• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

sRGB in RGB umwandeln

Cessna

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ein Foto bei digitaloriginal.de als Poster bestellen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Bilder in AdobeRGB besser werden, als solche in sRGB, da digitalorginal den AdobeRGB Farbraum verarbeiten kann ohne diesen zu wandeln.
Leider habe ich das Bild jetzt in sRGB und meine Frage ist nun, bringt es einen Vorteil das in AdobeRGB zu wandeln???
Der kleine Farbraum wird dadurch nicht wieder mehr "Farben" bekommen, schon klar, aber kann es sich trotzdem beim Druck auswirken???

Viele Grüße, Cessna.
 
Wie Du schon richtig sagtest, der sRGB Farbraum ist kleiner.
Ich würde es denen auch als sRGB geben. Bei einer Konvertierung kann es zu
"Farbabrissen" kommen. Wie gesagt, kann. Muss aber nicht. Hängt aucht etwas vom "Motiv" ab.
 
Bei der Umwandlung hast Du nur Tonwertverluste und gewinnst keinerlei Farbinformation hinzu. Also laß es bleiben. Digitaloriginal unterstützt Farbmanagement, wird also eine sRGB-Datei genauso korrekt interpretieren wie AdobeRGB, ECI-RGB, PhotoGamut-RGB oder sonstwas.

Aus Erfahrung weiß ich, dass Bilder in AdobeRGB besser werden, als solche in sRGB
Wie sieht diese Erfahrung aus? Hast Du mal dasselbe (!) Bild in AdobeRGB und sRGB drucken lassen und verglichen? Ich habe es nämlich gemacht, und ich sehe bei normalen Motiven keinerlei (!) Unterschied. Bei einem Testmotiv habe ich eigens stark gesättigte Farbflächen eingefügt, um die Vorteile von AdobeRGB sichtbar zu machen. Im direkten Vergleich mit der sRGB-Version kann man dann den Unterschied v. a. in blauen und grünen Flächen ausmachen, aber ohne direkten Vergleich wäre das unmöglich.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

@beiti
Ich habe mal ein schwarzes Pferd vor sonnigem blauen Himmel fotografiert. Um überhaupt Zeichnung ins Fell zu bekommen, habe ich einen Blitz verwendet. In der AdobeRGB Version hatte ich in den schwarzen Bereichen nach dem Druck noch leichte Zeichung und Übergänge. In der sRGB Version, waren große Bereiche einfach nur eine schwarze Fläche.
Beide Bilder wurden als Poster in der Größe 60x90cm bestellt.

Viele Grüße, Cessna.
 
In jedem Fall sein lassen, denn bei jeder Umwandung/Konvertierung, egal ob in einen grösseren oder kleineren Farbraum gehen originale Farben verloren.
 
In der AdobeRGB Version hatte ich in den schwarzen Bereichen nach dem Druck noch leichte Zeichung und Übergänge. In der sRGB Version, waren große Bereiche einfach nur eine schwarze Fläche.
Das ist aber seltsam. Auf den Kontrastumfang sollte die Wahl des Farbraums gar keinen Einfluß haben, und die Randfarben (die sRGB von AdobeRGB unterscheiden) spielen in den Schattenbereichen keine Rolle. Vielleicht ist bei der Konvertierung was schiefgelaufen, oder Deine Kamera bzw. Dein RAW-Konverter beschneidet im sRGB-Modus den Kontrastumfang. Mit der eigentlichen Farbraumdefinition hat das nichts zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten