• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherkarte / Bilder Verschlüsseln ?

xtw

Themenersteller
So eine Kamera kann ja mal wegkommen und nicht jeder möchte dass Familienbilder in falsche Hände kommen.

Gibt es Kameras, bei denen man die Bilder verschlüsselt auf der Speicherkarte ablegen kann ?

Technisch eine Kleinigkeit, die Frage ist eben, ob es angeboten wird.
 
Soweit mir bekannt ist, gibts keine Kamera aus dem Consumersegment, welche eine solche Funktion bieten würde. Alternativ: Aktuelles Smartphone mit integrierter Kamera benutzen, die Dinger haben Apps drauf, mit denen man die Verzeichnisse schützen kann.
 
Das macht in meinen Augen wenig Sinn. Denn im Zweifel kommt Dir nicht nur die Speicherkarte, sondern gleich die ganze Kamera weg und dann hast Du das "Tool zum Entschlüsseln" gleich mit geliefert. So eine Codierfunktion kostet übrigens auch recht ordentlich freie Rechnerleistung und die ist in den Kameras nicht wirklich üppig vorhanden ...
Ergo: wird kein Retail-Hersteller anbieten, zumal dass auch wie bereits erwähnt eine Nischen-Nachfrage ist.
 
Das macht in meinen Augen wenig Sinn. Denn im Zweifel kommt Dir nicht nur die Speicherkarte, sondern gleich die ganze Kamera weg und dann hast Du das "Tool zum Entschlüsseln" gleich mit geliefert.

Naja, das könnten die Hersteller ähnlich wie bei den Handys lösen. Ohne Pin geht die Kamera nicht an und somit ist das "Tool" nicht lauffähig. Weiterhin müsste natürlich dafür gesorgt werden dass die Karte auch ausserhalb der Kamera ihr Infos nicht Preis gibt. Zumindest nicht so schnell ;)
 
Die einfachste Lösung für besonders Vorsichtige ist doch: nimm halt die Speicherkarte aus der Cam raus & steck sie in die Hose...
 
also nach Berichten hier schaffen das einige Karten schon :evil: nur mit dem entschlüsseln gibts noch ab und an Probleme :lol:
 
Naja, das könnten die Hersteller ähnlich wie bei den Handys lösen. Ohne Pin geht die Kamera nicht an und somit ist das "Tool" nicht lauffähig. Weiterhin müsste natürlich dafür gesorgt werden dass die Karte auch ausserhalb der Kamera ihr Infos nicht Preis gibt. Zumindest nicht so schnell ;)

Der kurze pin beim handy ist nur möglich, weil ihn die sim karte selbst prüft und die versuche begrenzt.
Eine sd karte hat kein entsprechendes system - also müssten man da schon
ein echtes, sicheres passwort verwenden.

Das wird wohl eher unpraktisch, wenn man das bei jedem einschalten eingeben muss.
 
Ich bin zwar kein Sicherheitsexperte... aber ich kann euch Garantieren, solange die Speicherkarte euere Bilder einmal unverschlüsselt gesehen hat, ist es ein Kinderspiel die Fotos wieder herzustellen. Bedeutet die Kamera müsste Bilder direkt verschlüsselt auf die Speicherkarte ablegen.

Also vergesst es lieber gleich und nehmt die "Hostentaschen-Varriante" :top:

Wenn du deine Bilder auf einer Festplatte oder sonst wo sicher ablegen möchtest, lege ich dir "TrueCrypt" ans Herz.

Ändert jedoch nichts daran, dass jeder Leihe, der Google benutzen kann, deine gelöschten Bilder auf einer gefundenen Speicherkarte wiederherstellen kann. :angel:

Viele Grüße

chrisyyy
 
Zuletzt bearbeitet:
SD hat sehr wohl Sicherheitsfunktionen, das "S" steht nämlich für "Secure". ;) Mir ist jedoch keine Kamera bekannt, die diese Verschlüsselung unterstützt.

ich hatte noch nie eine gefälschte CF sehr wohl eine gefälschte SD also was da sicher sein soll erschliesst sich mir nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das S steht meines Wissens für den Schreibschutzschalter.
Der hat immerhin den Vorteil, daß ich freie und bereits belegte SD-Karten in der Tasche unterscheiden kann.

Und ob nun ein Produkt nachgemacht/gefälscht wird hat eher wenig mit dem Sicherheitsbegriff zu tun, schätze ich.
 
Nein, es bezieht sich auf das cprm feature.
Ich hab allerdings noch nie eine Anwendung davon gesehen
Garmin benutzt es zum Beispiel.

und kann
nicht beurteilen ob das in diesem Fall anwendbar wäre.
Man kann das Kopieren von Karten verhindern und den Inhalt an eine SD-Karte oder ein Gerät binden.
Zumindest, wenn es ordentlich implementiert ist (bei Kameraherstellern ist das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Fall).
Die Bedienung leidet allerdings erheblich darunter.
Selbst, wer sich das wünscht, dem wird das irgendwann so auf den Sack gehen, dass er das abstellt.
 
Geht, aber mit etwas Aufwand bzw. HackValue:

Man nehme statt einer handelsueblichen SD-Karte z.B. eine Eye-Fi und ein HotSpot-faehiges Smartphone. Die Karte speichert dann die Fotos gar nicht selbst, sondern sendet sie direkt zum Smartphone, wo sie dann verschluesselt gespeichert werden (Mindestens sein Smartphone sollte man eh verschluesseln).

So liegen max. ein paar Fotos unverschluesselt im Buffer der Karte.
 
Wobei dies die Benutzerfreundlichkeit stark einschränkt.

Schon klar.
Es war noch nie besonders komfortabel, paranoid zu sein. :rolleyes:

Es waere aber ein moeglicher Weg.

Mir waers den Aufwand nicht wert, zumal die "Familienfotos" mit Kompromateignung wohl meist in Reichweite eines vollwertigen Computers erstellt werden -> macht man nach dem copy halt gleich ein pv < /dev/urandom auf die Speicherkarte... (jaja, ich weiss, tut der Karte nicht gut. und ist nicht 100% sicher. wird aber akademisch, und OT.)
 
am besten eine kleine speicherkarte verwenden, die fotos regelmäßig auf den pc ....moment mal...der darf sich dann natürlich nicht in einem netzwerk befinden....kopieren und die speicherkarte mit einem video überschreiben, danach formatieren und ab in die kamera.
mit einer schnellen karte wäre das sogar umsetzbar. der pc mit dem du hier im internet schreibst sollte es aber nicht sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten