ottobeyer
Themenersteller
Hallo,
ich möchte zunächst vorweg schicken, dass ich bezüglich Farbräume relativ grün hinter den Ohren bin, also entschuldigt bitte, wenn die Fragen etwas unklar erscheinen
.
Zum Problem:
Ich besitze ein Archiv von Bildern, die bereit gestellt werden sollen, vom Internet bis Print.
Meine Druckerei empfiehlt mir, für den Print am besten ECI-RGB zu verwenden. sRGB wäre für hohe Qualität nicht brauchbar, vor allem wegen unberechenbaren Farbverschiebungen. Im Internet wird das für die professionelle Weiterverarbeitung bestätigt.
Die meisten Fotos liegen allerdings in sRGB vor.
Konvertierung von sRGB nach ECI-RGB wird ja nicht empfohlen, weil unnötiges aufblasen (soweit ich das verstanden habe), die Druckerei meinte allerdings, es wäre für die Weiterverarbeitung sinnvoll und um den Workflow zu vereinheitlichen (es geht um eine Menge Bilder!).
Durch die Konvertierung hat man doch leichte Farbverschiebungen, die korrigiert werden müssen, aber es geht ja nix verloren, wenn ich mich nicht irre.
Jetzt wollte ich 1. nochmals nachhaken, ob ich soweit alles richtig verstanden habe und 2. was ihr zur Konvertierung meint. Ist dieser Arbeitsschritt bei der Farbangleichung nicht mit sehr viel Arbeit verbunden? Wie sieht da generell der Workflow aus? Wie würde man mit einer Billigcam vorgehen, die vielleicht nur sRGB schiessen kann?
Vielen Dank im vorraus.
ich möchte zunächst vorweg schicken, dass ich bezüglich Farbräume relativ grün hinter den Ohren bin, also entschuldigt bitte, wenn die Fragen etwas unklar erscheinen

Zum Problem:
Ich besitze ein Archiv von Bildern, die bereit gestellt werden sollen, vom Internet bis Print.
Meine Druckerei empfiehlt mir, für den Print am besten ECI-RGB zu verwenden. sRGB wäre für hohe Qualität nicht brauchbar, vor allem wegen unberechenbaren Farbverschiebungen. Im Internet wird das für die professionelle Weiterverarbeitung bestätigt.
Die meisten Fotos liegen allerdings in sRGB vor.
Konvertierung von sRGB nach ECI-RGB wird ja nicht empfohlen, weil unnötiges aufblasen (soweit ich das verstanden habe), die Druckerei meinte allerdings, es wäre für die Weiterverarbeitung sinnvoll und um den Workflow zu vereinheitlichen (es geht um eine Menge Bilder!).
Durch die Konvertierung hat man doch leichte Farbverschiebungen, die korrigiert werden müssen, aber es geht ja nix verloren, wenn ich mich nicht irre.
Jetzt wollte ich 1. nochmals nachhaken, ob ich soweit alles richtig verstanden habe und 2. was ihr zur Konvertierung meint. Ist dieser Arbeitsschritt bei der Farbangleichung nicht mit sehr viel Arbeit verbunden? Wie sieht da generell der Workflow aus? Wie würde man mit einer Billigcam vorgehen, die vielleicht nur sRGB schiessen kann?
Vielen Dank im vorraus.