• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spinnennetz fotografieren?

inespere

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben!

Hatte gestern meine Versuche, ein Spinnennetz abzulichten. Irgendwie wollte dabei nichts gescheites rauskommen :( Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie man bei solchem Motiv rangehen sollte? So, dass die einzelnen Fäden gut sichtbar sind und dabei die Feder nicht zu einem weissen Fleck wird.

Das Bild ist jetzt in PS "verbessert" worden :ugly:
 
Hallo Ihr Lieben!

Hatte gestern meine Versuche, ein Spinnennetz abzulichten. Irgendwie wollte dabei nichts gescheites rauskommen :( Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wie man bei solchem Motiv rangehen sollte? So, dass die einzelnen Fäden gut sichtbar sind und dabei die Feder nicht zu einem weissen Fleck wird.

Das Bild ist jetzt in PS "verbessert" worden :ugly:

Ich glaube ein seitliches Licht/entfesselter Blitz ohne Hintergrundausleuchtung wäre gut für den Vordergrund.
 
Dir richtige Position, Licht und manchmal etwas Wasser können da helfen, mit feinem Spray oder Mutter Natur wie in meinen alten Beispielen - sorry für die miese Quali, aber ich hab's im Moment nur so da.
 
Ich glaube ein seitliches Licht/entfesselter Blitz ohne Hintergrundausleuchtung wäre gut für den Vordergrund.

Das Ding hängt an einem Fenster und ich komme da nicht dran, es irgendwie abzudunkeln :confused: Habe von der Seite mit einer Taschenlampe belichtet, das war wohl zu schwach.

Schreibe gerade und denke - "Hallo? Fenster abdunkeln??? Gehe doch eine Stunde später hin" :D Das mache ich auch heute:)

Also, Hintergrund ganz dunkel und das Spinnennetz von der Seite belichten?
 
Danke, aber im Endeffekt: morgens oder nach dem Regen rausgehen und ein richtig gutes Spinnennetz suchen! Oder das vorhandene aufhübschen - mit dem Spray ist das nicht sooo einfach!
 
Danke, aber im Endeffekt: morgens oder nach dem Regen rausgehen und ein richtig gutes Spinnennetz suchen! Oder das vorhandene aufhübschen - mit dem Spray ist das nicht sooo einfach!

Also wollte jetzt nicht unbedingt dieses "Naturfotospinnennetz", sondern die Stimmung des Düsteren auf dem Dachboden miteinfangen. Und meiner ist schon mit dem Spray aufgehübscht worden :D Habe fast das Netzt dabei ruiniert :eek:
 
Dann muß der Bildinhalt das aber auch ausdrücken - der Hintergrund muß stimmen, damit die Stimmung rüberkommt und ich würde dann eh eher in mono arbeiten.
 
Nutze Sonnenlicht, wenn schon ein Fenster in der Nähe ist. Gerade gegen Abend kann man da vielleicht was schönes hinbekommen.
 
Dir richtige Position, Licht und manchmal etwas Wasser können da helfen, mit feinem Spray oder Mutter Natur wie in meinen alten Beispielen - sorry für die miese Quali, aber ich hab's im Moment nur so da.


Hallo Angus!

Wie hast du den das zweite Foto geknipst? Die Größe der Tropfen finde ich einfach nur super? Für mich als Neuling ist es natürlich interessant wie knipse ich so ein Foto.

LG Fred
 
300mm/f4 APO Macro von Sigma an DSLR von Pentax - grün im Hintergrund ist Wiese. Wichtig ist die Ausrichtung, das Netz sollte fast absolut parallel zur Kamera sein - ist wohl hier im thread das Problem für den TO. EXIFs habe ich so nicht parat, das Bild ist schon ein paar Jährchen alt so zwischen 4 und 5..
 
Hallo!

Danke für deine Hilfe! Tja da sollt ich mir dann mal Gedanken wegen einem Macroobjektiv machen. Da bin ich dann auch etwas unsicher welches ich nehmen soll.

LG Fred
 
Es war ein Tele mit Makro-Funktion (1:3) - aber solche Bilder kann man auch gut mit einer 50er FB machen - sogar mit dem Kit, wenn man den Hintergrund weit genug weg hat!
 
Oder halt generell irgendeine lange Brennweite, dann klappt's auch mit der Freistellung, selbst wenn die Lichtstärke nicht besonders hoch ist. Kommt halt auch auf das Spinnenetz an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten