Gast_36935
Guest
Hallo, liebe Forenten
...
ich möchte meine kleine Studio-Anlage auch im Aussenbereich einsetzen wollen ... von Haus aus ist sie nicht für den mobilen Einsatz vorbereitet ...
darum nun meine Überlegung und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen sie umzusetzen ...
ich denke, zur Umsetzung wären folgende Teile geeignet ...
die Blitzköpfe liefern max. 400Ws mit einem Dauerlicht von 150 Watt, welches proportional, minimal, bzw. aus gestellt werden kann ...
die Dauerlichter werden bei zusammen 300 Watt Leistung - ohne Einsatz der Blitze - an einer 12V/40 Ah Batterie ca. 2 Std. problemlos durchhalten ...
wie muß ich den Verbrauch bei reinem Einsatz der Blitzköpfe bei maximaler Leistung von 400Ws berechnen ... heisst es tatsächlich, dass sie 'nur' die maximale Leistung im Zeitpunkt des Blitzens, also 400W pro Sekunde aus den Akkus entnehmen, oder kommt da noch der Faktor Verschlusszeit irgendwie ins Spiel ..?
ein Rechenbeispiel: 200 Blitze á 400W = 80.000 W - da würde der Akku ja kaum eine Minute 'überleben'
...!! ich denke, da mache ich einen Gedankenfehler, oder ..?
kennt jemand von euch eine Formel zur Umrechnung von Ws in Watt, bzw. kann sagen was an tatsächlicher Leistung 'verbraten' wird ..?
ist mein o.a. Ansatz richtig ... und vor allen Dingen auch praktikabel ..?

ich möchte meine kleine Studio-Anlage auch im Aussenbereich einsetzen wollen ... von Haus aus ist sie nicht für den mobilen Einsatz vorbereitet ...
darum nun meine Überlegung und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen sie umzusetzen ...
ich denke, zur Umsetzung wären folgende Teile geeignet ...
- ein Spannungskonverter 12/220V - kurzzeitig ca. 1.000 Watt - Dauerleistung 600 Watt ...
- eine Gel-Auto- oder Solarbatterie mit 12 Volt und 40 - 50 Ah Leistung ...
- Kleinkram - wie Pol-Schellen, Kabel mit großen Querschnitt usw. ...
die Blitzköpfe liefern max. 400Ws mit einem Dauerlicht von 150 Watt, welches proportional, minimal, bzw. aus gestellt werden kann ...
die Dauerlichter werden bei zusammen 300 Watt Leistung - ohne Einsatz der Blitze - an einer 12V/40 Ah Batterie ca. 2 Std. problemlos durchhalten ...
wie muß ich den Verbrauch bei reinem Einsatz der Blitzköpfe bei maximaler Leistung von 400Ws berechnen ... heisst es tatsächlich, dass sie 'nur' die maximale Leistung im Zeitpunkt des Blitzens, also 400W pro Sekunde aus den Akkus entnehmen, oder kommt da noch der Faktor Verschlusszeit irgendwie ins Spiel ..?
ein Rechenbeispiel: 200 Blitze á 400W = 80.000 W - da würde der Akku ja kaum eine Minute 'überleben'

kennt jemand von euch eine Formel zur Umrechnung von Ws in Watt, bzw. kann sagen was an tatsächlicher Leistung 'verbraten' wird ..?
ist mein o.a. Ansatz richtig ... und vor allen Dingen auch praktikabel ..?