• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speedlite 430ex-II als Slave durch Blitz auslösen

andik2000

Themenersteller
Hallo,

ich interessiere mich für oben genanntes Speedlite zur Erweiterung meiner Blitzanlage an einer 7d.
Ich benutze bisher ein Sigma 580 DG Super und einen alten Metz 45 CT-5.

In den Beschreibungen lese ich über den Salve-Modus der 430ex, dass dieser sich über den internen Blitz oder eben den 580er auslösen lässt. Meine Frage wäre nun, ob er auch einfach auf andere Blitze reagiert.

Mein Studio-Setup sieht meist so aus, dass ich den Sigma 580 in ner Softbox betreibe und den Metz als Spitzlicht und/oder Hintergrundbeleuchtung nutze.
Beide werden über einen Funkauslöser getriggert. Hier wäre es gut, wenn ich den 430EX eben auch noch als Slave einsetzen kann und er dann durch einen der anderen Blitze ausgelöst wird. Zur Not müsste ich halt noch nen weiteren Funk-Empfänger kaufen.
 
Was ist dass den für ein Mist, den Canon da baut!

Ne Synchro-Auslösung per Blitz sollte ja nun nicht die Welt kosten - Adapter gibts für 20,- EUR zum Drunterstecken. Also den Sigma 580 (230,- EUR) schalte ich auf Slave und dann blitz der los, sobald irgendwo anders was blitzt. Zudem kann ich den auch in den Slave-Modus versetzen, dass er auf einen Master einer bestimmten Gruppe/ID reagieren soll.

Dann werde ich wohl den 430er per Funkauslöser in die Softbox stopfen und den Sigma als Efektlicht nehmen.

So ne Billig-Blitz-Synchro-Funktion ist doch wohl das Minimum, was man im zweitteuersten Blitz von Canon erwarten kann!

Ist halt der Mist, dass man für jeden Funk oder Synchro-Adapter wieder Batterien braucht. Und der 430 bietet nicht mal ne PC-Buchse.

Ich glaube der Sigma kann auch als Master dienen. Allerdings befindet er sich ja selbst im Slave-Modus, da er ja per Funk ausgelöst wird. Der reagiert auf den Funk-Trigger auch nur, wenn er im Slave-Modus ist. Finde ich eh komisch, weil er da ebensogut auf den Blitz des Metz reagiert. Habe beides getestet.
 
Bei Canon hast du aber ETTL/2 das bietet dir dein Sigma nicht als Slave wenn er nur auf den Hauptblitz reagiert.

Mfg David
 
Bei Canon hast du aber ETTL/2 das bietet dir dein Sigma nicht als Slave wenn er nur auf den Hauptblitz reagiert.
E-TTL 2 ist beim entfesselten Blitzen sowieso unerheblich da bloß der Abstand Kamera-Motiv durch das (dafür geeignete) Objektiv gemessen und an die Kamera übermittelt wird.

(zumindest hab ich´s so im Kopf)
 
Was ist dass den für ein Mist, den Canon da baut!

nicht canon baut mist - die anderen bauen mist. wie du selber schreibst, kannst du um 20 euro einen "adapter" kaufen und gut ist. einen vollblitz abgeben ist tatsächlich nicht schwer, hat aber mit kreativem blitzen nicht mehr viel gemeinsam. das ist technik, die man vor 30 jahren nicht mehr verwendet hat.

das canon-master-/slave-blitzsystem bietet dir hingegen deutlich mehr kreativen spielraum als nur einen vollblitz abgeben!
 
Ich will auch keinen Vollblitz abgeben (wenn ich nicht muss), das kann ich ja auch am Blitz regeln wie ich möchte.

Jede Studio-Blitzanlage kommt ohne ETTL aus. Auf "Automatik" kann jeder stellen. Ich finde gerade das manuelle Einstellen an einem Blitz macht das Handwerk aus. Du benutzt doch auch nicht das Automatik-Programm deiner Kamera. Jeder halbwegs ambitionierte Fotograf schwört auf manuelle Kontrolle und beim Blitzen will man dann alles der Atomatik (mit Eingriffsmöglichkeit) überlassen.

Wenn es schnell gehen muss, sehe ich das ja auch ein. Aber wenn ich mein vorhandenes Unterwegs-Equipment auch im Studio hinter Softboxen einsetzen möchte, brauche ich manuelle Kontrolle über die Blitzleistung.

Ich kann übrigens meinen Sigma wunderbar als Master für den Canon 430 einsetzen (solange er auf der Kamera ist). Sogar Highspeed-Snchro ist möglich.

Und ich sage ja nicht, dass der Canon-Flash nicht gut ist - aber so ein wirkliches Billig-Feature hätte denen nun wirklich keinen Zacken aus der Krone gebrochen.
Ich meine die gehen davon aus, dass man nur System-Komponenten hat. Wenn ich irgendwo improvisieren muss und Blitze verschiedener Hersteller habe, die ich synchronisieren muss, dann bräuchte ich dazu zusätzliche Trigger - sei es Funk oder optische.
Na ich werde den 430EX mal testen. Notfalls eben mit 20,- EUR Adapter.
 
Hallo,

ich stand vor einem ähnlichen Problem: Ich wollte meinen entfesselten Canon 430EX durch "große" Studioblitze auslösen lassen - aber nicht per Funk, sondern per Blitzlicht.

Ich wurde fündig bei Flashzebra. Dort erwarb ich einen optischen Trigger der Marke "Sonia", welcher auf Blitzlicht reagiert und den Canon 430EX problemlos auslöst:
http://www.flashzebra.com/products/0118/index.shtml

Das besagte Bauteil wird in einen Blitzschuh gesteckt, auf den der Canon 430EX montiert ist - fertig. Sobald ein Studioblitz zündet, löst der 430 EX ebenfalls aus. ETTL geht bei dieser Methode natürlich nicht - die Blitzleistung des 430EX muss vorab manuell eingestellt werden.

Wie ich anderen Stellen las, bereiten manche optischen Trigger-Systeme den Canon-Blitzen Schwierigkeiten: Mitunter würden die Canon-Blitze nur einmal ausgelöst (wenn überhaupt), danach sei nichts mehr gegangen. Die grünen (!) optischen Trigger von Sonia rufen dieses Problem bei Canon-Blitzen nicht hervor.

Klar: Funkempfänger sprechen im Gegensatz zu den optischen Lösungen auch an, falls die Sicht des 430EX auf die anderen Blitzköpfe versperrt sein sollte. Das kostet aber auch mehr. Die Lösung von Sonia möchte ich euch deshalb als preisgünstige Alternative nicht vorenthalten.

Schöne Grüße!
 
Nein, hast Du nicht. Tatsache ist aber, daß der Messblitz ausgelöst wird, und hiervon werden Belichtungswerte ermittelt. Ob dabei Entfernungen gemessen werden, weiss ich nicht.
 
Hallo,
du hast doch eine 7D wie im ersten post steht?!
Zeichnet sich diese Cam nicht u.a. gerade dadurch aus daß man mit ihr kabellos mehrere slave-fähige Blitze ansteuern kann?
 
Hallo,
du hast doch eine 7D wie im ersten post steht?!
Zeichnet sich diese Cam nicht u.a. gerade dadurch aus daß man mit ihr kabellos mehrere slave-fähige Blitze ansteuern kann?
Bingo! :top:
Ja, das ist für viele ein Kaufgrund, da braucht keinen masterfähigen Blitz.
Damit sollte sich das Thema eigentlich erledigt haben.
 
Ich will mich hier mal einklinken,

Ich hab auch ne 7d und hatte bisher nen 430er ii ich konnte damit auch Super alles steuern.
Nun hab ich mir für ein größeres setup noch einen yongnuo 560ii
Gekauft diesen kann ich mit dem internen Blitz der 7d auslösen (als Slave)
Wenn ich das alte setup wähle zündet der 560er aber schon beim vorlichtblitzgewitter...
Gibt's da eine Möglichkeit beide als Slave auszulösen ohne die Canon Übertragungsmethoden und ohne was neues zu kaufen ?
Beide Blitze haben sichtkontakt zum eingebauten Blitz der 7d...
Hab morgen ein shooting und würde mich freuen wenn noch jemand einen tip hat.
 
Nein.
Das Problem ist, dass der 430er nur reagiert, wenn er einen Vorblitz bekommt und der 560 sofort beim ersten Blitz auslöst, sofern er keine Vorblitzunterdrückung hat, was ich bezweifle.

Kann der 560er aber kein TTL? Normal sollten der sich doch aber auch eine Gruppe zuweisen lassen und dass wie der 430 reagieren.

An meinem Sigma habe ich zwei unterschiedliche Slave-Modi. Einmal ETLL und einmal Servo-Slave.
 
wenn ich mich recht erinnere hat der 560II 2 Slavemodis

- Slave-Modus S1: Normal optischer Slave
- Slave-Modus S2: Vorblitz wird ignoriert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten