• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder kalibriert falsch - zu warm

mÖre

Themenersteller
Hallöchen

Ich habe seit Ewigkeiten eine Spyder 3 Pro. mit diesem habe ich meine damals "Gamermonitore" gerade gebogen. Nun habe ich mir jedoch einen Dell Ultrasharp gegönnt und das Kalibireirungsergebnis angezweifelt
Im Netz wurde der Monitor schon immer als von Haus aus gut profiliert getestet. Also meinen Spyder dran gehangen und dieser zieht das Bild deutlich, also wirklich extrem merklich ins Warme.
Also eine komplett andere Bildwirkung als unkalibiert.
Gleiche Farbtönung jedoch hat mein Zweitmonitor auch (normaler Monitor, ohne angegebene Farbechtheit).

Nun habe ich jedoch einmal einen Spyder4pro geliehen und einmessen lassen - das Bild damit wird nur minimal verändert und eben deutlich weniger ins Warme gezogen. Im gegenteil wirkt das Bild sogar beim direktem Hin und herschalten etwas kühler.

Bei dem Testbild vom Spyder wirken die Bilder auch "echter", als mit meinem 3Pro.

Kann es sein, dass mein Spyder einfach das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat, dass dort einfach irgendwelche Fotosensoren hin sind, dass das Bild einfach falsch gemessen wird? Kann man meinen noch retten, oder sollte ich einfach einen neuen anschaffen (müssen)?

Wie schätzt ihr das ein?
Danke
 
Viele ältere Colorimeter können mit den aktuellen LED-Hintergrundbeleuchtungen nicht umgehen und messen daher falsch.
Vielleicht reicht dir auch die Werkskalibrierung vom Dell ohne eigene Profilierung. Wenn du aber selbst Kalibrieren und Profilieren möchtest, dann würde ich zu einem neuen Gerät tendieren.

Xrite stellt wohl momentan das beste Colorimeter her, den Namen habe ich gerade nicht parat.

Edit : X‑Rite i1Display Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die älteren Spydermodelle geben immer mehr Rot hinzu je älter die Filter werden. Was für einen neuen Spyder spricht ist die wirklich gute Software im
Gegensatz zu Xrite, dafür hat Xrite einen Sensor der Preis/Leistung unschlagbar ist. Mit dem Spyder 5 ist man schon auf dem richtigem Weg. Auch wirst
du optisch keinen allzu großen Unterschiede sehen, da sich das alles zwischen einem Delta E von unter 3 bewegt.
 
Hier ein kleiner Bericht:
http://digitaler-augenblick.de/farbe-ist-doch-gleich-farbe-spyder-5-elite-vs-x-rite-i1-display-pro/

Bin gerade selber am Überlegen mein DTP94 zu ersetzen. Schade, dass es Quato nicht mehr gibt. Deren Software war wirklich gut.
 
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich finde die Spyder-Software einfach katastrophal. Die Xrite-Software ist da schon besser. An die iColor-Software von Quato kommen leider beide nicht ran. :(

Ich finde die x-rite Software auch besser als die von Datacolor. iColor kenne ich nicht. Sehr schön finde ich aber DisplayCAL... Und das ist ja open source und funktioniert mit Sensoren verschiedener Hersteller.

Grüße
 
Hallo

Ich habe selbiges Problem, ich habe einen Spyder 5 Pro der mir den Bildschirm extrem dunkel und Gelb/Rotstichig macht. :( Hab jetzt wieder auf Standart gesetzt, ich weiß nicht ob es jetzt am Spyder liegt, oder an mir? Mache ich was falsch?

Wenn nich bspw. nach dem kalibrieren den Bildschirm mittels CheckCAL untersuchen lasse sagt der Spyder dann logischerweise alles IO, also grüne Pfeile. Setze ich den Monitor auf Standart zurück und lasse ihn nochmal überprüfen sagt er dann plötzlich auch alles IO. Das kann doch gar nicht sein? er müsste doch dann wieder kalibrieren wollen.

Sind einige Monitore vom Werk aus schon so gut kalibriert das der Spyder dann nur noch Blödsinn macht? Ich hab ein Stinknormalen 150 Euro Fujitsu ohne schnick schnack.
Einige haben ja Sensationelle Ergebnisse mit dem Spyder, was mich auch zum Kauf bewegt hat.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne neben Dir zu stehen wird es schwierig, aber wenn Du vor dem kalibrieren den Monitor auf Standard zurückgesetzt hast und danach wieder ist es klar das der Spyder kein Problem findet.

Bei einem Monitor ohne Hardwarekalibrierung wird am Monitor nichts geändert. Ist alles nur Sache der Grafikkarte.
 
Hallo

Ich habe selbiges Problem, ich habe einen Spyder 5 Pro der mir den Bildschirm extrem dunkel und Gelb/Rotstichig macht. :( Hab jetzt wieder auf Standart gesetzt, ich weiß nicht ob es jetzt am Spyder liegt, oder an mir? Mache ich was falsch?

Der Spyder ändert ja nicht die Helligkeit des Monitors. Das hast du beim Kalibrieren etwas falsch gemacht.

Den Monitor stellt man vorher auf Standard und passt nur noch die Helligkeit auf den Zielwert an, danach wird am Monitor nichts mehr verstellt.
 
Den Monitor stellt man vorher auf Standard und passt nur noch die Helligkeit auf den Zielwert an, danach wird am Monitor nichts mehr verstellt.

Hallo MisterW

Meinst du auf Werkseinstellung mit Standard? Ich habe nämlich auch am Monitor Bild Voreinstellung dran wie Standard, Landschaft, Spiel etc. diese kann ich auch aus stellen und selber mittels Regler mein Bild einstellen. Ich hab die Bild Voreinstellung aus gemacht und dann kalibriert.
Wenn ich diese Voreinstellung drin hab kann ich dann natürlich keine Helligkeitsregelung mehr machen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber wenn Du vor dem kalibrieren den Monitor auf Standard zurückgesetzt hast und danach wieder ist es klar das der Spyder kein Problem findet.

Bei einem Monitor ohne Hardwarekalibrierung wird am Monitor nichts geändert. Ist alles nur Sache der Grafikkarte.
Den ersten Satz verstehe ich nicht, aber der Rest ist nicht unbedingt richtig. Wie schon erwähnt, stellt man die Zielhelligkeit natürlich am Monitor ein. Und bei Monitoren mit Möglichkeit zur RGB-Steuerung stellt man auch die angepeilte Farbtemperatur mit den RGB-Reglern ein, da dies weniger verlustbehaftet ist, als die Korrektur per Grafikkarte.

Die Quato-Software ist/war wirklich genial.
 
2. Satz KANN sein. Bei mir hat noch keine Software aufgefordert was an der Farbe zu ändern.

aber ohne genaues zu wissen ist es nur die Aufgabe unserer Kristallkugeln.
 
Bevor er kalibriert werde ich gefragt welche Einstellmöglichkeiten hab ich am Monitor? Ich habe Helligkeit, habe Kelvin 3x , und die RGB Regler, kann man alles anklicken oder auch nicht, je nach dem was man hat und ob man es hat. Ich klicke die ersten beiden an, Helligkeit und Kelvin, ich werde aufgefordert einen Wert von 5600K einzustellen, dann fängt er an...mitten im Prozess werde ich informeirt das mein Zielwert i.d. Weißpunkt 120cd/ betragen sollte, Wert so übernehmen? Ja übernehmen wird mir empfohlen...er macht weiter mit kalibrieren, dann kommt ein Punkt an dem ich mittels Backlight Regler (ich denke das ist die Helligkeit) den Wert auf die 120 regeln muss/soll. Ok...gemacht, jetzt ist er fertig und siehe da ein Gelbstich Bild. :eek: Ich hab alles schon versucht und getestet....ich komme nicht mal annähernd an das ran was mein Monitor mit Standard drin hat. Fazit: Spyder verschlimmbessert bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man nicht die Möglichkeit hat, RGB-Werte oder Helligkeit am Monitor zu ändern (quasi manuelle Hardwarekalibrierung), sollte man die native Farbtemp. lassen und nur profilieren (z.B. Laptop-Displays).

Die meiste Software fordert dazu auf, manuell am OSD zu korrigieren.
 
Bevor er kalibriert werde ich gefragt welche Einstellmöglichkeiten hab ich am Monitor? Ich habe Helligkeit, habe Kelvin 3x , und die RGB Regler, kann man alles anklicken oder auch nicht, je nach dem was man hat und ob man es hat. Ich klicke die ersten beiden an, Helligkeit und Kelvin, ich werde aufgefordert einen Wert von 5600K einzustellen, dann fängt er an...mitten im Prozess werde ich informeirt das mein Zielwert i.d. Weißpunkt 120cd/ betragen sollte, Wert so übernehmen? Ja übernehmen wird mir empfohlen...er macht weiter mit kalibrieren, dann kommt ein Punkt an dem ich mittels Backlight Regler (ich denke das ist die Helligkeit) den Wert auf die 120 regeln muss/soll. Ok...gemacht, jetzt ist er fertig und siehe da ein Gelbstich Bild. :eek: Ich hab alles schon versucht und getestet....ich komme nicht mal annähernd an das ran was mein Monitor mit Standard drin hat. Fazit: Spyder verschlimmbessert bei mir.

Wenn es keinen genauen Grund gibt, dann kalibriere auf 6500 K mit 120 cd/qm.
Bei 5500 K wird alles sehr warm, ausser man hat Normlicht oder einen Grund 5500 K zu nehmen.

Ich wähle immer nur den Helligkeitsregler aus. Wenn dann der Punkt mit der Helligkeit kommt muss man den Monitor auf ca. 120 cd/qm runterregeln, der Monitor sollte vorher natürlich auf 6500 K eingestellt werden wenn man bei der Kalibrierung 6500 K wählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten