• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Spricht etwas gegen microSD mit Adapter statt SD in der Kamera?

Michi75

Themenersteller
Hallo zusammen, da mir neulich mal wieder das Gehäuse einer 8GB SD- Karte zerkrümelt ist, überlege ich, ob ich nicht generell auf microSD- Karten plus Adapter umsteige, da die Karten selbst dann aus einem Guss sind und im schlimmsten Fall eben mal der Adapter ausgetauscht wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Qualität des Speichers identisch ist, spricht sonst noch irgendwas gegen die Verwendung einer microSD anstelle von einer SD in der Kamera (Canon EOS 700D, Canon SX260HS) ? Hat irgendwer schlecht Erfahrungen mit so was gemacht?
 
In der Regel sind die viel langsamer...
Für die Mp3s bzw Apps auf einem Handy brauchst du keine 25MB/s Schreibgeschwindigkeit....
 
Mache ich auch so. Habe da auch keine Probleme mit. Nur gucken, dass es auch eine Klasse 10 Karte ist, dann sollte es auch keine Geschwindigkeitsprobleme geben.
 
es gibt mittlerweile UHS-1 microSDHC (Sandisk, Samsung, Transcend) die mit 25mbit/sec Schreibgeschwindigkeit genauso schnell sind wie ihre "grossen" Brüder, bei in der Regel etwa 45Mbit/sec lesen. Diese sind in der Regel ähnlich bepreist (16GB ~ 12€ und 32 GB ~22€)

Du hast allerdings mit dem Adapter eine zusätzliche Problemstelle, die wohl bei einigen schon mal Probleme gemacht hat.
 
Ich lese "neulich mal wieder", also kam das bei Dir schon mehrmals vor.

Waren das No-Name Karten ?

Ich finde das Hantieren mit diesen Winz-Karten schrecklich, und ein Adapter gibt wieder Raum für mögliche Probleme. Wenn ich mir vorstelle, dass mir so ein Mini-Ding im Wald runterfällt ....

Micro-SD sind bei mir für Handys OK, aber nicht mehr. Da bleiben die drin und fertig,

gruss
multi_cab
 
Danke schon mal für das Feedback, so habe ich mir das an sich auch gedacht...
SD Plus von Samsung klingt auch interessant!
Um mal auf das "zerkrümeln" einzugehen: Ich habe hier ein paar recht betagte extrememory Karten ("performance" 2GB, 8GB & 16GB), die sind an sich auch recht flott aber eben krümelt der Kunststoff weg, der Schreibschutzschieber verschwindet, die kleinen Stege zwischen den Kontakten brechen weg etc., gut die Karten sind schon ein paar Jahre alt, aber bis jetzt hatten sie keinerlei Ausfälle was den Speicher angeht. Nur dumm, wenn eine Ecke wegbricht wo die Kamera den Schalter hat, der die Karte erkennt.. :-(
In der Tat habe ich das bei anderen Karten außer diesem Typen noch nicht erlebt (wobei ich an sich auch nur die immer in der Kamera habe). Nun stelle ich mir aber die Frage, ob ich nicht gleich microSD- Karten kaufe, wenn ich mal eine neue brauche, da diese Karten dann auch mal ins Tablet etc. passen. Grundsätzlich scheint ja auch nichts dagegen zu sprechen, dass die Adapter mal Zicken machen, ist mir bekannt, aber so ein oller Adapter fliegt dann in die Tonne und die Karte wird weiter benutzt.
Geschwindigkeitstechnisch sehe ich die Karten nicht im Nachteil, schwanke zwischen Samsung (Samsung microSDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (MB-MPBGCEU)) & SanDisk (SanDisk Ultra microSDHC 32GB Class 10 Speicherkarte).
 
das mit dem Schreibschutzschieber bei den extremmemory SD's (mich hat es mit denen auch zweimal erwischt, defekter schieber) scheint öfter aufzutreten, das sind die Samsung Plus oder die Sandisk Extreme ein anderes haptisches Kaliber. Seitdem ist diese Marke aussen vor.

Die Samsung Plus gibt es als microSDHC ;)

Ich hab unterwegs immer eine der microSDHC incl adapter mit, um sie zwischen Kamera und Tablet (das als 7" auch meine Telefon darstellt) ggfls schnell wechseln zu können. Ich hab da bisher keine unterschiede beim schreiben gemerkt (meine NX schreiben etwa 17-20mbit/sec auf die UHS Karten)
 
Auch wenns nicht direkt zur Entscheidungsfindung microSDKarte beiträgt:
Die Schreibschutzumschaltung erfolgt bei SD-Karten im Lese/Schreibgerät, nicht der Karte! Wenn der Schieber weg ist, hilft zuspachteln/Epoxidharz auf dem Schlitz zum "reparieren".
 
Also ich würde erstmal eine andere Marke testen bevor ich auf die Micro SD umsteigen würde!

Ich selber nutze seit Jahren SD Karten von Transcend und hatte noch nie Probleme damit!
 
Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, ich würde aber gerne wissen ob sich in der Entwicklung der SD- bzw. Micro SD-Karte etwas getan hat.

Kann ich inzwischen bedenkenlos eine Micro-SD-Karte verwenden oder ist dort immer noch mit Geschwindigkeitseinbussen zu rechnen.

Wie sieht das beim Filmen aus? besitze eine Canon 700d

Gruß ALM5
 
Ich habe jetzt seit ich den Thread eröffnet habe meist eine microSD (Samsung; 32GB und 16GB) in meinen Kameras und bis dato keinerlei Probleme. Filmen tue ich nicht wirklich.
 
Letztendlich sind sehr schnelle SD-Karten weiterhin in größerer Auswahl und tendenziell günstiger zu bekommen als microSD. Im Falle der 700D ist das jedoch recht egal, da die Kamera recht langsam ist ;)
 
Ich habe es gewagt und meine Samsung 64gb microSD im Fotourlaub benutzt: 3000 Fotos und bisher 0 Probleme.
K.
(die passte nicht für mein Smartphon)
 
Kann ich inzwischen bedenkenlos eine Micro-SD-Karte verwenden oder ist dort immer noch mit Geschwindigkeitseinbussen zu rechnen.

Wie sieht das beim Filmen aus? besitze eine Canon 700d

also ich hab gerade mal mit meiner 70d und einer sandisk ultra micro sdhc gefilmt und das ging wunderbar. ob es zur 700d allerding unterschiede gibt weiß ich nicht.
 
Was sollte eigentlich dagegen sprechen?
Die microSD ist auch nur eine SD. Wenn die Schreibgeschwindigkeit passt klappt das auch. Ich hatte, als ich die Kamera kaufte, glatt vergessen ne SD mitzukaufen. Da musste die microSD mit Adapter ran und das hat gut geklappt, sowohl Bilder als auch Video.
War allerdings eine Class 10, 16GB.
Ich habe jetzt nur die normalen SD-Karten, weil mir das zu friemelig ist die micros zu wechseln und das mit Adapter so blöde in den BG passt. (Adapter war weiterhin im Halter und die micro rappelte im BG rum.

Gruß,
lonee
 
Danke schon mal für die Infos.

Scheint also zu funktionieren mit Micro-SD Karten.
Das wäre auf jeden Fall praktisch, da ich sie ins Tablet stecken kann
(die 700d hat ja leider kein WLAN und Eye-Fi Karten sind noch recht teuer)

Würde mich noch intressieren wie das mit der Geschwindigkeit der Micro-SD Karten aussieht.
Bei SD-Karten steht ja die Geschwindigkeit auf der Karte: 30MB/s, 90MB/s usw.
Aber bei Micro-SD Karten kann ich diese Angabe nicht finden. Da steht nur Class 10 drauf.

Gerade fürs Filmen sollte die Karte ja schon schneller sein (auch wenn die 700d nicht so schnell ist, Grüße an N1truX)
Worauf sollte ich bei einer Micro-SD Karte denn achten?
Ab welcher Geschwindigkeit macht das Filmen denn Sinn?
 
Ich habe drei Stück 64GB von Sandisk im Einsatz. Irgendwelche Extreme Dingenskirchen für je 48 Euro.

Der große Voretil ist für mich, dass ich die Dinger auch in die GoPro stopfen kann. Langsamer als große Karten sind die (bei mir) auf keinen Fall ... in der K-3 habe ich zwei Karten mit Adapter mit einem kleinen Streifen Tesafilm gesichert. Null Probleme und sehr schnell. Meine 16er in Normalgröße habe ich somit nur noch als Notlösung dabei, falls die beiden 64er unterwegs voll werden ...
 
auf meine micro sdhc karte von sandisk steht 48 mb. bezieht sich allerding aus lesen. schreiben sind das 30 mb +/- 5mb. auf jedenfall steht da auch filmen mit full hd drauf. von daher sollte es reichen und es reicht auch. ich bezweifel eh das die 70d oder die 700d die volle geschwindigkeit ausnutzt. hat nicht mal jemand hier im forum getestet wie schnell die kameras schreiben oder lesen können?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten