• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android Sony Xperia 1 V: "mit Sensor der nächsten Generation"

Christian_HH

Themenersteller
"Der neue Exmor T Bildsensor für Mobilgeräte bietet ein innovatives 2-Schichten-Transistor-Pixel – eins für die Fotodiode und eins für den Fototransistor. Damit kann er mehr Licht erfassen und das Bildrauschen deutlich reduzieren. Tatsächlich ist das Rauschen bei schwachem Licht 2-mal besser als beim Vorgängermodell."

Das besagte Vorgängermodell 1 IV war aber eines von vielen unter "ferner liefen".

https://www.sony.de/smartphones/products/xperia-1m5

Da Sony auch viele andere Hersteller mit Sensoren (diesem?) beliefert ist das 1 V aber auch allgemein von Interesse.

_
Sehr sehr viel Auswahl im Android-Bereich,
Xiaomi 13, Vivo 90, Huawei P60, Pixel 8 (bald), S23U... Oppo...
Aber ich würde auch Aspekte wie den Software-Updates (Topp bei Samsung!) oder das Betriebssystem (Huawei schwierig) beachten.
 
Langsam fängt es an, interessant zu werden.

Das Vorgängermodell war im Übrigen keineswegs "eines von vielen". Völlig unterschätzt.
Das größte Problem der SPs war bislang der Porträt-Modus. Das könnte nun besser werden.
 
Eins der großen Probleme der Xperia Modelle war die bisher fehlende Automatik für Nachtaufnahmen bzw. Aufnahmen bei wenig Licht. Sony hat da versucht das Ganze mit so Aussagen zu umschiffen, wie „die besten Aufnahmen erzielt man im manuellen Modus“ usw.

Die haben einfach den Markt nicht verstanden, ansonsten hätte es jetzt nicht locker 4-5 Jahre gedauert, mit dem Wettbewerb mitzuziehen.

Der Auslösebutton bei meinem Xperia 5 II stört mich nach wie vor und auf die Googletaste kann man den scheinbar nicht legen.

Ich bin auf alle Fälle gespannt, ob Sony hier endlich wieder Marktanteile gewinnen kann, denke aber zum Preis von 1400€ wird das eher nicht der Fall sein, auch hier hätte man tiefer ansetzen müssen.

Ansonsten bleibt ein 5er für mich das vom Formfaktor angenehmste Smartphone, noch vor dem IPhone Mini.

Samsung ist gerade wegen der Updates so lala, die würden den Usern einen Gefallen tun, wenn die es an Dritte abgeben. Merke ich regelmäßig an meinem S7 Tab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vorgängermodell war im Übrigen keineswegs "eines von vielen". Völlig unterschätzt.

Gerne konkreten Input dazu, bin gespannt.:top:
Ich kenne nur eher mittelprächtige Beurteilungen, zB auch hier ein tapferer Platz 60 ;)
https://www.dxomark.com/smartphones/


Die ersten Samples vom 1 V lösen bei mir bisher auch noch keine Euphorie aus.
Also schon gut, aber nicht class leading.
 
Eins der großen Probleme der Xperia Modelle war die bisher fehlende Automatik für Nachtaufnahmen bzw. Aufnahmen bei wenig Licht. Sony hat da versucht das Ganze mit so Aussagen zu umschiffen, wie „die besten Aufnahmen erzielt man im manuellen Modus“ usw. ...

Naja, vielleicht die Smartphone-Sparte von Sony.

Die Sensor-Sparte ist da sicher besser aufgestellt. Schließlich liefert die die Sensoren nebst zugehörigem "hardwired" Signalprozessor für die aktuellen iPhones und was Apple draus macht, das gehört schon in die Spitzengruppe.


Man sollte da auf jeden Fall vorsichtig mit Vorurteilen gegenüber neuen Sony-SPs sein ;)

Gruß
ewm
 
Gerne konkreten Input dazu, bin gespannt.:top:
Ich kenne nur eher mittelprächtige Beurteilungen, zB auch hier ein tapferer Platz 60 ;)
https://www.dxomark.com/smartphones/


Die ersten Samples vom 1 V lösen bei mir bisher auch noch keine Euphorie aus.
Also schon gut, aber nicht class leading.

SONY schneidet bei DXO grundsätzlich schlecht ab, was ich nur bedingt nachvollziehen kann. Xiaomi, Samsung, Oppo etc. überschärfen in aller Regel. Zudem sind die Farben zwischen knallbunt und wenig natürlich. Richtig gruselig sehen Porträts aus.
SONY geht da seit Jahren einen anderen Weg. Richtig ist, dass die Fotos nicht bis ins Letzte scharf (überscharf) sind. Sie wirken glücklicherweise eher fotographisch, bisweilen beinahe analog.
Das gefällt mir generell deutlich besser, scheint allerdings inzwischen die Ausnahme zu sein und wird SONY auf Dauer wahrscheinlich aus dem Markt drängen.
 
@evm
Sensoren kann Sony, steht außer Frage. Softwareentwicklung war da zuletzt nicht so die Kernkompetenz. Apple macht da max. nur Google was vor.

Huawei war da auch mal auf einen guten Weg, jedenfalls bis zum Embargo.

Ich bin da allgemein gespannt, wann das 1er erscheinen soll, für Vorbesteller wird es wohl eine entsprechende Aktion geben, es ist nur fraglich, in wie weit hier auch Provider mit ins Boot einsteigen.

Das 10er kommt wohl im nächsten Monat.

Für das 5er gibt es leider noch keine näheren Infos.
 
@evm
Sensoren kann Sony, steht außer Frage. Softwareentwicklung war da zuletzt nicht so die Kernkompetenz. ...

Naja, hier muss man sicher differenzieren bzw. den zeitlichen Fortschritt einschließen.

So ist der Sony- 48MP Sensor im iPhone 14 Pro auch "nur" ein Quad- Bayer-Sensor. Sprich, das Filter- Array der Primärfarben versorgt den 48MP- Sensor auch nur mit RGB-gefilterten 12MP Infos in Summe.

Sinnvoll fürs Binning bei wenig Licht.

Dennoch schafft man es glaubhaft, auch im 48MP-Modus mehr Informationen zu Interpolieren/Extrapolieren, als es ein simples Demosaicing des eigentlich 12MP- Quad-Bayer bringen würde.


So wie ich eine Publikation von Sony verstanden habe, steckt da eine ausgeklügelte, in Silikon gegossene Signalverarbeitung dahinter.

Hatte ich hier irgendwo im Unterforum mal verlinkt.


Ich habe selbst ein iPhone 14 Pro und ein 13 Pro in den Familie.Das 13 Pro hat einen 12MP- Sensor mit normalem Bayer- Filter.

Ich selbst hätte nicht erwartet, dass man aus einem Quad-Bayer derart viel herausholen kann, wie es eigene Vergleiche von iPhone 13 Pro und 14 Pro gezeigt haben.

Und was die (inn Silikon = gestrichen weil falsch, danke @MEPE für den Hinweis) in Silizium gegossene Sony-Software direkt hintern Sensor angeht. Da ist viel "Software-Grips" im Signalprozessor direkt hinterm Sensor fest verdrahtet.


Wenn die SP- Sparte von Sony das nicht nutzt, dann ist sie selber schuld.

Apple hat es genutzt und es überzeugt :top:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:
Das, was daraus gemacht wird, ist der springende Punkt,
was ich bei der Sony schon beim letzten Mal sehr interessant fand war das fotografisch orientierte Layout der Kamera- Software und der Zoombereich.
Da können andere sicher etwas von lernen.

SONY schneidet bei DXO grundsätzlich schlecht ab, was ich nur bedingt nachvollziehen kann. Xiaomi, Samsung, Oppo etc. überschärfen in aller Regel. Zudem sind die Farben zwischen knallbunt und wenig natürlich.

Dxo ist auch nicht meine erste Wahl, war nur ein Beispiel, im Test von Connect.de als weiteres Beispiel ist auch nur von „solider Kost“ die Rede.
„Das Kamerasystem ist allerdings kein Überflieger, hier bietet Sony solide Kost, ohne Samsung & Co zu übertreffen.“

Ähnlich Chip.de zum 1 IV

„…Diese sehr coole Zoom-Funktion wirkt sich allerdings nicht auf die Qualität der Fotos aus. In unserem Labortest zeigt sich das Sony Xperia 1 IV als ein sehr gutes Kamera-Smartphone. Unter Tageslicht liegt die Bildqualität auf einem guten Niveau. Doch die Konkurrenz von Samsung, OnePlus, Google und Oppo macht dank Pixel-Binning, Software und "Postprocessing" noch detailreichere Fotos…“

Oder hier:
https://www.notebookcheck.com/Test-...n-optischem-Zoom-4K-OLED-Klinke.634309.0.html

„Für Point-and-Shoot-Aufnahmen ist das Xperia 1 IV aber weniger gut geeignet als die Konkurrenz, denn im Automatik-Modus überzeugen uns die Aufnahmen nur bedingt - insbesondere der variable Zoom hat uns etwas enttäuscht. Wer nur auf den Auslöseknopf drücken möchte, wird mit den Ergebnissen des Xperia 1 IV nicht zufrieden sein.“

So liest es sich in diversen Tests. Aber :
Ich persönlich schau mir lieber Bilder an und urteile danach. Oder noch besser: ich mach sie selber.


Was die Aufbereitung der JPEGs angeht, bin ich absolut bei dir, deswegen nehme ich wenn es sehr gut werden soll meistens raw. Aber da habe ich auch noch nichts überzeugendes von der Sony gesehen, von daher meine Frage, wenn du eigenes überzeugendes Bildmaterial hast, zeig es gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich schau mir lieber Bilder an und urteile danach. Oder noch besser: ich mach sie selber.

Nein, habe ich nicht. Kann man aber zügig nachschauen, etwa im ANDROID-Hilfe-Forum. Dort sind wunderbare Fotos, z.B. des SONY 1 IV zu schauen, das trotz eines unfassbaren Verkaufspreises von über 1000 € in diversen Tests (DXO etc.) alles andere als preisangemessen abschneidet.
Richtig ist-ich schrieb es-, dass Hersteller wie Samsung, Apple und vor allem GOOGLE durch die Software das Bild per KI inzwischen so aufarbeiten, dass die Weitwinkel-Fotos beim beliebten "Reinzoomen" überall scharf sind.
Das macht SONY in dieser Form nicht. Die Bilder ähneln eher einer Digi-Cam.

Selbst XIAOMI oder vor allem OnePlus mit dem Hasselblad gelabelten Farbmanagement etwa im 9er sehen meiner Ansicht nach natürlicher aus als die aktuellen Samsungs oder auch das iPhone.
 
Selbst XIAOMI oder vor allem OnePlus mit dem Hasselblad gelabelten Farbmanagement etwa im 9er sehen meiner Ansicht nach natürlicher aus als die aktuellen Samsungs oder auch das iPhone.

"Natürlich aussehen" ist wie Du sagst Ansichtssache, viele der neuen Modelle sind da dieses Jahr aber auch nach meinem Geschmack besser geworden.
Wenn es bei anderen Kriterien wie Auflösung dafür hapert ist es schwierig und im Blindtest gewinnt dann trotzdem der Bunteste (wenn auch nicht bei uns beiden) ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2139064

Die Frage ist immer worüber wie hier sprechen - wie bei "richtigen Kameras" auch:
Raw-Entwicklung oder JPG ooc (rechts).

S21

Das ist ein riesiger Unterschied, selbst bei Samsung wo bisher zumindest (vor S23) die Raw-Bearbeitung nur begrenzt Potential freisetzen konnte.

Man hat es selbst in der Hand, wenn auch je nach Hersteller unterschiedlich.
Mit dem Material vom 14Pro lässt sich sehr viel machen (siehe obiges Sample im 14Pro-Thread!), sehr oft nicht schlechter als mit einer RX100VA, zT auch besser!

 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen,

https://www.chip.de/test/Sony-Xperia-1-V-im-Test_184788496.html

„Wir finden die Bildqualität durchaus beeindruckend, aber eine „Revolution“ ist sie dann doch nicht ganz. Unterm Strich ist das Sony Xperia 1 V eine gleichwertige Alternative zu dem Topmodellen der Konkurrenz“

„Die Neuheiten der „Sensor-Innovation“ sind aber kaum erkennbar. Einer der Vorzüge des „Next-Gen-Sensors“ ist laut Sony, dass er bei schlechten Lichtverhältnissen doppelt so viel Licht einfangen kann. Die Dämmerlicht-Fotos sind in der Tat gut. Premium-Modelle von Samsung, Google und Huawei schlagen sich dennoch ein bisschen besser in unserem Test.“

Die Kamera des Pixel 7a für 500€ schneidet besser ab (ohne Tele)
https://www.chip.de/test/Google-Pixel-7a-im-Test_184776456.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen,

Die Kamera des Pixel 7a für 500€ schneidet besser ab (ohne Tele)
https://www.chip.de/test/Google-Pixel-7a-im-Test_184776456.html

Ich würde gern mal Praxis-Fotos sehen. Ich hatte Pixel 4 bis 7 und empfinde das 5er noch am wenigsten artifiziell. Das 7er, aber auch schon das 6 Pro, haben in vielen Momenten mit fotographischer Wahrnehmung nichts mehr zu tun.
Da empfinde ich ein XIAOMI 12 oder die neuere 13er-Version (ohne 1-Zoll-Sensor) als angenehmer.
 
So wie ich eine Publikation von Sony verstanden habe, steckt da eine ausgeklügelte, in Silikon gegossene Signalverarbeitung dahinter.
...
Und was die inn Silikon gegossene Sony-Software direkt hintern Sensor angeht. Da ist viel "Software-Grips" im Signalprozessor direkt hinterm Sensor fest verdrahtet.

silicon (engl.) = Silizium (deutsch)
Silikon (deutsch) = silicone (englisch)

Also wir reden hier über Silizium, Silikon wird eher anderweitig verwendet... :D

Sorry fürs Klugsch...en ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten