• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speichern auf externe Festplatte

kupfi

Themenersteller
Kann ich aus der D810 direkt auf eine externe Festplatte 2.5 speichern, oder muss ich immer über den Rechner gehen.
Ich habe den Kensington Router, aber damit bin ich irgendwie nicht zufrieden, das ist zu umständlich, da sehr langsam.

Kupfi
 
Falls Du eine normale, also "dumme" 2,5" Platte meinst, dann geht das nicht, da Nikon zu faul war (oder wie auch immer man es bezeichnen will, u.U. liegt es genauso wie beim WLan u.A. an fehender HW für 50 Cent), dies zu realisieren. Die Kamera (wie alle mir bekannten DSLRs) ist keine USB-Hosts, sie ist nur ein absolut dummer USB-Client, der noch nicht einmal als USB-Massenspeicher dienen kann (wenigstens das konnten einige DSLRs vor 10 Jahren noch).

Ohne ein entsprechendes HDD-Gehäuse, das selber als USB-Host agiert und dann auch noch das PTP-Protokoll unterstützen (ich kenne keins), wird das also nicht. Aber noch nicht einmal das können die mir bekannten Imagetanks oder WLan-Adapter für Tablets. Die Dinger gehen immer davon aus, dass man die Bilder per Wlan oder per Kartenleser übertragen möchte.

oder muss ich immer über den Rechner gehen
Du must über irgendein zusätzliches Gerät gehen. Ob das nun ein PC/Laptop, ein Tablet oder ein auf der 2,5"-HDD montierter RasPi+Akkupack ist, bleibt Dir überlassen. Ohne Spaß am Basteln dürfte eine Lösung über das Smartphone oder eher ein 7-8" Tablet die einfachste Lösung sein, um mobil kopieren zu können ohne die Karte aus der Kamera zu nehmen.
 
Ich hatte bisher immer die Karte in den Kensington Router gesteckt, über das Tablett eine Verbindung hergestellt und dann gab es den Befehl, Bilder auf die 2,5 Zoll Platte zu kopieren, die war aber dann mit dem Router verbunden, also immer ziemlich mühsam, da sehr langsam.

Kupfi
 
Schneller könnte es mit Geräten gehen, die z.B. unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1636531
oder
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1636133
beschrieben sind. Einige davon kopieren auch ohne WLan und/oder ohne Steuerung durch ein Smartphone. Ob das nun weniger Komfort ist wie eine Platte an die Kamera stöpseln zu müssen (wenn es denn gehen würde), musst Du selber wissen.

Da ich für sowas niemals >64 GB am Stück kopieren muss, würde ich entweder mein 7" Windows-Tablet mitnehmen und mit 20 MB/s vom USB-Kartenleser auf eine eingelegte MicroSDXC-Karte kopieren. Oder, wenn es schnell gehen soll, kommt das Surface Pro 2 mit und ich kopiere (ebenfalls vom Kartenleser) per USB3 mit bis zu 80 MB/s. Alternativ könnte ich beide Tablets auch per USB2 an meine Kameras anschliessen und kopieren. Das ist aber langsam, kostet unnötige Akkukapazität der Kamera und die ist Kamera während der Zeit blockiert.

Mit der Lösung kann ich problemlos das Ergebnis der Kopieraktion überprüfen (lassen) und, wenn die Pause mal etwas länger ist, die Bidler auch gleich sichten und verschlagworten.
 
Ich hatte bisher immer die Karte in den Kensington Router gesteckt...

Meinst Du wirklich einen Kensington Router? -> ist mir nicht bekannt

Ich hatte bisher immer die Karte in den Kensington Router gesteckt, über das Tablett eine Verbindung hergestellt und dann gab es den Befehl, Bilder auf die 2,5 Zoll Platte zu kopieren, die war aber dann mit dem Router verbunden, also immer ziemlich mühsam, da sehr langsam.

Dann werden die Dateien wahrscheinlich von der Karte zum Tablet und von da zum Platte kopiert.


Ich habe hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13289251&postcount=13

mal meine Erfahrungen mit einem Kingston MobileLite Wireless G2 beschrieben.


Sehr wichtig ist dabei, dass die zugehörige App von Kingston benutzt wird. Diese kopiert die Daten direkt von der, in den Kingston MobileLite Wireless G2 gesteckte SD- Karte auf die, an den Kingston MobileLite Wireless G2 angeschlossene Festplatte.

Mit einer fremden App dauert es ca. 10x so lange.

Gruß
ewm
 
Meinst Du wirklich einen Kensington Router? -> ist mir nicht bekannt

Da Kensington keine Router baut / vertreibt, hab ich so das Gefühl dass ein USB Hub gemeint ist oder der TO dieses angesprochene Wireless G2 von Kensingston besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten