• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spritzwasserschutz sinnvoll?

jharkot

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere seit Jahren mit meiner ollen D40 und bin mit der Bildqualität eigentlich zufrieden. Ein paar Gründe gibt es aber, warum ich nun doch etwas aufrüsten möchte, u.a. weil ich nikon AF 2,8 80-200mm vererbt bekommen habe!!

Jetzt würde mir theoretisch die D90 reichen. Allerdings bin ich oft auf Reisen, gerne auch mal in tropisch-feuchten Gebieten, und frage mich, ob ein Staub- und Spritzwasserschutz sinnvoll wäre und somit ggf. die D7000 oder D300? Andererseits hat meine D40 auch Nieselregen ausgehalten - wobei ich mir immer dachte: wenn sie kaputt geht, was soll's.

Daher meine Frage also: Wie sinnvoll ist ein spritzwassergeschütztes Gehäuse? Und nützt mir ein spritzwassergeschütztes Gehäuse, wenn die Objektive nicht geschützt sind?

Schon mal Danke im Voraus!
 
Eine gesunde normale Vorsicht sollte normalerweise reichen, man sollte es nicht unbedingt darauf anlegen, gutgehende Regentropfen auf Gehäuse und Objektiv zu bekommen, weil man eindringendes Wasser und daraus resultierende Spätfolgen schlecht abschätzen kann. Wenn Du öfter in solchen feuchten regionen unterwegs bist, solltest Du evtl. dein System gezielt zusammenstellen, evtl. ja nach Anspruch bei Olympus oder Pentax, wenn das ein Thema wäre.

Ansonsten hier mal reinlesen, wäre fast das gleiche Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=826446
 
Was machen eigentlich die Menschen aus Malaysia, Indonesien, Costa Rica, Guyana, Kolumbien, Peru, Costa Rica etc. pp?
Nikon verkauft auch dort Kameras. Und sehr wahrscheinlich größtenteils nur nicht abgedichtete.
 
Was machen eigentlich die Menschen aus Malaysia, Indonesien, Costa Rica, Guyana, Kolumbien, Peru, Costa Rica etc. pp?
Nikon verkauft auch dort Kameras. Und sehr wahrscheinlich größtenteils nur nicht abgedichtete.

Ne die kaufen nur Oly. weil die ja so dolle abgedichtet sind.:)
Somit die normalen DSLR sind ein klein wenig geschützt.
Das bedeutet nicht, dass man sie unters laufende Wasser halten sollte.
 
Mich würde das auch interessieren. Was kann man z.b. mit einer D7000 tun in Sachen Feuchtigkeit? Kann man damit im Regen spazieren gehen? Was passiert dann mit den Objektiven?
 
Mich würde das auch interessieren. Was kann man z.b. mit einer D7000 tun in Sachen Feuchtigkeit? Kann man damit im Regen spazieren gehen?

Schon mal die Spezifikationen der Kamera bei Nikon nachgelesen?

Was passiert dann mit den Objektiven?

In jedem Fall werden Kamera und Objektive Nass.

Mit meinen FBs habe ich keine Schmerzen wenns mal regnet. Bei den Zooms mit ausfahrendem Tubus bin ich da eher vorsichtiger.
 
nicht alle haben nen Ausfahrenden Tubus ;-)...

Ich habe schon D200-Systeme gesehen, die tropften, weil sie an einem Open-Airkonzert in nen Platzregen kamen.
Mit einem 70-200/2.8 welches auch noch abgedichtet ist, ist dies kaum ein Thema.
Das hält die Kamera aus.
Aber auch hier gilt, dass Vorsicht wohl noch immer die beste aller Lösungen ist.
Aber wenn es dann nicht zu vermeiden ist, bieten solche Systeme eher den nötigen Schutz.

Ich für meinen Teil ist die "Abdichtung" wie auch mit der Lebensdauer die Nikon vorgibt.
Man kann das System wohl nicht daran fest machen.
Sondern es bietet einfach eine "höehre Sicherheit".
Somit, dass Wasser eindringen kann ist bei gedichteten Systemen "unwahrscheindlicher". Aber dennoch vorhanden.

Unterm Strich... die Dichtung ist eine schöne Sache... schützt aber (wie auch z.B. die Piller der Frau) auch nicht 100%! ;-)
Wer 100% sicher gehen will der sollte Situationen vermeiden die dazu führen könnten.
 
Ich weiss, dass der Schutz sicher nicht 100%ig ist.
Ich habe mir ein paar dieser "Einweg Regenschutzhülle" aus Folie gekauft. Zusammengefaltet nicht größer als 10*10 cm , 1/2 cm dick. Mit Loch fürs Objektiv und den Sucher und fertig. Glücklicherweise noch nie gebraucht - aber ich denke, das reicht aus, sollte man unvermittelt in einen Schauer kommen. Die Folie macht einen relativ stabilen Eindruck, eine in der kleinen Tasche, eine im Rucksack. Und gut ist's...
 
Die reine Luftfeuchtigkeit sollte den Kameras nichts ausmachen. Es steht zwar auf jedem Elektronischen Gerät man solle es vor hoher Luftfeuchtigkeit schützen aber wie schon gesagt, in tropischen Ländern wird ja auch nicht auf Elektronik verzichtet.
Möglicherweise ist der verschleiss durch Korrosion höher, aber jede DSLR sollte 90-100% aushalten. Und bei ein tropischen Platzregen ist zu vergleichen mit einem kurzen Wasserbad, da wird wohl auch eine Spritzwasser geschützte Kamera ihre Probleme mithaben.

Nur um eine geschützte Kamera zu haben würde ich keine Neuanschaffung in Betracht ziehen.
 
Hallo.

Das Problem ist nicht unbedingt "zuviel Regen", sondern die betroffene Stelle. Die meisten Kameras können eine Menge vertragen, wenn sie in Fotografierhaltung in der Hand gehalten werden. Dann sind einige sensible Stellen (z. B. das Speicherkartenfach) gut abgedeckt.

An einer z. B. über der Schulter getragenen Kamera kann das Wasser in jede Ritze eindringen und ggf. dort Schaden anrichten.

Hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit ist der Temperaturwechsel und die daraus resultierende Kondensation ein Thema. Hier hilft nur eine langsame Akklimatisierung, um den Niederschlag der Feuchtigkeit zu vermeiden.

Ähnliches gilt aber auch hier, wenn man z. B. nach einem ausgedehnten Einsatz in der Winterkälte zurück in die warme Wohnung kommt.

Grüße

Mattes
 
Ich bin im letzten Sommer mal in New York City in einen schweren Regen gekommen. Mein Rucksack war völlig durchgeweicht, die darin liegende Kamera, D50 mit Sigma 18-200 Zoom, äußerlich tropfnass.

Nach dem Trocknen hat alles wieder ohne Probleme funktioniert.

Grüße
BMie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten