• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder X Monitorkalibrierung immer noch Maß der Dinge?

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

ist das oben genannten Kalibrierungstool immer noch das empfehlenswerteste? Oder gibt es eine gute Alternative?

Ich habe das schon ewig nicht mehr gemacht.

Danke.
 
Ich verwende eine Spyder mit der Software von DisplayCAL.

Großartige Fortschritte braucht man nicht mehr erwarten. Ich hatte vorher eine Uralt-Spyder (>10 J), die hat genau die gleichen Ergebnisse geliefert.
 
war noch nie Maß der Dinge - das war xrite (jetzt Calibrite) i1 Display pro ;)
aber schlecht ist der Spyder x nun auch wieder nicht - DisplayCal bzw. https://pypi.org/project/DisplayCAL/ gibt schon ein Quentchen mehr als die mitgelieferte Software…
 
war noch nie Maß der Dinge -

Sehe ich allerdings ähnlich.

das war xrite (jetzt Calibrite) i1 Display pro ;)

Naja, eigentlich das DTP-94 von Quato (gelabeltes xRite) incl. deren iColor-Software, aber die gibts ja leider nicht mehr. 😢

Zugegebenermaßen hatte das DTP-94 mit den aufkommenden LED-Monitoren Probleme. Von allen Softwarelösungen in dem Umfeld fand ich die Quato-Software aber immer noch die Beste, weil sehr umfangreich parametrisierbar (wenn man denn wollte) und trotzdem noch einfach und verständlich zu bedienen.

aber schlecht ist der Spyder x nun auch wieder nicht -

Die Hardware ist ok. Eizo liefert ja auch gelabelte Spyder-Sensoren, und die sollten schon wissen, was sie tun.

Die Software ist grausig. IMHO.

DisplayCal bzw. https://pypi.org/project/DisplayCAL/ gibt schon ein Quentchen mehr als die mitgelieferte Software…

Wäre auch meine Empfehlung, wenns unbedingt ein Spyder werden soll. Im Ganzen würde ich aber auch eher zum i1Pro bzw. müsste man mal schauen welches konkrete aktuelle Calibrite-Modell sich dahinter versteckt.
 
Hi,

danke Euch für die Antworten, habe ich total verschwitzt ....war ein wenig stressig in letzter Zeit 🙈
 
Ich habe mir auch eben dieses DisplayCal angeschaut. Sieht echt umständlich aus. Kann es denn so viel mehr bzw. ist das Ergebnis so viel besser?
 
Kommt drauf an - Geräteanbieter beschränken gerne die Funktionalität für die billigeren Versionen. Da kann displaycal deutlich mehr - aber man kann sich aber auch leichter ins Knie schiessen ;)
Die Voreinstellungen sind für den Start schon recht ordentlich, wer mehr rausholen will, kommt um das Lesen von Dokumentation nicht herum. Es gibt aber auch ein paar gute deutschsprachige Anleitungen im Netz - es zahlt sich aus, wenn man weiß, was man tut.
Z.b. https://fotovideotec.de/kalibrierung/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten