• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarten nur von Sony?

riedochs

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe mir gestern eine Nikon Z6 als Ersatz für meine D5300 angeschaut und was mich derzeit etwas abschreckt sind die Speicherkarten im XQD Format.

Sony ist derzeit der einzige Anbieter und zumindest scheint das auch auf absehbare Zeit der Fall zu sein. Abgesehen von den Wucherpreisen stört mich mehr der Umstand das Nikon der einzige Hersteller ist der diese Karten in Kameras verbaut. Irgendwie habe ich das Gefühl auf ein totes Pferd zu setzen. Stellt Sony die Produktion ein steht man früher oder später dumm da.

Liege ich da komplett falsch oder bleibt nur zu hoffen das Nikon den Kunden nicht Regen stehen lässt?

Einen schönen Sonntag noch
 
Ja ich seh grad, die sind im Preis wieder stark angestiegen. Im internationalen Versand meine ich. Hier waren sie schon immer recht teuer.

Nikon wollte selbst mal in die Kartenproduktion einsteigen. Da es noch keine Nikon-Karten gibt, kann man davon ausgehen, dass sie sich mit Sony in irgendeiner Form arrangiert haben.

Aber neben Nikon werden die XQD ja auch von der Panasonic S1 unterstützt und spielen auch bei diversen Videokameras eine größere Rolle. Von daher ist das kein exklusives Nikon-Produkt.

Und zuguterletzt hat XQD ja den gleichen Formfaktor wie CFexpress. Sollte sich der Markt auf CFexpress als Standard einigen, steht man mit den Z ja auch nicht im Regen. Ein Firmware-Update für die Nutzung von CFexpress ist ja schon angekündigt.

Ich bin eigentlich froh, dass Nikon XQD hat. Ich habe für die D850 seinerzeit zwei 120GB Karten aus den USA erstanden und hab eigentlich nur diese in Verwendung. Die zweite SD-Karte spar ich mir sogar. Die wäre ja nur ein Stromverbraucher und eventuell eine Systembremse, wenn der Controller mit dem schnellen Speichern von Serien nicht hinterherkommt. Ich geb zu, ich hab meine Karten deutlich günstiger bekommen (keine 150 Euro damals), als sie heute kosten.

Vielleicht bekommst Du aber noch irgendwo ein Angebot, wo eine 64er Karte mit beigelegt ist.
 
Ich fand XQD schon bei der D4 einen Totgeburt, weil sie viel zu teuer waren/sind und, wie auch bei der D850, nur unter extremen Bedingungen beim Fotografieren wirklich mit Vorteilen zu nutzen sind.

Und nun setzen die D5 (eine schnelle Alternative ist die CF-Version nicht, insb. gibt es keinen Mischbetrieb mehr wie bei der D4), Z6 und Z7 exklusiv auf XQD. Da darf man wohl von ausgehen, dass Nikon einen entsprechenden Deal mit Sony abgeschlossen hat (z.B. allgemein günstigerer Einkauf von Sony-Sensoren gegen den exklusiven Zwang zu XQD für die Kunden).

Und wenn ich dann ehrlich bin, so habe ich bisher für meine Kameras immer nur 2-3 Karten gekauft und diese immer >7 Jahre genutzt. Da kann man die Kosten für die Speicherkarte (wie bei mir auch den BG) einfach zu den Anschaffungskosten der Kamera hinzu rechnen und das Gesamtpaket betrachten.
 
Ja, das Dilemma mit den quasi-proprietären XQD-Karten...
Von der Leistung her sind die durchaus interessant, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis war nie wirklich gut. Nachdem dann Lexar die Grätsche gemacht hat, gibt es für das Format ein Quasi-Monopol. Der Markt ist einfach zu klein für vernünftige Preise.

Die Hoffnung, dass CFexpress (Typ B) wirklich - auch in bereits beim Endkunden befindliche Kameras - an die Stelle von XQD tritt, ist wohl nicht ganz unbegründet:

hier was zum lesen

Und Nikon plant wohl auch, die Kompatibilität per Firmware nachzurüsten

Von daher: einfach noch a bisserl Geduld ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.
Dann kann ich doch langsam den Wechsel zur Z6 mit dem 24-70mm 2.8 Objektiv einläuten. Wenn man schon ein kleines Vermögen ausgibt will man schließlich nicht hinterher wegen sowas banalem wie einer Speicherkarte im Regen stehen.
 
Neben Nikon setzt übrigens auch Panasonics neue Lumix-S1-Serie auf XQD als Speicherkartenformat (neben SD), ebenfalls mit der Ankündigung später CFe via Firmware-Update zu unterstützen.

SanDisk und Lexar haben schon CFe 2.0 Modelle auf der CP+ 2019 gezeigt und die sollen wohl noch 2019 im Handel erscheinen.
 
An den QXD-Karten stört mich auch, dass man dafür wieder ein externes Lesegerät braucht. SD-Karten liest heutzutage fast jeder Laptop ohne weiteres Zubehör.
 
An den XQD-Karten gefällt mir das robuste Gehäuse ohne offenliegende Kontakte wie bei SD-Karten. Natürlich auch das Tempo. Auf einen Kartenleser mehr oder weniger kommt es mir nicht an.
 
Die XQD-Karten sind schon gut, wenn auch etwas überteuert. Hätte die Z6 keinen XQD-Slot, würde ich sie nicht professionell für Hochzeiten einsetzen, weil nur ein Slot vorhanden ist.
Was allerdings schlimmer ist: derzeit scheinen XQD-Karten der Größe 64GB und 32GB der G-Serie nicht lieferbar zu sein. Das ist leicht nervig.
 
Wenn man schon ein kleines Vermögen ausgibt will man schließlich nicht hinterher wegen sowas banalem wie einer Speicherkarte im Regen stehen.
Speicherkarten sind doch keine Filme, die man nach dem Shooting archiviert. Bei XQD-Karten mit ihren stabilen Gehäusen habe ich bisher noch von keinen Ausfällen gelesen. Aber gut, Probleme mit CF-Karten und verbogenen Pins waren bei den Profis auch sehr selten.

An den QXD-Karten stört mich auch, dass man dafür wieder ein externes Lesegerät braucht. SD-Karten liest heutzutage fast jeder Laptop ohne weiteres Zubehör.
Welcher Laptop hat denn einen UHS-II Cardreader eingebaut? Bei den <= 13,3" Geräten muss man eher froh sein, wenn man überhaupt noch SD-Kartenleser in voller Größe findet. Vergleichsweise kleine und leichte Geräte wie der Dell XPS 13 oder ASUS Zenbook 13 akzeptieren nur noch MicroSD-Karten (und können auch nur UHS-I), der Macbook Pro 13 hat Apple-typisch garkeinen eingebauten Leser mehr.

Was allerdings schlimmer ist: derzeit scheinen XQD-Karten der Größe 64GB und 32GB der G-Serie nicht lieferbar zu sein. Das ist leicht nervig.
Da hat sich in den letzten 2 Stunden wohl die Lieferbarkeit in Deutschland wieder gebessert. Egal, ob 32 GB (96€) mit Analogfeeling oder 64 (160€) -120 (220€) GB.

220€ für die schnelle 128 GB Version ist nur 30€ teurer wie eine SDXC UHS-II Extreme Pro mit 128 GB. Beim Preis des Kit aus Z6+24-70/4 (ohne Adapter) für 2000€ halte ich das noch für verschmerzbar, vom Preis des 24-70/2.8 muss man da garnicht erst reden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten