• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

spezielle Software für Canon für Focus Stacking

dwuen

Themenersteller
Bisher habe ich nur Olympus-Kameras gefunden, die ein automatisches Focus Stacking bzw. Focus Bracketing von "Haus aus" können. Hier kann man eine Anzahl von Aufnahmen einstellen und die Kamera macht automatisch eine Fotoserie mit jeweils einer bestimmten Veränderung des Focus. Wenn man alles richtig einstellt, dann kann aus dieser Serie ein Bild berechnet werden, bei dem alles von kurzer Entfernung bis Unendlich knackscharf ist oder anders gesagt, die Schärfentiefe erstreckt sich über alle Entfernungen.

So ein Modus ist sehr nützlich für Landschaft und Makros.

Von der Hardware her müsste das jede DSLR mit AF-Objektiven können. Es ist nur ein Software-Problem.

Nun gibt es ja einige "Hacker", die z.B. die Software von Canon-Kameras verbessern. Ein Beispiel ist Magic Lantern, was ich aber nur vom Namen her kenne. Gibt es für Canon-Kameras solche Software-Ergänzungen für Focus Stacking bzw. Focus Bracketing (ist das Gleiche)?

Die gleiche Frage möchte ich für Panasonic-Kameras stellen.
 
@TO Magic Lantern hat Focus Stacking Features an Bord.

Ein anderer Lösungsweg wäre qdslrdashboard oder DLSRController

Die Frage ist nur welche Kamera du hast ;)

Für Pana ist mir nichts bekannt.

Entweder Magic Lantern oder das weit aus professionellere Helicon Focus

Wie kann man eine kostenlose Firmwareerweiterung auf der Kamera mit einem hochpreisigen PC-Programm vergleichen?
 
Ich habe die Canon 50D.
 
Die aktuellen Pana-Cams können von Haus aus Focus Bracketing, leider nur im Rahmen eines 4k-Formates und mit entsprechend reduzierter Qualität. Dafür läuft das ganze schnell genug für Freihandaufnahmen ab.

Ausserdem hat der User Lufthummel eine App geschrieben, mit der sich Stacking sehr flexibel automatisieren lässt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1622882
 
Vielen Dank für die Infos.

Ich habe mal nach Magic Lantern geguggelt und dabei sind folgende Fragen entstanden:

1. Die 50D ist ja schon einige Jahre alt und die Version des ML für die 50D hat eine niedrige Versionsnummer. Die Beschreibungen des ML beziehen sich jedoch auf die aktuellste Version. Nun mal eine Frage an die Besitzer einer 50D mit ML: Hat diese alte Version von ML auch Focus Bracketing bzw. Fokus Stacking? Mir würde reichen, wenn sich eine Bildserie dafür programmieren lässt. Das Stacking müsste nicht unbedingt in der Kamera erfolgen, geht auch mit PS.

2. Zur Programmierung der Speicherkarte: Sollte man das Aufspielem von ML mit einem Kartenleser machen oder über USB-Kabel in der Kamera?

3. Mit ML soll auch Video mit der 50D gehen (ohne Ton). Sind diese Videos in HD oder SD?

4. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem "Handling" bei ML? Ist ML bedienerfreundlich und weitgehend intuitiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie du ML auf die SD Karte kopierst ist unwichtig, wicht jedoch ist
dass du sie vorher in der Kamera mit niedriger Stufe formatierst.

Dann ML drauf und bei Firmware Update das Update ausführen,
wobei da nix in die Kamera geflasht wird sonder nur ML den Bootsektor auf der SD erstellt.

Jetzt musst du die Kamera neu starten und immer wenn die Karte mit ML drin ist,
startet die Kamera nun die Firmware von der SD Karte.

Ist eine Karte ohne ML drin, wird die Kamera die interne Firmware starten.

edit: ich hatte noch nie Probleme mit ML und nutze das schon seit 4 Jahren

MfG

starbase64
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten