tollen Farben ausschlaggebend sein, spricht wiederum mehr für die XZ-2.

Ich fotografiere eh 90% meiner Bilder in RAW, da kann ich mit dem schwächeren Weißabgleich der RX-100 schon leben.

Keine Kompaktkamera bietet alles - und gerade in diesem Fall setzt die Entscheidung sehr genau gesetzte Prioritäten voraus, weil beide Kameras ausgezeichnet sind.

Ich würde, wenn ich jetzt eine Kompakte mit kleinem Sensor kaufen müsste, vermutlich ohnehin die Nikon P7700 nehmen - obwohl sie bei der Bildverarbeitung schwächelt. Der Rest - Ausstattung, Objektivgüte, großer Zoombereich, Bildqualität - scheint, wenn man den zahlreichen Testberichten trauen kann - top zu sein. Man spart gegenüber der XZ-2 überdies mindestens 100 Euro. Und mehr sollte man für eine Kompakte mit kleinem Sensor eigentlich nicht bezahlen...


Gutes Gelingen!
Daniel
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Bis jetzt habe ich eigentlich nur gegenteiliges gehört (z.B Rauschreduzierung bügelt zu viel und lässt sich nicht schwächer einstellen; Gras wird teilweise total matschig)
Deswegen geht es hier ja auch um die XZ-2 ;)

Diese "Nachteile" mögen schon richtig sein, aber wer bekommt sie von den typischen Nutzern einer Kompakten mit? Doch meist nur die technikverliebten Pixelpeeper, die auch noch eine Kamera mit größerem Sensor haben und auf Teufel komm raus Vergleiche anstellen.
"Normalanwender", die Bilder für Fotobücher, Webseiten, Fersehbetrachtungen, Ausdrucke bis evtl. A3 usw. machen, sehen das überhaupt nicht.

Aus diesem Grund finde ich die Diskussion hier im Forum zum "Magentastich" der RX100 sehr amüsant. Einige versuchen krampfhaft Situationen herbeizuführen, wo sie meinen, dass die Kamera etwas schwächelt. Das nimmt teilweise schon paranoide und groteske Züge an. Ich kann z. B. auf vielen von den Bildern nichts Schlimmes erkennen. Vielleicht liegt es aber auch an meinen Augen oder am "schlechten" Laptop.

Solche Diskussionen tragen dazu bei, dass sich viele Unentschlossene verunsichern lassen, weil sie Angst haben, es entsteht kaum ein gescheites Bild.

Zum Thema zurück und weil das Rauschen angesprochen wurde:

Wer öfter in dunklen Situationen fotografiert, hat mit der RX100 durch den größeren Sensor Vorteile. Wer öfter bei Tageslicht und Sonne fotografiert, hat wiederum mit der XZ-2 Vorteile, wegen des ND-Filters.

Am besten, man nimmt beide... :evil:

edit: Ich habe mal ein Bild der XZ-2 von gestern (iso800) angefügt. Die Lichtverhältnisse waren recht schwierig: punktuelle Beleuchtung durch Deckenhalogener, sehr helles Fernsehbild.
Unter diesen Umständen macht die Kleine einen guten Job, wie ich finde.
Im Oly-Viewer Weißabgleich (etwas wärmer) und Belichtung mit -0,2 korrigiert, ansonsten wie ooc.
Kameraeinstellungen: RU weniger; natural; alles auf Null; -0,3 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

:ugly:
Deswegen geht es hier ja auch um die XZ-2 ;)

Das ist mir durchaus bewusst, ich habe nur darauf geantwortet, da sie in dem Post über meinem angesprochen wurde. ;)


Diese "Nachteile" mögen schon richtig sein, aber wer bekommt sie von den typischen Nutzern einer Kompakten mit? Doch meist nur die technikverliebten Pixelpeeper, die auch noch eine Kamera mit größerem Sensor haben und auf Teufel komm raus Vergleiche anstellen.
"Normalanwender", die Bilder für Fotobücher, Webseiten, Fersehbetrachtungen, Ausdrucke bis evtl. A3 usw. machen, sehen das überhaupt.

Da gebe ich dir teilweise recht, aber die xz-1 ist nun mal eine nicht ganz günstige Prosumer, die auch ambitionierte Hobbyfotografen ansprechen soll. Da kann man dann eigentlich schon erwarten, dass sich die Rauschunterdrückung reduzieren lässt, gerade wenn sie von Haus aus etwas stark eingestellt ist. Dieses Feature sollte doch nicht nur den PEN's vorenthalten sein.


Aus diesem Grund finde ich die Diskussion hier im Forum zum "Magentastich" der RX100 sehr amüsant. Einige versuchen krampfhaft Situationen herbeizuführen, wo sie meinen, dass die Kamera etwas schwächelt. Das nimmt teilweise schon paranoide und groteske Züge an. Ich kann z. B. auf vielen von den Bildern nichts Schlimmes erkennen. Vielleicht liegt es aber auch an meinen Augen oder am "schlechten" Laptop.

Der Magentadiskussion stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber, einerseits finde ich die ganze weiße Wand Fotografie total lächerlich. Andererseits gibt es durchaus das ein oder andere reallife-Bild, wo es mir auch auffällt. Manche scheinen jedoch nur noch Magenta zu sehen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

[...]
Wenn Bildqualität oberste Priorität hat, ist die XZ-2, so toll sie auch ist, eindeutig die zweite Wahl.
[...]
Besteht bei Dir "Bildqualität" nur aus Detailauflösung in Bildmitte und Rauschen bei HochISO bei kürzester Brennweite?
Dynamik, Weißabgleich und die Fokus Trefferquote sind zweitrangig?

Gruß
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Dynamik, Weißabgleich und die Fokus Trefferquote sind zweitrangig?

Bin zwar nicht angesprochen, aber: Im RAW hat die Sony einen exzellenten Dynamikumfang, hier sind große Sensoren generell (wie beim SNR) im Vorteil. Der Weißabgleich spielt bei RAW keine Rolle.
Zur Fokustrefferquote kann ich nichts sagen.
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

...Ich bekomme für ein paar Euro mehr allerdings auch eine in etwa genauso große E-PM2 mit Kitlinse - und habe so zumindest sensorseitig das wesentlich höhere Qualitätspotential....

Das Argument mit der Größe kann ich nicht so ganz nachvollziehen, den mit der von Dir erwähnten Kitlinse ist eine E-PM2 deutlich größer als eine XZ-2. Der Body alleine macht noch keine Bilder.
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Die PM ist mit dem 14-42 aber sicher nicht besser als die XZ oder RX solange man mit der ISO nicht in kritische Bereiche kommt. Ich kenne das Kit von der PL2 und PEN P3, s. Link im Anhang. Da wäre schon eine weitere Investition erforderlich.

Besteht bei Dir "Bildqualität" nur aus Detailauflösung in Bildmitte und Rauschen bei HochISO bei kürzester Brennweite?

ich würde auch im Tele und zu den Rändern hin vergleichen
zb RX100 bei 100mm, ooc
 
AW: 2nd Unit zur DSLR: Sony RX100 vs. Olympus ZX-2

Wie gesagt, ich fotografier eigentlich mit einer DSLR und hab davor Mittelformat genutzt. Von daher sind die Ansprüche etwas hoch, aber vor allem von der Gestaltungsfreiheit und nicht bis ins letzte technische Detail. CAs und die ein oder anderen Verzeichnungen stören mich z.B. nicht so. Ich hab auch 6mpx Fotos aus meiner ersten DSLR auf 70x50 abgezogen und kein Problem damit.

Auf der anderen Seite gab es einen gewissen Kompakt-Kamera-Look, der mich bislang davon abgehalten hat so eine kleine Cam zu kaufen. Mittlerweile glaube ich, die Qualität ist so gestiegen, dass man darüber nachdenken kann, sich eine Kompakte als Backup und Immerdabei zuzulegen. Am liebsten hätte ich natürlich das digitale Äquivalent einer Leica M3 in der Tasche. Will aber keine zig Tausend Euro ausgeben :)

Die Sony scheint mir von den kleinsten, Jeans tauglichen Kameras die beste Qualität zu liefern. Die Olympus das beste Bedienkonzept. Solange die Unterschiede in der BQ nicht gravierend sind, hätte die Oly hier den Vorzug.
Bei der Nikon P7700 missfällt mir die Lichtstärke, bei der Canon GX1 die Größe, die Lumix LX7 liegt (für mich) mit der Olympus auf einer ähnlichen Linie, wo letztlich die Sympathie entscheidet.

So gut mir allerdings die Robin Wong Fotos gefallen (von der Gestaltung sowie der 100% Crops) - so geschockt bin ich eigentlich von Feldhases Beispiel-Foto. 800 ISO geht gar nicht. Ehrlich gesagt gefällt mir da ein verrauschtes Bild aus dem Galaxy S3 fast besser *haha*.

Die XZ-2 ist natürlich einen ganzen Schlag wuchtiger, liegt aber (auch deshalb) prima in der Hand. Ich bekomme für ein paar Euro mehr allerdings auch eine in etwa genauso große E-PM2 mit Kitlinse - und habe so zumindest sensorseitig das wesentlich höhere Qualitätspotential.

Ich konnte mich mit der EPM (bislang!) noch nicht so anfreunden. Dafür dass sie recht groß ist, kein Klappdisplay, kein Sucher, dicke Frontlinse und ansonsten eben nur einen halben cm kleiner wie die Fuji X10/20. Würde wenn, dann sowieso ein Pancake Objektiv haben wollen. Da gibt's ja ein paar Gute. Vom Preis her ist man da natürlich in einer ganz anderen Kategorie, aber wenn's den Preis wert ist, warum nicht. Muss ich noch mal genauer anschauen, zumal die Größe des Body (ohne Linse) ja immer noch kleiner ist als das iPhone.
Objektive wechseln kommt allerdings nicht in Frage. Das ist ja gerade der Sinn für mich an einer Kompakten. Gute Festbrennweite wäre aber OK.

Klein und perfektes Handling geht nicht, dann würde ich auf die X20 warten.

Den besten analogen Fillmtouch=Flair und nicht Digitalplatt wie die anderen haben immer noch die Fujis, so würde ich die x10/20 auf jeden Fall mal anschauen, bzw. Bilder hier im Forum sichten. Ich bin immer wieder selber überrascht was für ein WoW Effekt meine x100 bei den jpgs liefert, selbst nicht eingweihte sehen den Unterschied, die Olympen haben zumindeat farblich einen anderenFlair als andere...den muss man aber mögen weil er nicht mehr realistisch ist, sieht aber gut aus:angel:

Ja. Die Fuji. Hab ich bislang ein wenig ignoriert, weil sie etwas klobiger ist und auf den ersten Blick das lichtschwächere Objektiv zusammen mit dem leicht größeren Sensor ein ähnliches Ergebnis liefert wie die Olympus XZ2

Aber ein Bild von Schlami hier aus dem Forum (X10 Bilderthread: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2032301&d=1321839478) zeigt bei 1600 ISO zwar extremes Rauschen, was ich aber als angenehm empfinde. Spätestens bei s/w ist das sogar Galerietauglich. Das Blooming der Kamera ist allerdings gruselig. Insgesamt finde ich die BQ nicht sonderlich klasse, aber sie hat unbestreitbar einen ganz eigenen Stil, der mir gefällt. Wobei ich glaube, dass die X10 eine absolute s/w Kamera ist. Mal gucken, was die X20 bietet. Preislich zumindest ists ja das selbe Level wie die RX100 und XZ2.

Eigentlich wollte ich eine kurze Entschiedungshilfe zwischen zwei Kameras. Jetzt sinds drei. Mist :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten