• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speedlight 430 EZ mit EOS xy Digital verwenden ; wie

idzocanon

Themenersteller
Wollte unter Canon EF Zubehör nachfragen, ob man einen alten Blitz 430 EZ an den neuen EOS Digital verwenden kann. Gibt ein Modell welches diesen Blitz noch unterstützt ? Den der Zubehörblitz ist gut zu verwenden, wenn man indirekt Blitzen möchte. Bei der Analogen EOS wurde ein " vorblitzen ausgelöst " gemessen, und meistens passte das Ergebnis auf dem Film.

Würde gerne Vollformat EOS kaufen , wenn die mal billiger werden ::: wenn !!
Dann könnte ich alle EF Objektive verwenden, evtl. kauft man ein neues mit
Stabilisator Optik dazu. Aber dann noch der Speedlite 430 EZ das geht dann echt ins Geld. Kann hier wer klärende Worte finden !!
 
Keine aktuelle Kamera kann mit dem 430ez eTTL blitzen. Das geht schlicht nicht.
Was funktioniert, ist den Blitz auf eine manuelle Teilleistung stellen, und von der Kamera auslösen lassen. Möglicherweise genügt dir das. Falls du aber eTTL willst, musst du den 430ez ablösen.

Nebenbei ... zu Analogzeiten funktionierte die TTL-Messung ohne (!) Vorblitz. Die Lichtmenge wurde als Reflektionslicht vom Film während der Aufnahme gemessen.
 
Ich habe eine EOS 100 Analog, wenn der Blitz aus der Achse geklappt wurde also zur Seite und nach Oben dann hat es beim fokusieren schwach geblitz und es gab auch eine rotes Gitterlicht für den AF. Dann konnte man die Daten
am Blitz ablesen, ich meine F für Abstand in Meter der Ausleuchtung und ob ein Telezoom auf Weitwinkel oder Telebereich stand. Dann konnte man das Foto auslösen. Die Belichtung war meistens gut.
 
Ich habe eine EOS 100 Analog, wenn der Blitz aus der Achse geklappt wurde also zur Seite und nach Oben dann hat es beim fokusieren schwach geblitz und es gab auch eine rotes Gitterlicht für den AF.

Das AF-Hilfslicht des 430ez funktioniert möglicherweise auch mit aktuellen Kameras ... möglicherweise funktioniert auch die Einstellung des Zoomreflektors passend zur am Objektiv gewählten Brennweite (der Cropfaktor wird ggf. aber wohl nicht berücksichtigt, was aber keine wirkliche Rolle spielt, insb. wenn du eine VF/KB-Format Kamera kaufen willst).

Dann konnte man die Daten am Blitz ablesen, ich meine F für Abstand in Meter der Ausleuchtung und ob ein Telezoom auf Weitwinkel oder Telebereich stand. Dann konnte man das Foto auslösen. Die Belichtung war meistens gut.

Falls die oben beschriebene Kommunikation zwischen Kamera und Blitz noch geht (und das ist nicht unwahrscheinlich, da das Kommunikationsprotokoll kompatibel ist), dann zeigt der Blitz auch an, wieviele Meter er bei maximaler Leistungsabgabe und gewählter Blende und Brennweite ausleuchtet.

Du kannst dann ein Bild machen, und das ist in aller Regel komplett überbelichtet, da neue Kameras die für das alte TTL nötige Lichtmessung während der Aufnahme nicht beherschen. (Sie erfordern dagegen einen Messblitz vor der Aufnahme und errechnen daraus diesen die vom Blitz abzugebende Leistung). Damit fehlt das Signal zum Beenden des aktuellen Blitzes ... und somit wird die vorhandene Leistung komplett abgegeben ... was zur Überbelichtung führt.

Daher mein Komentar, dass du nur dann vernünftig mit dem 430ez arbeiten können wirst, wenn du auf TTL verzichtest, und statt dessen die Leistung selbst "von Hand" am Blitz einstellst.

Mehr ist zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.
 
Ich nutze in der Tat diesen alten Blitz mit einer EOS Digital.

Das was bis jetzt geschrieben wurde stimmt absolut. Ich kann AF mit dem Blitz messen und auslösen. Mehr nicht. Die Leistung muss per Hand angepasst werden. Ansich funktioniert das Fotografieren prima und man kann sich erst einmal das Geld sparen. Nur der Komfort fehlt.
 
Ja Danke für die Info´s . Also da man bei digitaler EOS ja direkt das Foto prüfen kann, kann man ja die Blitzleistung insbesondere beim indirektem blitzen bis zur korrekten Belichtung korrigieren !
 
@Rainer T

Nebenbei ... zu Analogzeiten funktionierte die TTL-Messung ohne (!) Vorblitz. Die Lichtmenge wurde als Reflektionslicht vom Film während der Aufnahme gemessen.

Habe endlich einen 2CR5 Akku und habe nochmal an der alten EOS 100 und den 430 EZ "gespielt".

Wenn der Reflektor aus der Grundposition gedreht wird, setzt der 430 EZ beim antippen des Auslösers eine Blitz ab (kleine Leistung).
Ist der Reflektor eingerastet, so gibt es einen ( kleinen mit IR Filter ) Blitz. Also muss doch bei der Belichtungsmessung doch irgendwas mit dem Blitzlicht geschehen egal ob klein Ifrarot oder Groß ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei ... zu Analogzeiten funktionierte die TTL-Messung ohne (!) Vorblitz. Die Lichtmenge wurde als Reflektionslicht vom Film während der Aufnahme gemessen.
[/QUOTE]

Genau,und weil digitale Bildsensoren andere Reflexionseigenschaften haben als Film,funktioniert das traditionelle TTL nicht mehr.
ETTL wurde übrigens auch schon zu Filmzeiten mit der EOS 50E und dem Speedlite 380 EX eingeführt.Der Blitz funktioniert an jeder aktuellen digitalen EOS (und G-Serie),obwohl 16 Jahre alt!!
 
@ caprinz Also kann man halt nicht mal eben auf die schnelle indirekt Blitzen und somit " reflektierendes Licht von der Wand nutzen " ! Hier braucht es also Erfahrung mit dem Umgang des Blitzgerätes und der Bedingung unter der ich das Foto mache ?
 
@ caprinz Also kann man halt nicht mal eben auf die schnelle indirekt Blitzen und somit " reflektierendes Licht von der Wand nutzen " ! Hier braucht es also Erfahrung mit dem Umgang des Blitzgerätes und der Bedingung unter der ich das Foto mache ?

Richtig,so isses.
Da ich persönlich ohnehin fast immer entfesselt blitze,habe ich die Erfahrung und brauche allenfalls einen Testschuss.
Das wirst du ebenfalls so machen,wenn du denn mal digital fotografierst.
 
Beim einlesen in die neuen BA der heutigen EOS Modelle und Systemblitze ist zu erkennen, das wohl auch hier an Abhilfe gedacht wurde. Es gibt ja wohl jetzt auch Blitzreihen, also so wie früher Belichtungsreihen ( gab es schon an der EOS 100 Analog) so hat man direkt drei Blitzfoto mit unterschiedlicher Blitzlichtstärke. Aber das findet sich halt nur in den Hochpreisgeräten .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten