Pseudemys
Themenersteller
Hallo,
ich habe wohl verstanden, wie sich die Sony SLT Alpha 77 II durch den feststehenden teildurchlässigen Spiegel vorteilhaft von einer klassischen DSLR-Kamera mit beweglichem Spiegel unterscheidet, allerdings ist mir nicht so rech der prinzipielle Unterschied in der Arbeitsweise zu einer voll-und-ganz spiegellosen Systemkamera wie der Sony A 6000 klar geworden.
Sind es nur die professionelleren Features im Vergleich zu der Sony A6000?
Womöglich ja.
Und wenn ja, könnte man dann, etwas vereinfacht aber prinzipiell richtig, die Sony SLT Alpha 77 II als die wesentlich professionellere Sony A6000 bezeichnen?
In der prinzipiellen Arbeitsweise habe ich keinen Unterschied entdeckt - aber auch nicht übersehen?
Beide Kameras sind Systemkameras, die eine eben mit Spiegel und die andere ohne Spiegel.
Ist es das dann?
Und was bringt konkret der (feststehende teildurchlässige) Spiegel an Vorteilen gegenüber den Möglichkeiten der Sony A6000?
Wie, wenn ja, ist er für die professionelleren Features verantwortlich?
Oder hat er damit gar nichts zu tun?
Wenn dem so, dann ist er ja komplett überflüssig und man könnte prinzipiell die Sony A6000 anderweitig auf das professionellere Niveau der Sony SLT Alpha 77 II anheben.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich machen können.
Ich will erstmal die Landschaft fotografieren, später, vielleicht, aber eben nur vielleicht, die Vögel.
Es könnte zuviel zum Beobachten derselbigen werden, daher bin ich unsicher.
Ich weiß auch, daß an die Sony A6000 per Adapter dann die Objektive für die Sony SLT Alpha 77 II passen.
Danke.
ich habe wohl verstanden, wie sich die Sony SLT Alpha 77 II durch den feststehenden teildurchlässigen Spiegel vorteilhaft von einer klassischen DSLR-Kamera mit beweglichem Spiegel unterscheidet, allerdings ist mir nicht so rech der prinzipielle Unterschied in der Arbeitsweise zu einer voll-und-ganz spiegellosen Systemkamera wie der Sony A 6000 klar geworden.
Sind es nur die professionelleren Features im Vergleich zu der Sony A6000?
Womöglich ja.
Und wenn ja, könnte man dann, etwas vereinfacht aber prinzipiell richtig, die Sony SLT Alpha 77 II als die wesentlich professionellere Sony A6000 bezeichnen?
In der prinzipiellen Arbeitsweise habe ich keinen Unterschied entdeckt - aber auch nicht übersehen?
Beide Kameras sind Systemkameras, die eine eben mit Spiegel und die andere ohne Spiegel.
Ist es das dann?
Und was bringt konkret der (feststehende teildurchlässige) Spiegel an Vorteilen gegenüber den Möglichkeiten der Sony A6000?
Wie, wenn ja, ist er für die professionelleren Features verantwortlich?
Oder hat er damit gar nichts zu tun?
Wenn dem so, dann ist er ja komplett überflüssig und man könnte prinzipiell die Sony A6000 anderweitig auf das professionellere Niveau der Sony SLT Alpha 77 II anheben.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich machen können.
Ich will erstmal die Landschaft fotografieren, später, vielleicht, aber eben nur vielleicht, die Vögel.
Es könnte zuviel zum Beobachten derselbigen werden, daher bin ich unsicher.
Ich weiß auch, daß an die Sony A6000 per Adapter dann die Objektive für die Sony SLT Alpha 77 II passen.
Danke.
Zuletzt bearbeitet: